Herzlich Willkommen in meinem Armeeaufbauthread
1.0 - Einleitung
Nach einer mindestens 6 jährigen Pause von Warhammer 40K hat es mich das Sammel-, Bastel-, Mal- und Spielfieber nun doch wieder gepackt. Und ich habe mich entschlossen den Aufbau meines Space Marine Ordens hier zu dokumentieren, um Euch eine (hoffentlich) schöne Armee zu zeigen, aber auch um mir selbst eine gewisse Motivation zu geben.
Viele werden jetzt sagen; "Och schon wieder so ein Blechdosen Thread", aber ich hoffe ich kann Euch trotzdem etwas überraschen, da es nicht einfach weitere Space Wolves oder Black Templars sind, sondern ein gänzlich eigener Orden ist, mit eigenem Fluff und auch dem ein oder anderen Umbau.
1.1 - Der Orden
Als ich zum ersten Mal den neuen Codex der Space Wolves gelesen habe war ich von den Möglichkeiten dieser Armee fasziniert. Die Regeln dieses Ordens sind so voll von Möglichkeiten, dass ich auf jeden Fall eine Armee mit diesen Regeln spielen wollte. Leider gefiel mir nie deren Modellpalette, und auch mit den hellen Farbschemas konnte ich mich nie anfreunden. Als ich vor 6 oder 7 Jahren meine Warhammer 40K Pause anfing war ich sehr von den Black Templars angetan, und mit dem Codex Armageddon damals gab es ja auch schon einige Modelle die man einsetzten konnte. Ansonsten haben mich immer sehr die Word Bearer interessiert. Neben dem Hintergrund und der Möglichkeit Dämonen zu spielen (ja früher ging das), hat es mir vor allem das Farbschema angetan. Ich mag die dunkelroten Farben.
Also wollte ich die Modelle der Black Templars, in einem Word Bearers Farbschema mit den Regeln der Space Wolves spielen. Grundsätzlich ist das ja kein Problem, trotzdem wollte ich „meinem“ Orden auch einen Hintergrund geben, weshalb ich einen kurzen Flufftext zur Entstehung verfasst habe.
Es wird noch einige Schwierigkeiten geben, zum Beispiel beim Darstellen der Thunderwolf Cavalry oder den Fenris Wölfen. Auch habe ich schon einige Überlegungen angestellt wie ich die Runenpriester umsetzte (wahrscheinlich durch Grey Knights, die einzigen Psioniker die ein Black Templar an seiner Seite dulden würde). Aber das alles sind Herausforderungen auf die ich mich schon sehr freue. Und ich hoffe ihr habt ein wenig Lust meine Templer beim Aufbau ihres Ordens zu begleiten, immerhin ist dies ein Armeeaufbauthread.
1.2 - Der Hintergrund des Ordens
Die Entstehung der Dragon Templars:
1.3 - Die Ordensstruktur
Da ich ja nunmal nach den Regeln der Space Wolves spielen werde, deren Truppen und Ausrüstungsbezeichnungen aber ja so gar nicht in meinen Hintergrund passen habe ich mir da einige Änderungen überlegt. Da der Orden sehr stark mit den Black Tempars verknüpft ist (sie tragen ja auch deren Symbolik) waren viele kirchliche Begriffe für die Namensgebung ausschlaggebend. Aber auch die Tatsache das sich die Marines immer mehr mit den Riesenechsen identifizierten die auf ihrem Planeten leben, und die sie ja auch im Kampf unterstützen, war für viele Bezeichnungen relevant.
Hier meine Bezeichnungen der Dragon Templars und die entsprechenden Space Wolves Pendants:
- Drachenlord = Wolf Lord
- Drachenpriester = Wolf Priest
- Echsenscouts = Wolf Scouts
- Kaltblütige = Long Fangs
- Tempelwache = Wolf Guard
- Silberschuppen = Grey Hunters
- Akkolyten = Blood Hunters
- Zeichen des Drachen = Mal des Wulfen
- Drachenzahnkette = Wolfszahnkette
- Schuppentalisman = Wolfsschwanz Talisman
usw.
