40k Massaka! 09 [Hamburg] 19.09.09

Kythnos

Aushilfspinsler
30. Oktober 2007
10
0
4.706
Moin,

Nach unserem erfolgreichem Fantasy Turnier startet am 19. September unser 40k Turnier für bis zu 30 Teilnehmer in Hamburg/Allermöhe.

Gespielt werden 1500 Punkte mit einem Fluff-fördernden Beschränkungssystem in einer lockeren Atmosphäre, gutem/günstigem Catering und vor allem mit viel Platz!

T3:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=4559

Fragen, Kritik an den Beschränkungen und vor allem Anmeldungen sind erwünscht.

Liebe Grüße,
Kythnos

(und wenn mir jetzt noch jemand sagt wie ich das falsche erste h in meinem Usernamen hier entfernen kann wäre ich sehr dankbar 🙂 )
 
Hm sieht nich so Spannend aus was ihr da an beschränkungen gebastelt habt,

besonders da ihr die IG überhaupt nicht beschränkt.

(nebenbei was soll schon wieder dieses Keine Forgeworldmodelle wie bitte soll man sonst eine Medusa mit Clossed Top dastellen? Oder nen Vanquiser oder ne Hydra?

Wenn ihr meintest keine Forgeworld Regeln dann schreibt das bitte so rein)
 
Hm sieht nich so Spannend aus was ihr da an beschränkungen gebastelt habt,

besonders da ihr die IG überhaupt nicht beschränkt.

Die IA ist halt noch so neu, dass es sich noch nicht ganz absehen lässt was beschränkt werden muss. Da wird im Zweifelsfall noch nachkorrigiert, wenn sich manche Sachen im Kontext als zu dominant herauskristallisieren.

(nebenbei was soll schon wieder dieses Keine Forgeworldmodelle wie bitte soll man sonst eine Medusa mit Clossed Top dastellen? Oder nen Vanquiser oder ne Hydra? Wenn ihr meintest keine Forgeworld Regeln dann schreibt das bitte so rein)

Ok, wir gingen davon aus, dass man da schon rauslesen würde, dass es hier um die Regeln geht. Werden wir dann aber noch einmal korrigieren 🙂


Und nochmal danke wegen der Namenshilfe 😉
 
Hab mir mal was zu eueren Beschränkungen Überlegt hier einpaar gedanken:

Sternenreich der Tau
-> Maximal 8 Modelle dürfen Kampfanzüge mit Flugmodulen sein (Commander, Krisis Leibwache, Krisis-Team, Geist-Team)

Ich kann diese Beschränkung nicht nachvollziehen, Krisislisten sind doch sehr Fluffig und aufgrund der Nachteile die die neuen Sichtlinen haben durch aus nicht so heftig wie es klingt.

Ich würde eher prototyp waffen nur auf HQs begrenzen.

-> Der Himmlische (sowie eine eventuelle Feuerkrieger-Ehrengarde) verbraucht in den Beschränkungen keine AOP-Auswahl (zählt allerdings in allen anderen Belangen (Missionsregeln etc.) ganz normal als HQ bzw. Standard)

wenn denn ne HQ aber warum ihr dann Drei HQs erlaubt erschließt sich mir nicht im zweifelsfall sogar beliebig HQs, das ist doch keine Beschränkung ihr tut sogar dafür sorgen das noch mehr Feuerkrieger im Feld sind und da so ein Himmlischer nix kosted kann man ruhig paar mit nehme wenn man so kroot spart.

