[40K] Emperor's Pointy Sticks

Der wird auch kommen, aber momentan hab ich noch kein Modell für ihn und bis in drei Wochen würd ich den eh nicht mehr fertigkriegen.

Mein Plan ist, erstmal ne spielbare Liste zusammenzukriegen und dann die ganzen Gags aus den Comics einzubauen. Also zumindest Kren&Frep und Cavendish aus jeden Fall. Und natürlich dieser nette Herr hier

ChaosefaustWIP1.jpg
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Skraag @ 14.05.2007 - 14:11 ) [snapback]1014345[/snapback]</div>
Der wird auch kommen, aber momentan hab ich noch kein Modell für ihn und bis in drei Wochen würd ich den eh nicht mehr fertigkriegen.

Mein Plan ist, erstmal ne spielbare Liste zusammenzukriegen und dann die ganzen Gags aus den Comics einzubauen. Also zumindest Kren&Frep und Cavendish aus jeden Fall. Und natürlich dieser nette Herr hier

ChaosefaustWIP1.jpg
[/b]
ah geil, ich erinner mich =)
super soweit.. weiter so 😉
 
Hehe, Roomby ist ne Idee. Da muss ich mal bei unseren Necronspielern rumfragen, ob da einer nen Scarab über hat. Aber der Land Raider dauert ja noch ein Weilchen... oder auch zwei.

Momentan bin ich erst mal dabei, meine Armee gerade so Spielbar fürs Turnier zu kriegen. Zum Glück ist bemalen da keine Pflicht, momentan siehts noch eher nach der "Legion of Metal and Plastic" aus. Und das bemalte bestent aus etwa vier verschiedenen Orden...
 
Analog zum aktuellen Strip {Klick mich}:

Wie wärs mit einem (oder zwei) Marine(s) [also Kren/Frep], der grad auf dem Cybot hockt und versucht die Sturmkanone abzumontieren?
Am besten kombiniert mit einem Landspeeder ohne Sturmkanone und Piloten ^^

Und klasse wäre auch Veteran Trooper Smik {Klick mich}. Der dürfte sich auch nicht so schwer gestalten 🙂

Bis jetzt aber echt klasse! Sergeant Ash mit Precious und der Takt. Trupp sind super.
 
So in letzter Zeit war es leider ein wenig ruhig geworden um die Pointy Sticks. Gibt halt leider doch ab und an wichtigere Dinge als Tabletop 😉

Aber nun ist der erste Monat rum und ich kann ein wenig Bilanz ziehen.
Meine anfangs gesteckten Ziele habe ich nicht ganz erreicht. Der erste taktische Trupp ist fertig, der Captain ist auch umgebaut. Allerdings bleibt der zweite taktische Trupp leider noch auf seiner Vier-Farben-Grundierung stehen. Denn ich gehe ja übermorgen auf mein erstes Turnier seit 15 Monaten und da war es für mich wichtiger meine Umbauten fertigzukriegen und wenigstens alle Modelle der Armee mit vier Farben grundiert zu haben, auch wenn da noch nichts toll bemalt ist.

Ich habe bei einem Scouttrupp das Kampfmesser und die Boltpistole gegen Bolter ersetzt.

[attachment=26393:Scouts.jpg]

Ansonsten kann ich leider nur ein unscharfes Gesamtbild der Armee liefern das ich heute nach meinem Probespiel aufgenommen habe.

[attachment=26394:Turniera...tle_VIII.jpg]


Zusammenfassend habe ich im Mai also folgende Dinge an meiner Armee fertigstellen können:

1 taktischen Trupp fertig bemalt
gesamte Armee turniertauglich grundiert (Auch wenn da einige noch das falsche Farbschema tragen^^)
sämtliche Bases gestaltet
alle wichtigen Umbauten für die Grundarmee abgeschlossen damit die Bewaffnung stimmt (Gimmicks aus dem Comic kommen später)
Armeeliste für 1750 Punkte geschrieben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Skraag @ 01.06.2007 - 02:32 ) [snapback]1022677[/snapback]</div>
Ich habe bei einem Scouttrupp das Kampfmesser und die Boltpistole gegen Bolter ersetzt.[/b]
Cool. Wo hast du denn diese Veteranen(scouts) her? Lange nirgendwo mehr gesehen die Jungs.
Wobei der Comic die Scoutmodelle vom Ende der zweiten Edition benutzt, IIRC.
 
So, mal wieder ein kleineres Update. ICh war ja letztes Wochenende mit meinen Pointy Sticky auf meinem ersten Turnier seit anno dazumal (Februar 06). Wie es sich für die Sticks ja gehört, bin ich natürlich nicht mit der Bemalung wenigstens mit den Grundfarben fertig geworden... (vgl Comic 5). Es war ein sehr schönes Turnier (ABattle VIII in Aschaffenburg) mit netten Leuten. Mangels praktischer Spielerfahrung hab ich zwar haufenweise unnötige Anfängerfehler gemacht, aber wo lernt man das spielen besser, wenn nicht auf einem Turnier^^ Und meine theoretische Regelkenntnis war deutlich besser als ich erwartet hatte. Von daher lief es eigentlich recht flüssig.

Fotos hab ich leider nur vom Anfang des ersten Spiels, danach hab ich es einfach vergessen.

Ausführliche Spielberichte schreibe ich mal nicht, aber zumindest einige kurze Zusammenfassungen, soweit ich sie noch rekonstruieren kann.

1. Spiel gegen Tyraniden (Sven "Maverick22" Lorant, Platz 15)

[attachment=26601:Turnierb...tle_VIII.jpg]

Er stellte auf einen Tyrant zu Fuß, 2 Beschussfexe, 3 Zoantrophen, 3 Krieger, 2 Hormagantenrotten, 1 Termagantenrotte, 2 Genestealerrotten, davon eine mit Symbiarch und einen Liktor. Das ganze kam sehr harmonisch auf einer Seite geklumpt ins Spiel, wodurch meine Einheiten auf der verweigerten flanke relativ sicher vor Nahkämpfen waren. Und durch ein wenig Reichweite immerhin nicht obsolet. Ich konnte ihm einiges wegschießen, auf meiner linken Flanke entfaltete sich dann ein zäher Nahkampf. Der zog sich mit wechselnden Beteiligten bis zum Ende des Spieles hin, da wir uns gegenseitig in niedrigen Angriffswürfen unterboten 🙂 Am Ende hatten wir beide einige rauchende Trümemr auf dem Feld und es war ein knappes 11:9 gegen mich.

2. Spiel gegen Necrons (Johannes "Navarre" Hübner, Platz 3)

Er spielte einen Desisturm bestehens aus 2x5 und 2x4 Destruktoren, 2x12 Nekronkriegern mit Lord, 2x2 schweren Destruktoren und einem Mono. Das Highlight des Spieles für mich war sicherlich, ihm in der ersten Runde den Mono wegzuschießen (mit nur 2 Schüssen auf ihn^^). In der zweiten Runde habe ich ihm noch einen halben Trupp Destruktoren vom Feld gejagt. Der Rest kam wieder und schloss sich zu einem 8er-Trupp zusammen. Und da er es schaffte jeden IKW-Wurf für die Desis zu bestehen war das auch schon meine Billanz für das Spiel, aber immerhin wurde ich nicht völlig vom Feld geblasen. 17:3 war das Endergebnis.

3. Spiel gegen Iron Warriors (Patrick Gräff, Platz 12)

Er hat eigentlich eine sehr ausgewogene Liste aufgestellt, keine der klischeehaften IW-Turnierlisten. Dabei waren Geisse, Vindicator, Dreadnought, Basilisk, Standard-DP, 2-3 LasPlasTrupps, 1 NK-Trupp in Rhino, 2x1 Obliterator, 6 Termis. Da ich das erste mal in den drei spielen die erste Runde hatte konnte ich ihm gleich ein wenig was vom Feld blasen. Mein würfelglück hatte sich wohl für das letzte Spiel aufgespart. Aber er teilte auch recht kräftig aus, allerdings nicht ganz so extrem. Am Ende standen auf beiden Seiten kaum noch Modelle und es lief auf ein unentschiedenes 10:10 hinaus. Held des Tages war eindeutig mein eines Rhino, das in Runde 5 seinen Basilisk mit der Radarsuchkopfrakete zerlegte und in meinem letzten Spielzug seinen auf 4 Modelle geschrunpften Terminatortrupp mit seinen beiden Sturmboltern beharkte. Für die 2 erfolgreichen Verwundungswürfe würfelte mein weng erfreuter Gegner die Doppel-1 (für die RWs) gefolgt von einer Doppel-6 (für den MOraltest), was die restlichen beiden Termis vom Feld rennen lies. Die 6 Punkte für das ungeteilte Mal hatte er sich wohlweißlich gespart. Damit hatte mir das Rhino zusätzlich zum Basilisken in der letzten Runde noch (incl Spielfeldviertel, das die Termis nicht mehr einnehmen konnten) 530 Siegespunkte erkämpft.

Insgesamt bin ich damit auf dem 13. von 17 Plätzen gelandet, was ich völlig in Ordnung finde. Ich hatte zumindest meinen Spaß in den Spielen, mal mehr mal weniger. Und es kann ja fast nur besser werden 🙂


@Battlebull
Smik steht schon auf meiner Liste, irgendwann wollte ich den mal machen. Ist aber auch eher eine der Zusatzfiguren, ob er wirklich mitspielen wird, da bin ich noch nicht sicher.

@Tagsta
Momentan nehme ich was ich kriegen kann an Modellen, um die Armee Spielbereit zu halten. irgendwann bau ich mir sicher noch den einen oder anderen Landspeeder.

Bei dem Mk VI Trupp muss ich mal gucken, perfekt ist das Bild nicht, dafür ist es schon wieder viel zu dunkel. Aber man sollte genug erkennen können, Details sind ja eh noch keine vorhanden. Ein Marine ist weitgehend fertig, der Rest lediglich mit den Grundfarben bepinselt.
[attachment=26602:Zweiter_...Trupp_01.jpg]
 
Das machen die Progenoide, die bewirken, das alle Spacemarine-Scouts wie Eierköpfe aussehen, die Frisur ist leider auch genetisch bedingt. 😉
Davon abgesehen habe ich nur die alten Scouts und somit auch keine Wechselköpfe die da draufpassen. Meine Necromundafiguren sind mir zu schade zum zerschnippeln und sonst hätte ich allenfalls noch Fantasyköpfe.


Bei dem Turnier gab es eine Bemalwertung, allerdings war die sehr simpel gestrickt. 1-3 Punkte gab es für bis 50%, über50% und 100% bemalt, 1 Punkt für gemachte Bases, und dann noch 2x2 Bonuspunkte für besondere Leistungen. Ich weiß grad nicht auswendig wie genau die definiert waren. Maximal also 8 erreichbare Punkte.
Ich hab leider nur 3 Punkte gekriegt, obwohl meine Armee ja komplett 5-farbig war und somit eigentlich 4 Punkte verdient hätte😉 Aber ich will mich mal nicht beschweren, ist schließlich alles nur Grundierung, die ich die Wochen davor hektisch draufgeklatscht hatte.

Leider war ich die letzten Wochen über komplett mit anderen Dingen ausgelastet, weswegen ich hier nicht zum weiterarbeiten gekommen bin. Aber die Sticks sind noch lange nicht vergessen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Weiß @ 01.07.2007 - 20:39 ) [snapback]1038052[/snapback]</div>
Die Idee hat auf jeden fall das gewisse etwas(und wird so schnell nicht kopiert) auch wenn das dämliche Ordenszeichen einfach nur penetrant bekloppt ist.[/b]
Was, wie? Ketzerei. Los, Skraag, ich halte ihn fest und du knotest ihm die Nasenhaare zusammen.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Obwohl es schon wieder fast so ist das es so dermaßen bescheuert ist das es schon wieder geil ist......[/b]
Naja, gerade noch die Kurve gekriegt, junger Mann. Diesmal. 😉
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Skraag @ 30.06.2007 - 19:12 ) [snapback]1037569[/snapback]</div>
Ich hab leider nur 3 Punkte gekriegt, obwohl meine Armee ja komplett 5-farbig war und somit eigentlich 4 Punkte verdient hätte😉 Aber ich will mich mal nicht beschweren, ist schließlich alles nur Grundierung, die ich die Wochen davor hektisch draufgeklatscht hatte.[/b]

Du musst dich dda nur besser verkaufen...
das gehört schließlich zu deinem Armeekonzept...^^

http://tsoalr.com/view.php?date=2003-09-15
 
Leider musste ich mal wieder eine längere Pause einlegen. Aber zumindest eine Figur habe ich diesen Monat fertigstellen können.

Captain Aesculus der dritten Kompanie der Emperors Pointy Sticks ist nun fertig bemalt und wartet auf seinen Einsatz.

CaptainAesculus.jpg



Das Banner ist mir zwar leider ein wenig misslungen, da der Stift mit dem ich das vorgezeichnet hatte, wieder an einigen Stellen durchdrückt. Aber sei es wie es sei, damit muss er wohl leben der Captain. Und es setzt ja auch eine tradition des Ordens fort^^

Für diesen Monat war das leider die einzige Neuigkeit. Im August wird wieder eine Runde Turnier gespielt. Ansonsten mal sehen, was ich als nächstes in Angriff nehme. Der zweite taktische Trupp harrt ja immer noch einer guten Bemalung.