2.0 - Das Farbschema
Hier nochmal kurz eine Beschreibung wie das Farbschema aufgebaut ist:
2.1 - Das Farbschema in Bildern
Und hier das fertige Modell:
3.0 - Zusammenstellung der Armee
So soll meine Armee irgendwann mal aussehen:
3.1 - Aktuell vorhandene Modelle
Hier sind die Modelle gelistet die ich schon gekauft habe. Ausserdem will ich hier mein Malpensum vorgeben (ihr wisst schon wegen der Motivation und so...):
So, ich hoffe ihr werdet hier immer mal wieder reinschauen um zu sehen ob es weiter gegangen ist. Werde versuchen alles so aktuell und übersichtlich wie möglich zu halten.
Für Anregungen, Kritik, Hilfe und natürlich Lob jeder Art bin ich immer gerne zu haben. Also Postet was das Zeug hällt.
Falls ihr Fragen habt, scheut euch nicht diese auch zu stellen. Ich versuche alles zu beantworten.
Und nun viel Spaß ... MfG Thalys
1.0 - Einleitung
Nach einer mindestens 6 jährigen Pause von Warhammer 40K hat es mich das Sammel-, Bastel-, Mal- und Spielfieber nun doch wieder gepackt. Und ich habe mich entschlossen den Aufbau meines Space Marine Ordens hier zu dokumentieren, um Euch eine (hoffentlich) schöne Armee zu zeigen, aber auch um mir selbst eine gewisse Motivation zu geben.
Viele werden jetzt sagen; "Och schon wieder so ein Blechdosen Thread", aber ich hoffe ich kann Euch trotzdem etwas überraschen, da es nicht einfach weitere Space Wolves oder Black Templars sind, sondern ein gänzlich eigener Orden ist, mit eigenem Fluff und auch dem ein oder anderen Umbau.
1.1 - Der Orden
Als ich zum ersten Mal den neuen Codex der Space Wolves gelesen habe war ich von den Möglichkeiten dieser Armee fasziniert. Die Regeln dieses Ordens sind so voll von Möglichkeiten, dass ich auf jeden Fall eine Armee mit diesen Regeln spielen wollte. Leider gefiel mir nie deren Modellpalette, und auch mit den hellen Farbschemas konnte ich mich nie anfreunden. Als ich vor 6 oder 7 Jahren meine Warhammer 40K Pause anfing war ich sehr von den Black Templars angetan, und mit dem Codex Armageddon damals gab es ja auch schon einige Modelle die man einsetzten konnte. Ansonsten haben mich immer sehr die Word Bearer interessiert. Neben dem Hintergrund und der Möglichkeit Dämonen zu spielen (ja früher ging das), hat es mir vor allem das Farbschema angetan. Ich mag die dunkelroten Farben.
Also wollte ich die Modelle der Black Templars, in einem Word Bearers Farbschema mit den Regeln der Space Wolves spielen. Grundsätzlich ist das ja kein Problem, trotzdem wollte ich „meinem“ Orden auch einen Hintergrund geben, weshalb ich einen kurzen Flufftext zur Entstehung verfasst habe.
Es wird noch einige Schwierigkeiten geben, zum Beispiel beim Darstellen der Thunderwolf Cavalry oder den Fenris Wölfen. Auch habe ich schon einige Überlegungen angestellt wie ich die Runenpriester umsetzte (wahrscheinlich durch Grey Knights, die einzigen Psioniker die ein Black Templar an seiner Seite dulden würde). Aber das alles sind Herausforderungen auf die ich mich schon sehr freue. Und ich hoffe ihr habt ein wenig Lust meine Templer beim Aufbau ihres Ordens zu begleiten, immerhin ist dies ein Armeeaufbauthread.
