[40k] East Imperial Trading Company (IA)

Ich bin das mit dem anderen Aufbau und ich kann nur sagen, sehen sehr geil aus und weiter so ! 😀

Hier mal der Link: 104th.

Ich arbeite gerade an meinen Ghosts weiter und morgen kommen die ersten Fahrzeuge für die Imps. Leider keine Zeit im Moment Input einzupflegen in die Aufbauten. Ich werde hier auf jeden Fall öfter reingucken und bleib bei den Waffen etc. Das passt schon alles. Manch User sehen das hier immer sehr eng. Wenn es in deiner Spielgruppe ok ist, wen soll es jucken ? Hauptsache man hat Bock auf sein Projekt und das sieht man hier.

Mfg Mace
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manch User sehen das hier immer sehr eng.

Mir gehts da garnicht um Spielbarkeit oder eine Frage der "korrekten" Darstellung, sondern nur um den Anspruch an die Optik an sich.
Für mich ist es daher einfach nur eine Geschmacksfrage und damit subjektiv.

Denke aber, dass es auch darüber hinaus einen Mehrwert gäbe, wenn man versuchen würde, Modelle und Waffen/Ausrüstung optisch etwas mehr anzugleichen.

Zum Beispiel könnte man auch einfach die Mündungen der Waffen ändern, damit sie den Lasergewehren ähneln, aber diese Mündung eben der Waffe entsprechend schlank gestalten (Plastikrohr, 1mm abschneiden, mit dem Messer anschrägen). Bei den Spezialwaffen könnte man vll. die Waffengehäuse verkleinern.
 
Oh da hat sich ja eine kleine Diskussion entbrannt 😀 cool

Letztlich ist es halt eine Frage auch des Geschmacks und wenn du mit dem Umbau soweit zufrieden bist, dann passt das ja 🙂
Jo Sandnix, dass ist die Hauptsache 😀

Ich bezihe mich mal zuerst auf deinen ersten Post,
Also Grundsätzlich gebe ich dir recht, den heroic scale den GW verwendet kann man wirklich sehr schwer mit anderen Systemen kreuzen. Das versuche ich zu umschiffen, indem ich mich auf den realistic scale fokussiere. Wichtig ist finde ich, dass die Armee harmoniert. Was der Gegner da aufstellt ist dann nicht so wichtig. Es fällt ja alleine schon auf wenn man gegen Spieler mit 2. Editions Armeen läuft. Imps und Spacemarines hatten ja da noch ne ganz andere Optik.
letztlich wären es nur aufwändige Lösungen etwa mit sowas wie exo-skelette aus plastikcard-Teilen mit denen man die Arme unterstützt und die "dicken" GW Waffen etwas besser stützt. Zerstört aber dann natürlich etwas den historsichen Stil der Figuren.
Denn umgekehrt finde ich es schade, dass du die Vorderladergewehre weiterverwendest, dadurch bleiben die meisten Modelle 1:1 historisch, ohne Bezug zu 40k.
Ich weiß nicht, denn vom Hintergund her gibt es besonders bei den Imperialen Welten riesige Unterschiede in der Entwicklung.
Nehmen wir nur einmal die Imperiale Armee. Wir fahren mit treibstoff getriebenen Kampfpanzern die eher an die Panzer im 1 - 2 Weltkrieg erinnern umher, während Spacemarines mit Antigraphpanzern und servo unterstützten Rüstungen umher rennen, während das Adeptus Mechanikus mit noch ganz anderer technik aufläuft, aber der Imperiale Codex wiederrum von Primitiven Welten (bezüglich Ogryns und co) spricht, die nur wegen ihrer Wildheit und Kampfeslust zur Imperialen Armee eingezogen werden und wenn sie zurück kehren einen zivilisieren Einfluss hinterlassen sollen.
Worauf ich hinaus wollte: Insbesondere das Imperium bietet also die Möglichkeit, neben den bekannten Imperialen Regimentern, auch eigentümliche zu entwickeln. Sei es ein hoch fortschrittlicher Planet mit Antigraph (Leman Russ) Kampfpanzern und großes Kampfläufern aller Knights. Im 2. Codex konnte man seiner Kreativität mit dem Doktrien System noch freien lauf lassen. Leider gibt es das nicht mehr.

