[40k] Der unergründliche Weg des Wandels (Tzeentch) *Rhein-Main Meisterschaften*

Eisenlunge man braucht nicht nur heißes sondern fast kochendes Wasser. Ich gieße immer Wasser aus dem Wasserkocher in einen Topf und mache dann mit zwei Zangen alle Änderungen, irgendwann merkt man das sich nichts mehr tut dann ist das Wasser zu kalt (10 Minuten hält es aber schon). Wichtig ist, dass man das Plastik langsam biegt damit es nicht bricht. Für so einen Flügel brauche ich etwa 10 Minuten. Nach dem biegen sollte man ihn auch noch etwas im heißen Wasser behalten damit er sich nicht wieder ein Stück zurück biegt. Einfach in der Position fixieren und ein wenig warten. Auch direkt nach dem entnehmen aus dem Wasser noch ein paar Minuten fixieren wenn der Flügel wieder abkühlt.
 
Wie angekündigt habe ich in den letzten Tagen nicht so viel geschafft, gerade der Pinsel wurde nicht geschwungen aber dafür kam die ein oder andere Lieferung schon an und ich konnte anfangen umzubauen und zusammen zu bauen. Es steht aber noch einiges an Arbeit aus:
Anhang anzeigen 132154
Anhang anzeigen 132151Anhang anzeigen 132152Anhang anzeigen 132150Anhang anzeigen 132153
Der ein oder andere wird wohl schon Ideen haben, was für eine Armeeliste ich spielen werde. 🙂

Leider gibt es bisher auch eine etwas enttäuschende Nachricht. Ich brauche für meine Bases Resin und Silikon um Abdrücke zu machen. Leider ist der mir empfohlene Ebayshop in seiner Qualität doch schlechter geworden. Nun warte und warte ich schon seit Wochen auf die Ware oder wenigstens eine ernstzunehmende Antwort auf meine Anfragen.
Ich habe ein wenig die Befürchtung, dass mir die ausbleibende Lieferung vielleicht einen Strich durch die Planung mit den RMM macht. 🙁

Spätestes am Wochenende werdet ihr wieder etwas mehr zum gucken bekommen.
 
Vierzehn Monate sind vergangen seit dem letzten Eintrag. Der Armeeaufbau ist genauso schnell verschwunden wie er entstanden ist. Grund dafür war die erfolgreiche Mission ETC 2013 (http://www.40kings.de/2013/09/etc-be...-punching-bag/). In dem letzten Jahr habe ich nahezu meine gesamte Hobbyzeit auf Grey Knights investiert. Nach dem ETC 2013 habe ich diese aber in die Vitrine gestellt und mich wieder den Dämonen gewidmet. Damit ich diesmal dabei bleibe und nicht wegen eines Turniers doch auf etwas Angemaltes zurück greife, habe ich in 30 Stunden eine Turnierarmee der Dämonen „Spielfertig“ gemacht. Seither haben die Dämonen in 10 Turnierspielen 9 Siege eingefahren und werden Stück für Stück schöner. Dies ist dann auch der Zeitpunkt den Armeeaufbau wieder zu beleben...

... denn gestern Abend sind die Screamer fertig geworden. Zwar sitzen noch ein paar Herolde darauf die ein paar Farbschichten und Detailstufen bedarfen aber die Screamerbilder will ich nicht vorenthalten. Als nächstes sind die Herolde an der Reihe.
Anhang anzeigen 185026Anhang anzeigen 185027Anhang anzeigen 185028Anhang anzeigen 185029Anhang anzeigen 185030
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,


Die Kreischer sind echt schick. Die Augen könntest du vllt nochmal leicht mit Rot washen, damit sie etwas mehr Tiefe bekommen. Meine Kreischer Augen habe ich mit mehreren Schichten gemalt: Orange, Gelb und dann als Highlight Bleached Bone. Und dann natürlich die Pupille. Aber die hast du ja gut drauf.
Beim Herold wär's cool wenn du noch die Krallen an Händen und Füßen, sowie den Schmuck noch bemalen würdest. 🙂


mfG Larkin
 
Tja, so richtig Regelmäßig führe ich den Threat wohl nicht hmm? Aber das mache ich nur aus Fluffgründen, es muss ja unergründlich bleiben.

Naja für die RMM am Wochenende habe ich mich mal wieder etwas an meine Dämonen gesetzt und bissle gepinselt, dass Ergebnis wollte ich dann mal wieder hier einfügen:
Anhang anzeigen 226713Anhang anzeigen 226714Anhang anzeigen 226715Anhang anzeigen 226716Anhang anzeigen 226717Anhang anzeigen 226718
Anhang anzeigen 226722Anhang anzeigen 226721Anhang anzeigen 226720Anhang anzeigen 226719