[40K] Der Horror von Chaeroneia Tyranid-ex´s Chaosdämonen (Dämonetten und Koffer)

Danke Ritschi, mit den Seuchenhütern geb ich dir recht.
Ich hab sie nochmal überarbeitet und sie sehen jetzt um ein vielfaches besser aus.
Die gute Pamela ist jetzt auch einsatzbereit.
Ich hab das Blut extra etwas dunkler gemacht, damit es besser in die Armee passt.
CIMG0061.jpg

CIMG0059.jpg

CIMG0058.jpg

CIMG0056.jpg
 
So jetzte melde ich mal auch wieder zurück.
Das Turnier in Salzgitter ist rum und unser Team hat den Epischen 19 Platz von 20 gemacht🙄.
Hier mal unsere Listen:
Meine:
*************** 1 HQ ***************
Großer Verpester, Fliegenwolke, Unheilige Stärke, Instrument des Chaos
- - - > 185 Punkte

*************** 2 Elite ***************
8 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 360 Punkte

8 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 360 Punkte

*************** 4 Standard ***************
5 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 75 Punkte

5 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 75 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch
- - - > 95 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch, Der Wechselbalg
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1250
Mein Teampartner Naglfar:
*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz 110 Punkte, Flügel 20 Pkt., Mal des Slaanesh 5 Pkt., Peitsche der Unterwerfung 20 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Chaoshexer 100 Punkte, Mal des Slaanesh 5 Pkt., Peitsche der Unterwerfung 20 Pkt., Flügel 20 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Auserkorene Chaos Space Marines 90 Pkt., 4 x Melter 40 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 2 Standard ***************
5 Seuchenmarines 115 Pkt., Persönliche Ikone 5 Pkt., 2 x Melter 20 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte

5 Seuchenmarines 115 Pkt., Persönliche Ikone 5 Pkt., 2 x Melter 20 Pkt.
+ Chaos Rhino 35 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte

5 Beschworene Niedere Dämonen 65 Pkt.

*************** 2 Unterstützung ***************
Chaos-Vindicator 125 Punkte, Dämonenmaschine 20 Pkt.
- - - > 145 Punkte

3 Kyborgs 225 Pkt.


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1250

Da meine Cam leider leer war (Ich depp) gibt es leider keine Bilder.
Aber ich möchte trotzdem ein kleines Resume geben.

Mission 1 gegen Northguard Chaos (Josua & NoNick)
Aufstellung: Schlagabtausch

Missionsziel: vier Missionszeile jeweils in der Mitte eines Spielviertels

Spieldauer: nach fünf Runden wird gewürfelt (wie Im Regelbuch beschrieben). Sollte eine Partei alle Missionsziele kontrollieren wird das Spiel beendet.

Sonderregeln: zu Beginn jedes Spielzuges wird auf folgender Tabelle gewürfelt und die Sonderregel gilt für den gesamten Zug.
1-2 Staubwolken (Kampf im Morgengrauen)
3-4 Erdbeben (das gesamte Spielfeld zählt für Infanterie als schwieriges Gelände und für Fahrzeuge als gefährliches Gelände, Deckung geben nur die vorher definierten Geländestücke.)
5-6 Warpsturm (Jeder Psiwurf wird mit einem zusätzlichen W6 durchgeführt)

Wir durften gegen Doppel CSM ran.
Sie hatten ungefähr:
DP des Slaanesh
Abaddon mit Termis im LR
3x Seuchenmarines im Rhino
Berserkertrupp im Rhino
2x2 Kyborgs
und ne Geisel.

Der Gegner fing an und verteilte sich auf der kompletten länge.
Wir hingegen ballten alles auf der linken Seite und versuchten Durchzubrechen.
In meiner 1 Welle sollten die 2 Molochtrupps und Pamela erscheinen, was sie auch taten.
Leider schockte Pamlea sich an einem Felsen tot.:huh:
Trotzdem schafften wir es auf der linken Seite durchzubrechen und 2 Marker zu halten.
Die Kühe töteten Die Geisel, Abadon, die Termis und die Berserker.
am ende hatten die Gegner noch 2 Seuchentrupps im Rhino auf der rechte Seite womit sie ihre Marker halten konnten.
Am ende stand es 12-8 für uns.
 
