Space Wolves 40k Anfänger Space Wolves Armee

big_eye

Aushilfspinsler
06. August 2014
26
0
6.016
Hallo Leuts,

also ich habe ein paar mal 40k gespielt mit geliehenen Armeen von Freunden und dann auch hauptsächlich "One Page 40k"

Ich habe ein bisschen Blut geleckt und überlege mir eine Space Wolfes Armee zuzulegen.

Ich habe ein Angebot für eine bereits bestehende Sammlung bekommen, aber ich habe keine Ahnung, ob das für den Preis i.O. ist UND ob das eine spielbare Armee darstellt, ohne dass ich mir noch mehr Zeug dazu kaufen muss (zumindest vorerst). Daher wäre ich euch dankbar, wenn mir ein paar cracks hier dazu was sagen könnten.

Es handelt sich um folgendes:

Cannis Wolfborn
Dreadnought
5x Long Fangs
Rhino
2 x Runepriest
10x Wold Guard
10x Wolf Guard Terminators
Runepriest in Terminator armour
Gringar Logan
Space Wolf Transfers
Space Marine Transfers
Bits bag
7th Edition Rulebook

Für 150 Euro.

Hoffe auf Auskunft ^^
 
Preis kannst du dir wunderbar selbst ausrechnen über Games-Workshop einfach die einzelnen EInheiten aufrufen. Logan Grimnar ist ein neues Modell rausgekommen, da wäre die Frage ob du ein altes bekommen würdest oder eher ein neues. Ebenso gilt das für den Dreadnought.
Transfer Sheets findest du in den Figuren Packungen dabei, Bits Bag sind eifnach übrig gebliebene Bits aus eben jenen Verpackungen. 150€ scheint mit bei der menge an Figuren durchaus angemessen.
 
Hyá Bruder,
wie gesagt kann man den NP leicht selbst errechnen.
Hauptaugenmerk wäre für mich pers. Zustand der Modelle, bei Logan welches Modell, ebenso dem Runenpriester in Terminatorrüstung etc. pp.......
Sehen die so aus wie Du deine Armee haben magst?

Wenn nicht, kennst Du Dich wahrscheinlich noch 0 aus mit dem Entfärben von Miniaturen aus 2ter Hand, sollte man ebenfalls bedenken....

Mit Bildern der angebotenen Minis wäre eine Empfehlung machbar, so ist das grobes Raten.

Zumal die Modelle so keine derzeit leicht spielbare Armee abgeben, pers. finde ich auch das es für eine Erstanschaffung zuviel wäre. Aller Anfang ist schwer, man muss es sich nicht schwerer machen als es ist.
Wäre ein Haufen Minis nur um raus zu finden das man entweder garnicht oder doch lieber eine andere Armee spielen mag.
 
Naja der Paintjob ist Ok aber der Termi mit Cyclone Raketenwerfer bzw. nur der Raketenwerfer ist kein Original Bit womit du vielleicht schon in einen GW Laden Probleme kriegst wenn du da mal zum zocken hin willst. Ansonsten finde ich den Preis ein bisschen hoch, eben weil das auch eher, spielerisch noch kein rundes Konzept ist. Schau mal hier im Forum oder bei Kleinanzeigen, da findet man gelegentlich ganz gute Sachen.
 
Hyá Brüder,
abschliessendes Fazit meinerseits ist: Für den Einstieg eines 40k Neulings als Anschaffung suboptimal.

Die Zusammenstellung an sich ist nur mit dem Codex Supplement spielbar, also Codex+Supplement (an sich sinnvolle Anschaffungen für sich) sind nötig.
Mit den Bitz kann man wohl die Wolfsgardisten in Servorüstung zu Standard Truppen umbauen, dann fehlts aber direkt an anderer Stelle.
Um Neuanschaffungen käme man nicht herum so oder so, aber auf niedrigem Punktelimit einsteigerfreundlich Space Wolves spielen (mit der Absicht zu gewinnen hier und da) sieht derzeit ganz anders aus.
Ein Blick in die Armeelistensektion verschafft Dir eine ungefähres Bild was die Leute so auf 1000p z.B. spielen und warum.

