[40k] East Imperial Trading Company (IA)

LangerSchlacks

Hintergrundstalker
08. März 2011
1.122
0
13.771
Moinsen liebe Hobby Kollegen

Nach einiger Abstinenz hier im Forum melde ich mich mal zurück. Ich war in den letzten, och ich glaube fast es waren 2 Jahre,.... nicht untätig. Vllt kennen noch einige mein 005 Hosta Konservatoren Regiment. Mit den Jungs hab ich mich hier im Forum damals vorgestellt. Ja die gibts noch und ja ich habe auch bei dennen fleißig weiter gemalt.^^

Nach so vielen Infanteristen und Panzern hing mir das Schema nur irgendwann zum Hals raus. An meine Eldar wollte ich mich nicht setzten, weil für die kann ich einfach noch nicht gut genug malen. Eldar ohne top Bemalung sind ja fast schon ketzerei :whistling:

Naja und damit ich mich auf die Eldar vorbereiten kann habe ich mir überlegt ne kleine Armee nebenbei zuzulegen. Mitlerweile kann man ja mehr Armeen spielen als jemals zuvor. Aber: Leider nur weil viele alte Codizies aufgeteilt wurden. Jedenfalls begann ich meine Suche und musste schnell einige Armeen von der Liste streichen.
Tau, Necrons, Space Marines und Dämonen spielen schon meine regelmäßigen Mitstreiter. Obwohl mich Tau optisch gereitzt hätten^^. Naja. Orks wären super gewesen aber leider auf Masse gut zum Üben aber sehr langwierig. Dark Eldar und Sororitäs sind nicht so mein Fall.
Was bleibt denn noch. Jo Tyras. Geile Armee, viele Bugs und es sieht geil aus wenn ein Schwarm den Gegner überflutet. Aber auch hier das Problem der Masse. (Ich gebs zu eigentlich geht´s eher um €€€)

Naja was blieb war die Imperiale Armee. (Hat er doch schon werden jetzt alle denken die bis hier gelesen haben) 🙄:dry: jo 😀
Ich kanns nicht lassen, die Armee is mein Absoluter Favourit.
Aber eine weitere normale IA kam für mich nicht in den Sinn. Bei MrLukey hatte ich damals nen Armeeaufbau verfolgt wo er Steam Punk Imps vorgestellt hatte. Diese Idee hatte mich immer begeistert. Und als ich dann eines Tages mit einem Kollegen ne Modellbaumesse besucht hatte vielen mir die Napoleonischen Infanteristen von Viktrix aufgefallen. Naja, ich sah, ich nahm, ich fing an !!!

Die Jungs sind, weil es primär Fremdhersteller sind, deutlich billiger als GW es je sein könnte und deswegen nebenbei ne super Sache.

Bei dem Farbschema hab ich mich an den britischen Kolonial Streitkräften orientiert.
Auch der Name East Imperial Trading Company ist aus East India Trading Company abgewandelt. Nicht sehr einfallsreich aber mir gefällt es.

Was kann man hier erwarten?
Alle die gerne mal etwas Abwechslung im Hobby sieht is hier gerne eingeladen. Aber auch alle anderen die nur auf GW setzten erkennen vllt. das eine breite Hobby Sammlung viel und gute Abwechslung bietet.
Fortschritte werden hier relativ langsam vonstatten gehen, da es schon ein bisschen dauert wenn die einzelnen Jungs fertig sind.
Aber vllt. gefällt ja dem einen oder anderen die Kombination von Historischen und Pulp im 40k Universum.

Anhang anzeigen 279773
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Hintergund

Der Planet New Phönix

Kathegorie: i Bergbau-Kolonie, Exoditenwelt
Bevölkerung: Menschen, Abhumane, Eldar-Exodieten
Zugehörigkeit: Imperium der Menschheit
Rohstoffe: Kohle
Entwicklungsstatus: iPrimitiv
Planetare Verteidigung: East Imperial trading Company
Gouverneur: Sir Winston Marlborough, Baron von Palamos
Hauptstadt: Palamos