-> Maximal 2 Feuerkriegertrupps (inklusive der Ehrengarde) dürfen Teufelsrochen erhalten

Auch keine Beschränkung wenn die Feuerkrieger einen Bekommen und die Ehrengarde für die 50 Punkte nen Himmlischen

Tyraniden

-> Symbionten mit dem Pirscher-Biomorph sind mit allen daraus resultierenden Folgen eine Sturmauswahl (nicht mehr punktend, etc.)
Ja klasse ne garantie dafür das auch wirklich 5 Symbioten rotten auf dem Feld sind (HQ, 2 Standat, 2 Sturm)


-> Absorberschwärme füllen keine Pflicht-Kernauswahlen
warum? Big Bugs spielt doch eh keiner bei eueren beschränkungen

-> maximal 1 zahllose Gantenrotte
soviel zu fluffigen liste

-> Carnifexe in Elite und Unterstützung gelten als gedoppelt, es sei denn, es befindet sich kein geflügelter Schwarmtyrant in der Armee

das verstehe ich nicht

-> Tyranidenkrieger in HQ und Elite gelten nicht als gedoppelt
what ever
 
Ich kann diese Beschränkung nicht nachvollziehen, Krisislisten sind doch sehr Fluffig und aufgrund der Nachteile die die neuen Sichtlinen haben durch aus nicht so heftig wie es klingt.

Ich würde eher prototyp waffen nur auf HQs begrenzen.

Und ich sehe nicht, wo Prototypwaffen nur für HQs überhaupt irgendetwas groß einschränken. Die sind meiner Erfahrung nach jetzt alle keine Matchwinner. Was die Flugmodule angeht, so mag es zwar ein fluffiges Konzept sein, aber manche Fluffkonzepte sind nunmal stärker als andere, weshalb wir uns hier für eine Einschränkung entschieden haben - neue Sichtlinien hin oder her.

wenn denn ne HQ aber warum ihr dann Drei HQs erlaubt erschließt sich mir nicht im zweifelsfall sogar beliebig HQs, das ist doch keine Beschränkung ihr tut sogar dafür sorgen das noch mehr Feuerkrieger im Feld sind und da so ein Himmlischer nix kosted kann man ruhig paar mit nehme wenn man so kroot spart.

Also, zuerst war diese Idee dafür gedacht, den Himmlischen spielbar zu machen, da der sonst nicht gerade häufig rumläuft und bei nur 1 HQ-Auswahl auch nicht am Pflichtcommander vorbeikommt. Und nein, es sollte nicht so zu lesen sein, dass man mehr als einen Himmlischen einpacken kann - und abgesehen von dir hat das bisher auch noch keiner so gelesen. Und Feuerkrieger haben zwar ein gutes Beschussoutput, aber mit nur zweien davon in Rochen wird das fix recht statisch.

Auch keine Beschränkung wenn die Feuerkrieger einen Bekommen und die Ehrengarde für die 50 Punkte nen Himmlischen

Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, um ehrlich zu sein. Zwei Teufelsrochen im Vergleich zu mehr Rochen ist keine Beschränkung? Und was hat der Himmlische damit zu tun?

Ja klasse ne garantie dafür das auch wirklich 5 Symbioten rotten auf dem Feld sind (HQ, 2 Standat, 2 Sturm)

Das mit der HQ-Rotte haben wir in der Tat übersehen, das muss noch einmal nachkorrigiert werden. Allerdings würde es trotzdem maximal eine Sturmrotte sein, da Sturmauswahlen nicht gepoppelt werden dürfen. Was das HQ angeht werden wir aber nochmal drehen, danke 🙂

warum? Big Bugs spielt doch eh keiner bei eueren beschränkungen

Mag sein und vielleicht ist im Angesicht der Wichtigkeit punktender Einheiten diese Beschränkung wirklich überflüssig - wird ebenfalls noch einmal überdacht.

soviel zu fluffigen liste

Ohne diese Einschränkung hat man im Endeffekt 3 Rotten Symbionten und 3 zahllose Gantenrotten wenn die Punkte passen - vielleicht fluffig aber nicht unbedingt schön. Und wie schon oben gesagt, manche fluffige Lösungen sind effektiver als andere. Und das einem diese Beschränkung das Spielen von sonst eher seltenen gesehenen normalen Gantenrotten und Hormangantenrotten nahelegen soll, das wird natürlich gleich übersehen 😉

das verstehe ich nicht

Schwarmtyrant ohne Flügel: bis zu zwei Fexe möglich
Schwarmtyrant mit Flügeln: max 1 Fex

Förderung der Menge an Tyranidenkriegern.