Versteh das nicht falsch, Keiner möchte Dich hier vergraulen, im Gegenteil: Wir heißen hier Jeden neuen "Aspiranten" willkommen und das Rudel steht grundsätzlich gern mit Rat zur Seite wie Du siehst.
Der Spaß soll Dir nicht verloren gehen, deshalb mein Rat: Mehr in die Materie einlesen, ggf. mehr spielen um mehr Gefühl dafür zu entwickeln was und wie Du es spielen magst und dann Stück für Stück Modelle für eine fundierte Armeeliste einkaufen und bearbeiten.

Wie Jarl otis schon gesagt hat, ist das Kleinanzeigen40k subforum eine rechte Fundgrube von Zeit zu Zeit, während der Forensponsor neben super Service auch Rabattkonditionen für GWFW Mitglieder anbietet, um nur einige Möglichkeiten günstig an Miniaturen zu kommen zu nennen.

Hoffe das hilft dir etwas weiter, bei Fragen einfach stellen.
 
Servus beinand,
also ich muss sagen ich finde die Miniaturen für den Preis in Ordnung. Ein guter zusammengewürfelter Haufen und ein solider Grundstock. Einziges Manko sind evtl zu viele HQ's, aber man kann mit ihnen ein paar Taktiken ausprobieren wobei sich das im Laufe der Zeit eh meist wandeln wird.

Mal zum zusammenfassen:
Cannis Wolfborn = 39€
Dreadnought = ~36€
5x Long Fangs = 29€
Rhino = 29€
2 x Runepriest = zus. 31€
10x Wold Guard = 30€
10x Wolf Guard Terminators = zus. 70€
Runepriest in Terminator armour = 15,50€
Gringar Logan = (ohne Wagen?) ~20€
Space Wolf Transfers = 10,50€
Space Marine Transfers = ~10,50€
Bits bag = ~6,50€
7th Edition Rulebook = (welches?)

Das für 150 Euro wofür man ansonsten ~327€(Regelbuch nicht mit einberechnet) zahlt finde ich voll in Ordnung.
Du solltest darauf achten ob die Figuren sorgfältig zusammengebaut sind. Die Bemalung passt im großen und ganzen so wie ich das sehe eh (kleine) Nachbesserungen kann man schon machen allein schon um dem ganzen eine eigene Note zu verleihen 😉

Frohes jagen 🙂
Witcher
 
Big_eye tuhe dir selbst einen Gefallen und fange nicht mit 40k an, um der Armeestärkewillen! SWs haben einen coolen Hintergrund und sind schicke Modelle, wenn du auf den Wikingerstyle stehst. Metatechnisch fehlen dir eigentlich die Donnerwölfe und Ironpriest auf Donnerwolf bei deinem Einkauf. Wenn du eine "ultrakrasse" 40k Armee spielen willst, kaufe dir Eldar oder die neuen Tau.

SWs spielen sich am besten mit dem Supplement Champions of Fenris als eine Mischung aus Donnerwölfen aller Art und Infanterie in Landungskapseln.
 
Big_eye tuhe dir selbst einen Gefallen und fange nicht mit 40k an, um der Armeestärkewillen!

Hyá Brüder,
hier möchte ich ebenfalls widersprechen, wenn auch vllt. neutraler.
Lieber frankmartellus, wie im KFKA thread kommt man nicht umhin deinen Frust zu spüren, woher dieser auch rührt finde ich den obigen Satz etwas fehl am Platz.
Erstens gehört es so nicht mehr in den thread m.M.n. (dessen Verlauf betrachtend), Zweitens ist Jemandem vom Hobby abraten zwar moralisch vllt. nobel-jedoch auch wieder zum eigenlichen Thema unpassend.
Was Du im folgenden sagst stimmt ja, aber die Motivation dahinter scheint nunmal nicht Hilfsbereitschaft zu sein, sondern Frust.

