40K Kampagne in Mannheim/Turniere

Sabretooth

Aushilfspinsler
02. April 2006
27
0
4.796
Hiho,

nachdem man sich lange von Muroco zu Muroco geschleppt hat im Umkreis von Mannheim nach dem großen Knall in der Mannheimer Szene dachte ich das es endlich an der Zeit wird, das man wieder zusammenfindet als Community, da uns redlichen Tabletopern die Kartenspieler den Rang ablaufen und die Spieltische bevölkern 😉 .

Deshalb würde ich gerne eine 40K Kampagne im Wizards Well ins Leben rufen, bzw habe dies bereits getan. Die genauen Regeln stehen als Aushang am schwarzen Brett vom Wizards Well, wer sich berufen fühlt kann sich gerne eintragen und teilnehmen. Ich glaube das es ein Kampagnen System ist welches maximale Flexibilität mit taktischer Bedeutung vereinbart, aber als "Vater" ist man immer stolz auf seine "Kinder" 😉 .

Da ich auch die 40K Turniere veranstalte (sowohl beim Muroco als auch beim Wizards Well) werden diese in die Kampagne integiert, und somit ist der erzählerische Anfang schon gemacht.
Es sei an dieser Stelle gesagt, das ich kein Mitarbeiter von erwähntem Laden bin, also gebt nicht den Jungs die Schuld wenn euch die Kampagne als nicht richtg erscheint.

Um noch ein wenig Werbung in eigener Sache zu machen möchte ich gerne noch auf das 2. Wizards Well 40K Turnier hinweisen, und den Muroco in Mutterstadt. Wer sich über Kritiken des 1. Wizards Well Turnieres informieren will, dem lege ich die verganenen Turnieren von T³ ans Herz.
 
Originally posted by Sabretooth@3. Apr 2006 - 14:53
das Muroco am 06.05.
angemeldet 🙂

Bzgl. Spielplatten, also ich hab 3 Platten a 48" x 24" (sprich insgesamt 48" x 72"). Sind jeweils Holzplatten mit Kunstrasenteppich als Oberflaeche - wenn Ihr das gebrauchen koennt, bringe ich sie mit 🙂
Das ganze sieht dann in etwa so aus:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=40836
Wegen eines Fehlers der baumarktmitarbeiterin haben 2 Platten aber leider 16 mm dicke und eine Platte 19 mm... Spielbar ist das ganze trotzdem wie man sieht 🙂

Greg
 
also gestern ist mir Tabris über die Füße gestolpert, (bzw ich ihm) und er hat nochmal nachgezählt was Platz und Tische angeht, so das wir jetzt immerhin 24 Plätze anbieten können.

Ich schätzte mal daher kann man seine eigenen Tische zuhause lassen, vielleicht wenn man prananoid ist einen zur Sicherheit mitnehmen 😉 . Und vielen Dank für die Mühe, ich hoffe das sich das Muroco 40K Turnier so positiv zeigen wird wie in der Vergangenheit unter Tabris Leitung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aktuelle News
03.05.06 - 08:01 Uhr
sehr viel Zuspruch

Hi,

erst mal vielen Dank an die Teilnehmer, die sich so zahlreich angemeldet haben 🙂 .

Da sich so viele Leute erkundigt und gemeldet haben, hier jetzt nochmal:
wer einen Tisch und Gelände mitbringt spielt definitiv mit beim Turnier, es ist nicht so das ich eine organisatorische Grenze ansetze(ok, ab 50 Teilnehmern wirds wohl ziemlich stressig als Organisator 😉 ).
Es ist eben wie meistens ein Platzproblem 😉

Geschrieben von Sabretooth[/b]
Wie siehts denn aus, soll ich meine Platten vllt. doch mitbringen oder habt kommt Ihr zurecht?

Greg
 
also wenns keine zu große Mühe ist kannst du gerne mit dem Tisch anrücken, ich weiss jetzt halt nicht wie viele von den Leuten die sich gemeldet haben wirklich kommen, gibts ja öfter das man in letzter Minute irgendwie beruflich weg muss oder die Frau einen mit dem Nudelholz niederstreckt oder ähnliches 😉
 
Originally posted by Sabretooth@4. May 2006 - 08:16
also wenns keine zu große Mühe ist kannst du gerne mit dem Tisch anrücken, ich weiss jetzt halt nicht wie viele von den Leuten die sich gemeldet haben wirklich kommen, gibts ja öfter das man in letzter Minute irgendwie beruflich weg muss oder die Frau einen mit dem Nudelholz niederstreckt oder ähnliches 😉
Ja, ich hab ja keinen weiten Anfahrtsweg aus Mutterstadt 😉
Aber wie gesagt, sind nur die Platten, einen ganzen Tisch habe ich nicht - aber das sollte kein Problem sein, oder?
 