1.2 - Der Hintergrund des Ordens
Die Entstehung der Dragon Templars:
Im Jahr 746 des 37ten Jahrtausends stand das Imperium vor einer seiner größten Herausforderungen. Zu dieser Zeit begab es sich, dass ein riesiges Heer aus Dämonen, erschaffen von Slaanesh dem Fürst der Verführung, den Winden des Warps entsprang, um wie eine Heuschreckenplage über die Welten des Adeptus Astartes her zu fallen. Der Anführer dieser Dämonenhorden, ein Dämonenprinz mit dem Namen Shnk'lor, schaffte es innerhalb weniger Jahrzehnte große Teile der weniger geschützten Welten, welche zu Nah am Chaoswirbel lagen, zu unterwerfen und verbreitete viel Leid und Schmerz.
Um dieser enormen Bedrohung zu begegnen entschied ein Zusammenschluss aus Apothecari der wichtigsten Orden des Adeptus Astartes, dass zur Verteidigung des imperialen Reiches ein neuer, spezialisierter Space Marine Orden entstehen musste. Dieser Orden musste in der Lage sein durch Loyalität und seinem tiefen Glauben an den Imperator den Verführungen des Chaos zu widerstehen. Zusätzlich musste er angesichts der Masse der Gegner und der Art wie der Feind kämpfte Eigenschaften aufweisen, die bisher nur ein anderer Space Marine Orden hervorgebracht hat, der Orden der Space Wolves.
Nach fast unzähligen Fehlschlägen, waren die Apothecari im Jahr 777 des 37ten Jahrtausends dann endlich soweit. Dies war die Geburtsstunde der Gensaat für den Orden der Scarlett Templars. Ein Orden mit der Loyalität der Black Templars, sowie dem Kampfstil und der Entschlossenheit der Space Wolves. Es hatte lange gedauert die Gene so zu verbinden das nur noch die besten Eigenschaften übrigblieben, aber nun endlich begann ein neues Kapitel im Kampf gegen das Chaos.
Bereits im Jahr 795 des 37ten Jahrtausends konnten die Space Templars unter der Führung des Erstgeborenen Marcyus mit in den Kampf gegen Shnk’lor eingreifen. Dieser versuchte gerade Dracar Lin, eine terranische Makropolwelt, mit Hilfe seiner unzähligen Slaaneshbestien und Dämonetten zu unterwerfen.
Die Welt bestand aus einer Makropole die fast 60 Prozent des gesamten Planeten einnahm. Ausserhalb der Stadtmauern lebten im verseuchten Ödland des Planeten die Ureinwohner dieser Welt. Riesenechsen, deren Lebensraum immer kleiner wurde, weil die Makropole immer weiter gewachsen war.
Viele von Ihnen wurden von den Chaosdämonen getötet, als diese auf die Makropole zu marschierten, während einige intelligentere Tiere es schafften sich vor den Chaoshorden zu verbergen.
Der Kampf gegen die Dämonen war verherend für die Scarlett Templars und sie mussten über die Jahre viele Verluste beklagen.
Als jedoch Thalorius, ein gerissener Taktiker des Ordens, auf die Idee kam die überlebenden Echsen so abzurichten, dass sie dem Orden im Kampf hilfreich sein konnten, wendete sich langsam das Blatt.
Inerhalb von Wochen schaften es die Space Marines die Tiere so zu kontrollieren das sie als zusätzliche Kämpfer gegen das Chaos genutzt werden konnten.
Und Dank des unerschütterlichen Glaubens an den Imperator und der Wildheit die sie durch die Gene der Space Wolves verliehen bekamen, schafften es die Scarlett Templars tatsächlich Shnk’lor in kürzester Zeit zu einem Rückzug zu zwingen. Und nicht nur das. In einem wilden, epischen Kampf schaffte es Marcyus tatsächlich den Führer der Dämonen zu bezwingen, und schickte ihn zurück in die Wirbel des Warp.
Als Dank für die Befreiung der Welt Dracar Lin vom Chaos und als Schutz für die Bewohner der Makropolwelt, entschied der Adeptus Astartes, dass die Scarlett Templars von nun an auf dieser Welt ihren Orden aufbauen sollten.