Der Planet New Phönix ist ein weit am Rande es Imperiums liegender kleiner Terraförmiger Mond welcher den Gasriesen "Eye of the Phönix" umkreist. Seine Oberfläche ist von weiten Steppen und tiefen Wäldern umgeben. Nur etwa 15% des Planeten besteht aus Wasser, weswegen die meisten Siedlungen am Meer gelegen sind. Die wenigen Seen im Landes inneren sind deswegen häufig Austragungsort von Kämpfen der rivalisierenden Parteinen.
Während die Imperiale Kontrolle durch die East Imperial Trading Company aufrecht erhalten wird, besiedeln wilde Stämme aus den Zeiten des Wiedervereinigungskrieges des Imperators die tiefen Wälder. Oft kommt es bei Rodungen durch die EITA zu kämpfen zwischen den Holzfällern und den Wilden. Diese wilden gleichen vieler Orts mehr Tieren als Menschen oder sind deutlich kräftiger gebaut als ihre menschlichen Verwandten. Während einige Feinde des Imperiums einzelne kleine Dörfer repräsentieren, so gibt es auch jene, die ganze Städte und Gebiete beherrschen und offen gegen die Company rebellieren.
Weil New Phönix so weit vom Imperialen Zentrum gelegen ist, reicht der Fortschritt nur bedingt zu den Siedlern vor. Die meisten leben in Holzhütten oder einfach Steinhäusern und bestellen zum überleben ihre Felder und halten eigenes Fieh.

In jeder größeren Sieldung gibt es große steinernde Verwaltungsgebäude, diese sorgen für die Einhaltung der Tributenrate die jeder Bauer 2x jährlich abgeben muss und sie organisieren den Kampf gegen die lauernden Gefahren um sie herum.

Anhang anzeigen 282812

Die Hauptstadt Palamos und Sitz des Gouveneurs ist anders als die entlegenen Provinzen fast durchgehend gepflastert und die Gebäude sind aus massiven Stein gebaut. An insgesamt 5 Landeplätzen versorgt das Imperium den Planeten mit Rohstoffen und erwartet die ausstehenden Tributraten.
Nur durch diese Raumhäfen ist es der Regierung möglich an fortschrittliche Waffen und Ausrüstung zu kommen. Diese wertvollen Ressourcen sind jedoch sehr teuer und stehen deswegen nicht unbegrenz zur Verfügung.


Die East Imperial Trading Company

Die East Imperial Trading Company stellt eine dem Imperium treue Partei auf dem Mond "New Phönix dar. Ihre Aufgabe besteht in der Verwaltung des Planeten und der abgabe an Kohle für das Imperium. Der als Primitiv eingestufte Status der Welt zeichnet auch die Planetaren Verteidiger. Anders als reguläre Imperiale Soldaten tragen Soldaten der Company weder Lasergewehre noch Armalplast Panzerungen. Diese im Imperium als billig angesehene Ausrüstung, ist Aufgrund der strategisch unwichtigen Lage und der schieren Entferung zum Imperialen Kern, für die Menschen auf New Phönix dennoch fast unerwerblich.
Stattdessen tragen ihre Soldaten einfache rote Stoffuniformen mit einem charackteristischen braunen oder schwarzen Hut. Bewaffnet sind sie mit einfachen handgeschmiedeten Musketen.
Um jedoch der zunehmenden Bedrohung im innern und den unvorstellbaren Schrecken die ausserhalb des Planeten lauern Herr zu werden, versucht die Company Waffen und Ausrüstung aus dem Imperium teuer einzukaufen. Nicht selten werden diese Waffen auf dem Schwarzmarkt auch mit menschlichem Gegenwert eingetauscht.




..... more comming soon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
5. Armeeliste

Die Liste ist für Freundschaftsspiele gdacht und spiegelt all das wieder, was ich habe bzw. in direkter Planung und Bearbeitung ist.

*************** 1 HQ ***************


Ministorum Priest
- Sturmgewehr
- - - > 25 Punkte


Ministorum Priest
- Sturmgewehr
- - - > 25 Punkte


Commissar
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energieaxt
- - - > 40 Punkte


Company Command Squad
- 1 x Veteran mit Sanitätsausrüstung
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- Tarnmäntel
+ Company Commander
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- Plattenrüstung
- Tarnmäntel
- - - > 128 Punkte




*************** 1 Elite ***************


5 Ogryns
- - - > 210 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Veteranentrupp
- Plänkler
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone
- 3 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- Veteranensergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 87 Punkte


Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
- Zugkommandeur
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- 1 x Soldat mit Zugstandarte
- 1 x Soldat mit Funkgerät
- 2 x Soldat mit Melter
+ Infantry Squad
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Flammenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Heavy Weapon Squad
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 290 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