Originally posted by Sabretooth@5. May 2006 - 14:50
wer auf der Warteliste steht darf nicht wählerisch sein 😉
Auch wieder wahr 😉

Wann ist eigentlich Einlass? Irgendwie gabs doch immer Probleme, dass man nicht zu frueh da sein konnte, weil die Tore noch geschlossen waren... Will ja nicht ewig vor der Tuere rumsitzen 😉
 
nachdem das Turnier schon über die Bühne gegangen ist, ziehe ich mal als Resümee, das wir alle(ich inklusive) viel zu früh vor Ort waren und die Leute welche das Muroco organisiert haben uns komplett im Regen haben stehen lassen.

Das nächste mal wird kürzer weil nur 1750 Punkte, das Geweine von wegen "buhu, ich wollte eigentlich noch meine Freundin besuchen" oder "Wääh, ich will noch ins Checkerparadies" habe ich mir zum ersten und letzten Mal angehört 😉

Das spart eine 3/4 Stunde...

Hoffe es war trotzdem gefälliges Turnier 😉
 
Erst mal grundsaetzlich danke fuer das Turnier - schliesslich nimmst Du ja all die Muehen auf Dich, ohne auch wirklich was davon zu haben (ausser dem Egoschub, Turnierleiter und quasi Oberboss zu sein 😉).

Aber trotzdem, Kritik muss auch sein, damits in Zukunft besser wird 😉

1. Generell wuerde ich mir mehr Koordination wuenschen - Du kannst schliesslich nicht von allen erwarten, dass ein lautes Bruellen bei allen ankommt...

2. Also die Gelaendeverteilung war teilweise einfach nur mies, sorry... Z.B. gab es Tische, da war "kein" Gelaende auf dem Tisch und dann gab's wieder Tische, da gab es zwar Gelaende, aber dieses behinderte eigentlich nur Bewegung, nicht Sicht - Beschussarmeen wurden so stark bevorteilt was schade und auch etwas langweilig ist...

3. Die Tische mit 57" laenge und 12" Aufstellungszone haben beide Armeen ueber 33" voneinander getrennt - so wurden wiederum Beschussarmeen bevorteilt.. Kombiniert mit dem Gelaende war das ganze teilweise doch stark unausgewogen...

4. Die Sonderregel verbrannte Erde hat ja wie gesagt einen guten Grundgedanken, aber sie war eben voellig unausgewogen und der Schuss ging teilweise einfach nach hinten los. An meinem Bsp., ich habe keinen einzigen Beschusstrupp, den ich irgendwo in Gelaende verbunkere. Dafuer habe ich 5 Transportfahrzeuge, die mit der Mission und dem aufgestellten Gelaende einfach ziemlich gestraft waren. Z.B. hat mein LR gleich in der ersten Runde eine LK weggeschossen bekommen, was ich nicht wirklich witzig fand bei den 2 einzigen Waffen, die mehr als 24' reichweite hatten. Aber ich will ja gar nicht meckern, mit etwas ueberarbeitung ist die Regel sicherlich was wert 🙂

5. Generell fand ich die Missionen einfach ziemlich langweilig: rausfahren und vernichten! *gaehn* Mit Taktik war da nicht viel, und die 100 Punkte je Spielfeld waren einfach nur netter Bonus, auf den man aber definitiv NICHT hingearbeitet hat. Da wuerde ich mir interessanteres wuenschen in Zukunft.