Mission 2 gegen Team Dosenfleisch
Aufstellung: Speerspitze


Missionsziel: Auf dem Spielfeld werden neun Marker verteilt. Sie haben 18“ Abstand zur kurzen Kante und 12“ zur langen.
Für jeden Marker, der am Ende des Spieles kontrolliert wird, erhält der kontrollierende Spieler einen Spielpunkt.
Marker können nur von punktenden Modellen eingesammelt werden. Dazu muss sich mindestens ein punktendes Modell am Ende des Spielerzuges in Kontakt mit einem Marker befinden (nicht durch Rückzugs-, Angriffs- oder Nachrückbewegung; Turboboost erlaubt). Der Marker wird von diesem Modell eingesammelt und wird neben die zugehörige Einheit gelegt. Er wird fortan mitgeführt, nimmt keinen Platz in Transporter ein und kann freiwillig in der eigenen Bewegungsphase fallen gelassen werden. Sollte die Einheit fliehen oder komplett ausgeschaltet werden, wird der Marker sofort über einem der Modelle an dessen altem Platz fallen gelassen.
Eine Einheit kann mehrere Marker gleichzeitig tragen. Es ist einer Einheit nicht erlaubt fallengelassene Marker mit der gleichen Einheit in dieser Runde wieder aufzuheben. Einheiten können mehrere Marker in einer Runde aufheben und fallen lassen. Einheiten in Fahrzeugen müssen aussteigen um einen Marker einzusammeln.


Spieldauer: nach fünf Runden wird gewürfelt (wie Im Regelbuch beschrieben). Sollte eine Partei alle Missionsziele kontrollieren wird das Spiel beendet.
Armeeliste:
2x Nk Termis im Raider
1x Normale Termis im Raider
2x 5 SM im Razorback
2x 5 Scouts
Scriptor mit Null Zone
Kharn der White Scars (BCM)
Vindicator
Salvenkanone

Die Gegner duften wieder anfangen, leider war die Liste des Gegners eine Ziehmlich schlechtes Match up gegen uns.
Die erste Welle war wieder Pamela und die Kühe, leider verschockte ich eine Einheit Kühe und der Gegner durfte sie dann nach belieben ins hinterste Eck aufstellen.
Wir konnten leider kaum Gegenwehr ergreiffen und wurden immer mehr ins Eck gedrückt.
Am ende hatten die Gegner einen Raider verloren und wir bis auf die Kuhorde und 2 Standards alles andere.
Weil die Gegner 1 Missionsmarker mehr hatten gewannen sie das Spiel 17-3.
 
Mission 3 war gegen Team Kleine Gürckchen
Aufstellung: Dreieck (Der Spieler, der anfängt, bestimmt einen der vier Eckpunkte des Spielfeldes. Von diesem Punkt aus erstreckt sich seine dreieckige Aufstellungszone. Die anderen beiden Ecken liegen bei 48" entlang der langen und 48" entlang der kurzen Spielfeldkante. Der andere Spieler erhält das gegenüberliegende Dreieck mit gleichen Maßen.)


Missionsziel: eine Zone 12‘‘ um den Mittelpunkt. Jeder Trupp (nicht Modell) welcher sich am Ende des Spiels komplett (mit allen Modellen die übrig sind) in dieser Zone befindet gibt Siegpunkte nach folgender
Tabelle:
HQ = 3 Punkte
Elite = 2 Punkte
Sturm = 2 Punkte
Unterstützung = 2Punkte
Standard = 1 Punkte
Angeschlossene Transporter = 1 Punkt

Spieldauer: nach fünf Runden wird gewürfelt
Armeeliste:
Archon mit 9 Incubbi
Hagashinlord mit Hagashins
2x Hagashins
sonst nur noch Standard mit sehr vielen Lanzen