7 Kavalleristen
- 2 x Rough Rider mit Melter
- Rough Rider Sergeant
- Laserpistole
- Nahkampfwaffe
- - - > 102 Punkte


6 Kavalleristen
- 2 x Rough Rider mit Melter
- Rough Rider Sergeant
- Laserpistole
- Nahkampfwaffe
- - - > 91 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- Tarnnetze
- - - > 185 Punkte


Field Artillery Battery
+ Field Artillery- Heavy Quad Launcher
5 Crew
- - - > 69 Punkte



Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1252


Ultramarines Unterstützung:

*************** 1 HQ ***************

Librarian
+ - Boltpistole
- Psiwaffe
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- 1 x Energiehammer
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- - - > 185 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 250


Gesamtpunktzahl 1502
 
Zuletzt bearbeitet:
7. Allgemeines

Turorial, wie male ich einen Standart Infanteristen der East Imperial Trading Company auf dem Planeten Phönix an?

Anhang anzeigen 284336
Zu beginn wird die Überbekleidung in rot bepinselt, dafür nehme ich "Glory red" von Game Color. Vorher hatte ich "Red Gore" von GW benutzt, aber als mir das ausgegangen war bin ich dann gewechselt.
Es muss auch nicht komplett decken, dadurch wirkt es nicht ganz so pefekt.
Anhang anzeigen 284323
Danach noch fix mit weiß die Hose und die Schärpen bepinseln. Vllt kann man das ganze auch getrost anders herum machen, aber ich mache es immer so herum.
Auch hier muss es nicht komplett deckend sein, dass sorgt am Ende wie ich finde für mehr Tiefe.
Anhang anzeigen 284324
Nun kommt wie ich finde das beste am malen, das tuschen 😀 Die ganze Figur wird einmal mit "Dark Tone" von Army Painter getuscht. Bis hier hin mache ich in der Regel 2 bis 4 Figuren, der Rest erfolgt dann in einzel Arbeit.
Anhang anzeigen 284325
Nachdem das dann getrocknet ist werden alle Leder Teile angemalt. Also Taschen, Rocksack aber auch das Gewehr. Als Grundstock "Rhinox Hide" und für die Aktzente "Gorthor Brown" jeweils von GW.
Mit dem "Rhinox Hide" wird ausserdem noch die Base grundiert und die Stiefel bemalt.
Anhang anzeigen 284326
Weiter gehts mit dem aufhellen der weißen Flächen:
Anhang anzeigen 284327
Und anschließend werden noch einige kleine Bänder an der Figur mit "Baneblade Brown" von GW angemalt und einige details an den Taschen hervorgehoben
Anhang anzeigen 284328
Und dann wieder tuschen, ja man könnte die Details auch vor dem ersten tuschen bemalen, aber ich finde durch das doppelte Tuschen wird das rot noch ein bischen dunkler
Anhang anzeigen 284329
Damit die rote Überbekleidung mehr zur Geltung kommt, wird diese dann mit "Glory Red" wieder an einigen Stellen aufgehellt und die Figur sieht gleich ganz anders aus 😎
Anhang anzeigen 284330
Weiter geht smit der Haut, diese wird einfach mit "Tallarn Flesh" von GW einmal recht deckend bepinselt...
Anhang anzeigen 284331
... und dann mit "Ogryn Flesh" von GW getuscht. Anschließend werden die Augenpartie, der Harransatz und der Nacken, sowie die Finger noch einmal mit "Dark Tone" von Amry painter bearbeitet.
Insbesondere um die Augen herum ist mir das sehr wichtig, weil ich keine Augen male. Das habe ich bei meinen anderen Imps probiert. Teilweise ging das sehr gut, bei anderen aber auch sehr schlecht. Um mir dieses Problem nicht erneut anzutun und die Figuren unnötig zu versauen, lasse ich es einfach. eil wenn man die Augen zu oft übermalt geht irgendwann ja auch die Tiefe des Gesichtes flöten
Anhang anzeigen 284332
Nun kommt das wichtigste wie ich finde. Knöpfe! Diese werden in Gold bemalt und geben der sonst so schlichten Figur noch einen leicht edlen Touch. Auch hier ist noch GW im Einsatz mit "Shining Gold"
Dazu wird der Hut noch ganz minimal mit "Adeptus Battlegrey" gebürstet und wirkt somit nicht platt schwarz
Anhang anzeigen 284333
Damit ist die Figur soweit abgeschlossen und ich mache mich an die Base. Diese wird mit "Gorthar Brown" und "Baneblade Brown" von GW nach einander aufgehellt . Mit dem "Gorthar Brown" werden auch die Stiefel noch einmal aktzentuiert
Anhang anzeigen 284334
Am Ende wird die Base mit Weis noch einmal etwas heller gemacht und die Steine gebürstet und der Standart Infanterist vom Planeten Phönix ist fertig