Obwohl ich das FW-Verbot gerade bei "Fluff"-Spielen sehr unpassend finde. Es gibt da echt schlimmere Dinge als FW. Lieber sich die ALs schicken lassen und dann von Fall zu Fall entscheiden.

Gleichzeitig gibt es aber FW-Dinge jenseits von Gut und Böse und ganz ehrlich, man kann von jedem Spieler eine Grundkenntnis der anderen Völker erwartn, aber eine Grundkenntnis über den undurchschaubaren Wulst an FW-Kriegsgeräten nicht wirklich. Und das führt nunmal einfach zu Problemen und auch gerne mal zu dem Gefühl von irgendwas weggebügelt zu werden von dem man einfach zu wenig wusste - Erklärung vor dem Spiel hin oder her. Und den zusätzlichen Orgaaufwand um sich jeweils immer die Regeln zu besorgen und das abzuschätzen finde ich auch nicht unbedingt optimal. Das Forgeworld durchaus nette und fluffige Optionen hat sei hier nicht bestritten.
 
das nicht besser, da das gefolge nun sturm slot und hq slot belegt

Gefolge belegen keinen Extraslot, sondern benutzen doch denselben Slot wie das Charaktermodell an das sie gebunden sind. Also frisst der Symbiarch den HQ-Slot. Zusätzlich zählt sein Gefolge dann noch als Sturmauswahl (weil sie infiltrieren können), was dann maximal 3 weitere Rotten im Standard erlaubt, die eben übers Feld latschen müssen. Und 4 Rotten, von denen nur eine über die Flanke kommt sind meiner Meinung nach durchaus handhabbar, oder? Das war jedenfalls die intention. Alternativ könnte man es auch wie folgt formulieren um dasselbe Ziel zu erreichen:

-> Wird ein Symbiarch mit Symbiontengefolge gespielt, darf keine weitere Symbiontenrotte das Pirscherbiomorph erhalten.

Damit bleibt die Rottenbeschränkung da und das HQ verbraucht nicht plötzlich zwei Auswahlen - eigentlich vollkommen richtig, keine Ahnung was uns bei der Formulierung geritten hat ^^"
 
Gleichzeitig gibt es aber FW-Dinge jenseits von Gut und Böse und ganz ehrlich, man kann von jedem Spieler eine Grundkenntnis der anderen Völker erwartn, aber eine Grundkenntnis über den undurchschaubaren Wulst an FW-Kriegsgeräten nicht wirklich. Und das führt nunmal einfach zu Problemen und auch gerne mal zu dem Gefühl von irgendwas weggebügelt zu werden von dem man einfach zu wenig wusste - Erklärung vor dem Spiel hin oder her. Und den zusätzlichen Orgaaufwand um sich jeweils immer die Regeln zu besorgen und das abzuschätzen finde ich auch nicht unbedingt optimal. Das Forgeworld durchaus nette und fluffige Optionen hat sei hier nicht bestritten.
Mit dem neuen IA_Codex ist schon mal eine Auswahl jenseits von gut und böse hinzugekommen. Die zuerwartende Grundkenntnis ist ja gelegentlich nicht mal bei der eigenen Armee vorhanden, bzw. man erlebt immer wieder Halbwahrheiten und komische Dinge und Regelauslegungen, von denen man nie was gehört hat.
Immerhin hat der liebe Gott (oder wer auch immer) jedem Menschen einen Mund zum Fragen, Ohren zum Zuhören, Augen zum Gucken und dazwischen war auch noch was... achja - Hirn - gegeben.
Der zusätzliche Orgaaufwand lässt sich dadurch beenden, in dem Du Dir die Regeln einfach vorher zuschicken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt da ja schon recht umfangreiche und teilweise mMn überflüssige Beschränkungen (keine Lash (und nur ohne Flügel) in Verbindung mit Schablonen, Fluffbeschränkung bei den Dämonen, nur ein 12" Hüpfer bei diesen etc. / Nicht das mich das betreffen würde). Aber bei den Impsen dürfen 3 Valks mit etlichen Meltern rumdüsen ... also wenn schon dann schon.