Jedenfalls hbe ich mich dafür entschieden mich um eine primitive Welt zu bemühen. Durch das einführen von Importgütern kommen die einfachen Soldaten dieser Welt an "fortschrittliche" Waffen des Imperiums, aber andererseits lässt es auch freiraum um sich selber etwas ungewöhnliches zu überlegen.

In meiner Gruppe sehen wir das ganze nicht so eng, hauptsache es ist ersichtlich was auf dem Feld steht. Und zur Not packe ich halt wieder ein. Wer gegen die Jungs nicht spielen will muss es ja nicht, ich zwinge ja schließlich niemanden ;D


Ansonsten werde ich mir auf jedenfalls noch gedanken zu den Spezialwaffen machen, aber ihr seht ja selber wie schwer das ist. Mit dem bisherigen Konzept ist es möglich erstmal zu spielen und dann werden die vllt nach und nach ausgetauscht. Mal sehn

Naja, viel neues gibt es noch nicht, ich hab mal den Kavallerie Sarge des 1. Trupps abgelichtet, aber auch der nun 4. Versuch ist nicht so geglückt. Ich weiß auch nicht, irgendwie kommt der auf den Bildern immer so schlecht zur Geltung. Naja erstmal reichts mir^^

Und dann habe ich noch das erste Modell meiner 6 Köpfigen Unterstützung fertig. Hintergund kommt dann im neuen Jahr, aber hier ist erstmal der erste Ultramarine. Mir glänzt der Lack noch etwas zu sehr, deswegen muss ich mir mal anderen besorgen. (Wobei das eigentlich Matt sein soll)

Sarge:
Anhang anzeigen 284131Anhang anzeigen 284132Anhang anzeigen 284133Anhang anzeigen 284134Anhang anzeigen 284135Anhang anzeigen 284136Anhang anzeigen 284137Anhang anzeigen 284138Anhang anzeigen 284139
Ultramarine:
Anhang anzeigen 284143Anhang anzeigen 284142Anhang anzeigen 284141Anhang anzeigen 284153Anhang anzeigen 284160Anhang anzeigen 284144Anhang anzeigen 284159Anhang anzeigen 284145Anhang anzeigen 284155Anhang anzeigen 284156Anhang anzeigen 284154Anhang anzeigen 284152
Hoffe er gefällt

PS: Mace deine Jungs sind aber echt schick, schade das es stockt, aber als Fan deiner Ghosts bin ich da jetzt hin und her gerissen was ich anfeuern soll^^
Ich tendiere sogar fast mehr zu den Ghosts. Aber die britischen Jungs hatte ich damals auch in der Hand, hab mich aber wegen der Hüte dagegen entschieden.
 
Tutorial

So und ich war fleißig 😀
Gestern und heute ist ein weiterer Infanterist entstanden. Und da es ja üblich ist in seinem Armeeaufbau ein Tutorial zu präsentieren habe ich mich mal beim malen auch mal gedrängt die einzelnen Schritte zu dokumentieren.
Die Schritte können an manchen Stellen mal varriieren oder ich benutze für manche Details mal eine andere Farbe, aber was erzähle ich ihr malt ja alle selber^^

Das war nun der erste von 5 weiteren Jungs, geplant ist es, die bis zum Ende des Monats anzumalen. Betrachtet das also schon mal als Ankündigung meines ersten Gelöbnisses in der fanworld


So aber nun zur Mini:
Anhang anzeigen 284335
Zu beginn wird die Überbekleidung in rot bepinselt, dafür nehme ich "Glory red" von Game Color. Vorher hatte ich "Red Gore" von GW benutzt, aber als mir das ausgegangen war bin ich dann gewechselt.
Es muss auch nicht komplett decken, dadurch wirkt es nicht ganz so pefekt.
Anhang anzeigen 284323
Danach noch fix mit weiß die Hose und die Schärpen bepinseln. Vllt kann man das ganze auch getrost anders herum machen, aber ich mache es immer so herum.
Auch hier muss es nicht komplett deckend sein, dass sorgt am Ende wie ich finde für mehr Tiefe.
Anhang anzeigen 284324
Nun kommt wie ich finde das beste am malen, das tuschen 😀 Die ganze Figur wird einmal mit "Dark Tone" von Army Painter getuscht. Bis hier hin mache ich in der Regel 2 bis 4 Figuren, der Rest erfolgt dann in einzel Arbeit.
Anhang anzeigen 284325
Nachdem das dann getrocknet ist werden alle Leder Teile angemalt. Also Taschen, Rocksack aber auch das Gewehr. Als Grundstock "Rhinox Hide" und für die Aktzente "Gorthor Brown" jeweils von GW.
Mit dem "Rhinox Hide" wird ausserdem noch die Base grundiert und die Stiefel bemalt.
Anhang anzeigen 284326
Weiter gehts mit dem aufhellen der weißen Flächen:
Anhang anzeigen 284327
Und anschließend werden noch einige kleine Bänder an der Figur mit "Baneblade Brown" von GW angemalt und einige details an den Taschen hervorgehoben
Anhang anzeigen 284328
Und dann wieder tuschen, ja man könnte die Details auch vor dem ersten tuschen bemalen, aber ich finde durch das doppelte Tuschen wird das rot noch ein bischen dunkler
Anhang anzeigen 284329
Damit die rote Überbekleidung mehr zur Geltung kommt, wird diese dann mit "Glory Red" wieder an einigen Stellen aufgehellt und die Figur sieht gleich ganz anders aus 😎
Anhang anzeigen 284330
Weiter geht smit der Haut, diese wird einfach mit "Tallarn Flesh" von GW einmal recht deckend bepinselt...
Anhang anzeigen 284331
... und dann mit "Ogryn Flesh" von GW getuscht. Anschließend werden die Augenpartie, der Harransatz und der Nacken, sowie die Finger noch einmal mit "Dark Tone" von Amry painter bearbeitet.
Insbesondere um die Augen herum ist mir das sehr wichtig, weil ich keine Augen male. Das habe ich bei meinen anderen Imps probiert. Teilweise ging das sehr gut, bei anderen aber auch sehr schlecht. Um mir dieses Problem nicht erneut anzutun und die Figuren unnötig zu versauen, lasse ich es einfach. eil wenn man die Augen zu oft übermalt geht irgendwann ja auch die Tiefe des Gesichtes flöten
Anhang anzeigen 284332
Nun kommt das wichtigste wie ich finde. Knöpfe! Diese werden in Gold bemalt und geben der sonst so schlichten Figur noch einen leicht edlen Touch. Auch hier ist noch GW im Einsatz mit "Shining Gold"
Dazu wird der Hut noch ganz minimal mit "Adeptus Battlegrey" gebürstet und wirkt somit nicht platt schwarz
Anhang anzeigen 284333
Damit ist die Figur soweit abgeschlossen und ich mache mich an die Base. Diese wird mit "Gorthar Brown" und "Baneblade Brown" von GW nach einander aufgehellt . Mit dem "Gorthar Brown" werden auch die Stiefel noch einmal aktzentuiert
Anhang anzeigen 284334
Am Ende wird die Base mit Weis noch einmal etwas heller gemacht und die Steine gebürstet und der Standart Infanterist vom Planeten Phönix ist fertig

Anhang anzeigen 284335
Das wäre dann mein Einstieg ins neue Jahr mit den Jungs, es geht langsam voran aber dafür ist es ja auch ein neben Projekt ne 😉

Gutes gelingen uns allen in diesem Jahr
Das Tutorial ist natürlich auch jeden Moment auf meiner Startseite zu finden

lg euer
LangerSchlacks
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön einen deiner Infanteristen in einem Schritt für Schritt Bemal-Tutorial zu sehen. Für meinen Geschmack ist es etwas zuviel Wash, aber ich sau damit auch ganz gerne rum und bin da etwas empfindlich.
Seh ich das richtig, dass du an deinen Infanteristen keinerlei GW Bits mehr verbaust? Schade, denn das war für mich gerade das reizvolle an dem Projekt.


grüße
 
Heyho,

finde solche Armeen im SF/40K-Bereich, die auf historischen Minis basieren, immer total spannend.
Auch weil eine Menge Arbeit damit verbunden ist.
Und so schön Dein Aufbau ist, einen Wermutstropfen hat er doch in meinen Augen, warum hast Du den gemeinen Infanteristen nicht doch ein anständiges Lasergewehr gegönnt ?
Sie mögen für mich nicht so wirklich zu den Veteranen/Spezialisten Deiner Armee passen.
Ansonsten hoffe ich auf noch viele schöne umgebaute, bemalte Einheiten, Spielberichte usw.usw. !
🙂
 
Erstmal danke für das Lob aber auch für die Kritik. Auf die gehe ich mal detailiert ein 🙂
Sehr schön einen deiner Infanteristen in einem Schritt für Schritt Bemal-Tutorial zu sehen. Für meinen Geschmack ist es etwas zuviel Wash, aber ich sau damit auch ganz gerne rum und bin da etwas empfindlich.
Ne rum sauen tu ich damit nicht, sofern du das auf deine Klamotten und den Arbeitsplatz beziehst🙄. Bei den Miniaturen finde ich das ganz schön, aber washen ist bestimmt ein gutes Dikussionsthema. Viele finden Aktzente besser, ich hab mich für eine Mischung aus beiden entschieden, womit ich denke ich ganz gut fahre.:huh:😎
Seh ich das richtig, dass du an deinen Infanteristen keinerlei GW Bits mehr verbaust? Schade, denn das war für mich gerade das reizvolle an dem Projekt.
An den Infanteristen war das Hintergund mäßig nie groß geplant. Ziel ist es wie gesagt eine Imperiale Welt mit dem Status "Primitiv" zu entwerfen. Das schließt auch eventuelle Kombinationen mit Tiermenschen und co mit ein. Weiß noch nicht genau. Das aussehen wird denke ich am Ende sehr "eigen"! Zudem passen die GW Bits von der größe und des Designs her schlecht. Aber ich hab das mal ausprobiert:
Ich finde das lasergewehr fällt definitiv weg, es ist einfach zu groß und passt vom Design her nicht. Und auch der Rucksack ist definitiv zu massig (PS das ist übrigens ein GW Kopf von dem Tutorial Typen ;D)
Aber die Gewehre wirken leider nicht wirklich wie 40k..
Ähnliches Problem, wie bei Maces Armeeaufbau.
Vielleicht solltest du die Idee mit den ´Kabeln´ klauen, die er aus Draht an die Gewehre angebracht hat.
Die Idee mit den Kabeln gefällt mir aus zwei Gründen nicht 🙂 1. Es sind Museketen und dazu passt ein Kabel nicht. Und vorne einen dickeren Lauf anzubringen sieht eher nach Schalldämpfer aus und naja , nee...🙄
2. haben Schläuche bei den Imps von spez. Waffen wie melter und flammer abgesehen, eigentlich nur die Gardisten, was dann zu sehr nach Elite aussehen würde und auch nicht mehr nach einer "billigen/primitiven" Ausrüstung am "Arsch des Imperiums"
Mir gefallen die Musketen erhlich besser und so stark sind Tschenlampfen ja auch nicht XD

@LiamEisbär, hoffe du verstehst dich bisher auch halbwegs von mir beantwortet. Also bei der Bemalung und den umbauten bin ich dran. Bisher wird erstmal alles angemalt bevor neues zugelegt wird. Sonst wird ja nie mehr was fertig
Die Spezialwaffen gefallen mir bisher eh noch überhaupt nicht. Sie sind nur erstma so damit ich mir was überlegen aber spielen kann. Und so kann der Gegner erstmal besser feststellen gegen was er da läuft. Is ja nicht unbedignt uninteressant

Generell bin ich an Fantasybitz und Miniaturen wirklich fleißig am gucken, aber da ist GW ja echt unverschähmt teuer geworden wie ich finde. Und das geld hab ich erstmal für meine Hosta Jungs ausgegeben, aber das werde ich da genauer posten.

Hoffe ich hab euch jetzt nicht alle vergrault, das wäre nämlich sehr schade 🙂

Nun komme ich aber am Schluss noch auf mein gelöbnis zurück. 2 von 4 gelobten Regulars sind bemalt, zuzüglich für diesen Monat der Tutorial Infanterist und der Regular mit Imperialer Ausstattung. Oder anders 4 von 6 diesen Monat :happy:
Anhang anzeigen 285472Anhang anzeigen 285473Anhang anzeigen 285474

dann erstmal wieder liebe Grüße
euer Schlacks

Edit: Bezüglich der Augen hatte ich vergessen mich zu äußern.
Ich hab es bei den Jungs versuch mit den Augen, jedoch hat es auch nach mehreren Versuchen nicht einmal einigermaßen geklappt. Deswegen lasse ich die erstmal weiterhin weg und übe weiter fleißig. Vllt krieg ich das ja irgendwann mal gebacken und dann hole ich das nach. Versprochen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe ich hab euch jetzt nicht alle vergrault, das wäre nämlich sehr schade 🙂
Quatsch !!!
Die Kritik hier ist immer konstruktiv gemeint und soll anspornen und nicht demotivieren !!!
😉
Aber man muss Kritik auch annehmen können !

Und wenn hier jemand meint, über das Ziel hinaus schießen zu müssen, wird er von den aufmerksamen Admins schon angemessen ausgebremst !!!
😛rotest:
Also immer schön am Ball bleiben,ich freue mich über jeden Beitrag hier !!!
Und sollte auch ich mich einmal auf das dünne Eis eines Armeeaufbaus wagen, dann freut mich sowohl Lob als auch Kritik !
🙂
 
😀
alles gut,
wollte nur nochmal verdeutlichen das diese ganze Modernisierung eigentlich nicht geplant ist.
Ist ja auch gut zu wissen, dass die reine Muskete als Lasergewehr Ersatz ein nicht überzeugender Proxy ist. So kann ich dann halt nicht mit jedem einverständnis zum Spielen rechnen.

Hoffe aber das ihr trotzdem weiter vorbei schaut, dauert zwar noch etwas, aber ich hab vor noch einen Veteranentrupp und ein 2 HQ zu spielen.
Und dafür hab ich dann eine hoffentlich unterhaltsame Idee. Also mein Kumpel fands mega cool 8)
Naja, ich denke mal die Tage werde ich mein Gelöbnis schaffen
 
1. Gelöbnis geschafft

😎,
weiter geht´s mit den bemalten Puppies. Mit den letzten 2 Regulars habe ich mein Gelöbnis für diesen Monat geschafft und ich habe sogar 2 Minis mehr geschafft 😱
(ich hätte nie gedacht das ich doch genug Zeit finde und dann noch 2 mehr^^)

So, diese hier kennt ihr noch nicht:
Anhang anzeigen 287029

Und dann natürlich noch alle zusammen:
Anhang anzeigen 287030

jetzt fehlen noch die restlichen Jungs aus dem Trupp und dann kommt der Kommndotrupp. Und hey, langsam aber sicher ist der Infanterie Zug fertig :lol:

lg,
LangerSchlacks