Anhang anzeigen 284335
 
Zuletzt bearbeitet:
die Anfänge

2233f2bf2037a32599ae121db996678c.jpg
637624a.jpg

Das Ausgangsmaterial

Die normalen Infanteristen tragen Musketen. Funker sind Trommler, Sergeant sind auch leicht zu erkenne.
Spezialwaffen nehme ich zurzeit die von GW, dann ist es für den Gegner im Spiel einfacher zu erkennen. Und es ist anspruchsvoller die an den Mann zu bringen^^

Ich fange mal mit dem Veteranentrupp an: (Zu erkennen an dem anderen Hut)
Anhang anzeigen 279739Anhang anzeigen 279736Anhang anzeigen 279737Anhang anzeigen 279738
Hier im Spoiler sind die einzelnen WIP Bilder zu den Jungs. Mit dem sortieren klappt das nicht so wie ich es gerne hätte aber ich denke mal das die Bilder selbst erklärend sind.
Ein Sniper brauchte einen ganz neuen Arm, einer musste seinen Arm anders positionieren und dem 3. musste ich eine Hand modellieren. Es dauerte lange bis zu einem adequaten Ergebnis. Aber auch das gefällt mir nicht nur besser kann ich es noch nicht. Naja den Rest muss die FArbe richten 😀
Weiter gehts mit den normalen Jungs:
Anhang anzeigen 279753Anhang anzeigen 279754
 
Zuletzt bearbeitet:
😀
tut mir leid dich zu enttäuschen aber ich spiele viel lieber gegen den Schwarm als mit dem Schwarm

Und danke für die Korrektur, ich weiß auch nicht im Englischen will ich andauernd nen "i" überall einbauen, hängt wohl mit der Aussprache zusammen.

So dann will ich euch ja den Kommandotrupp nicht vorenthalten:
Anhang anzeigen 279777Anhang anzeigen 279776Anhang anzeigen 279775

Die beiden Jungs gehören zusammen mit den Melter Bubbies zum Zug HQ, ich musste grad feststellen das ich vom Lt noch kein Bild gemacht hab. Naja, so besonders ist der auch nicht
Anhang anzeigen 279774
 
Hey, tolle Idee..
Und auch eine schöne Umsetztung soweit.
Ich mag alternative imperiale Regimenter.
Aber leider muss ich auch sagen, dass die Spezialwaffen meiner Meinung nach zu groß für die Modelle sind.
Bei dem schweren Flamer hast du vergessen, die Hand mit abzufeilen..
Hoffe, dass holst du noch nach.
Freu mich trotzdem schon auf mehr.

Lg Lukey
 
Willkommen zurück.
Sehr interessantes Konzept, ich glaube hier gabs noch irgendwie jemanden der gerade dabei ist eine Imp Armee auf Basis von historischen Modellen zu basteln.
Was mir gut gefällt ist, dass du es nicht übertreibst mit den Bits. Es bleibt noch genug Raum für die ursprünglichen Miniaturen.
Was mir bei den Projekten immer auffällt ist, dass es echt schwer ist die historischen Modelle mit den Bits von Warhammer40k auszurüsten. Das ist immer eine Gradwanderung zwischen passt, passt gerade so und geht gar nicht. Bisher hast du das auch ganz gut hinbekommen, der Bolter wäre mir persönlich zu groß, Flammenwerfer geht gerade noch so, die Lasergewehre gehen aber gut. Muss es da eigentlich unbedingt 40k Bits sein? Ich könnte mir vorstellen, dass es da von einigen Anbieter, mir fielen da Victoria Miniatures und Maxmini spontan ein, auch einige interessante Bits für das Projekt gäbe.
Ich hab dir im Spoiler ein paar Beispiele hinterlegt:

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

freut mich das Idee und Konzept ankommen.
Eure Kritik ist berechtigt.
Erstmal zu der vermeindlichen Peinlichkeit. Mr-Lukey das war noch ein älteres Bild die Gußgrate gibt es nich mehr *schwitz* 😀
Bei dem Thema Spezialwaffen seh ich das eigentlich genau wie ihr. Eigentlich wollte ich erst gar keine spielen weil die wirklich zu groß sind. Leider soll die Armee nicht nur gut aussehen sondern auch ein bischen spielerisch Überzeugen. Deshalb mussten zwangsläufig welche dran getackert werden.

Die Wahl der Spezialwaffen war allerdings durch die von euch genannten Punkte echt schwer. Zum einen die Größe, dann allerdings die Optik, wenn die noch futuristischer aussehen als die Imperialen Varrianten passen die noch weniger.
Ich hab mich dann bei dem Grundstock an Modellen, das sind die der bisherigen Armeeliste, dafür entschieden auf Imperiale Exportgüter zu setzen.
Ich hab mal hier ein Vergleichsbild gemacht, wie die einzelnen Waffen aussehen:
Anhang anzeigen 279869Anhang anzeigen 279870
Zu sehen sind Waffen von GW, Forgeworld und Kromlech. Leider sind die Waffen von Kromlech noch klobiger als die von GW. Am besten haben mir die Waffen von Forge World gefallen. (Plasma und Granatwerfer) Leider waren das auch meine einzigen Waffen von denen D:
Schwierig ist einfach das Historische Modelle für so eine Art der Nutzung nicht gedacht sind und es deswegen schwer ist geeignete Waffen zu finden. Vor allem die auch zum Stil passen. Bin aber für Vorschläge immer offen.

Bei dem normalen Flammer bin ich am unzufriedensten, er passt einfach 0 zum Modell.

Bisher hab ich mich wie gesagt einfach darauf konzentriert die Spez. Waffen als Exportgüter zu sehen. In Bezug auf die Sniper eigentlich ganz gut, weil dass sind ja eigentlich nicht so schlechte Waffen wie in 40k^^

Flammenwerfer sind bei 40k je eh so eine Sache ne 😉
Anhang anzeigen 279871
eigentlich müsste der ja viel kleiner sein.

Wobei ich mir für die Flammenwerfer eigentlich schon eine lutsige Varriante überlegt habe. Da mal die Frage was ihr davon haltet?:
Anhang anzeigen 279872
Vllt den Kopf austauschen aber ansich wären die mit dem Historischen mehr vereinbar. Und eigentlich brauchen Imps nicht mehr als nen Flamenwerfer :clap:

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Naja zu den Backpacks LordXarxorx, die kenne ich von meinen anderen Imps
Anhang anzeigen 279873
Meinst du das passt? Ich bin mir bei den Schläuchen unsicher gewesen. Wüsste nicht wie man die bemalen soll.
Ich kann ja bei den beiden noch ausstehenden Reitern mal so einen anbringen und wir gucken uns den mal an.

Achso, das wäre auch eine Idee für nen Flammenwerfer. Da wäre dann das Problem mit dem Tank nicht
77cbbeb23f86d0270b35aa9b5e1bbfa7.jpg
 
Mahlzeit,
und dankeschön 🙂

Ich versuche langsam aber sicher schon mal das zu fotographieren was bereits bemalt ist. Sind 3 Ogryns und 2 Kavalleristen bisher nur, aber bei den Lichtverhältnissen im Winter ist das echt schwer. Naja vllt scheint ja hier in Bielefeld demnächst auch mal die Sonne^^
Ich hoffe ihr könnt trotzdem das wesentliche erkennen.

Ich darf noch hinzufügen, die Modelle sehen in echt noch deutlich besser aus als auf den Bildern. Vllt. kann ja Redbull das nächste mal seine Kamera mitbringen und vllt klappen dann bessere Fotos. Naja, solange auch das Licht passt😴

So, hier die Ogryns:
Anhang anzeigen 280069Anhang anzeigen 280072Anhang anzeigen 280071Anhang anzeigen 280070Anhang anzeigen 280073Anhang anzeigen 280064Anhang anzeigen 280068Anhang anzeigen 280065Anhang anzeigen 280067Anhang anzeigen 280066

So und auf dem Bild seht ihr einen großteil der Fertigen Modelle. Als im Blickfeld der Infanterie Zug und hinten rechts die Veteranen.
Nur die Kavallerie ist noch nicht abgelichtet
Anhang anzeigen 280076
Hab also noch ein bischen zu bemalen 😀
 
Die Ogryns gefallen mir echt gut.
Aber ich hätte sie persönlich doch eher auf GWs 40mm Bases gesetzt.
Bin kein Fan der (Hordes?) Basen.
Aber ok, dass ist auf jeden Fall Geschmackssache.

