40k Massaka! 09 [Hamburg] 19.09.09

nette idee aber ich prophezeihe euch da enorm viel ärger mit.

In Bezug auf Regelprobleme? Denn wenn man sich durch ne Überweisung fest anmeldet weiß man ja eigentlich worauf man sich einlässt oder hat zumindest schon einmal darüber nachgedacht ob einem die Missionen gefallen. Damit sollte sich der Ärger vor Ort eigentlich nicht um die Szenarien drehen oder haben wir da etwas übersehen?

@Karnstein:
Gerade die Eldar haben abgesehen von den Grundbeschränkungen kaum einschneidende Völkerbeschränkungen erhalten. Also jetzt aus dem Volksgesichtpunkt heraus zu sagen, dass Eldar zu hart beschränkt seien finde ich etwas fragwürdig. Das es weh tut, nur 2 Serpents spielen zu dürfen kann ich mir sehr wohl denken - wenn ich dann aber über die Stärke von full-Mecha-Eldarlisten denke, dann ist das durchaus beabsichtigt gewesen (nebenbei dürfen Orks ihren Kampfpanza als Transportoption im Standardbereich auch nur einmal wählen). Wir haben nämlich nicht alle unsere Beschränkungen nur am Fluff orientiert, sondern auch am Härtegrad gewisser Builds. Das wir beim ersten mal damit vielleicht nicht alle dieser Aufstellungen gleich hart beschnitten haben liegt einfach daran, dass ein Beschränkungssystem erst wachsen muss (oder im Falle zu vieler Beschränkungen eben schrumpfen) um irgendwann ausgereift zu sein. Soein Prozess funktioniert nicht von heute auf morgen, was hoffentlich nachvollziehbar ist, ebenso wie wir nachvollziehen können, dass manch einer sich mit diesem System momentan benachteiligt fühlt. Wirklich schlauer werden beide Seiten erst nach dem Turnier sein 🙂

Aber um noch einmal auf deine die Eldar betreffenden Punkte zurückzukommen: das Runenlesergefolge verbraucht im Codex keinen Slot und tut es hier natürlich auch nicht. Wir gingen davon aus, dass das selbstverständlich wäre. Synergien sollten sich auch mit dem momentanen System aufbauen lassen, dafür braucht man nicht unbedingt 2 Illums (wobei der Verlust deren Synergie sicher wehtut, keine Frage) bei den Eldar - Alternativen gibt es genug. Und Biel-Tan ist nicht erst Biel-Tan wenn man mehr als 4 Aspektkriegertrupps außerhalb des Standards einsetzt. Hab auch ohne Beschränkungen noch nie soeine Liste gesehen um ehrlich zu sein. Habs eben durchgerechnet und kann problemlos ne fluffige und sicher nicht uneffektive Biel-Tan Liste aufstellen nach diesen Beschränkungen. Probier es doch einfach mal aus anstatt deine normalen Listen in dieses Konzept quetschen zu wollen, denn letztendlich war es nicht zuletzt unsere Intention Spieler zu anderen listen zu bringen als sie normalerweise spielen 😉

jo die Killmarker sind irgendwie ... merkwürdig, also nicht nur, dass ich ne Einheit umnieten muss, ich muss auch die Reste einsammeln. Könnte mir vorstellen, dass das eine sehr Markerlastige Angelegenheit wird

Der Gedanke war halt Bewegung ins Spiel zu bringen und so zu stationäres Spiel abzustrafen. Das Risiko dahinter ist natürlich, dass man so lieber hinten bleibt um dem Gegner das einsammeln der Marker zu verweigern und so genau das Gegenteil aufkommt. Das bleibt abzuwarten und ist im Endeffekt ne Einstellungssache mit der man an das Spiel geht.

Das find ich "klasse". Zorn gibt Reding im FK und NK und Schutz ist mehr oder minder nutzlos, wenn es z.B. im Wald liegt (4+ Deckung) und noch dazu unwirksam im NK.

Macht doch da wenigsten nen 3er Retter draus oder wirksam in beiden.

Wird noch einmal drüber nachgedacht. Das Problem bei nem 3+Retter ist halt, dass das dann schon Sturmschildformat annimmt. Bei nem Retter im Nahkampf wirft es im Zweifelsfall das Problem auf, das alle im Nahkampf beteiligten Einheiten den Rettungswurf kassieren und das so sehr zäh werden kann. In Bezug auf Deckung ist ein reiner 4er gegen Beschuss aber wirklich nicht das wahre.
 
Wird noch einmal drüber nachgedacht. Das Problem bei nem 3+Retter ist halt, dass das dann schon Sturmschildformat annimmt. Bei nem Retter im Nahkampf wirft es im Zweifelsfall das Problem auf, das alle im Nahkampf beteiligten Einheiten den Rettungswurf kassieren und das so sehr zäh werden kann. In Bezug auf Deckung ist ein reiner 4er gegen Beschuss aber wirklich nicht das wahre.

FNP ?
 
Synergien sollten sich auch mit dem momentanen System aufbauen lassen, dafür braucht man nicht unbedingt 2 Illums (wobei der Verlust deren Synergie sicher wehtut, keine Frage) bei den Eldar - Alternativen gibt es genug.

Die Frage ist ob die Alternativen sinnvoll sind. Es gibt im Fernkampf recht wenig Alternativen zum Kombischuß, die Option auf mittlere Distanz frißt dann gleich wieder nen Serpent und den braucht man eigentlich fast zwingend im STA. Mir pers. fällt bei meiner Spielweise z.B. keine Alternative ein, die meine typischen zwei Illums adäquat ersetzen würde, ohne das ich meinen Standardeinheiten zu sehr im Vergleich zu SM&IG-Listen schwäche, die bei eurem System ungehemmt billige 40Pkt R-backs oder 55 Pkt Chimären spammen können.

Und Biel-Tan ist nicht erst Biel-Tan wenn man mehr als 4 Aspektkriegertrupps außerhalb des Standards einsetzt. Hab auch ohne Beschränkungen noch nie soeine Liste gesehen um ehrlich zu sein. Habs eben durchgerechnet und kann problemlos ne fluffige und sicher nicht uneffektive Biel-Tan Liste aufstellen nach diesen Beschränkungen.

Touche, 4 Aspekte sind nicht zwingend Biel-Tan und so eine Liste wäre selten. Sie wäre aber sicherlich fluffig, nicht übermäßig stark und vor allem bei eurem System nicht spielbar.

Probier es doch einfach mal aus anstatt deine normalen Listen in dieses Konzept quetschen zu wollen, denn letztendlich war es nicht zuletzt unsere Intention Spieler zu anderen listen zu bringen als sie normalerweise spielen 😉

Brauche ich mir nicht die Mühe zu machen, da ich aus pers. Gründen, die mal so gar nix mit Effizienz zu tun haben (dann würde ich Bossbiker sammeln, die sind auch billiger als meine Eldararmee) schweberlastig spiele. Und mit 2 Serpents, einem Falcon und einem Illum kriegt man keine gescheite Liste hin, die einen Spielstil repräsentiert, der mir Spaß macht (Fußlatscher Eldar finde ich so interessant, wie nen Badeurlaub mit Angela Merkel!). Wenigstens keine, mit der ich freiwillig Geld dafür ausgeben wollte, um gegen imperiales Panzerspamming spielen zu dürfen bei Missionen mit 5 Markern.

Ergo sind für mich Turniere, die bei Eldar einseitig schon bei zwei Serpents die Spaßbremse anziehen, nicht diskutabel. Da braucht man auch gar nicht drüber diskutieren, ob Eldar-Schweberspam nun hart ist oder nicht. 3 Serpents und max 2 weitere Panzer, die keine gescheiten Synergieeffekte ergeben sind für mich z.B. kein Fahrzeugspam. Das wären 5er AJ-Trupps in Serpents, damit man 4 scorende Panzer hat, die bei euch in Mission 2 sowieso nix können, da die AJ einen Ausstieg auf die Marker nie überleben würden.

Und so eine Beschränkung mit dem Hinweis auf die angebliche zu hohe Stärke von Schweberlisten ist nun mal nen schlechtes Argument, wenn Imps&SM beide fröhlich Fahrzeuge spammen können und bei den Imps sogar Slotbeschränkungen dank Schwadronregeln ausgehebelt werden. Deswegen ist das System für mich einfach nicht ausgewogen, das fängt bei den Beschränkungen einiger Völker an und hört bei den generellen Beschränkungen auf, da nicht jede Armee ähnlich gute Einheiten hat. Bei Imps sind Vendetta und Walküre beide gute Einheiten, womit sich dort das Problem mit doppelten Einheiten einfach mal nicht ergibt. Und wenn ich als Ork meinen zweiten Kampfpanzer über die Bosse kriegen kann, dann kriege ich zwar keinen dritten rein, umgehe aber die Beschränkung in der UNT-Sektion und spare einen von meinen 4 verteilbaren Slots ein, da er nun nen dezidierter Transporter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier muss man jetzt mal kurz unterscheiden. Zum einen stoßen dir die Beschränkungen auf, weil du deinen normalen Spielstil nicht ohne größere Einbußen ausüben kannst. Das ist ok und nachvollziehbar, aber daran kann man erstmal wenig ändern, denn sobald man anfängt zu beschränken wird man es nie allen Spielern Recht machen können, da manche immer Probleme haben werden ihre Lieblingslisten zu spielen. Hier muss man entweder als Spieler die motivation haben mal was anderes auszuprobieren oder sich eben ein anderes Turnier suchen - mache ich auch nicht anders. Persönliche Präferenz sollte allerdings nicht die Qualität der Beschränkungen bemessen.

Das du das hingegen mit einem vergleichenden Auge auf alle Armeen tust ist gerechtfertigt, ebenso wie das Anprangern von Stellen, die dir da sauer aufstoßen. Nur wie schon gesagt, kein System ist von Anfang an perfekt (jedenfalls habe ich noch keines gesehen) und wir haben uns für den ersten Anlauf für die momentanen Beschränkungen entschieden und das jeweils durchaus mit Hintergedanken und wir haben auch nachkorrekturen dort vorgenommen wo Dinge sehr unklar waren oder einfach nicht passten und wir uns geirrt haben. Wenn du also noch so einen wirklich krassen Mißstand findest, dann können wir darüber gerne diskutieren und ich versuche zu erklären warum wir jeweils so entschieden haben. Ansonsten bist du herzlich eingeladen nach dem Turnier zu sehen wo wir selbst live erlebt haben was nicht stimmt und wo wir nachkorrigieren werden. Vielleicht wirst du dann Recht gehabt haben, kann durchaus sein😉
 
...oder haben wir da etwas übersehen?


Ja das ein Cleverer Spieler mit reiner Masse es Unmöglichmacht die Marker zu erreichen in dem er ausreichend Große Einheiten um diese herum platziert.

Und schon ist eine Elitere Armee wie SM gezwungen doppelt so viel Arbeit in einen KP zu stecken als normal was evtl. diese sehr unbeliebt machen wird.

Bleibt ihr dabei wie die Regeln jetzt sind wir es dazu führen das die ohne hin nicht beschränkten Massearmeen überhandnehmen werden und das wird das ganze Turnier weit über ein erträgliches mass drehnen.

Für 1500 Punkte kann man zb. 200 Imps aufstellen.