40k Internetkampagne, diesmal richtig

Zuletzt bearbeitet:
Teenager sind also ab 25 und aufwärts? Interessant
Du benimmst dich wie einer, nicht das ich dein wahres Alter kenne.

Du verlangst da echt viel^^
Wie stellst du dir das vor, sollen dann nur Leute aus NRW mitmachen dürfen oder aus deinem Bundesland?
Läuft meines Wissens aufs selbe hinaus, wenn ich in Erdkunde aufgepasst habe.

So ich versuche nochmal dran teilzunehmen, einen Versuch ist es Wert, doch wir brauchen eine Führungspersönlichkeit!
Damit sind Leute wie Jaq Draco gemeint.
Wenn du Jaq Draco so toll findest, dann heirate ihn doch! ( :lol: )
Wir brauchen erstmal Leute, die es nicht nötig haben irgendjemandem wie blöde hinterherzuhecheln.

Praktisches Treffen dürfte verdammt schwer werden, aber wenn man regelmäßigen Chat/Voice Chat/Telefon Kontakt hat, geht auch schon sehr viel.
Ich behaupte einfach mal, dass auf der Basis von Teamspeak keine Kampagne zustande kommt. Das einzige was passiert, ist, dass nach ein oder zwei mühsam zustande gekommenen Treffen niemand einen klaren Arbeitsauftrag hat und die Sache im Sand verläuft. Wenn Leute Probleme damit haben, nach Kevelaer zu fahren, verstehe ich das. OK, treffen wir uns halt woanders. Ich kann drei bis vier Leute im Auto mitnehmen.
Aber ohne praktisches Treffen wird das nix.
 
Das hat nichts mit diktatorischem Führungsstil zu tun, sondern schlicht mit einer absoluten Grundvoraussetzung an Kompetenz. Und jeder der Darkclaws Posts eine Weile verfolgt hat weiß, dass er diese nun mal leider nicht hat. In ein paar Jahren vielleicht durchaus, aber im Moment nicht.

Im übrigen bin ich gerade dabei im Kampagnenforum fleißig zu posten - ein potentielles Grundregelsystem steht, habe einen Vorschlag zur Forenorganisation gemacht, bin dabei den Staff und die to-do-Liste zu kategorisieren und habe ICQ/PN-Kontakt mit mehreren Leuten, die ich als sehr fähig einschätze.
Es geht also sehr wohl voran, auch wenn man das hier nicht sieht.

Ich leite im LiveRPG ein Kundschafter-Team und war Co-Admin eines deutschlandweiten Demoteams, ich weiß wie man eine Truppe vernünftig anführt.
Ich höre gern und oft auf meine Mitarbeiter, pflege einen stabilen regelmäßigen Kontakt und bevorzuge eine nicht-hierachische Organisation - nur weiß ich auch, dass dafür ein gewisses Maß an Grundkompetenz erforderlich ist.
Man kann niemanden in ein Kundschafterteam stecken dem man jedesmal befehlen muss, dass er sich in Deckung werfen soll wenn der Feind anrückt. Genauso ist es hier.
Jemand, der gewisse Grundvoraussetzungen einfach (noch) nicht hat behindert bei der Arbeit mehr als dass er nützt.


Ich behaupte einfach mal, dass auf der Basis von Teamspeak keine Kampagne zustande kommt. Das einzige was passiert, ist, dass nach ein oder zwei mühsam zustande gekommenen Treffen niemand einen klaren Arbeitsauftrag hat und die Sache im Sand verläuft.
Und ich kann aus praktischer Erfahrung sagen, dass gute Organisation wichtiger ist als persönliche Treffen und dass es auch ohne solche Treffen GEHT.
Klare Arbeitsaufträge kann man auch über Konferenzschaltung und Foren verteilen, dafür muss man nicht zusammen an einem Tisch sitzen. Man kann sich auch treffen und dennoch nichts vernünftiges zusammenbekommen.
Das hat was mit grundlegender Kompetenz zu tun, nicht mit persönlichem Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch ein polurärer Irrtum :wink:
Zuviele Köche verderben den Brei.

Für die Basisentwicklung des System und seiner Vorbereitung brauchen wir wahrscheinlich nicht mehr als 5-6 Leute, die konstruktiv mitarbeiten - zehn schätze ich als Maximum ein, danach wird es zu unübersichtlich.