Der Gegner fing wieder an und brauchte 45 min fürs aufstellen.<_<
Nach ca.90 min wahren wir zum ersten mal dran.
Meine erste Welle kamm wieder uns diesmal veschockte nichts.
Leider wurde in der 2 Runde meine 1 Molochtrupp von den De zerlegt.
Wir hingegen verursachten leider kaum verluste bei ihnen.
Mittlerweile wahr ich ziehmlich genervt und hetzte damit wir wenigstens in den 4 Zug kommen würden.
Obwohl wir bei den DE dann gewüttet hatten schaften sie es 1 Punkt mehr in die den Mittelpunkt zu bekommen (15-14).
Und so ging das Spiel dann zu einem 14-6 für die Gegner aus.

fazit des Turniers:
die Mission wahren nicht schlecht aber man sollte eine andere Punktematrix verwenden.
Bis auf das letzte Spiel wahren meine Gegner auch in Ordnung.
Ich denke ich werde wieder hingehen aber diesmal mit eine etwas besseren Liste.
 
Schade dass es im dritten Spiel nicht mehr so recht geklappt hat. Als ich zwischendruch mal rüber auf den Tisch luchsen konnte sah es ja nicht schlecht für euch aus. Und du hast recht unser Spiel, also das zweit, war für euch wirklich ziemliches Pech von der Platte und unserer Liste her. Naja ich hoffe das Spiel hat trotzdem Spass gemacht und man sieht sich vielleicht im Januar wieder.


Grüße
Henni
 
Oh, musstet ihr im letzten Spiel gegen die beiden Kleinen ran?

Ihr müsst denen einfach nur Druck machen, Dosenfleisch und unser Team kennen die beiden und die brauchen bei normalen Spielen auch ne Ewigkeit, aber einfach Druck machen oder zur Orga gehn 😉

Das es nur für den 19. Platz gereicht hat, ist natürlich schade, aber beim Nächsten Mal wird es halt besser und da werde ich auch mit Chaosdämonen kommen 😉
 
Das mit der Platziehrung ist auch nicht so schlimm.
Die ersten beide spiele haben mir ja auch spass gemacht, nur das letzte hats mir irgendwie verdorben.
Ich nachhinein sind mir auch ein paar sachen aufgefallen, z.B. das ihr Archaron 7 Attacken hatte und das sie die Drogen falsch ausgewürfelt hatten.
Achja egal schwamm drüber es gibt ja immer ein nächstes mal.

Hier mal ein grober Entwurf meine Slaanesh Bestien.
Ob ihr noch anregungen für das Modell habt.
CIMG0065.jpg


CIMG0064.jpg
Ich würde noch:
6 Brüste dran machen.
Einen Schweif vom Rücken bis zum Schwanz.
Den Sattel entfernen.
Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Mfg Holger
 
Sechs Brüste brauchst nu nicht unbedingt, aber vielleicht Nippel an denen du für Vierfuffzig Brezen dran aufhängen kannst ? 😉

Den Schweif kann ich mir richtig gut vorstellen. Ich würde noch das komische Grasgedönse da wegknipsen, stört doch nur die Optik.

Da das Modell ja schon "Vorderfesselschoner" hat, würde ich vielleicht noch ein wenig mehr Panzerung anbringen, nicht übertreiben wie bei imperialen Pferde, aber hier und da ein bisschen, ggf. das Hinterteil.

Und natürlich wie Barfrau schon geschrieben hat, ein paar Stacheln ran !

Hoffe ich konnte dich ein wenig inspirieren. 🙂
 
Danke euch beiden, das hilft mir sehr weiter.
Hier mal ein kleines Update:
Ich hab mir aus den neuen Hagashins ein paar Dämonetten gebastelt.
Die Teile finde ich passen wunderbar zusammen.
Ausserdem passen sie gut zu meiner Geschichte.
Desweiteren hab ich mal ein Wip Bild der Zerschmetterer gemacht.
Sowie meine neue Armeebox für die Dämonen.



CIMG0068.jpg

CIMG0071.jpg

CIMG0069.jpg