Hab beschlossen zum Thema Artillerie ein eigenes Thema zu eröffnen. Die Vorrede findet hier http://www.gw-fanworld.net/showthre...dee-für-Kampagnen-oder-Einzelspiele?p=3298504
Also das Prinzip "Nebentisch" währe damit geklärt 😉 mit der Artillerie war meine Überlegung folgende:
Fernartillerie Einheiten mit mehr als 120" Schussweite und mehr können auf dem Nebentisch plaziert werden. Jedes Geschütz kann 6 Mann Besatzung erhalten, diese Soldaten entsprechen der Standart Infanterie des entsprechenden Codex und tragen die Standart Waffe der Infanterie einer der Männer kann eine Speztialwaffe erhalten wie auch die Infanterietrupps des entsprechenden Armeelisten Eintrages.
Schussweiten:
Schießen: Geschütze die ausserhalb des Spielfeldes stehen haben mehrere Möglichkeiten zu schießen:
Bewegung: Die Modelle auf dem Nebentisch können alles das sie auf dem Haupttisch auch könnten, nach den selben Regeln. Will ein Geschütz auf den Haupttisch fahren, so muss es den Nebentisch an seiner Vorderkante verlassen, ab da wird für das Geschütz in jeder weiteren Runde gewürfelt als käme es als Reserve ins Spiel.
Angriff: Der Nebentisch kann angegriffen werden, entweder aus der Luft oder von Einheiten in Reserve die die Sonderregeln, Infiltratoren oder Shock Truppen haben. Hat eine Einheit solches Vor, wird sie bei ihrem Erscheinen nicht auf dem Haupttisch plaziert sondern auf dem Nebentisch, darf dort aber erst einen Zug später Ziehen, sie muss sozusagen noch eine Runde aussetzten um den höheren Zeitbedarf darzustellen. Die Einheit kann den Nebentisch aber nur auf dem Luftweg verlassen in dem sie von einem Transporter abgehiolt wird ansonsten gilt sie als versprengt, überlebende werden nicht als Verluste gezählt können aber nicht mehr am Spiel teilnehmen und müssen bis zum Spielende auf dem Nebentisch verbkleiben.
Flieger aus dem Luftraum können den Nebentisch auch angreiffen, entweder die Artillerie oder den Flugplatz.
Soweit mal zur Artillerie ich hoffe nichts vergessen zu haben ? und keine all zu großen Fehler im System zu haben :dry:
Auch hier freu ich mich über Feedback und Diskussion :lol: YEAH
Also das Prinzip "Nebentisch" währe damit geklärt 😉 mit der Artillerie war meine Überlegung folgende:
Fernartillerie Einheiten mit mehr als 120" Schussweite und mehr können auf dem Nebentisch plaziert werden. Jedes Geschütz kann 6 Mann Besatzung erhalten, diese Soldaten entsprechen der Standart Infanterie des entsprechenden Codex und tragen die Standart Waffe der Infanterie einer der Männer kann eine Speztialwaffe erhalten wie auch die Infanterietrupps des entsprechenden Armeelisten Eintrages.
Schussweiten:
- Waffen mit 120" und mehr Schussweite können den Spieltisch auf eine Breite von 3metern (120") Beschießen. wir gehn davon aus dass die Geschütze mittig des Tisches etwa 40" dahinter stehen.
- Waffen mit einer Reichweite von 240" und mehr, können den gesammten Spieltisch, auf einer Breite von 3 Metern beschießen, sowie die Gegnerische Fernartillerie auf dem Nebentisch.
- Artilleriewaffen mit unbegrenzter Reichweite können wie 240"+ sowie das Gegnerische Flugfeld beschießen.
Schießen: Geschütze die ausserhalb des Spielfeldes stehen haben mehrere Möglichkeiten zu schießen:
- Koordinaten Beschuss: Die Artillerie erhält Koordinaten von einem Übergeordneten Stab und beschießt diese. leg einen Marker an eine beliebige Selle auf dem Spieltisch, das ist der Zielpunkt, dieser wird nach den Regeln für Artillerie Bombardemant beschossen (Abweichung 3 W6, zeigt der Abweichungswürfel ein Hit Symbol, gilt der Pfeil aber es weden nur 2W6 geworfen). Mehrfachscüsse werden einzeln abgehandelt, sofern sie nicht vom selben Geschütz kommen.
- Direkte Leitung: Hat ein Charakter Modell Deiner Armee Sichtlinie zum Ziel wirf die Würfel nach den normalen Regeln für indirektes Schießen, als stünde die Artillerie auf dem Tisch.
- Artillerieoffizier: Der Artillerieoffizier kann einzelne oder alle Geschütze des Nebentisches auf das selbe Ziel abfeuern wie seinen eigenen Schuss, diese Schüsse werden nach den Regeln des Artillerie Bombardements abgehandelt aber mit dem Profil der schiessenden Waffe. Der Artillerie Offizier kann aber keine Raketenartillerie auf diese Weise benutzen.
Bewegung: Die Modelle auf dem Nebentisch können alles das sie auf dem Haupttisch auch könnten, nach den selben Regeln. Will ein Geschütz auf den Haupttisch fahren, so muss es den Nebentisch an seiner Vorderkante verlassen, ab da wird für das Geschütz in jeder weiteren Runde gewürfelt als käme es als Reserve ins Spiel.
Angriff: Der Nebentisch kann angegriffen werden, entweder aus der Luft oder von Einheiten in Reserve die die Sonderregeln, Infiltratoren oder Shock Truppen haben. Hat eine Einheit solches Vor, wird sie bei ihrem Erscheinen nicht auf dem Haupttisch plaziert sondern auf dem Nebentisch, darf dort aber erst einen Zug später Ziehen, sie muss sozusagen noch eine Runde aussetzten um den höheren Zeitbedarf darzustellen. Die Einheit kann den Nebentisch aber nur auf dem Luftweg verlassen in dem sie von einem Transporter abgehiolt wird ansonsten gilt sie als versprengt, überlebende werden nicht als Verluste gezählt können aber nicht mehr am Spiel teilnehmen und müssen bis zum Spielende auf dem Nebentisch verbkleiben.
Flieger aus dem Luftraum können den Nebentisch auch angreiffen, entweder die Artillerie oder den Flugplatz.
Soweit mal zur Artillerie ich hoffe nichts vergessen zu haben ? und keine all zu großen Fehler im System zu haben :dry:
Auch hier freu ich mich über Feedback und Diskussion :lol: YEAH