Staff-intensiv wird das ganze erst in der praktischen Durchführung, weil wir da einen Haufen Leute brauchen, die die Spielerfraktionen betreuen - am besten für jede Fraktion 2 Mods - Berichte schreiben, Züge auswerten, Karten aktualisieren, Fehlerkorrektur betreiben etc.

Deshalb muss die vorhergehende Organisation auch richtig gründlich sein - wir brauchen in exaktes System wie genau Zugberichte geschrieben werden, an wen sie verschickt werden, wie sie abgearbeitet werden und wie das alles protokolliert wird (es muss jederzeit Übernahme möglich sein, falls ein Mod kurzfristig ausfällt, z.B. wegen Krankenhaus).
Wenn an irgendeinem Punkt des Informationsflusses etwas während der Kampagne aus der Bahn gerät kommen wir in Teufels Küche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich da Galatea anschließen, zwar habe ich noch nie eine Kampagne aufgebaut, aber ich sehe das schon jetzt bei mir in der Schule, wenn man Gruppenarbeit hat. Wenn einer nicht die Initiativer ergreift und das ganze durchzieht bis zum Schluss oder die Gruppen zu groß sind, dass kein überblick mehr da ist, kann mans vergessen. Klar ist das jetzt ein nicht ganz so gutes Beispiel, aber Schluss endlich kommts auf das selbe raus.
 
Ich kann Larks nur zustimmen.

Und Darkclaw: Sicher, du hast ein Armeeprojekt, aber darf ich dich an deinen ersten, missglückten Versuch erinnern??Von Hintergrund scheinst du wirklich nicht vel zu verstehen. Und @Viet Cong: Ich hätte wohl kein Problem nach Kevelaer zu fahren, denn ich wohne in Kempen, aber wenn sich Leute aus z.B. Mecklenburg-Vorpommern oder von mir aus Bayern einschalten, wirds mit dem Treffen schon kompliziert.
 
Ich muss mich da Galatea anschließen, zwar habe ich noch nie eine Kampagne aufgebaut, aber ich sehe das schon jetzt bei mir in der Schule, wenn man Gruppenarbeit hat. Wenn einer nicht die Initiativer ergreift und das ganze durchzieht bis zum Schluss oder die Gruppen zu groß sind, dass kein überblick mehr da ist, kann mans vergessen. Klar ist das jetzt ein nicht ganz so gutes Beispiel, aber Schluss endlich kommts auf das selbe raus.

Ist eigentlich sogar exakt vergleichbar. Mit dem Unterschied dass man bei einem Kampagnenprojekt die Untätigen rauswerfen kann, was in der Schule leider meist nicht wirklich geht.


@Treffen:
Ich sitz hier halt in Stuttgart, ist etwas ungeschickt. Bin aber des öfteren in Frankfurt und vll. könnte man sich auch mal auf einer Con (Ratte, FeenCon) treffen. In den Semesterferien kann ich sicher auch mal nach NRW fahren.
Ein persönliches Generalstabstreffen sollten wir aber imo erst dann einberufen, wenn schon etwas Arbeit vorhanden ist. Denn es bringt nichts mit leeren Händen zu diskutieren (wir haben sowas bei der Rollenspielentwicklung schon mehrmals gemacht). Ist aber natürlich immer gut, wenn sich 2-3 Leute regelmäßig treffen und gemeinsam an etwas arbeiten, weil das eine sehr große Motivationshilfe ist.

Etwas für das ein richtiges Treffen wirklich praktisch (ev. sogar wirklich notwendig) wäre, ist die Planung der praktischen Durchführung, denn das wird der mit Abstand komplizierteste Teil an der ganzen Sache.
Da sollte man sich aber, wie gesagt, schon vor dem Treffen Gedanken drüber gemacht haben.
 
@Viet Cong: Würde ich gerne annehmen, ist aber im Moment etwas schwierig, da ich extrem viel für die Schule zu tun habe. Im Winter habe ich Vorprüfungen für die MR und
da ich teilweise ein Paar...öhm...Defizite habe, werde ich da wohl erstmal nicht zu kommen. Trotzdem danke für das Angebot!

Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass wir uns zuerst um eine Kerngruppe kümmern müssen, und einen Zeitplan bevor auch nur ans treffen denken.