[40k] Die Rumalischen Expeditionsstreitkräfte

Drachenjaeger

Testspieler
07. Oktober 2009
76
0
5.186
1.Einführung

Rumalische was???
Genau. Zum einen sind die einfachen Landser der Imperialen Armee die einzigen mit denen ich etwas anfangen kann, aber leider sind die Imperialen ja sowas von Xenophob....
Daher habe ich nach einer Möglichkeit gesucht eine Imperiumsunabhängige Truppe auf die Beine zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2.Geschichte

Der Planet Rumal und seine Entwicklung


Der Planet Rumal umkreist seine Sone als achter von zweiundvierzig Planeten. Das System selbst liegt innerhalb einer Dunkelwolke mit einem durchmesser von ca. 50 Lichtjahren. Diese entwickelt zusammen mit der Sonne Rumals sehr einzigartige Hyperphysikalische eigenschaften welche später noch von Bedeutung werden.
Die aufgezeichnete Geschichte beginnt vor ca. 2000 Jahren, nachdem die Stämme des Planeten die entsprechende Zivilisationsstufe erreicht haten. Durch den Reichtum Rumals an Bodenschätzen und die überwiegend nicht dominante Flora und Fauna konnten sich Kultur und Technik sehr schnell entwickeln.
Mit fortschreitender Entwicklung gewann auch die Astronomie an bedeutung, und es dauerte nicht lange bis auf dem Mond des Planeten ein Gebilde enteckt wurde welche eindeutig nicht natürlichen Ursprungs war. Als dann auch noch archäologische Funde gemacht wurden welche auf eine höher Entwicklungsstufe eine früheren Epoche hindeuteten, und diese mit dem Gebilde auf dem Mond in verbindung standen, wurde es zum erklärten Ziel deses Gebilde zu untersuchen.


Vor 175 Jahren wurden dann die ersten Sonden geschickt. Es stellte sich schnell heraus das es sich um ein gigantischen, aber bruchgelandetes, Raumschiff handelte. 15 Jahre später wurde dann eine Expedition gestartet welche das Wrack ausgedeht und gründlich untersuchen konnte.




An Bord des Wracks fanden sich mehrere tausend Leichen, überwiegend normale Menschen ,aber auch einige Riesige ,in motorisierte Rüstungen gehüllte, menschliche Wesen, sowie eine Unzahl an seltsamen, fast insektoiden, Organismen.
Die Laderäume waren gefüllt mit Maschinen aller Art, Panzern, Fluggeräten und ähnlichem.
Sogar ein grösseres Schiff mit einem Überlichtantrieb wurde gefunden. Der ÜL-Antrieb des Wracks jedoch war anscheinend von innen heraus explodiert.


Als die Forscher die Brücke erreichten fanden sie zu ihrer grossen Freude das unbeschädigte Logbuch.
Demzufolge startete das Schiff, dessen Name inzwischen als "Heilig´s Blechle" bekannt war im vor ca 4500 Jahren um Kolonisten zu einer neu entdecketn Welt mit der Bezeichnung 426LV zu bringen. Auf dem Flug dorthin wurde ein Notruf empfangen. Die Besatzung bekam den Befehl dem Notruf nachzugehen. Angekommen mussten sie feststellen das die Menschen dieser Welt von einem bis dato unbekannten Feind angegriffen wurden und es kaum noch Überlebende gab. Sofort wurden evakuierungsmassmahnen eingeleitet um die letzten überlebenden Zivilisten und Soldaten zu retten.
Die "HB" konnte sich nach abschluss der Rettungsmassnahmen mit knapper not absetzen, wurde aber dennoch von Kräften des Feindes angegriffen und geentert. Um der Zerstörung zu entgehen entschloss sich der Kommandant trotz beschädigtem Warpantrieb in den Warpraum zu starten.
Als sie den bereich der Rumalischen Dunkelwolke erreichten kam es zu explosionen im Warpantrieb, woraufhin dieser ausfiel. Mit einen kaum noch flugfähigen und kontrollierbaren Schiff
blieb nur noch die Notlandung auf dem Mond. Mit immer noch kämpfenden Truppen an Bord, versagenden Energie- und Lebenserhaltungssystemen blieb keine andere Wahl als soviele Menschen wie möglich mit dem was an Ausrüstung noch erreichbar und nicht zerstört war auf dem Planeten zu bringen.
Damit enden die Aufzeichnungen des Logbuchs.




Mit den gewonnenen Daten und der geborgenen Technik fingen die Rumalischen Wissentschaftler an die Hintergründe des Absturzes zu erforschen. Wenige Jahre später stand fest, das es die hyperphysikalischen Wechselwirkungen zwischen der Dunkelwolke und der Sonne Rumals waren, welche den Warpantrieb zerstörten.
Diese Wechselwirkungen erzeugen ein Feld, welches jedwede Warpaktivität unterbindet. Jedwede Technologie welche auf nutzung des Warps beruht wird innerhalb der Dunkelwolke im besten falle nicht funktionieren, und in den meisten Fällen zertört.


In den letzten 150 Jahren haben die rumalischen Wissentschaftler an einer alternativen Hyperantriebstechnik geforscht, und vor 10 Jahren startete das erste Forschungsschiff mit dem neuen T-Raum Antrieb.


Die Kontakte mit fremden Völkern waren schwierig, und von Missverständnissen geprägt. Offenbar sind die Menschen in dieser Galaxis nicht sehr beliebt, und selbst diese haben die Rumalischen Forscher als Verräter und Ketzer bezeichnet. So wurde der Entschluss gefasst künftige Expeditionen von bewaffneten Kräften begleiten zu lassen.
Dies war die Geburtsstunde der Rumalischen Expeditionsstreitkräfte.
 
Armeeliste

[FONT=Arial, sans-serif]Kompanie HQ [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Funkgerät [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Plasmawerfer [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Infanteriezug 1 [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]HQ [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Funkgerät [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Plasmawerfer [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Trupp 1 [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Funkgerät [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Flammenwerfer [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Trupp 2 [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Funkgerät [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Flammenwerfer [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Unterstützungstrupp [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]MK-Team [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]MK-Team [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Laser-Team [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Infanteriezug 2 [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]HQ [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Funkgerät [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Plasmawerfer [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Trupp 1 [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Funkgerät [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Flammenwerfer [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Trupp 2 [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Funkgerät [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Flammenwerfer [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Unterstützungstrupp [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Laser-Team [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Rak-Team [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Rak-Team [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sturm [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sentinelschwadron [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sturmsentinel mit Plasmakanone[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sturmsentinel mit MK [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Todeswolf (evtl austausch gegen Vendetta) [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Unterstützung [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Leman Russ Vanquisher [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Laser [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Plasmakuppeln [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sturmbolter [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Leman Russ Vollstrecker [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Bolterkuppeln [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Geschützbatterie [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Koloss [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Greif
[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Die ist noch nicht ausgereift, aber mir gefällt sie erstmal so
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Leman Russ



und ein Sentinel



Vaquisher. Farb-, und Markierungsschema stehen. Die Farben, besonders das Grün erscheinen durch den Blitz viel heller als in wirklichkeit. Der Panzer ist noch nicht gealtert. Wobei die Alterung sparsam sein wird. Etwas Dreck am Laufwerk, eine leichte Staubschicht, nicht viel. Meine Panzer werden halt regelmässig gewartet und auch mal Gewaschen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So da hier noch niemand, eine Meinung dazu hatte, melde ich mich mal zu Worte.

Die Geschichte liest sich schon ganz gut, muss sagen sie gefällt mir. Die Geschichte gibt deiner Armee einen Hintergrund, auf dem sie sich begründet, bzw die Armee sich aufbaut.

Ist der Leman Russ und der Sentinel schon fertig? Sie sehen so unfertig auf den Bildern aus, als ob da noch Details fehlen.

Wie werden die "einfachen Landser" ? Cadianer in einer anderen Farbcombo? Oder Umbauten? z.B. mit Köpfen von Westwind Prod. oder von Pig Iron? Bin gespannt wie es weiter geht.

Gruss Iceslayer
 
Etwas Humor muss doch sein....
Der Russ und der Sentinel sind noch nicht der Weisheit letzter schluss. Ich hab damit erstmal Farbschemata und so erpobt. Ausserdem ist der Sentinel noch sauber😀.
Aber erwartet keine keimigen, verschlammten, zerkratzen, runtergekommenen Fahrzeuge.
Etwas Schlamm und Dreck im Bereich des Laufwerkes, eine leichte Staubschicht.....schlimmer werden die nicht aussehen. Jede meiner Panzerbesatzungen, welche ihr Fahrzeug verkommen lässt, kann sich auf einige extra Technische Dienste gefasst machen😉.
 
In letzter Zeit bin ich wegen Arbeit und Kind nicht wirklich weitergekommen.
Der Vaquisher auf dem Bild ist der einzige der wirklich fertig ist, die Chimäre fast.
Leider halten die Forgewrold Bausätze ziemlich auf, weil viel Nacharbeit erforderlich ist.
Dem Waffenteam fehlt noch die Basegestaltung, und die Restlichen Minis.....naja, so wie die auf dem Bild halt😀.
Aber es geht voran.
 
Also ich finde deinen Hintergrund auch net schlecht. Das Mit der Hyperphysikalischenwechselwirkung finde ich etwas Komisch und Passt meiner Meinung nach nicht ganz zu 40k bei Perry Rhodan würde ich das eher Akzeptieren. 😉

Soll aber jetzt nicht heisen das ich die Idee nicht schlecht finde Platz für Kreatuvität sollte immer sein und deswegen 100 Punkte für Kreativität. Aber mach dich darauf gefasst das es "da drausen" einige Fluffnatiker geben wird die versuchen werden dir deinen Hintergrund Madig zu machen.

Deine Jungs sehen bis jetzt ja auch nicht schlecht aus. Mehr Bilder und ich bin gespannt ob mehr Story folgt.
 
Ich gebe zu das mich P. Rhodan inspiriert hat, aber auch zB Renegade Legion und andere.
ICh war einige Zeit etwas frustriert, weil die FW-Bausätze nicht wirklich kooperativ waren. Auch waren einige meiner Farben(ich benutze Tamiya) zeitweise schwer zu bekommen. Aber jetzt geht es wieder, und sohnemann(2,5) schaut mir inzwischen auch gerne mal zu.
wobei so fragen wie: Was ist das für eine Mörsergranate? Was macht die immer? schon ablenken können.😀

P.s. Wer mit der Armageddon Medusa oder dem Bombard von FW liebäugelt sei gewarnt. Die sind nur was für wirklich fortgeschrittene Modellbauer.
 
Neue Liste, jetzt auf 2000 Punkte. Sie Kommt meiner Spielweise mehr entgegen.

Kompanie HQ
Zenturio Quintus Graccus
Funkgerät
Flammenwerfer
Laserkanonenteam
Infanteriezug 1
HQ
Optio Marcus Severus
Funkgerät
Plasmawerfer
Mörsertrupp

Veteranetrupp 1
Sergant Bostus
Funkgerät
Flammenwerfer
Granatwerfer
Plasmawerfer
Mk-Team
Chimäre

Veteranetrupp 2
Sergant Vinitus
Funkgerät
Flammenwerfer
Granatwerfer
Plasmawerfer
MK-Team
Chimäre

Infanteriezug 2
HQ
Optio Antonius Scaelova
Funkgerät
Melter
Mörsertrupp

Veteranetrupp 1
Sergant Mutius
Funkgerät
Flammenwerfer
Granatwerfer
Melter
MK-Team
Chimäre

Veteranetrupp 2
Sergant Bonus
Funkgerät
Flammenwerfer
Granatwerfer
Melter
MK-Team
Chimäre

Unterstützungstrupps
3xRak-Team
3xSchwerer Bolter
Sturm
Todeswolf/Höllenhund (je nach Bedarf)
Multimelter

Sturmsentinel mit Plasmakanone
Sturmsentinel mit MK

Unterstützung

Leman Russ Schwadron 1
Leman Russ Vanquisher
Laser
Multimelter
Sturmbolter
Leman Russ Schwadron 2
Leman Russ
Laser
Bolterkuppeln

Leman Russ Exterminator
Bolterkuppeln

Geschützbatterie
2xGreif
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt Neuigkeiten

Die Infanterieinheiten der Rumalischen Expeditionsstreitkräfte stellen sich vor

Kompoaniekommandeur Zenturio Quintus Gracchus mit Stab


Der Befehlshaber des ersten Zuges Optio Marcus Severus mit Stab


Die erste Gruppe des erten Zuges unter Sergant Bostus


Die zweite Gruppe unter Sergant Vinitus


Der Kommandeur des zweiten Zuges, Optio Antonius Scaelova


Erste Gruppe,zweiter Zug unter Sergant Mutius


Zeite Gruppe unter Sergant Bonus


Die schweren Waffen der Kompanie


Und hier noch einmal die Gesamte Kompanie. Die Transport-, und Panzerfahrzeuge befinden sich z.Zt in der endausrüstung und werden in Kürze bereitstehen.
 
Schön das es hier weiter geht, gefällt mir gut was ich sehe. Bis auf eine Sache : deine Figuren könnten etwas mehr Tiefe haben. Kann man mit einfachen Washes machen z.B. schwarze Künstler Ölfarben (für Ölbilder)mit Feuerzeugbenzin verdünnt, 24h trocknen lassen (benutze ich auch), dann Schutzlack drauf und gut.

gruss Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito. Bevor du dich jedoch auf solche chemischen Experimente einlässt, investiere doch direkt ein paar Euro in die Tuschen/Washes von GW oder Vallejo und gut ist.

Mehr als eine für die Haut (GW Ogryn Flesh) und eine für den Rest der Mini (GW Devlan Mud) brauchst du ohnehin nicht. Lies dir doch einfach mal den Artikel hier durch und probiere es aus: http://www.games-workshop.com/gws/c...tegoryId=1100022&pIndex=0&aId=6800011&start=1

An sich bin ich da zwar kein Freund von, doch bei dir bietet es sich an - das Dippen. Schau dir das mal an und fälle dein eigenes Urteil: http://www.alkemy-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=74

Festzuhalten bleibt jedoch, dass du noch was an deinen Püppies machen solltest.