Im Grunde genommen ist unser Codex und Supplement in sich sehr gut, leider sind es die Codices die folgten in diesem Maße nicht, da sie dieses "Powerlevel" nicht hielten-sondern es möglich machten dieses teils abartig nach oben zu schrauben.
Daran ist unserer aber nicht schuld.
 
Naja aber ehrlich gesagt hat er ja nicht unrecht. Es ist es egal woran es liegt, aber die Warnung finde ich nicht fehl am Platz. Denn mit Codex und Supp wird es schwer für einen neuen Wolf Spiele gegen mindestens 4 Völker zu gewinnen.
Wenn einem der Hintergrund und die Modelle gefallen, kann man das verschmerzen, aber wenn man ein faires Spiel in einer Gruppe mit eben diesen Völker haben will sollte man die Finger u.A. auch von unseren Space Wolves lassen.
Natürlich kann man auch hart spielen und mit puren SW Listen gewinnen, aber einfach finde ich das nicht.
 
Ich will in Frankmartellus' besagten ersten Satz vor allem lesen, dass das Powerlevel der Armee nicht der Grund sein sollte, mit den SW (oder irgend einer anderen Armee) anzufangen. Denn dies kann ich voll unterstützen.

Kurzfristig wird es in 95% der Fälle einem Anfänger helfen, einen der zuletzt erschienen Codexe zu spielen ganz einfach aus dem Grund, dass GW ewig an der Power-schraube drehen wird und drehen wird... aber dann bekommt der Anfänger mit, wie die von ihm gemachten Investitionen (Zeit, Geld, Liebe) in seine Armee an dem Wert verlieren, weshalb er sich für diese Armee entschieden hat: Power.
Darum ist für mich Spielstärke/Power der falsche Grund eine Armee anzufangen und SW hat definitiv die meisten anderen Gründe (Style, Anpassbarkeit, Flexibilität, als Hobbyanfänger kann man eine gute Lernkurve was Maltechniken/Basteleien betrifft hinlegen) für mich, mit Ihnen anzufangen.

Allerdings habe ich die dumpfe Befürchtung, dass man aus eigenem Empfinden als SW-Spieler derzeit zu leicht geneigt ist, einem anderen eine viel zu große Frustration zu unterstellen. Man muss nur "40k" in Franks Satz mit "SW" ersetzen und wahrscheinlich jeder im SW-Sub könnte den so unterschreiben.
 
...hier möchte ich ebenfalls widersprechen, wenn auch vllt. neutraler....
...Was Du im folgenden sagst stimmt ja, aber die Motivation dahinter scheint nunmal nicht Hilfsbereitschaft zu sein, sondern Frust.

Hyá Brüder,
mag sein, dass ich die offenkundige freundliche Hilfsbereitschaft übersehen hab, aber wie im Zitat zu sehen verstehen wir uns auch zu dem Thema hier Alle, mich eingeschlossen.
Ich habe dem Kern der Aussage nicht widersprochen, sondern der Art und Weise des Vortrages eben Jener.🙂

Wie ebenfalls erwähnt, können wir unserem Unmut auch gerne in einem dafür vorgesehenen Thread Luft machen, aber hier gehört es in dieser Form nicht hin. Des Users Frage ist und bleibt beantwortet und Alles Folgende zu "Powerlevel" etc. ist lediglich reinprojezierte Meinung, nach der so Niemand gefragt hat.

