[40k] kah/trautz Spieltisch / wh40k **Neuste Bilder: 15.Nov **

so heute nacht die erste farbschicht auf die kristalle gepinselt, die fast komplett aufgesaugt wurde ( vom styrodur, aus dem die kristalle bestehen ) heute morgen die zweite Farbschicht drüber gemalt. So ind 4-5 Stunden sollte die Sache trocken sein, dann kommt das erste,grobe Highlight, dann wieder 3,4 Stunden später kommt das zweite Hightlight ... so mein Plan 🙂

sieht schon sehr nach Starcraft-Kristallen aus ... hihihi
 
womit grundieren?
sprühgrundierung frisst mir die kristalle weg ( wenn es, wie die meisten, lösungsmittel enthält) da ich eh mit mehreren Farbschichten arbeite, grundiere ich gewisserweise schon. oder was meintest du?

Hier die Kristalle nach einem ersten Highlight:

Das erste Foto zeigt den Vergleich ( links mit Hightlight, rechts ohne)
ch4.jpg


und alle fertig:
ch5.jpg




Nun werden noch die Bases und die 3 Hügel bemalt, eine Grundschicht, ein Hightlight, fertig
 
Hehe, sorry, also mit "und alle fertig" meinte ich, dass auf dem Bild alle Kristalle ihr (erstes) Highlight bekommen haben. Nun werd ich erstmal die Bases (und die 3 Hügel) fertig bemalen mit Grundfarbe und Highlight und werde dann schauen, ob ich den Kristallen noch einen weissen Akzent gönne, oder ob es so gut genug aussieht.
Es ist ja "nur" Spielgelände, es soll auf die übliche Distanz ( die man als am Tisch sitzender/stehender Spieler hat) gefallen
 
womit grundieren?
sprühgrundierung frisst mir die kristalle weg ( wenn es, wie die meisten, lösungsmittel enthält) da ich eh mit mehreren Farbschichten arbeite, grundiere ich gewisserweise schon. oder was meintest du?
Ich meine Spray. Und zwar welches, das auf Acryl basiert, keins mit Kunstharz.

Und weißes Acrylgrundierspray gibt es in jedem Baumarkt und wird auch von GW als Skull White Spray verkauft.

Achso, wenn deine Kristalle realistisch aussehen sollen, dann mach einen leichten Kantenreflex an jeder Kante und einen richtig hellen(am besten mit hohem Weißanteil), der die Sonne reflektiert.(Und dann nur auf Kanten ist, die die Sonne tatsächlich reflektieren)
(Gesetzt, dass dein Kristall beschienen wird und nicht selber leuchtet)
 
Hi,

sind doch schon mal recht ordentlich aus.

Und zwecks dem grundieren... hast Du Dir schon mal Airbrush angeschaut? Mein Kumpel und ich haben zwar noch keine Erfahrung auf Styrodur und Styropor, aber es erleichtert bisher in allen Dingen die Arbeit ungemein. Geländebauteile besprühen wird in nächster Zeit bei uns in Anspruch genommen. Primär allerdings erstmal auf Schaumpappe.

Die Pistole von GW kann ich nur empfehlen, ich fahre als Einsteiger damit sehr gut. Habe zwar die erste Sprühdose "Versprüht" um zu testen, aber Goblingreen (die Testfarbe) hatte ich schnell raus, nur meine Farbe... die hab ich immer noch nicht so ganz drin bei Fahrzeugen.

Aber - falls Du es mit den Druckdosen machst - hast Du den Nachteil mit dem "Zerfressen" wieder. Wir sind im Genuss eines Kompressors 😀

Gruß
Doc
 
Achso...
Das muss man doch dazu sagen sonst bekommt man ja noch Angst vor einem buchstäblichen Farb-werfer 😀

Gut ist jetzt nicht mein Spezialgebiet, aber normalerweise sollte es keine Probleme geben, sofern man den Druck einstellen kann. Ich glaub, empfohlen sind 1,5 Bar und wir sprühen etwa mit 3 Bar, was gefühlsmässig eher an die Sprühdose herankommt und der Effekt bleibt auch in der Praxis gleich.

k.A. ob man einen Werkstattkompressor auch einstellen kann. Ich weiß, dass ich die Reifen am Fahrrad und Auto damit befüllen kann 😀

Gruß
Doc
 
Gut ist jetzt nicht mein Spezialgebiet, aber normalerweise sollte es keine Probleme geben, sofern man den Druck einstellen kann. Ich glaub, empfohlen sind 1,5 Bar und wir sprühen etwa mit 3 Bar, was gefühlsmässig eher an die Sprühdose herankommt und der Effekt bleibt auch in der Praxis gleich.

k.A. ob man einen Werkstattkompressor auch einstellen kann. Ich weiß, dass ich die Reifen am Fahrrad und Auto damit befüllen kann 😀

Gruß
Doc

Hallo, das mit den Werkstattkomressoren ist auch kein Problem, wie Doc Razor schreibt muss man den Druck regeln. Dafür gibts Druckminderer, dann muss man nur noch den Luftanschluß des Kompressors auf den des Airbrushschlauches, mit verschiedenen Verschraubungen runter reduzieren (die sind z.T. nicht billig).
Ich habe das Jahrelang so gehabt, funktioniert einwandfrei. Ist halt laut wenn der Kompressor wieder den Kessel füllt. (man kann aber sehr lang damit lackieren bis es wieder so weit ist)
 
soso klingt irgendwie ganz spaßig mit ner sprühpistole. Wenn ich mal Geld über habe, dann werd ich über die Anschaffung nachdenken.

Hab eben die Hügel und die Bases der Kristalle braun angemalt, morgen folgen die Highlights, dann sollte alles spielbereit sein!

man... wie lang das wieder dauert 😛

bin schon mal gespannt drauf. Meine Base ist bis dato recht einfach gehalten. Styrodur auf Platte geklebt, dann Grasmatte von der Modellbahn drauf. Leider hatte der Sprühkleber im Laufe der ca. 5 Jahre wo er bei mir rumlag seine Konsistenz verändert (?!?!), da sich der Kleber unheimlich in Styrodur gefressen hat. Dadurch haben sich Luftblasen unter der Matte (trotz Pressen) gebildet und nun sieht mein Ergebnis so aus:

Anhang anzeigen 58370

Im Großen und Ganzen bin ich aber nicht mal so sehr geschockt, da die glatte Ebene jetzt ungleichmäßige Strukturen aufweist. (Die "gelben" Flächen werden noch bemalt und nachbearbeitet.)

Gruß
Doc
 
naja vielleicht sind sie einfach ein bischen milchig, ich werd sie so lassen, jetzt nochmal umzumalen wäre mir zu umständlich - auf dem spieltisch sehen sie toll aus.
ich habe für die kristalle das erste mal korkbases verwendet, was sehr gut lief, ich habe so ca. 8-10mm dicke korkscheiben verwendet aus dem 1euro laden, die normalerweise als untersetzer für kochtöpfe o.ä. verwendet werden.