Hi!
Überlege mir mit AoS zu beginnen (und in diesem Zuge auch paar Freunde zu überreden das zu tun). Die Armeen finde ich größtenteils sehr schick. Beim Gameplay steig ich natürlich noch nicht so durch. Vorab sind mir daher einige Fragen aufgekommen:
1) Spielgefühl im Vergleich zu 40k
Rennt bei AoS (weil Nahkampf-Fokus) jeder nur aufeinander zu und am Ende schaut man wer übrig bleibt? Ich weiß wie 40k-Spiele funktionieren, sehe Listen und weiß wie das Spiel sich grob spielen wird. Bei AoS kann ich das (noch) nicht, ist klar. Vielleicht kann mir ja ein 40k- und AoS-Veteran kurz schildern wie die Spiele sich im Vergleich zu 40k "anfühlen"?
2) FAQ-Wahn
Ist das Grundbuch (bzw. diverse Battletomes) noch spielbar, oder muss ich mich wie bei 40k durch 20 Seiten FAQ quälen? Ich weiß, das manch ältere Battletomes quasi veraltet sind und nun nach und nach ersetzt werden. Aber was ist mit den aktuellen? Sind die 4 Wochen nach Druck schon wieder massiv erratiert ?
Allgemeine Anmerkung: Ich hätte gerne kein 40k Erlebnis nur mit Nahkampfwaffen und halbnackten Fantasy-Figuren, sondern schon irgendwie das Gefühl was anderes zu spielen. 😀
3) Grundbox
Würde ich zum Einstieg wohl gerne holen. Was mir zufälligerweise aufgefallen ist: Es sind beispielsweise 8 von den goldenen Brüdern mit Schild und Hammer drin, aber die Einheit muss sich im 5er, bzw. 10er Pack spielen (sagt mir Battlescribe). Ist das ein Bug? (höhö) oder ist das richtig so? Krieg ich die wenigstens mit ner Box irgendwie auf die richtige Anzahl aufgestockt oder muss ich einzelne Modelle verstauben lassen, bzw. gebraucht kaufen? Kleine Anmerkung nebenbei: Ist es möglich, sich all die Einheitennamen der Stormcast Eternals zu merken? 😀 (ähnliches Phänomen wie bei den Primaris Marines)
4) Stormcast Ethernals vs. Nighthaunt
Kann ich mit dem Inhalt vernünftige Spiele machen? Zum Reinkommen sicherlich, denke ich. Aber: Welche Ergänzungen bieten sich zusätzlich denn da an? Würde gerne beide Fraktionen sofort auf ein vernünftiges Niveau (1000P?) anheben, ohne vorerst die Battletomes zu kaufen. Einfach nur, damit wir zwei Armeen haben, mit denen sich a) sofort loszocken lässt und b) die von der Spielstärke her ausgeglichen sind.
5) Oger
Bin ein großer Freund von Oger (unabhängig von Warhammer). Habe von den Beastclaw Raiders gelesen und erfahren, dass sie sehr veraltet sind (was die Regeln betrifft) und das viele andere Oger noch nicht von den Regeln unterstützt werden (bzw. nur mangelhaft). Gibt es in naher Zukunft eine Chance auf "Ogers United" in einem Buch? Mit neuen Modellen und so.
Jede hilfreiche Antwort ist Willkommen und wird dankbar aufgenommen. Mich interessieren auch "Erfahrungsberichte" jeglicher Art von 40k/AoS-Spielern.....die klare Unterschiede zwischen beiden Systemen aufzeigen können. 🙂
Überlege mir mit AoS zu beginnen (und in diesem Zuge auch paar Freunde zu überreden das zu tun). Die Armeen finde ich größtenteils sehr schick. Beim Gameplay steig ich natürlich noch nicht so durch. Vorab sind mir daher einige Fragen aufgekommen:
1) Spielgefühl im Vergleich zu 40k
Rennt bei AoS (weil Nahkampf-Fokus) jeder nur aufeinander zu und am Ende schaut man wer übrig bleibt? Ich weiß wie 40k-Spiele funktionieren, sehe Listen und weiß wie das Spiel sich grob spielen wird. Bei AoS kann ich das (noch) nicht, ist klar. Vielleicht kann mir ja ein 40k- und AoS-Veteran kurz schildern wie die Spiele sich im Vergleich zu 40k "anfühlen"?
2) FAQ-Wahn
Ist das Grundbuch (bzw. diverse Battletomes) noch spielbar, oder muss ich mich wie bei 40k durch 20 Seiten FAQ quälen? Ich weiß, das manch ältere Battletomes quasi veraltet sind und nun nach und nach ersetzt werden. Aber was ist mit den aktuellen? Sind die 4 Wochen nach Druck schon wieder massiv erratiert ?
Allgemeine Anmerkung: Ich hätte gerne kein 40k Erlebnis nur mit Nahkampfwaffen und halbnackten Fantasy-Figuren, sondern schon irgendwie das Gefühl was anderes zu spielen. 😀
3) Grundbox
Würde ich zum Einstieg wohl gerne holen. Was mir zufälligerweise aufgefallen ist: Es sind beispielsweise 8 von den goldenen Brüdern mit Schild und Hammer drin, aber die Einheit muss sich im 5er, bzw. 10er Pack spielen (sagt mir Battlescribe). Ist das ein Bug? (höhö) oder ist das richtig so? Krieg ich die wenigstens mit ner Box irgendwie auf die richtige Anzahl aufgestockt oder muss ich einzelne Modelle verstauben lassen, bzw. gebraucht kaufen? Kleine Anmerkung nebenbei: Ist es möglich, sich all die Einheitennamen der Stormcast Eternals zu merken? 😀 (ähnliches Phänomen wie bei den Primaris Marines)
4) Stormcast Ethernals vs. Nighthaunt
Kann ich mit dem Inhalt vernünftige Spiele machen? Zum Reinkommen sicherlich, denke ich. Aber: Welche Ergänzungen bieten sich zusätzlich denn da an? Würde gerne beide Fraktionen sofort auf ein vernünftiges Niveau (1000P?) anheben, ohne vorerst die Battletomes zu kaufen. Einfach nur, damit wir zwei Armeen haben, mit denen sich a) sofort loszocken lässt und b) die von der Spielstärke her ausgeglichen sind.
5) Oger
Bin ein großer Freund von Oger (unabhängig von Warhammer). Habe von den Beastclaw Raiders gelesen und erfahren, dass sie sehr veraltet sind (was die Regeln betrifft) und das viele andere Oger noch nicht von den Regeln unterstützt werden (bzw. nur mangelhaft). Gibt es in naher Zukunft eine Chance auf "Ogers United" in einem Buch? Mit neuen Modellen und so.
Jede hilfreiche Antwort ist Willkommen und wird dankbar aufgenommen. Mich interessieren auch "Erfahrungsberichte" jeglicher Art von 40k/AoS-Spielern.....die klare Unterschiede zwischen beiden Systemen aufzeigen können. 🙂