Alles in allem konntest Du das Versprechen leider nicht halten, dass ausgewogene Armeen es leichter haben werden bei dem Turnier - wie auch das Ranking zeigt war das A&O mal wieder einfach nur so viel Feuerkraft aufzustellen, wie moeglich... Mann was haette ich dafuer gegeben, um mit meiner Alpha Legion auf dem Turnier zu sein 😉

Aber auch wenn die Kritik nach viel aussieht, so einen Riesenausschlag hat das fuer meine Spielspass nun auch nicht gehabt 🙂 Ich hatte auf dem Turnier viel Spass, vor allem wegen den netten Gegnern und einigen bekannten Gesichtern, die ich mal wieder treffen konnte 🙂

Ach ja, von wegen "Bartlisten werden u.U. einfach abgelehnt", na ja, was ist denn eine Armee aus 13 Schattenbarken/Wyvern (= Platz 1 beim Muroco)? 😉 😛

Aber wie gesagt, soll keine Hetze sein sondern lediglich gutgemeinte Kritik. Danke nochmal fuer das Turnier 🙂

Greg


PS: aber die 2k Punkte fand ich jetzt gar nicht schlecht, wenn ich ehrlich bin...
 
ist wirklich nicht so gut gelaufen, Gründe habe ich ja bereits per Mail rumgehen lassen bei den Teilnehmern.

Einfache Missionen sind nicht recht, schwere Missionen auch nicht. Schwierig da einen Kompromiss zu finden. Es waren alles Seek and Destroy Missionen, was ich normalerweise auch nicht so mache, aber irgendwie hatte ich eine Ahnung das was schiefgehen könnte und wollte alles so einfach wie möglich halten, was ja offenbar auch nicht richtig war. Du siehst das Problem?

Das mit dem Ablehnen der Bartlisten ist so eine Sache, über die ich lange nachgedacht habe.
Tatsache ist, das ich im vorliegenden Fall quasi die Wahl hatte, auf 4 Spieler zu verzichten(weil die 2 angesprochenen aus der selben Spielgruppe kamen und ihre 2 Kameraden wohl aus Solidarität auch ferngeblieben wären), und die dark Angel Armeeliste mit den Landspeedern sowie die Eldar mit Rat der Seher, 2 Standardeinheiten Gardisten und sonst nur Schwebefahrzeugen ist sicherlich genauso knackig wie die Chaos Space Marine Armeelisten mit Geissel, hochgerüstetem Prinz und "wo ist der Blutdämon wohl drin?" Ratespielchen.

In Kategorien einteilen:
Was gehört wohin? Ist ein großer Dämon bärtig? 5 Barken, bärtig oder nötig?

Gelände:
ich bin mit dem Restgelände vom Fantasy ins Feld gezogen. Man teilt sich wegen der zeitgleich stattfindenden Turniere das Gelände, da waren mir einfach die Hände gebunden...

Was ich definitv nicht mehr machen werde ist das WW Turnier als Vorlage zu verwenden, weil man 1500 Pkt ganz offensichtlich nicht mit 2K Punkten vergleichen kann, was Möglichkeiten und Bartbereitschaft angeht.
 
HI,

Fand das Turnier an sich gestern eigentlich ziemlich nett, Greg hat ja schon einige Schwachstellen aufgeführt.

Wegen den Armeelisten: Deine Kollegen von der Fantasyabteilung habens ja schon richtig gemacht, die haben sich alle (ja, alle!) Listen vorab zuschicken lassen, wer nichts geschickt hatte durfte nicht mitspielen. Dann haben sie die Listen in 3 Kategorien eingeteilt: Reiner Gewinn, Durchschnitt, Hintergrund&Fun. Das ganze funktioniert natürlich nur bei 30+ Leuten, schon allein deswegen würde ich ein 40K Turnier nicht am gleichen Tag veranstalten mit einem ähnlich großen, bzw. größerem Fantasy-Turnier.

EDIT: Die einzige Bartliste war mMn die Necron Liste, bei denen kann man für 2K auch was anderes nehmen. Die Speeder ist man ja schon gewöhnt, ähnlich die Geißeln&Prinzen und auch der Rat mit minimaler Standart ist nichts neues ( wobei ich hier in eigener Sache hinzufügen möchte, dass es 4 Standarts waren und die Schweber sind ja wohl noch lange nicht so schlimm wie die Schattenbarken der DE).
 
so gebe ich auchmal mein senf dazu...

