[40k] Imperiale Armee Baltasar V.

1. Einleitung:


Name: 5. Sturmkorps
Armee General: Brigadegeneral Karl Ruprecht Kroenen
Heimatwelt: Baltasar V.
Farben: Schwarz/Blau
Bevorzugte Waffe: Laserkanone
Ruf: Glaubensbekenntnis des Chors
Aktuelle Stärke: 10.000
Erzfeinde: Chaos





2. Farbschema und Symbolik

Die Ursprungsfarbe hat sich nach dem ersten großen Chaoskrieg verändert. Einst trugen die Soldaten Graue Stoffkleidung und hell braune Rüstung.
Als beim ersten Nurgle -Angriff die Städte fast vollständig in Asche verwandelt wurden, änderte der hohe Rat das Schema in Schwarz Blau, um die Soldaten in den Trümmern unkenntlich zu machen.
Jetzt tragen sie Tarnanzüge und schwarze Rüstungen.






3. Heimatwelt



Sektor: Helion Prime
Subsektor: Baltasar
System: Baltasar
Bevölkerung: Ca. 1 Milliarde
Zugehörigkeit: Imperium
Kategorie: zivilisierte Welt
Orbitale Distanz: 2 AE
Temperatur: +10 Grad


Der Planet Baltasar V ist der zweit größte und reichste Planet im Baltasar System. Ca. 75% des Planeten setzt sich aus Wasser zusammen, deshalb sind die Menschen von Baltasar V auch sehr gute Schwimmer. Die Restlichen 25%
sind Erde. Es existieren 7 Kontinente und eine (noch) autonome Insel, von denen fünf besiedelt sind.
Die Hauptstadt befindet sich im Norden, mitten im Wasser.
Dies war eine Maßnahme nach dem ersten Nurgle Krieg, um den Angreifern keine Angriffsfläche zu bieten.
Regiert wird der Planet vom hohen Rat, der sich aus den acht Vertretern der verschiedenen Planeten im Baltasar System zusammensetzt.










4. Eigenheiten
Das Sturmchor setzt sich aus der 6. Kompanie der Verteidigungstruppen von Baltasar V zusammen. Die Menschen auf Baltasar V waren vor einigen von Jahren noch ein sehr primitives Volk, welches erst durch die Einflüsse der Sons of Odin zivilisiert wurde. Der Rat beschloss sich dem Imperium anzuschließen, um sich für die neue Technologie zu revanchieren. Das Sturmchor ist ein relativ junges Regiment, welches nach dem ersten Chaoskrieg ausgehoben wurde. Die Soldaten wurden darauf trainiert sich in den Schatten der alten Zivilisation zu bewegen.





5. Ruf
Das Glaubensbekenntnis des Chors ist schon tausende Jahre alt und wurde noch vor dem Eingriff des Imperiums auf Baltasar V gesungen. Es soll dem Schützen Glück und Zuversicht bringen.








Dies ist mein Gewehr. Es gibt viele ähnliche, aber dieses ist meins. Mein Gewehr ist mein bester Freund. Es ist mein Leben. Ich muss es meistern, so wie ich mein Leben meistern muss. Mein Gewehr ist ohne mich nutzlos. Ohne mein Gewehr bin ich nutzlos. Ich muss mein Gewehr richtig abfeuern. Ich muss besser schießen als mein Feind, der versucht, mich zu töten. Ich muss ihn erschießen, bevor er mich erschießt. Das werde ich … Mein Gewehr und ich wissen, was in diesem Krieg zählt. Es sind nicht die Patronen, die wir abschießen, das Geräusch unseres Feuerstoßes, noch der Rauch den wir machen. Wir wissen, dass es die Treffer sind, die zählen. Wir werden treffen… Mein Gewehr ist menschlich, so wie ich, weil es mein Leben ist. Daher werde ich es kennen lernen wie einen Bruder. Ich werde seine Schwächen, seine Stärken, seine Bauteile, sein Zubehör, sein Visier und seinen Lauf kennen lernen. Ich werde es immer schützen gegen das Wüten des Wetters und Schaden. Ich werde mein Gewehr sauber und bereit halten, so wie auch ich sauber und bereit bin. Wir werden Teile voneinander werden. Das werden wir… Diesen Schwur leiste ich vor dem Imperator. Mein Gewehr und ich sind Verteidiger meines Landes. Wir sind die Meister meines Feindes. Wir sind die Retter meines Lebens. So sei es, bis es keinen Feind mehr gibt, sondern Frieden!


So. Da kommt aber noch was nach.

Kompanie Abzeichen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine "Jungs" sehen ja schon mal recht solide aus, und der persönliche Hintergrund macht auch einen guten Eindruck.
Allerdings hätte ich nicht gedacht daß "Full Metal Jacket" einen solchen bleibenden Eindruck hinterlassen könnte... ^^
Und ich würde den Titel etwas ändern, denn auch wenn es gleich klingt, so haben Chor (http://de.wikipedia.org/wiki/Chor) und Korps (http://de.wikipedia.org/wiki/Korps) im Prinzip nichts miteinander zu tun...
 
was heißt hier "Full metal jacket"?
http://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Marine_Corps#.E2.80.9EGlaubensbekenntnis.E2.80.9C
😀

Danke für die Anmerkung mit dem Chor, habs schon geändert
Naja, ich kannte es nur von dort...aber das hätte ja eigentlich klar sein müßen, daß die bekloppten Amis auf solche komischen Kinderspielchen Wert legen und so'n Tratra praktizieren...
Naja, wenn man in diversen Kriegen nicht als Sieger heimkehrt, bleibt einem eben nur die Treue des Gewehrs und dieses "Gebet", als moralische Stütze...

Und wegen dem anderen - keine Ursache...obwohl es natürlich ein geschickter taktischer Zug wäre,
wenn die Gegner deine Regimentskapelle erwartet, die dann "Oh du schöner Westerwald" anstimmt,
stattdessen aber vom Leman Russ begrüßt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Segmentum: Segmentum Urbanum

Crashkurs in "Raumkunde":

Das Imperium ist in 5 Segmentae unterteilt: Obscurus, Pacificus, Ultima, Solar und Tempestus. Diese wiederum sind in Sektoren unterteilt, sehr, sehr, sehr viele Sektoren. Merke also: Sektoren kann man sich ausdenken, Segmentae nicht.

Dann sind diese Sektoren (bzw. die bewohnten Teile) in Subsektoren unterteilt, die allerdings in ihrer größe variieren. Eine Imperiumswelt, die in einem Sektor, nicht aber in einem subsektor liegt ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Als nächstes:

Es existieren knapp 8 Kontinente

Hä, wie jetzt? Nur knapp acht? Ist einer nur ein halber oder wie jetzt?



Vielleich ja beabsichtigt, aber eine Millarde erscheint mir etwas wenig, für eine "Stadtwelt" (Makropolwelt oder zivilisierte Welt würde her passen, sind zumindest offizielle Termini zur Klassifizierung von Welten) zumindest. Aber es ist dein Fluff, von daher halte ich mich mal daraus. Mir erscheint es halt etwas wenig, zumindest nach deinen bisherigen Infos hier.

Alles nicht böse gemeint, nur konstruktive Anmerkungen, um es authentischer zu machen.🙂
 
Crashkurs in "Raumkunde":

Das Imperium ist in 5 Segmentae unterteilt: Obscurus, Pacificus, Ultima, Solar und Tempestus. Diese wiederum sind in Sektoren unterteilt, sehr, sehr, sehr viele Sektoren. Merke also: Sektoren kann man sich ausdenken, Segmentae nicht.

Dann sind diese Sektoren (bzw. die bewohnten Teile) in Subsektoren unterteilt, die allerdings in ihrer größe variieren. Eine Imperiumswelt, die in einem Sektor, nicht aber in einem subsektor liegt ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Als nächstes:



Hä, wie jetzt? Nur knapp acht? Ist einer nur ein halber oder wie jetzt?




Vielleich ja beabsichtigt, aber eine Millarde erscheint mir etwas wenig, für eine "Stadtwelt" (Makropolwelt oder zivilisierte Welt würde her passen, sind zumindest offizielle Termini zur Klassifizierung von Welten) zumindest. Aber es ist dein Fluff, von daher halte ich mich mal daraus. Mir erscheint es halt etwas wenig, zumindest nach deinen bisherigen Infos hier.