Auf jeden Fall überleg ich mir mal vorbei zu schauen🙂
 
Da pirscher bei der Symbiachen Rotte völlig nutzlos ist da der Symbiach davon nix hat braucht es die Beschränkung nicht.

Ok, 'weitere' war in dem Fall das falsche Wort um auszudrücken was ich meinte. Also so:

-> Wird ein Symbiarch mit Symbiontengefolge gespielt, darf keine Symbiontenrotte das Pirscherbiomorph erhalten.

Mit dem neuen IA_Codex ist schon mal eine Auswahl jenseits von gut und böse hinzugekommen. Die zuerwartende Grundkenntnis ist ja gelegentlich nicht mal bei der eigenen Armee vorhanden, bzw. man erlebt immer wieder Halbwahrheiten und komische Dinge und Regelauslegungen, von denen man nie was gehört hat.
Immerhin hat der liebe Gott (oder wer auch immer) jedem Menschen einen Mund zum Fragen, Ohren zum Zuhören, Augen zum Gucken und dazwischen war auch noch was... achja - Hirn - gegeben.
Der zusätzliche Orgaaufwand lässt sich dadurch beenden, in dem Du Dir die Regeln einfach vorher zuschicken lässt.

Was den neuen IA-Codex angeht, will ich dort durch noch mangelhafte Spielerfahrung dagegen jetzt nicht groß darüber diskutieren. Aber dadurch jetzt irgendetwas anderes zu legitimieren ist Blödsinn. Und versteh mich nicht falsch, niemand kennt alle Regeln perfekt, Grundkenntnis meinte ich eher in dem Sinne, dass man grob weiß was einem da gegenübersteht und was man in etwa zu erwarten hat - also das man nicht nur Fragezeichen vor den Augen sieht. Das man alles in einem Dialog erklären kann steht ja außer Frage, aber eine neue unbekannte Einheit führt meiner Meinung nach gerne dazu, dass man diese Bedrohung völlig über- oder unterschätzt und dementsprechend anders spielt. Klarer Vorteil für den FW-Spieler. Und wenn der Orgaaufwand damit beendet wäre, dass man sich die Regeln anguckt, dann wäre das schön, aber dann muss das ja in Zusammenhang mit der Liste abgewogen, eine Entscheidung gefällt und entsprechend begründet werden und das im Zweifelsfall auch im Kontext zu anderen Listen wo man dieselbe Einheit vielleicht zulässt. Das führt zu subjektiven Einflüssen in der Listenbewertung und die sollten dort eigentlich keinen Platz haben.

Also um es kurz zu machen: Ich finde Forgeworld klasse, aber alleine FW-Regeln einzusetzen kann ein Ungleichgewicht hervorrufen und es bedeutet einen Aufwand in der Organisation, der schwierig völlig objektiv zu halten ist. Und daher haben wir uns gegen FW entschieden.

Aber bei den Impsen dürfen 3 Valks mit etlichen Meltern rumdüsen

In einem einzelnen Schwadron - das ist zum einen wohl ein gewaltiger Overkill und zum zweiten kannst du drei von den Teilen die zusammenbleiben müssen auch kaum irgendwie ohne Platzprobleme vernünftig bewegen. Drei einzelne Walküren wären ätzend, aber in einem Schwadron mit den entsprechenden Regeln sollte das gehen.
 
