nette idee aber ich prophezeihe euch da enorm viel ärger mit.
In Bezug auf Regelprobleme? Denn wenn man sich durch ne Überweisung fest anmeldet weiß man ja eigentlich worauf man sich einlässt oder hat zumindest schon einmal darüber nachgedacht ob einem die Missionen gefallen. Damit sollte sich der Ärger vor Ort eigentlich nicht um die Szenarien drehen oder haben wir da etwas übersehen?
@Karnstein:
Gerade die Eldar haben abgesehen von den Grundbeschränkungen kaum einschneidende Völkerbeschränkungen erhalten. Also jetzt aus dem Volksgesichtpunkt heraus zu sagen, dass Eldar zu hart beschränkt seien finde ich etwas fragwürdig. Das es weh tut, nur 2 Serpents spielen zu dürfen kann ich mir sehr wohl denken - wenn ich dann aber über die Stärke von full-Mecha-Eldarlisten denke, dann ist das durchaus beabsichtigt gewesen (nebenbei dürfen Orks ihren Kampfpanza als Transportoption im Standardbereich auch nur einmal wählen). Wir haben nämlich nicht alle unsere Beschränkungen nur am Fluff orientiert, sondern auch am Härtegrad gewisser Builds. Das wir beim ersten mal damit vielleicht nicht alle dieser Aufstellungen gleich hart beschnitten haben liegt einfach daran, dass ein Beschränkungssystem erst wachsen muss (oder im Falle zu vieler Beschränkungen eben schrumpfen) um irgendwann ausgereift zu sein. Soein Prozess funktioniert nicht von heute auf morgen, was hoffentlich nachvollziehbar ist, ebenso wie wir nachvollziehen können, dass manch einer sich mit diesem System momentan benachteiligt fühlt. Wirklich schlauer werden beide Seiten erst nach dem Turnier sein 🙂
Aber um noch einmal auf deine die Eldar betreffenden Punkte zurückzukommen: das Runenlesergefolge verbraucht im Codex keinen Slot und tut es hier natürlich auch nicht. Wir gingen davon aus, dass das selbstverständlich wäre. Synergien sollten sich auch mit dem momentanen System aufbauen lassen, dafür braucht man nicht unbedingt 2 Illums (wobei der Verlust deren Synergie sicher wehtut, keine Frage) bei den Eldar - Alternativen gibt es genug. Und Biel-Tan ist nicht erst Biel-Tan wenn man mehr als 4 Aspektkriegertrupps außerhalb des Standards einsetzt. Hab auch ohne Beschränkungen noch nie soeine Liste gesehen um ehrlich zu sein. Habs eben durchgerechnet und kann problemlos ne fluffige und sicher nicht uneffektive Biel-Tan Liste aufstellen nach diesen Beschränkungen. Probier es doch einfach mal aus anstatt deine normalen Listen in dieses Konzept quetschen zu wollen, denn letztendlich war es nicht zuletzt unsere Intention Spieler zu anderen listen zu bringen als sie normalerweise spielen 😉
jo die Killmarker sind irgendwie ... merkwürdig, also nicht nur, dass ich ne Einheit umnieten muss, ich muss auch die Reste einsammeln. Könnte mir vorstellen, dass das eine sehr Markerlastige Angelegenheit wird
Der Gedanke war halt Bewegung ins Spiel zu bringen und so zu stationäres Spiel abzustrafen. Das Risiko dahinter ist natürlich, dass man so lieber hinten bleibt um dem Gegner das einsammeln der Marker zu verweigern und so genau das Gegenteil aufkommt. Das bleibt abzuwarten und ist im Endeffekt ne Einstellungssache mit der man an das Spiel geht.
Das find ich "klasse". Zorn gibt Reding im FK und NK und Schutz ist mehr oder minder nutzlos, wenn es z.B. im Wald liegt (4+ Deckung) und noch dazu unwirksam im NK.
Macht doch da wenigsten nen 3er Retter draus oder wirksam in beiden.
Wird noch einmal drüber nachgedacht. Das Problem bei nem 3+Retter ist halt, dass das dann schon Sturmschildformat annimmt. Bei nem Retter im Nahkampf wirft es im Zweifelsfall das Problem auf, das alle im Nahkampf beteiligten Einheiten den Rettungswurf kassieren und das so sehr zäh werden kann. In Bezug auf Deckung ist ein reiner 4er gegen Beschuss aber wirklich nicht das wahre.