[40k] Der fürstliche Hof - Imperial Knights (Update 20.06. - Zusammenbau beendet)

Zum Monatsende noch einmal ein Update. Ich habe in den letzten Tagen die Oberkörper zusammengebaut und diese heute mit den Beinen verbunden. Dabei habe ich darauf geachtet, allen Modellen eine andere Haltung zu geben. Leider kann man das auf dem Gruppenfoto nicht (gut) erkennen.

Anhang anzeigen 301990

Im kommenden Monat möchte ich die Arme und die Waffen zusammenbauen. Die oberen Teile werde ich direkt mit dem Knight verkleben, die Waffen sollen allerdings magnetisiert werden. Eigentlich wollte ich schon viel früher damit beginnen, aber der Zusammenbau (bzw. der Versuch) des "Sanctum-Imperiales"-Bausatzes hat mich viel Zeit und Nerven gekostet. So perfekt der Zusammenbau der Knights funktioniert, so schlecht ist der Zusammenbau des Gebäudes. Ein absolut mäßiger Bausatz. Daher habe ich diese erst einmal (entnervt) beiseite gestellt.


Daneben haben wir diesen Monat mit "Warhammer Quest" begonnen. Ein sehr kurzweiliges Spiel das Laune macht - ich kann es nur empfehlen. Ich werde versuchen, im Juni auch noch meinen Helden, den "Knight Questor", zu bemalen.

Anhang anzeigen 301997
 
Heute mal wieder etwas von mir. Ich habe in den vergangenen Tagen die Waffenarme magnetisiert. Um zu zeigen, wie ich es gemacht habe, habe ich eine kurze Zusammenfassung erstellt.

Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, die Bewaffnung zu tauschen und damit den Typ des Ritters zu verändern. Allerdings sollte sich der Aufwand in Grenzen halten, so dass ich mich ausschließlich auf die Armgelenke konzentriert habe. Andere Tutorials zeigen auch Magnetisierungsoptionen für das Kampfgeschütz / die Thermalkanone, um beide Waffen nutzen zu können. Da ich fünf Ritter und damit fünf dieser Waffen habe, war das für mich nicht wichtig. Ich habe mich für drei Kampfgeschütze und zwei Thermalkanonen entschieden.


Zuerst einmal ein Bild der benötigten Werkzeuge:

Anhang anzeigen 302998
- Modellbausäge
- Bastelmesser
- Schmirgelpapier (100 und 400)
- 8mm Holzbohrer (und Akkuschrauber)
- Schleifstein für Dremel
- Sekundenkleber
- 8x2mm Neodym-Magneten


Die 8mm-Magneten habe ich einfach nur deshalb gewählt, da ich diese bereits hatte. Beim ersten Anhalten habe ich festgestellt, dass diese perfekt in die Öffnung des unteren Teils des Armes passen:

Anhang anzeigen 302986
Anhang anzeigen 302987

Ich habe auf dem Innenrand des Loches Sekundenkleber aufgetragen, den Magneten auf die Schneideplatte gelegt und das Gelenk draufgesteckt. Dadurch schließt dieser absolut bündig mit der Oberseite ab:

Anhang anzeigen 302988

Jetzt musste ich noch eine Lösung für den oberen Teil des Armes finden:

Anhang anzeigen 302989

Ich habe mich dazu entschieden, das nicht benötigte Verbindungsstück komplett abzuschneiden. Zuerst habe ich den größten Teil vorsichtig mit der Säge entfernt, im Anschluss habe ich die Oberfläche mit Messer und Schleifpapier geglättet.

Anhang anzeigen 302990

Im nächsten Schritt habe ich mit dem 8er Holzbohrer eine Vertiefung gebohrt, um den Magneten zu fixieren. Da der Bohrer nicht gerade fräst, habe ich mit dem Schleifstein nachgebessert:

Anhang anzeigen 302991

Im letzten Schritt musste ich nur noch den Magneten einkleben (auf die richtigen Pole achten):

Anhang anzeigen 302992
Anhang anzeigen 302993

Das Ergebnis sieht dann im Detail wie folgt aus. Auf diesem Foto kann man gut erkennen, warum ich den Magneten nicht komplett versenkt habe. Die Kabelaufnahme steht etwas über, so dass die Verbindung der beiden Teile schief gewesen wäre:

Anhang anzeigen 302994

Zum Abschluss noch ein paar Aufnahmen an einem Modell:

Anhang anzeigen 302995
Anhang anzeigen 302996
Anhang anzeigen 302997
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Tutorial, auch wenn ich es selber nicht brauch da ich meinen Knight fest geklebt habe. Aber gut nachvollziehbar für alle, die als Spieler gern mal ihre Waffen wechseln wollen.
Stimme dir zu, dass es recht schade ist das GW bei so nem Modell sich so eingeschränkt haben was die Positionen der einzelnen Bauteile angeht.
Bin gespannt wie das Haus am Ende aussehen wird.
 
Und ein Update!

Ich habe die fünf Ritter soweit zusammengebaut, dass ich mit der Bemalung beginnen kann. Im Einzelnen sehen diese wie folgt aus:


Imperial Knight Crusader

Anhang anzeigen 303740

Imperial Knight Errant

Anhang anzeigen 303741

Imperial Knight Errant

Anhang anzeigen 303742

Imperial Knight Paladin

Anhang anzeigen 303743

Imperial Knight Warden

Anhang anzeigen 303744

Ich habe die Ritter auf den Bildern so aufgestellt, dass man die unterschiedlichen Positionierungen der Oberkörper und der Köpfe erkennen kann. Da die Waffen magnetisiert sind, können diese frei gedreht werden, so dass die Ausrichtung verändert werden kann. Auch lässt sich der Winkel, mit dem die Waffen vom Körper abstehen, korrigieren. Der Kopf und die Schultern sind allerdings geklebt.

Ich habe in den letzten Tagen bei eBay ein paar Bitz erstanden, mit denen ich die Bases verzieren möchte. Im nächsten Schritt werde ich also die Bases gestalten und die Ritter dann grundieren. Ich habe mich dazu entschieden, die Ritter schwarz zu bemalen und mit verschiedenen Metallfarben trockenzubürsten. Dadurch sollten hinterher die grauen Rüstungsplatten besser wirken.

Bevor ich allerdings damit starte, werde ich mich dem weiter oben gezeigten Stormcast Eternal aus der Silver Tower-Box zuwenden.