Ich finde ehrlich gesagt die Beschränkungen viel schlimmer, als die Missionen... wobei ich ehrlich gesagt die Killmarkerregel für sehr schwachsinnig halte.

Ich sehe das jetzt einfach mal aus dem auf meine Armee beschränkten Horizont, aber was zur Hölle sollen diese Eldarbeschränkungen? Nen Imp kann 3 Schweber über Valk&Vendetta auf 2 Slots spielen und dazu noch andere Schwadrone und Horden an Chimären spammen, bei Eldar kann man aber z.B. niemals auf nen S10 Ds1 Rettungsschuß gegen die erlaubten Landraider, Russen und Kampfpanza kommen (btw. können Orks einen ihrer Panza über nen STA-Slot kriegen), da man keine zwei Illums spielen darf?!? Und wieso darf man nur 2 Serpents spielen, der Rest aber nahezu unbeschränkt Transportpanzer einkaufen? Ne Eldarliste mit Avatar aber ohne RP? Was ist bei nem Verbot von Yriel/EU, sowie 2xPL so schlimm an der Kombo. Damit werden alle Eldarlisten im HQ gleich aussehen, weil keiner nen Avatar ohne Propheten spielen wird. Interessant das zum Rat auch keine Aussage getroffen wird. 1HQ-Slot = 1 Slot oder nur eine faktische Einheit?

Naja, ich werde aufgrund der Distanz wohl eh nie für nen Turnier bis nach Hamburg fahren, aber ich halte das Beschränkungssystem für nicht mal ansatzweise ausgewogen, was durch die eher komischen Missionsregeln a la "Einheiten müssen aussteigen um nen KP einzunehmen" nicht gerade verbessert wird. Sollte aber aus welchen Gründen auch immer nen lokales Turnier bei mir in der Ecke diese Regeln übernehmen, weiß ich schon wo ich nicht hingehen würde. Ich halte einige meiner Listen für nicht unfluffig, aber spielbar wäre unter den Bedingungen keine von mir...

Effektiv pusht das System jene Armeen, die über gute STA-Einheiten verfügen, und straft jene ab, die entweder auf Synergieeffekten von doppelten Einheiten basieren (2xIllum) oder im STA nicht so toll aufgestellt sind. Das hat mit Fluff mal gar nix zu tun, besonders wo der bei GW so schwammig ist wie ne Qualle am Strand von Malle. Die Hintergrundbegründung, wieso Eldar nicht mehr als zwei Serpents ins Feld führen, Imps&Co aber Transen spammen können, möchte ich gerne mal sehen...

Was bitte ist an einer Mechliste so unstylisch, wenn sie nicht auf Doppelungen basiert, daß man sie in die Unspielbarkeit regulieren muß. Eine Biel Tan Liste mit mehr als 4 Aspekten jenseits des STA ist auch nicht spielbar, soviel zu Flufflisten... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
jo die Killmarker sind irgendwie ... merkwürdig, also nicht nur, dass ich ne Einheit umnieten muss, ich muss auch die Reste einsammeln. Könnte mir vorstellen, dass das eine sehr Markerlastige Angelegenheit wird.

Artefakt des Zorns: Einheiten mit mindestens einem Modell innerhalb von 3" des Artefakts erhalten die Sonderregel Rüstungsbrechend für ihre Nah- und Fernkampfattacken.
Artefakt des Schutzes: Einheiten mit mindestens einem Modell innerhalb von 3" des Artefakts erhalten einen 4+ Rettungswurf gegen Beschuss.

Das find ich "klasse". Zorn gibt Reding im FK und NK und Schutz ist mehr oder minder nutzlos, wenn es z.B. im Wald liegt 😉 (4+ Deckung) und noch dazu unwirksam im NK.

Macht doch da wenigsten nen 3er Retter draus oder wirksam in beiden.