Das Gruppenbild zeigt auf jeden Fall, dass die Armee in der Masse echt toll aussieht.
Und die Artillerie ist auch toll.
Ich habe noch ein solches Modell hier, fallst du Interesse hast, ich habe es länger als Salvenkanone gespielt, aber habe ja nun passenderen Ersatz gefunden.. 😉

Auch das Bild mit den Größenverhältnissen zu 40k Modellen finde ich sehr schön.
Mit den Spezialwaffen bin ich auch ratlos, aber ich muss gestehen, dass ich die alternativen Flamer Modelle noch schlimmer finde.. xD

Dann mal fleißig ans Pinseln.
Lg Lukey
 
Puh, bei den Ogryns weiß ich nicht so wirklich wie mir die gefallen. Auf der einen Seite passen sie zum Stil der Armee, auf der anderen Seite wirken sie im Vergleich ziemlich globig. Da müsste man mal schauen wie das dann auf dem Tisch wirkt.
Die Artillerie macht auf jedenfall Lust auf mehr.

Bezüglich der Spezialwaffen: Hast du dich schon mal bei Warhammer Fantasy umgeschauen? Die Waffen fallen, zum Teil, etwas kleiner aus als die 40k Modellteile. Könnte mir gut vorstellen, dass die Musketen des Imperiums passen. Evtl. liessen die sich auch anpassen. Zum Beispiel die Läufe noch mit einem Lauf eines Lasergewehrs austauschen.


grüße
 
Die Ogryns gefallen mir echt gut.
Das Gruppenbild zeigt auf jeden Fall, dass die Armee in der Masse echt toll aussieht.
danke, ich bin auch schon gespannt wie die alle in FArbe wirken. Also der 10 Mann Trupp bisher lässt sich echt gut angucken.^^
Bei den Bases der Ogryns war ich anfangs nicht ganz sicher welche ich nehmen soll. Was ich an den Hordes Bases so gut finde, ist das die Basegestaltung da mehr in die Base integriert ist und nicht einfach aufgesetzt wirkt.
Aber keine Sorge meine Kavallerie hat die normalen Termibases 😀

Bei der Artillerie werde ich die Tage bestimmt mal auf dich zu kommen. Ich hab nämlich noch 10 Mann Besatzung hier liegen, aber noch keine Geschütze 😱
ich muss gestehen, dass ich die alternativen Flamer Modelle noch schlimmer finde.. xD
waaaaas 😱 echt XD ich fand die eigentlich recht passend. Naja erstmal brauche ich eh keine Mehr ^^

Puh, bei den Ogryns weiß ich nicht so wirklich wie mir die gefallen. Auf der einen Seite passen sie zum Stil der Armee, auf der anderen Seite wirken sie im Vergleich ziemlich globig
Hey LordXarxorx das musst du mir erklären 🙂 Also wirken die zu Massig oder sind die dir nicht groß genug? Also Verhältnissmäsig sind sie größer und breiter als die Menschen. Was ja eigentlich das ausschlaggebende für einen Ogryn ist:huh:
Hast du dich schon mal bei Warhammer Fantasy umgeschaut?
Jo die Fantasy Seite von GW bzw. den Punkt "Order" hab ich auf der Suche nach passenden Modellen schon mehrere Male durch geschaut, ich hatte selbst auch mal Imperium bei Fantasy aber schon vor einigen Jahren verkauft. Deswegen auch keine Teile mehr.
Jedoch sieht es so aus als würde bei den Musketen das gleiche Problem auftreten wie bei den Spezial Waffen, dass sie zu klobig und groß wirken. Was ich aber vor habe ist mir ein Gardisten Squad zu zulegen. dauert zwar noch aber du hast mir gerade eine Idee geliefert welche Waffen die dann tragen könnten 😎.