Ich hoffe hiermit können nun alle leben und Keiner fühlt sich unnötig auf den Schlips getreten, Danke🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreister Doppelpost, aber ich brauche wirklich eure Hilfe!
Ende Oktober spiele ich höchstwahrscheinlich ein 3-Fronten-Spiel. Entweder 3x1000pt oder 2x750pt vs 1x1250pt.
Die Wölfchen, die mir zur Verfügung stehen, habe ich mal in eine Liste zusammengeklickt
Space Wolves (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Wolf Lord (125 Punkte)
- Servorüstung, Boltpistole
- Nahkampfwaffe (Frostaxt)

Wolf Lord (140 Punkte)
- Servorüstung
- Fernkampfwaffe (Plasmapistole)
- Nahkampfwaffe (Wolfsklaue)

---------- Standard (2) ----------

10x Blood Claws (185 Punkte)
- Plasmapistole
- Wolf Guard Pack Leader (Servorüstung, Boltpistole, Nahkampfwaffe (Energiefaust))
- Energiewaffe (Energieschwert)

10x Grey Hunters (209 Punkte)
- 2x Nahkampfwaffe, 2x Plasmawerfer
- Wolf Guard Pack Leader (Servorüstung, Fernkampfwaffe (Sturmbolter), Nahkampfwaffe (Wolfsklaue))

---------- Elite (3) ----------

Dreadnought (100 Punkte)
- Multimelter
- Great Wolf Claw & Storm Bolter (Sturmbolter)

10x Wolf Guard (375 Punkte)
- Zwei Wolfsklauen, 6x Kettenschwert, Sprungmodul
- Wolf Guard Pack Leader ()
- Nahkampfwaffe (Sturmschild)
- 8x Fernkampfwaffe (8x Sturmbolter)
- 3x Nahkampfwaffe (Frost Sword, 2x Energiehammer)

10x Wolf Guard Terminators (450 Punkte)
- 2x Thunder Hammer & Storm Shield, 3x Zwei Wolfsklauen, 4x Sturmbolter, Sturmkanone, Cyclone-Raketenwerfer
- Wolf Guard Terminator Leader ()
- 5x Energiewaffe (Energieaxt)

---------- Sturm (4) ----------

Rhino (35 Punkte)

Rhino (35 Punkte)

Razorback (80 Punkte)
- Synchronisierte Laserkanone, Sturmbolter

Drop Pod (35 Punkte)
- Sturmbolter

---------- Unterstützung (1) ----------

6x Long Fangs (175 Punkte)
- Raketenwerfer, 2x Plasmakanone, 2x Laserkanone
- Long Fang Ancient (Boltpistole, Kettenschwert)

______________________________________________
1944 Punkte

Link auf diese Armeeliste
Aus dem Pool kann ich schöpfen - mir fehlt noch das CoF-Supplement und Wolfskavallerie. Eventuell kriege ich noch einen zweiten 10er-Trupp Graumähnen fertig, die dann Melter statt Plasmawerfer hätten.
Ebenso könnte ich noch einen Rune Priest fertigmachen.
Die Spezialwaffen sind nur die, die an den Modellen kleben; besonders bei den HQs kann es ja für alles stehen.
Mein bisheriger Plan wäre (bei 1000pt), die Grey Hunters per Pod hinter wen wichtiges zu stellen, der Rest kutschiert in Rhinos umher. Die Sprungtruppen würde ich in 2x5 Mann aufteilen, Termis bleiben zuhause.
Für 750pt habe ich noch überhaupt keine Idee.

Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte.
 
Es ist ja noch keine Liste fertig; das, was da oben steht, ist nur die Auflistung meiner vorhandenen Modelle.

Gegen wen oder was ich antrete, ist noch nicht raus. Mechanicum, Chaosmarines, vielleicht sogar imperiale Armee.
Die Long Fangs würde ich angesichts der maximal 1000 Punkte auf einen Trupp aus 2x Laserkanone + FlaRak eindampfen.
Edit: die sollen zudem im Razorback umherfahren, um Laserkanone Nr. 3 zu haben.
Warum ich die so bunt gemischt gebaut habe? Mehr bzw. andere Kombinationen gab die "Warriors of the Fang"-Box nicht her. Mittlerweile hab ich ne zweite Box Devastatoren gekauft, um den Trupp künftig mit mehr gleichen Waffen aufstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet: