[40k] Druffdreg un seine Jungz

Ich wünsch dir viel Glück mit dem Projekt,

Danke! Wobei Glück brauche ich nicht. Ich male immer wie ich Lust/Zeit habe. Da ich nicht spiele, muss ich ja nicht zu nem bestimmten Termin mit irgendwas fertig werden 😉

So, um hier ein Gesamtbild abzugeben wollte ich ja nach und nach auch meine bereits fertigen Einheiten zeigen. Daher wollte ich mal mit ein paar Boyz anfangen:


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Da mir Boyz irgendwie am meisten Spaß machen, habe ich auch fast nur Boyz. Aber mein erklärtes Ziel ist es ja in Zukunft auch die Mekz nicht zu kurz kommen zu lassen, Fahrzeuge und Bots sollten also folgen 😉
 
Gut, mache hier halt alleine weiter...

...mußt du doch nicht! 😀

Deine zwei Standardmobs sind toll geworden. Absolut schicke Spielminis auf hohem Niveau. Mir gefällt besonders die Tiefe, die du mit der Ink erzeugst (v.a. bei den Bossen). Die WIP-Bots können sich auch schon sehen lassen. Wirst du die Arme magnetisieren?

lg
Coolkiwi
 
Ah, Feedback, sehr schön 🙂


...mußt du doch nicht! 😀

Deine zwei Standardmobs sind toll geworden. Absolut schicke Spielminis auf hohem Niveau. Mir gefällt besonders die Tiefe, die du mit der Ink erzeugst (v.a. bei den Bossen). Die WIP-Bots können sich auch schon sehen lassen. Wirst du die Arme magnetisieren?

Danke! Magnetisieren werde ich die nicht, ein bisschen Pattafix reicht um die Arme austauschbar zu lassen. Nur die Nahkampfarme vom Gargbot sind was schwer, die werde ich wohl zusätzlich stiften müssen.


Gibt es vielleicht auch schon weitere Bilder des Stompas?

Am Stompa ist außer massivem Nieten-Malen nichts passiert. Der wird eher nebenbei mal weiter gemacht, wird also noch was dauern bis es hier nennenswerte Fortschritte gibt.


Oh.. der ist aber auch schick, der Armeeaufbau..
Danke!


Schicke Boyz, da muss ich mich ja schämen, du hast auch viele Boyz und sie sehen trotzdem cool aus.

Wie gesagt, ich male auch am liebsten Boyz. Eben weil man davon schon so viele gemalt hat, ist das irgendwie alles Routine geworden 😉

Sehr Schick, Sehr Schick,
gefallen mir sehr gut, ungewohnt "saubere" Orks zu sehen, bin gespannt auf deine Bots.

Auch danke und ja, ich male inzwischen auch Lackabplatzer und staubige Stiefel, aber das muss reichen. Ich finde Weathering zwar auch toll, ich will lieber sonen Comic-Style haben bei meinen Orks, mag das lieber als "realistisch".



So, ich habe mal halbwegs anständige Fotos der Kommandoz zustande bekommen. Geht sicherlich besser, aber wenigstens kann man jetzt was erkennen 😉


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Uih, das ist aber schon lange her, dass ich hier gepostet habe 😀

Hatte in den letzten Monaten ne Zwergenarmee bemalt. An den Orks habe ich so gut wie nichts gemacht. Das wird sich jetzt wieder ändern 🙂

Da ich mich ja in Zukunft mal ein paar Fahrzeugen widmen wollte, muss ich mich langsam mit Plasticcard beschäftigen. Um das Ganze auszuprobieren habe ich mir mal einen Beutepanza vorgenommen.

Der einzige Plan, den ich dabei verfolgete, war dass das Ding fette Ketten kriegen soll.

Also habe ich mal damit angefangen:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Da ich nicht genug Ketten hatte, bzw. nicht stückeln wollte, Habe ich an der Unterseite einfach n Stück Plasticcard eingesetzt. Sieht man nachher ja eh nicht mehr. Die Außenseiten, die man nachher sehen könnte sind ja vorhanden 😉



Und dann habe ich mal meinen Haufen der Schande aufgebaut. Also alle angefangen Sachen, die ich bislang leider nicht beendet habe:

attachment.php



Dummerweise wieder fast nur Fahrzeuge. Dazu muss ich mich in Zukunft echt zwingen...
In Gedanken formen sich schon wieder Überlegungen, wie ich argumentieren kann, dass ich in Wirklichkeit noch mehr Boyz brauche. Ich könnte z.B. Stikkbombaz und Panzaboys auf die Maximalgröße von 30 bringen... 😀
 
Weiter gehts mit dem Kampfpanza:

Der Motorraum ist fertig.

attachment.php


Werde den wohl vor dem Grundieren bemalen müssen, nachher hab ich ja keine Chance mehr da vernünftig dran zu kommen...


Dann brauche ich mal wieder eure Hilfe bei Entscheidungen. Und wünsche mir diesmal etwas mehr Beteiligung 😉


Erstmal die Front.

a)
attachment.php


b)
attachment.php



bei a) finde ich das Symbol cooler, allerdings sieht das arg draufgeklatscht aus...


Und das Donnarohr:

a)
attachment.php


b)
attachment.php


Was findet ihr jeweils besser, und warum? Danke schonmal für rege Beteiligung 🙂
 
Der Motorraum sieht soweit schon einmal nicht schlecht aus.

Bei der Frontpartie ist es eigentlich egal welche Glyphe verwendet wird. Die komplette Frontpartie braucht noch (Ramm) Stachelz, mehr Glyphen oder zusätzliche Panzaplatten. Das Killabot Cockpit würde ich so anbringen, das es in Fahrtrichtung ausgerichtet ist, jetzt schaut die Linse ja in Richtung Himmel.
 
Der Motorraum sieht soweit schon einmal nicht schlecht aus.

Bei der Frontpartie ist es eigentlich egal welche Glyphe verwendet wird. Die komplette Frontpartie braucht noch (Ramm) Stachelz, mehr Glyphen oder zusätzliche Panzaplatten. Das Killabot Cockpit würde ich so anbringen, das es in Fahrtrichtung ausgerichtet ist, jetzt schaut die Linse ja in Richtung Himmel.

Danke, inzwischen bin ich aber schon recht weit 😉

attachment.php


attachment.php

attachment.php


attachment.php



Und um an noch mehr Bitz zu kommen, habe ich vorher noch fix den Kampfpanza zusammengebaut. Ein wunderbarer Bausatz, das geht irre schnell 😱k:

attachment.php
 
Nach einiger Zeit soll es hier auch mal weiter gehen 😉

Habe mich mal hingesetzt und den Kampfpanza bemalt.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Habe das erste Mal wirklich mit Weathering bzw. Battle Damage experimentiert. Dabei habe ich wohl etwas übertrieben...
Da ich keine Lust habe den nochmal neu zu bemalen, bleibt mir nix anderes übrig, als alle bereits fertigen Fahrzeuge auch kaputter und dreckiger zu machen...

Naja, das sind meine beiden bisherigen Kampfpanza:

attachment.php


Auf dem letzten Foto sieht das Rot leider wieder sehr merkwürdig aus, habs einfach nicht besser hinbekommen mit dem Handy, sorry!
 
Danke euch beiden!

Das Rot ist das Army Painter Spray. Das ist sehr, sehr nah dran an Blood Red. Also die Teile, die ich wirklich in Blood Red gemacht habe (die Schleuda zB) fallen nach dem Wash nicht weiter auf.

Also rot grundiert, Nieten silber gemalt und Devlan Mud drüber. Geht sauschnell und sieht gut aus finde ich. Ich habe 2 Tage intensiver an dem Panzer gesessen und dann 2 Abende für 1,2 Stündchen.

Die Kampfschäden habe ich teils mit Blisterschwamm, teils mit der Ecke von nem großen Trockenbürstpinsel gemacht. Habe das erste Mal wirklich damit experimentiert. Das mit dem Pinsel hat für mich besser funktioniert.


So, und den Schwung mitnehmen und direkt mal weitemachen. Bin aber heute noch nicht sehr weit gekommen:

attachment.php


Wollte mal schnell bei allen 20 die Grundfarbe für die Haut machen. Aber da man sich nie so sicher ist, was man da jetzt gerade anmalt, dauert schon das ewig. Überall sind irgendwelche undefinierbaren Klumpen, von denen ich nicht weiß, was die darstellen sollen...
Und das sag ich nachdem ich in letzer Zeit massig Mantic-Minis unter dem Pinsel hatte
00012.gif

Wirklich ein Epic-Fail von GW, von denen bin ich echt besseres gewohnt...


Achja, und das hier sind meine neuesten Minis:

attachment.php


😉
 
Mensch Abi, mach mal weiter hier^^

Und dann habe ich mal meinen Haufen der Schande aufgebaut. Also alle angefangen Sachen, die ich bislang leider nicht beendet habe:

attachment.php



Dummerweise wieder fast nur Fahrzeuge. Dazu muss ich mich in Zukunft echt zwingen...

Malen wir naechste Woche jeder nen Gargbot und 5 Stormboyz? Dann wird dein Schandenhaufen kleiner 😀