So und dann noch was zum gucken und nicht nur zum lesen für euch.
Die letzten 4 Mann des Infanterie Trupps sind fertig.
(Als nächstes steht beim 005 Hosta Konservatoren Regiment noch der Minotaurus in der Werkstatt und danach (weil der ist echt kacke) wird es hier wieder weiter gehen. Ich will unbedingt noch ein paar Rotröcke bemalen)
Anhang anzeigen 281050Anhang anzeigen 281051Anhang anzeigen 281053Anhang anzeigen 281048Anhang anzeigen 281049Anhang anzeigen 281052
 
Kavallerie WIP

Sooo, der Minotaurus ist geschafft !!! 😀

Derzeit sitze ich doch wieder mehr an den Hosta Jungs, aber trotzdem möchte ich euch den Fortschritt der East Imperial Trading Company nicht vorenthalten.

Das Oberkommando plant derzeit die Ausbildung spezialisierter Soldaten, die Fähig sind zu reiten und auch die verwunschenen "Melta" des Imperiums zu benutzen.
Geplant sind insgesamt 2x6 Kavalleristen mit je 2 Meltern im Trupp. Ich weiß, eigentlich ist Kavallerie eine wegwerf einheit, allerdings mangelt es der Company an Panzerabwehr. Und da Kavallerie wenn sie aus der Reserve kommt eh nicht angreifen kann, dann kann sie so zumindest schon mal einen Panzer grillen 😉
Anhang anzeigen 282804Anhang anzeigen 282805Anhang anzeigen 282806Anhang anzeigen 282807Anhang anzeigen 282808Anhang anzeigen 282809

Den Schlitz zwischen Kopf und Rumpf beim ersten bemalten reiter lasse ich erstmal. Ich hatte gehofft, dass das nicht so krass aussehen würde. Naja, dann muss ich bei den anderen erstmal mit greenstuff dran. Mal sehn was dann sonst noch so an extra kommt wenn ich schon was an- knete 😀

So das wars erstmal von mir, kurz aber immerhin 😛irate2:

lg
 
Hui, mutig mutig 🙂

Irgendwo hier ist ein Aufbau, der in eine ähnliche Richtung geht. Hab ihn leider auf die Schnelle nicht gefunden.

Grundsätzlich sehe ich bei allen diesen Projekten immer das gleiche Problem: Figurenstil. Habe selbst auch schon versucht historische Figuren und Teile davon zum Umbauen heranzuziehen, aber letztlich ist es immer wieder daran gescheitert.

Die historischen Reihen im 28mm Bereich haben alle "realistic" minis, so nenne ich das jetzt mal. Auch Raging Heroes verwendet eher einen realistic style, das merkt man, wenn man zB die Kurganova Kommissarinnen neben einen GW Kommissar stellt. Denn GW ist eher "heroic", wobei ich es auch gerne "broad style" nenne. Daher übrigens auch das Problem mit den Transportpanzern. Ein Rhino ist nicht im falschen Maßstab, er ist sogar größer als das reale Vorbild (M113 oder FV 432), aber die Figuren sind für ihre Größe einfach sooo kräftig und breit, dass sie da unmöglich reinpassen.
Ein imperialer Soldat sähe in der Realität aus wie ein der Marshmallowmann 🙂

Allerdings sind auch die ganzen Waffen und Bits natürlich in dem Stil angelegt. Daher finde ich, dass leider alle diese Teile so einfach garnicht zu den hier verwendeten, historischen Figuren passen. Forgeworld hat das umschifft und die Waffen zB ihres Todeskorps auch sehr filigran gemacht, wodurch aber (finde ich) die ganze Armee aus dem 40k Universum rausfällt.

Mögliche Wege gibt es nicht viele. Ich habe schon viel experimentiert, aber letztlich wären es nur aufwändige Lösungen etwa mit sowas wie exo-skelette aus plastikcard-Teilen mit denen man die Arme unterstützt und die "dicken" GW Waffen etwas besser stützt. Zerstört aber dann natürlich etwas den historsichen Stil der Figuren.
Denn umgekehrt finde ich es schade, dass du die Vorderladergewehre weiterverwendest, dadurch bleiben die meisten Modelle 1:1 historisch, ohne Bezug zu 40k.

Letztlich ist es halt eine Frage auch des Geschmacks und wenn du mit dem Umbau soweit zufrieden bist, dann passt das ja 🙂
Ansonsten bliebe wohl auch nur ein teurer Umweg über andere Hersteller wie die schon genannten Vicoria Miniatures. Oder man versucht an alte Mordianer zu kommen aus Zinn und ersetzt die Köpfe durch Dreispitz-Köpfe von Wargames Factory.

Naja, bin gespannt was noch so kommt 🙂