Alles nicht böse gemeint, nur konstruktive Anmerkungen, um es authentischer zu machen.🙂

@Raumkunde: Danke für die Aufklärung ^_^
@knapp 8 Kontinente
Es esxistieren 7 große Kontinente und ein "halber", der fast zu 60% im Wasser versenkt wurde, dazu gibts aber mehr, wenn ich meine Szenarien fertig habe.
@1 Milliarde
Freilich ist das wenig, aber du darfst Baltasar 5 nicht als eine Stadwelt an sich sehen. Es gibt im Baltasar System noch 4 weitere, riesige Planeten, die alle aber mehr oder weniger nur Agrarwirtschaft betreiben. Baltasar V ist also nur als ein riesiger Marktplatz zu sehen, der einst von vielen reichen Geschäftsmännern bewohnt wurde, aber jetzt nur noch von den wenigen, die es sich leisten können oder das Geburtsrecht haben. Der erste Chaoskrieg hat den Planeten quasi zu einem Urbanen Schlachtfeld verwandelt. Die Soldaten sind auch meist von Baltasar III zwangsrekrutriert, um den Verbleib dieser sterbenden Welt zu sichern, offiziell leben sie aber noch auf ihren Heimatplaneten.
 
Ok, trotzdem kann man nicht "knapp acht Kontinente" sagen. Entweder sind es acht oder sieben, da gibt es keine Variablen.
@Bevölkerung: Ok, trotzdem würde ich es (nach Administratumsmanier) als zivilisierte Welt kennzeichnen, Stadtwelt ist, nun ja, wie soll ich sagen, Grundschulstyle.

Ansonstenwürde ich da noch ausarbeiten, damit es authentisch und in sich geschlossen ist, sonst nerve ich dich bis an dein Ende mit Fragen zum Fluff.🙂

EDIT: Auch die Tributrate solltest du ans Administratum anpassen, siehe hier: Tribut. Ich würde, mit Blick auf die Gegebenheiten deines Planeten Exactis Prima empfehelen, scheint mir für eine Welt, die ja offensichtlich ein Umschlagplatz ist und daher durchaus nicht arm sein dürfte, gleichzeitig aber eine verhältnismäßig kleine Bevölkerung hat, angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, trotzdem kann man nicht "knapp acht Kontinente" sagen. Entweder sind es acht oder sieben, da gibt es keine Variablen.

Das ist schon Absicht. Der Rat streitet sich mit der Autonomie des Kontinents, der halt auch seine Mitglieder für den Rat stellen darf. Sollte diesem Insel Kontinent nun seine Autonomie genommen werden, müsste man ihn in den nächst gelegenen eingliedern, doch dagegen hat die Bevölkerung was und bei (wie schon erwähnt) nur 1 Miliarde Einwohnern wäre es Wahnsinn einen Aufruhr zu riskieren und damit die Umsiedlung tausender Menschen vorranzutreíben, aber das kommt noch im Szenario.
 
Das mit dem "versinken" war auch nicht wörtlich zu nehmen, sagen wir er wurde vergesprengt ^_^ außerdem dachte ich da eher an einen Inselkontinent wie Australien 😉
Ich hab da irgendwo auch noch ne Karte gezeichnet mit allem drum und dran, mal schauen ob ich die noch finde...

Achja, wer mehr von meiner Armee sehen will, muss einfach mal meine "letzten erstelten Beiträge" ansehen, ich hab da nämlich ne Menge Zeug über Baltasar V im ganzen Forum verstreut (ein Artwork und ein Umbau-Bild meines Leutnants im Artwork Unterforum; ein Rhino Panzer mit Waffenteam darauf im Umbau-Unterform; ein OBSL Versuch im Paintmaster etc.) und danke fürs Interesse an meiner Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun der Hintergrund zum äußeren Planeten Helion Prime:



Helion Prime


Helion Prime ist der äußerste Planet im System. Seine Schale besteht zum größten Teil aus Eis, welches je nach Jahreszeit komplett schmilzt.
Dies macht das Leben auf dem Planeten recht schwer, da er sich von oben nach unten der Sonne zu dreht und deshalb immer wieder gefriert und auftaut. Die beiden größten Städte liegen am westlichsten und östlichsten Punkt des Planeten und eine Verbindung zwischen beiden herzustellen gestaltet sich ,jedes Jahr wieder, als schwer. Deshalb sind die Menschen, die auf Helion Prime leben, Meister im bauen von Brücken und im überqueren von Hindernissen. Ihre Pioniere arbeiten überall im Universum für genügend Geld. Die planetarische Verteidigung ist auch sehr weit fortgeschritten, da Helion Prime einen strategischen Wert im System genießt, es ist nämlich der einzige Planeten mit einer direkten Verbindung zu Baltasar 3. Da alle Planeten im Helion Prime System ihre Truppen von Baltasar 3 rekrutieren, kann man Helion Prime als Reiseweg betrachten, von dem aus die Rekruten auf alle Planeten im System verschifft werden.






Hier der Armeeaufbauthread 😀
http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=108974
 
Zuletzt bearbeitet: