Gruppenbild
Vom 20.7.2017
Second Edition
Achte Edition 40k
Vom 2.7.2017:
vom 29.6.2017:
vom 28.6.2017:
vom 25.6.2017:
vom 17.6.2017:
Vom 15.6.:
Über das Projekt
Nachdem ich jetzt mit den Eldar, den Space Marines, den Squats, den imperialen Soldaten und - in gewisser Weise - auch mit dem Kult einigermaßen fertig bin, hab ich mich mal umgehört, ob ich günstig an das Ork-Kontigent der zweiten Edition rankommen kann um meine Starterbox zu komplettieren. Guess what: Ich kann. Korrektur: Konnte! Denn ich habe jetzt sehr günstig einen ganzen Haufen Monoposer geschossen.
Die Starterbox komplett zu bekommen - das ist erstmal meine Ausrede und mein Ziel. Dafür werd ich dann wohl so ~32 Grotze und 6 Orks an einen Kumpel abtreten. Und mehr brauch ich auch erstmal gar nicht. Ich möchte gerne noch ein paar Fahrzeuge basteln weil ich gerne aus Schrott Sachen bastele und das bei Orks super passt und es coole Konzepte gab. Ich denke vor allem an Gobsmasha!
Wieso jetzt doch noch Orks...
Orks hab ich immer mit einer gewissen Faszination betrachtet. Eine Fraktion, mit der ich mich nie näher beschäftigt habe, die ich aber früher immer sehr cool fand, weil sie sehr bunt und sehr chaotisch-spaßig-anarchistisch war. Die Orks waren immer sehr lustig und kreativ anzuschauen und waren früher wohl mal eine sehr große und wichtige Fraktion. Für mich hat sich das ein bisschen gedreht als ich dann schließlich mit der dritten Edition ins Hobby einstieg und die Orks nicht mehr wiedererkannt habe 😀
Ich will gar nich sagen, dass die modernen Orks scheiße sind, aber sie sind halt doch ne ganze Ecke finsterer und grimmiger als die alten Modelle bis ~1998
Als Jugendlicher fand ich das total mies, aber mittlerweile muss ich sagen dass mir das ziemlich wurscht ist. Ich hab nix gegen die modernen Orks, aber für meine eigene Armee möcht ich lieber die alten Modelle verwenden.
Ich möcht jetz auch auf keinen Fall noch ne große Metallsammlung anfangen. Wenn noch mehr Orks kommen sollten, dann aus Plaste.
Fahrplan
26 Orks und 72 Grotze in der Pisse-Standardkonfiguration:
Chronik-Status
15.6.2017: Start des Projektes. Ziel: Startersetkontigent bemalen - Armageddonszenarien spielen.
~20.6.2017: 20 Grotze an befreundeten Orkspieler verschenkt
28.6.2017: Erste spielbare Armee fertig (289 Punkte achte Edition/344 Punkte 2. Edition)
29.6.2017: Nachschub in Form von Rogue Trader Boyz, die sogar schon bemalt sind.
2.7.2017: Erster Anführer (Runtkan) fertig.
~5.7.2017: 10-15 Orks an einen befreundeten Orkspieler verschenkt
Figurenvorrat
52 Grotze
60 Orks
Bemalt:
30 Grotze
43 Orkse
73:112 = ~65%
aktuelle Pläne
- Gegner finden (achte Edition/zweite Edition) und Spiele spielen
- Mehr Grotze fertigmalen
- Restorks fertigmalen
- Snotlinge und Treiba auftreiben
- Figuren für Lagerung bereitmachen
- Gobbowaaaghboss
- Fahrzeuge (Pikkups, Grotpanzer)
- Second Edition spielen
Zuletzt erledigt
Vom 20.7.2017

Second Edition

Achte Edition 40k
Vom 2.7.2017:

vom 29.6.2017:

vom 28.6.2017:

vom 25.6.2017:

vom 17.6.2017:

Vom 15.6.:

Über das Projekt
Nachdem ich jetzt mit den Eldar, den Space Marines, den Squats, den imperialen Soldaten und - in gewisser Weise - auch mit dem Kult einigermaßen fertig bin, hab ich mich mal umgehört, ob ich günstig an das Ork-Kontigent der zweiten Edition rankommen kann um meine Starterbox zu komplettieren. Guess what: Ich kann. Korrektur: Konnte! Denn ich habe jetzt sehr günstig einen ganzen Haufen Monoposer geschossen.
Die Starterbox komplett zu bekommen - das ist erstmal meine Ausrede und mein Ziel. Dafür werd ich dann wohl so ~32 Grotze und 6 Orks an einen Kumpel abtreten. Und mehr brauch ich auch erstmal gar nicht. Ich möchte gerne noch ein paar Fahrzeuge basteln weil ich gerne aus Schrott Sachen bastele und das bei Orks super passt und es coole Konzepte gab. Ich denke vor allem an Gobsmasha!
Wieso jetzt doch noch Orks...
Orks hab ich immer mit einer gewissen Faszination betrachtet. Eine Fraktion, mit der ich mich nie näher beschäftigt habe, die ich aber früher immer sehr cool fand, weil sie sehr bunt und sehr chaotisch-spaßig-anarchistisch war. Die Orks waren immer sehr lustig und kreativ anzuschauen und waren früher wohl mal eine sehr große und wichtige Fraktion. Für mich hat sich das ein bisschen gedreht als ich dann schließlich mit der dritten Edition ins Hobby einstieg und die Orks nicht mehr wiedererkannt habe 😀
Ich will gar nich sagen, dass die modernen Orks scheiße sind, aber sie sind halt doch ne ganze Ecke finsterer und grimmiger als die alten Modelle bis ~1998
Als Jugendlicher fand ich das total mies, aber mittlerweile muss ich sagen dass mir das ziemlich wurscht ist. Ich hab nix gegen die modernen Orks, aber für meine eigene Armee möcht ich lieber die alten Modelle verwenden.
Ich möcht jetz auch auf keinen Fall noch ne große Metallsammlung anfangen. Wenn noch mehr Orks kommen sollten, dann aus Plaste.
Fahrplan
26 Orks und 72 Grotze in der Pisse-Standardkonfiguration:

Chronik-Status
15.6.2017: Start des Projektes. Ziel: Startersetkontigent bemalen - Armageddonszenarien spielen.
~20.6.2017: 20 Grotze an befreundeten Orkspieler verschenkt
28.6.2017: Erste spielbare Armee fertig (289 Punkte achte Edition/344 Punkte 2. Edition)
29.6.2017: Nachschub in Form von Rogue Trader Boyz, die sogar schon bemalt sind.
2.7.2017: Erster Anführer (Runtkan) fertig.
~5.7.2017: 10-15 Orks an einen befreundeten Orkspieler verschenkt
Figurenvorrat
52 Grotze
60 Orks
Bemalt:
30 Grotze
43 Orkse
73:112 = ~65%
aktuelle Pläne
- Gegner finden (achte Edition/zweite Edition) und Spiele spielen
- Mehr Grotze fertigmalen
- Restorks fertigmalen
- Snotlinge und Treiba auftreiben
- Figuren für Lagerung bereitmachen
- Gobbowaaaghboss
- Fahrzeuge (Pikkups, Grotpanzer)
- Second Edition spielen
Zuletzt erledigt
- 2nd Edition Starterset-Orks ergattern
- Figuren testbemalen
- RT-Orks reparieren
- Dritte Killabüchsä bauen
- Die Hälfte meiner Grotze fertigbemalen (25 Stück)
- Erste Spiele absolvieren (achte Edition)
- Einheitenbeschreibungen hinzugefügt
- Konzeptüberlegungen: Goblinarmee (mit ein paar Orks)
- Runtbot gebaut
Zuletzt bearbeitet: