[40k]Cityfightplatte

C

Chriss2000

Gast
Da sich in mehreren Spielen rausgestellt hat das die Verteilung der Gebäude ungerecht war hab ich mich entschlossen alles,wirklich alles, neu zu machen...die Ergebnisse werdet ihr dann hier finden.
Dieser Thread begleitet den Aufbau der Platte und evtl. ein paar Tutorials sofern sich welche ergeben.
Die Ruinen werden zur Hälfte aus Gw ruinen und Depron Platten bestehen und heut gibts vlt. schon ein Bild 😉
 
ich sagte nur das es langweilig und immer die selbe leier ist, wie wäre es mal mit richtigen gebäuden? nur weil die in einer kampfzone sind müssen die nicht total zerbombt sein. z.B. wenn es ein wichtiges ziel ist, das es gilt ein zu nehmen und intakt zu halten z.B. eine forschungseinrichtung für experimentelle waffen oder eine große panzerfabrik. auch könnte man vollständige gebäude nutzen, wiel eine armee erst neu in ein unumkäpftes gebiet einzieht.

so sieht man halt immer das selbe, stadtgelände mit zerstörten gebäude. ich finde es langweilig und würde das so auch nicht aufbauen. aber das ist deine entscheidung. ich habe am anfang nur wissen wollen ob du die typische 0815 variante machst oder etwas anderes vor hast, sonst hätte man einen ideenaustausch betreiben können.
 
Man muss bei den Gebäuden den Nutzden im Spiel auch beachten!Es llassen sich nur ziemlich schwer Minis in ein solche Gebäude unterbringen und für sowas ist der Platz auf der Platt enicht ausreichend genug!
Immer diese unterschwelligen kommentare^^
Mit DA werde ich wohl nicht anfangen und auf Blood Angels warten und solange..^^...werd ich die platte und die Eldar machen.
 
@Dark Eldar, wenn Du mal eine mehr intakte Cityfightplatte sehen willst, halte mal nach meiner Ausschau, leider ist mein alter Websapce futsch und somit sind in den Threads hier zur zeit keine Bilder verlinkt, aber ich verfolge genau den Ansatz den Du sehen möchtest, d.h. teilzerstörte oder intakte Gebäude die alle sehr stark thematisch festgelegt sind, will sagen es sind nicht nur einfach Ruinen, sondern z.B. die Ruine einer Brauerei, ein Wasserturm, ein Heldendenkmal, ein Lüfterschacht mit Kontrollhäuschen oder, zur Zeit noch WIP, eine Orca Cola Abfüllanlage. Das Größte unzerstörte Gebäude ist allerdings eine Schwebebahn
[attachmentid=22481]
[attachmentid=22482]
[attachmentid=22483]
 
Die Threads existieren hier im Forum, aber z.Zt. ohne Photos. Und mein Post war mehr an Dark Eldar gerichtet, da er gerne mehr thematisiertes Gelände und intakte Gebäude sehen will, und ich genau das bei mir umsetze, sind halt nicht nur einfach Ruinen.
[/quote]@Dark Eldar, wenn Du mal eine mehr intakte Cityfightplatte sehen willst, halte mal nach meiner Ausschau, leider ist mein alter Websapce futsch und somit sind in den Threads hier zur zeit keine Bilder verlinkt, aber ich verfolge genau den Ansatz den Du sehen möchtest, d.h. teilzerstörte oder intakte Gebäude die alle sehr stark thematisch festgelegt sind, will sagen es sind nicht nur einfach Ruinen, sondern z.B. die Ruine einer Brauerei, ein Wasserturm, ein Heldendenkmal, ein Lüfterschacht mit Kontrollhäuschen oder, zur Zeit noch WIP, eine Orca Cola Abfüllanlage. Das Größte unzerstörte Gebäude ist allerdings eine Schwebebahn.
 
Nachdem ich ja bisher eher auf Dark Eldar geantwortet habe, kommt nun endlich der Kommentar den ich Dir schuldig bin 🙂 .

Mir gefallen die Gebäude bis jetzt richtig gut, Du hebst Dich in vielen Punkten vom Mainstream ab, denn Du hast sehr aufgelockerte Fassaden, z.B. fand ich den zurückgesetzen Eingang sehr schön, auch der dreieckige Erker ist ein toller Blickfang. Der Mix aus vorgefertigten Teilen und Scrathbuild finde ich sehr ausgewogen, während ich mich an den GW-Gebäuden an sich mich schon satt gesehen habe, gefällt mir der Anblick der Teile in Deinen Ruinen ausgesprochen gut.
 
So hier wieder neuere und bessere Bilder der Kathedralen Ruine.
Bei dem freiraum hinter den Fenstern im 1 Stockwerk wird noch notdürftig mit kleinen Balsam Brettern 😉 abgedekt werden um mehr Bewegungsfreiraum zu bieten.Dazu gleich mal eine Frage: Wär es moralisch verwerflich eine kleine sonderregel für diese bretter aufzustellen z.b. dass einmal pro Runde wenn sich ein Modell auf den Brettern befindet ein W6 geworfen wird und bei einer 6 der Trupp W3 Treffer erleidet und diejenigen die verwundet wurden dies aber überstanden haben sich im erdgeschoss wiederfinden?Und wenn schwere Waffen abgefeuert wurden bereits dieses Modell bei einer 5 durchbrechen kann?(so insgesamt als Sonderregel morsche Bretter oder so?)Würde mich über Antworten freuen!