Greg hat ja eigentlich alles gesagt was gesagt werden musste...

wollte aber nochmal was bezg. Bartlisten sagen
also...
sicher der Rat der seher is bart das ist ganz klar zumindest mal in dieser Einheitengröße.

aber die Schattenbarken Armee naja ich weis nicht. Das DE viele Schattenbarken haben ist klar aber doch nicht soviele mMn ist das problem an der armee die vielen kleinen einheiten womit mein keinen richtigen punkt fassen konnte woman das ganze angeht... was mit einer DG das ganze so gut wie unmöglisch macht zu gewinnen.... in verbindung mit dem gelände in dem auf dem ich mein erstes spiel machen durfte wa das eigentlich ein sehr langweiliges Spiel, was ich ziemlich traurig fand...

was ich dann bei meinem zweiten spiel gegen Tau festellenmusste war das angesprochene mit dem Dämon... das das gelände so aufgebaut war das ich durchlaufen musste!!! war das auch nicht sehr Spaßig.

ich hatte ja selbst ne "bart" Armee wenn man das so sehen kann, aufgemotzter Prinz, indirekt feuernde Geißel, versteckter Großer Dämon...

naja egal das alles soll halt nur ein anstoß sein das nächste tunier besser zu gestalten. war aber letzten endes doch noch zufrieden mit dem Tag, und das ist die Hauptsache 🙂

gruß
monggo
 
siehst du, da fängt es schon an.

Gestern bin ich mehrfach drauf angesprochen worden, die Liste sei zu hart, die sei zu hart etc. Gibt genug Leute die das Kotzen kriegen bei 6 Speedern oder Rat der Seher, wo die Grenze ziehen?

Die "verbrannte Erde" Mission habe ich ausgewählt, um Extremisten wie den Sieger zu fordern. Die Mission hat ihn definitv gefordert, weil er sie verloren hat. Das hat mir natürlich seine Kritik eingebracht an der Mission als solches, weil das Billigfahrzeug Rusher und Nahkämpfer mit schwachem Rüstungswurf benachteiligt, die noch aus Deckung heraus agieren, weil man sonst vielleicht doch mal abgeschossen wird(also DE, Tyraniden, Orks), und die ganzen braven SM und SW Listen nicht ganz so beansprucht. Ab und an verwende ich diese Mission, und das wird auch so bleiben, aber noch mal drüber schauen schadet nicht.

Das die Tyras nicht so gut weggekommen sind, dafür kann ich nun wirklich nichts. auf der einen Seite werden die Missionen bemängelt, dann kommt eine mit Sonderregeln die ein wenig mehr ins Gewicht fallen und Tyras kriegen gleich Weinkrämpfe. Ein SM kostet 15 Punkte, 3 Ganten kosten 15 Punkte. Scheint mir relativ fair zu sein. Wenn in einer anderen Mission ein wanderndes Monster vorkommt und in die Symbionten und den Symbiarchen reinbrettert, ist es dann auch meine Schuld(so geschehen beim letzten WW Turnier)?

Und nochmal:
-Ich stand um 10:00 am Tor des Muroco, bereit loszulegen, sprich ich habe auch so lange gewartet wie ihr, alles in allem mit dem Unterschied das ich Tische geschleppt, bei der Organisation von Fantasy um Tische gebettelt und Gelände besorgt habe für die Tische, die ich aus allen Ecken zusammengeschnorrt habe, um den Mindestbestand den ich hatte zusammen zu bekommen.
-Für den Nachzügler habe ich Figuren bei euch erbeten, sonst hätte ich auch noch ausser Konkurrenz mitgespielt.
-Beim Ausrechnen der Plazierung habe ich den Stift nicht ein mal aus der Hand gelegt, das hat aber viele Leute nicht davon abgehalten mich noch drauf mich mehrmals! hinzuweisen das er weg muss, noch gerne in die Disco will oder ihm generell ein Furz quer sitzt(sorry).

als Nachtrag:
Der Necron Spieler hatte um die 30! Modelle auf dem Feld, bei 20+ Verlust phast er aus. Dark Eldar und Speeder Armeen können die Necronkrieger mit so viel Feuerkraft überschütten, das man zwangsläufig genug Modelle ausschaltet, Regeneratormonolith hin oder her, im 4. Spielzug kann da schon Feierabend sein. Wenn er mit den Monolithen bunktert, macht er selbst wenig Punkte, weil er dann nseinen Teleporterlord benutzen muss, um Punkte zu machen, sofern er teleport hat, der dann ohne unterstützung ein leichtes Ziel ist...