Schon nach kurzer Zeit war dank vieler Freiwilliger Aspiranten aus der Makropole der Orden wieder aufgebaut. Dank ihrer scharfen Sinne und der Verbundenheit mit der wilden Natur schafften es die Marines sogar die Echsen so abzurichten das man sie als Reittiere einsetzten konnte.
Es wurde sogar eine neue, fast unaufhaltsame Einheit formiert die Dank der neuen "Ordensmitlieder" in die Schlacht reiten konnten, und alle Gegner unter den Klauen der Echsen begruben.
Als Zeichen der Verbundenheit zu den neuen Verbündeten nannte sich der Orden fortan die Dragon Templars.
1.3 - Die Ordensstruktur
Da ich ja nunmal nach den Regeln der Space Wolves spielen werde, deren Truppen und Ausrüstungsbezeichnungen aber ja so gar nicht in meinen Hintergrund passen habe ich mir da einige Änderungen überlegt. Da der Orden sehr stark mit den Black Tempars verknüpft ist (sie tragen ja auch deren Symbolik) waren viele kirchliche Begriffe für die Namensgebung ausschlaggebend. Aber auch die Tatsache das sich die Marines immer mehr mit den Riesenechsen identifizierten die auf ihrem Planeten leben, und die sie ja auch im Kampf unterstützen, war für viele Bezeichnungen relevant.
Hier meine Bezeichnungen der Dragon Templars und die entsprechenden Space Wolves Pendants:
- Drachenlord = Wolf Lord
- Drachenpriester = Wolf Priest
- Echsenscouts = Wolf Scouts
- Kaltblütige = Long Fangs
- Tempelwache = Wolf Guard
- Silberschuppen = Grey Hunters
- Akkolyten = Blood Hunters
- Zeichen des Drachen = Mal des Wulfen
- Drachenzahnkette = Wolfszahnkette
- Schuppentalisman = Wolfsschwanz Talisman
usw.
2.0 - Das Farbschema
Hier nochmal kurz eine Beschreibung wie das Farbschema aufgebaut ist:
Die Modelle werden vorab mit Chaos Black grundiert um einen dunklen Grund zu haben.
Die Rüstung wird mit Scab Red bemalt.
Waffen und andere Metallteile sowie die Rüstungsgelenke werden mit Boltgun Metal bemalt.
Energieleitungen und Augen werden mit Camo Green bemalt.
Stoffe, Reinheitssiegel und die Symbolik wird mit Kommando Khaki bemalt.
Details der Rüstung und Waffen, sowie diverse Symbole werden mit Bronze oder Gold bemalt.
Die besandete Base wird mit Graveyard Earth bemalt.
Nun wird das gesammte Modell inkl. Base mit Devlan Mud getuscht.
Die Highlights der Rüstung bestehen aus den Farben Red Gore, Blood Red und für die erhabensten Stellen noch Blazing Orange.
Die Highlights der Waffen und Metallteile bestehen aus Boltgun Metal und Mithrill Silver.
Die Highlights der Energieleitungen und Augen bestehen aus Goblin Green, Scorpion Green und für die erhabensten Stellen noch Rotting Flesh.
Die Highlights für die Stoffe, Symbolik und die Siegel besteht aus Kommando Khaki, Bleached Bone und für die erhabensten Stellen noch Skull White.
Die Details werden mit Bronze, Gold und Mithill Silver gehighlighted.
Die Base wird mit Bleached Bone trockengebürstet und danach mit Streugras verziert. Der Baserand wird mit Scorched Brown bemalt.
2.1 - Das Farbschema in Bildern
Und hier das fertige Modell:
3.0 - Zusammenstellung der Armee
So soll meine Armee irgendwann mal aussehen:
Neben diversen Charaktermodellen soll meine Armee irgendwann mal so aussehen:
*************** 3 HQ ***************
Wolfslord
- - - > 100 Punkte
Wolfslord
- Terminatorrüstung
- Sturmbolter
- Energiewaffe
- - - > 140 Punkte
Wolfspriester
- - - > 100 Punkte
Wolfspriester
- Terminatorrüstung
- Sturmbolter
- - - > 120 Punkte
Runenpriester
- - - > 100 Punkte
Runenpriester
- Terminatorrüstung
- Sturmbolter
- - - > 120 Punkte
*************** 6 Elite ***************
Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Multimelter
+ Drop Pod
- Sturmbolter
- - - > 140 Punkte
Ehrwürdiger Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Multimelter
+ Drop Pod
- Sturmbolter
- - - > 200 Punkte
Wolfsgarde-Rudel
10 Wolfsgardisten
- - - > 180 Punkte
Wolfsgarde-Rudel
10 Terminator-Gardisten
- 6 x Sturmbolter
- 1 x Kombi-Flamer
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Kombi-Plasmawerfer
- 1 x Sturmkanone
- 1 x Cyclone-Raketenwerfer
- 1 x Frostklinge
- 8 x Energiefaust
- 1 x Kettenfaust
+ - Land Raider
- - - > 760 Punkte
Wolfsgarde-Rudel
10 Terminator-Gardisten
- 5 x Wolfsklaue
- 5 x Energiehammer
- 5 x Wolfsklaue
- 5 x Sturmschild
- - - > 555 Punkte
Wolfsscout-Rudel
10 Wolfsscouts
- - - > 150 Punkte
*************** 5 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte
Blutwolf-Rudel
10 Blutwölfe
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte
Blutwolf-Rudel
10 Blutwölfe
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
Land Speeder Schwadron
3 Landspeeder
- 3 x Schwerer Flammenwerfer
- 2 x Multimelter
- 1 x Typhoon Raketenwerfer
- - - > 230 Punkte
Donnerwolf-Kavallerie
5 Donnerwolf-Reiter
- - - > 250 Punkte
Himmelswolf-Sturmrudel
10 Himmelswölfe
- - - > 180 Punkte
*************** 4 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 5 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 140 Punkte
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 5 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 140 Punkte
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 1 x Schwerer Bolter
- 1 x Multimelter
- 1 x Plasmakanone
- 2 x Laserkanone
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 175 Punkte
Predator
- Synchronisierte Laserkanone
- 2 Laserkanonen
- - - > 165 Punkte
Gesamtpunkte Space Wolves : 4870
3.1 - Aktuell vorhandene Modelle
Hier sind die Modelle gelistet die ich schon gekauft habe. Ausserdem will ich hier mein Malpensum vorgeben (ihr wisst schon wegen der Motivation und so...):
*************** 1 HQ ***************
Drachenlord
- 1 x Bolter
- 1 x Energiewaffe
- - - > 115 Punkte
Drachenpriester
- Sturmbolter
- Crozius Arcanum
- - - > 103 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Tempelwachen
- 1 x Kombi-Melter
- 3 x Energiefaust
5 Tempelwache in Terminatorrüstung
- 3 x Drachenklaue
- 2 x Energiehammer
- 3 x Drachenklaue
- 2 x Sturmschild
- - - > 389 Punkte
Ehrwürdiger Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Schwerer Flammenwerfer
- Sturmkanone
- - - > 175 Punkte
Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Multimelter
- - - > 105 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Land Speeder Schwadron
1 Landspeeder
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- 1 x Multimelter
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
5 Kaltblütige
- 2 x Raketenwerfer
- 2 x Laserkanone
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 145 Punkte
Gesamtpunkte Dragon Templars : 1102
So, ich hoffe ihr werdet hier immer mal wieder reinschauen um zu sehen ob es weiter gegangen ist. Werde versuchen alles so aktuell und übersichtlich wie möglich zu halten.
Für Anregungen, Kritik, Hilfe und natürlich Lob jeder Art bin ich immer gerne zu haben. Also Postet was das Zeug hällt.
Falls ihr Fragen habt, scheut euch nicht diese auch zu stellen. Ich versuche alles zu beantworten.
Und nun viel Spaß ... MfG Thalys
Zuletzt bearbeitet: