[40k-Necrons] Die Kinder des Gauklers 2.0 - 01.01.14: Aegis-Waffenstellung Eigenbau

Updates: 01.01.14: Aegis-Waffenstellung Eigenbau fertig

18.06.13: Missionsziele fertig
24.04.13: Eliminator-Trupp fertig
07.04.13: Annihilatorgleiter 3+4 fertig, Eliminatoren WIP
18.03.13: Rückmeldung, Gleiter WIP, Turnierberichte
02.11.12: zweiter 5er Extinktorentrupp fertig
13.10.12: erste 6er Phantom-Einheit fertig, neue Gruppenfotos
10.10.12: erster 5er-Skarabäen-Trupp fertig
06.10.12: fertiger Destruktorlord
23.9.12: Restart und 1.Nachtsichel fertig
12.07.12: 1. Annihilator-Gleiter fertig
19.06.12: 2. Kommando-Gleiter fertig und viele andere News
25.03.12: 1. Kryptomanten-Rat (5Mann) fertig
17.02.12: 1. Monolith fertig
10.02.12: Turnier-Spielbericht + 1. Kommando-Gleiter fertig
08.01.12: 1.Extinktorentrupp (5Mann) fertig
24.11.11: erster Farbtest für Fahrzeuge
13.11.11: 2. Kriegertrupp (10Mann) fertig + Gruppenfoto
08.11.11: Necrons im GW-Daily-Blog
29.10.11: Gaukler fertig
14.10.11: Projektstart im alten Forum

Inhalt:
Post 1: Updates - Inhalt - Restart-Vorwort - aktuelles Gruppenfoto - Einleitung - Konzept
Post 2: Hintergrund - Stories
Post 3: Liste an fertigen Einheiten - Gruppenfotos
Post 4: HQ - Elite
Post 5: Standard - Transporter
Post 6: Sturm - Unterstützung
Post 7: Sonstiges (Gelände, Gimmicks, usw...)
Post 8: Spielberichte und Turnierergebnisse
Post 9: Archiv vom alten Forum

Restart-Vorwort:
Soo, nach dem Foren-Umzug von planet40k.de hab ich jetzt (23.9.12) endlich Gelegenheit mein altes Armeeprojekt von dort hierher zu übertragen. Die Inhalte werden gleich bleiben, aber ich werd das Ganze mit der neuen Spoiler-Funktion etwas optisch anpassen. Außerdem werd ich die gesammelten Update-Posts von früher zusammengefasst mit einbauen, falls da jemand was nachlesen will - quasi als Archiv.
Ab sofort werd ich das AP parallel auf planet40k und gw-fanworld laufen lassen - um mehr Leute zu erreichen und mehr Feedback zu bekommen. 🙂 Die Inhalte werden aber auf beiden Seiten identisch sein.
Viel Spaß!

140-kleinpvjev.jpg


Einleitung:
Einleitung:
Idee:
Ja, ich mach nun Necrons 🙂
Angefangen hab ich bereits vor mehr als 3 Monaten damit
Zu der Zeit war dabei die Motivation folgende:
- mit den Tyraniden: http://www.planet40k.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&t=12078 spiel ich andauernd Turniere usw. - da hab ich nie Lust die weiter zu malen
- die Space Marines: http://www.planet40k.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&t=19240 werden meine absolute Vorzeigearmee - da is das Malen sehr anstrengend sodass ich da ne Pause brauche
-> beides zusammen hat den Gedanke zutage gefördert: Hey, ich fang was Neues an
gleichzeitig kam ich irgendwie auf die Idee Necrons mit andersfarbigen Stäben zu machen (was, wie ich inzwischen weiß, durchaus schon einige Leute getan haben - aber egal^^) und wie cool das doch wäre xD
also sollten es Necrons werden - der Gedanke war geboren und nicht mehr abzuschütteln
Schritt 1:
Der erste Ansatz war dann der, einfach nur aus Lust am Malen ein paar gebrauchte Krieger zu kaufen und mit denen die Zeit bis zum möglichen neuen Codex zu überbrücken. Ich hatte eigentlich gar nicht vor zu dem Zeitpunkt bereits ne spielbare Truppe aufzustellen.
Zudem hat mich die Suche nach guten Alternativstäben sehr viel Zeit und Mühe gekostet.
Die Suche nach Kriegern war dagegen sehr erfolgreich - ich fand in der e-Bucht ein Angebot:
30 Krieger, gebraucht, zusammengebaut, teils grundiert/sehr wenig bemalt, teils fehlende Stäbe
ohne Stäbe = günstiger, also perfekt für mich - 17 € inkl. Versand

mit der Aussage zusammen: "...mein Sohn hört auf udn ich verkauf hier die Reste..." wundert dann auch nicht der Zettel: viel Spaß mit den Krieger und dem "Bonus" der drin lag und folgender Paketinhalt zusätzlich:

Als Liste:
31 Krieger
1 Todesbote
1 Lord mit Regenerator
1 Pariah
1 Extinctor
6 Alpträume
3 Destruktoren
2 Schwere Destruktoren
2 Phantome
alles in miesem Zustand aber für insgesamt 17Euro all over :lol:
Schritt 2:
Als nächstes hab ich:
- das Farbschema und die Bemaltechnik an den ersten 10 Kriegern getestet
- den orangenen Stabersatz getestet
- die Idee zur Base-Gestaltung entwickelt und getestet
- den Codex für 10€ besorgt
- 2 weitere andere Lord-Modelle günstig besorgt (ich mag Lords)
- 6 Scarabäen-Bases besorgt für Schwärme UND Base-Gestaltung
- 20 weitere günstige, grundierte Krieger beschafft
- 5 Spiele zwischen 1000 und 2000 Punkten gemacht – Fun und Tests mit viel geproxe 🙂
- einen halb entfärbten und auseinander gebauten Monolith sehr günstig (20€) ergattert
- mir ein bisschen Story ausgedacht udn auch in Worte gefasst
- mehr Minis bemalt und endlich das AP gestartet
parallel hab ich meinen Bachelor abgeschlossen und mit dem Master angefangen xD

Konzept:

Konzept:
Farbschema:
Körper wird simpel bemalt in 4 Schritten:
- - - silber grundiert - - - - rot getuscht - - - - silber gebürstet - - - - schwarz getuscht

als nächstes werden die Schulterpanzer mit etwas mehr Aufwand über viele Abstufungen von rot nach gelb gezogen
Spulen mit orange, gelb und weiß, sowie Details (Kabel, Augen, Brustsymbol, ... und ein bisschen OSL an den Augen und den Stäben

alles in allem ist es eigentlich wirklich einfach und schnell – sieht aber doch recht ordentlich aus – bin zufrieden so
Bases:
Grundidee: durchsichtige Fliesen in rot, orange und gelb
ausgeschnitten aus Plastikplatten und aufgeklebt
zusammen mit mehr oder weniger feinem dunklen Quarzsand

außerdem hoffe ich da bald noch mehr Details wie Kristalle usw. zu machen
das ganze dauert extrem lange – sieht aber auch nett aus (vor allem weil die Bases auf dem Feld Lichtquellen reflektieren)
Spielstil:
Ich mag den Gaukler, ich mag Pariahs – ich mag große Krieger-Meuten mit Regenerator-Lords
aber: abwarten was der neue Codex bringt – wenn es sich lohnt könnte das meine neue Turnier-Armee werden^^
Fazit:
Bin gespannt wie es sich entwickelt – viel Spaß beim Lesen und hinterlasst Kommentare!!
🙂

Edit 11.2.12:
Da diverse Bilder scheinbar bei abload nicht mehr funktioniert haben, habe ich einige Reuploads gemacht - ich werde immer die Startseite aktuell und funktionierend halten - aber nicht alle alten Posts nachträglich updaten 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund - Stories

Zum Hintergrund meiner Necs gibt es zu sagen, dass ich die Story im Kopf hatte und dann nach dem Schreiben zusätzlich beim Story-Wettbewerb von GW-Fanworld gepostet hab, wo sie ziemlich zerissen wurde...
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=163197
Die Kinder des Gauklers:
Stille:
Leise verklang das metallische Klackern seiner Schritte in dem dunklen Raum, der ihn umgab. Es gab kein Echo, denn die Wände waren nirgends in der Ferne zu sehen. Irgendwo weit über ihm in der tiefen Dunkelheit befand sich die unsichtbare Decke.
Er schritt die endlosen Reihen der Kapseln ab. Gefäße in denen seine ehemaligen Brüder schliefen.
Es war kein Schlaf. Es gibt keinen Traum ohne Geist. Es erfüllte sie kein Leben. Nur Tod und Warten. Warten in unendlicher Finsternis auf das Auferstehen. Irgendwann würde es kommen. Irgendwann würden sie auferstehen, wenn auch nur für einen Augenblick. Im kalten Licht der Sterne wandeln für den Moment eines kosmischen Herzschlags.
Und dann würden sie wieder sterben und warten ...
Er war nicht allein. Niemals. Unzählige Tote umgaben ihn. Und doch war er allein in ihrer Mitte. Er allein lief umher. Er allein überdauerte die Jahrmillionen wach. Er lief in der Kammer umher und erinnerte sich.
Wie lange lief er bereits? Wieviele Tage? Wieviele tausend Jahre? Er wusste es nicht. Oder er wusste es ohne es zur Kenntnis zu nehmen. Er beachtetet die Zeit nicht, welche um ihn herum verstrich wie zäher Sirup.
Zeit hatte keinerlei Bedeutung für ihn. Er existierte bereits zu lange, hatte zuviel Zeit vorbeifließen gesehen.
Er erinnerte sich an alles. Unendliche Erinnerungen. Gute wie Schlechte.
Doch sie bedeuteten ihm nichts. Er betrachtete das vergangene wie ein Kritiker einen Film, der vor ihm ablief. Weder als er seine Geburt sah, noch beim Betrachten seines Todes fühlte er etwas. Kein Bedauern für Fehler, keine Sehnsucht nach dem Leben welches er einst führte.
Er hätte fröhlich sein können, traurig oder wütend. Er erinnerte sich an die Gefühle und wie sie sich angefühlt hatten. Und doch waren sie einfach nicht mehr da. Es war ihm völlig gleichgültig.
Der größte Teil seiner Erinnerungen war schwarz. Die Schwärze der Kammer die er durchschritt ohne jemals ihr Ende zu erreichen. Nur erhellt von den kleinen kalten Lichtern die mitteilten, dass etwas in ihrem Innern wartete.
Er allein durchschritt die Kammer. Er allein erinnerte sich. Und doch war er genauso tot wie all die Anderen die ihn umgaben. Genau wie sie wartete er.

Farben:
Der Necronlord starrte sein Gegenüber an.
Das Wesen hatte ihn zu sich gerufen und doch würdigte es ihn keine Blickes.
Im einen Augenblick durchlief er die Kammer, im nächsten spürte er den Ruf. Den Ruf seines Herrn, seines Meisters, seines ... Gottes.
Er hatte sich nicht bewegt. Vielmehr stand er einfach mit einem Mal hier als ob sich der Raum um ihn her einfach verschoben hätte.
Die Kammer in welcher der Lord seinem Gott gegenüber stand war deutlich kleiner als jene in der seine einstigen Brüder warteten. Langgestreckt zogen sich zwei der Wände in die Ferne. Die Decke hing drückend nahe über ihm, fast greifbar. Wände und Boden um ihn her bestanden alle aus dem gleichen makellos glatten, schwarzen Gestein. Der Raum wurde von einer unsichtbaren Lichtquelle in kaltes weißes Licht gehüllt.
Sein Gegenüber lief an der dritten Wand entlang, welche die beiden anderen miteinander verband und den Raum zumindest in dieser Richtung abschloss. Jeden Schritt setzte er mit federndem Gang sorgsam vor den anderen. Seine Hand strich fast sanftmütig über das kalte Gestein der Wand. Er drehte sich um und setzte sich. Die Wand gehorchte ohne, dass die große Gestalt auch nur das geringste Zeichen gemacht hätte. Wo zuvor nur glatter harter Fels war, wuchs ihm ein schwarz glänzender Thron entgegen in dem er sich genüsslich niederliess. Die Beine schlug er dabei lässig über eine der Armlehnen.
Der Necron betrachtete die Erscheinung vor ihm.
Ihr Körper glänzte metallisch und schimmerte dabei zugleich in allen Farben des Regenbogens. Harte Linien zeichneten im einen Moment präzise Muskeln mit bildhauerischer Genauigkeit nach, im nächsten verschwammen sie zu weichen knabenhaften Formen. Es waberte, schien sich ständig vor den Augen zu ändern. Alles bis auf das Gesicht.
Der wabernde Gott auf seinem Thron trug eine hart geschnittene, weiße Maske die sein Antlitz völlig bedeckte. Schmucklose Augenlöcher hinter denen sich nur tiefe Leere befand starrten zusammen mit einem starren, unverrückbaren Lachen auf seinen vor ihm stehenden Untertanen herab.
Der Lord wusste wer vor ihm stand. Die Maske war unverkennbar. Unverändert seit weit mehr als fünzigmillionen Jahren. Und sein unendliches Gedächtnis vergass nie. Er war das Lachen. Einst nannten sie ihn: Der Ewig Lacht, aber das Wort verlor für sie an Bedeutung und er beanspruchte es für sich. Bei den meisten Völkern gegen die er in die Schlacht zog wurde er als Gaukler bekannt, aber eigentlich war er das Lachen, und ihm gefiel die Ironie die darin lag, dass sie dem dienten was ihnen geraubt worden war.
Die Stimme die erklang war zugleich gelangweilt und verspielt:
"Es ist grauenvoll eintönig hier. Überall nur schwarze Gänge und Kammern. Ich denke ich sollte als erstes ein bisschen umdekorieren. Was meinst du dazu?"
Ohne eine Antwort abzuwarten schnippste der Gaukler mit den metallischen Fingern und der Boden veränderte sich. Große, kristallene Fliesen in rot, orange und gelb entstanden da, wo noch Augenblicke zuvor schwarzer Stein war. Die Verwandlung breitete sich völlig lautlos durch den Raum aus, erreichte die Wände und verschwand kurz darauf aus dem Sichtfeld.
"Hmmm, ein bisschen besser. So werde ich es wohl vorläufig aushalten können."
Der starre Mund der Maske bewegte sich nicht während der Gaukler sprach.
"Na? Was ist mit dir? Redest du etwa nicht?"
Jedes T betonte er unnatürlich hart.
Der Necronlord sah ihn an. Stumm. Regungslos.
"Auch gut. Ich höre mir sowieso lieber selber zu."
Er lachte hinter der Maske kichernd auf.
"Sag mir zumindest deinen Name!"
Seinen Name. Der Lord wusste ihn nicht. Mit nicht vorhandener Überraschung stellte er fest, dass er sich nicht an seinen Name erinnern konnte. Regungslos stand er da und starrte seinen Gott stumm an.
Wieder erklang das Kichern.
"Ich vergass, dass ihr keine Namen mehr habt. Nun gut, da ihr ja alle meine Kinder seid ist es nur Recht wenn ich dir einen Name gebe, Untertan. Was hältst du von Herr der Stille? Nein, bemüh dich nicht zu antworten,"
er winkte beiläufig, ohne dass der Lord den geringsten Anschein gemacht hatte zu antworten und fuhr fort:
"Wenn du jetzt antwortest ist doch der ganze Witz dahin. A ha ha ha ha hah!"
Dem Necron war es recht. Er hatte seit Ewigkeiten mit niemandem gesprochen und verspürte kein Bedürfnis danach. Also nickte er langsam als Zeichen, dass er verstanden hatte.
"Nun, stummer Lord," es bereitete ihm hörbares Vergnügen seinen Untertan nicht mit dessen gerade erst erhaltenen Name anzusprechen. "Ich habe einen Auftrag für dich. Du wirst deshalb deine Gefährten wecken! Alle!"

Leben:
Als er den Thronsaal betrat folgten dem Lord zwei Necrons, die einen bewusstlosen Mann zwischen sich mitschleiften. Er war Anfang dreissig und muskulös. Da er keinerlei Kleidung trug und sein Haupt kahlgeschoren war, zeichneten sich die Schnitte und Einstiche an Rücken und Kopf deutlich von der blassen Haut ab.
Das Trio hielt ein gutes Stück vor dem Thron an und wartete bis der Gaukler sie zur Kenntnis nahm. Er erhob sich und machte tänzelnd ein paar Schritte bis er vor dem Gefangenen anhielt und sich zu ihm hinab beugte, um ihn eingehend zu mustern.
Der Herr der Stille gab ein Zeichen und einer der beiden Krieger begann auszusprechen was der Lord dachte:
"Wir haben gefunden wonach Ihr gesucht habt, Herr. Dies ist der erste von bisher drei, die jene Merkmale aufwiesen welche Ihr uns nanntet."
Der Gott drehte den Kopf zu seinem Diener und erwiderte:
"Wieviele habt ihr bisher überprüft um diese drei ausfindig zu machen?"
Diesmal antwortete der zweite Krieger anstelle des Lords:
"Bisher 7024. Weitere 1308 warten noch in den Stasiskammern. Wie Ihr befohlen habt haben wir jeweils nur kleine Gruppen von willkürlich ausgewählten, menschlichen Welten gesammelt um eine möglichst hohe genetische Vielfalt zu erreichen. Zwei der Drei positiven Kandidaten stammen dabei aus dem gleichen System."
"Ausgezeichnet. Ihr werdet dieses System komplett ernten um so viele positive Übereinstimmungen zu finden wie möglich. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind werde ich mit diesen Drei einen ersten Testlauf durchführen. Pass bis dahin auf, dass sie nicht beschädigt werden."
Er stiess ein freudig-erregtes, hohes Lachen aus und ging zurück zu seinem Thron.
Der Lord verneigte sich unterwürfig und löste sich zusammen mit seinen Begleitern und dem Gefangene in einem kurzen Lichtblitz auf.
aber auch so: was solls, ich hab zumindest viel Feedback bekommen und manches draus lernen können
würde mich aber auch hier von euch nochmal über Kommentare zur Story freuen falls sie jemand liest 🙂
Bei Zeiten wird das Ganze vielleicht nochmal überarbeitet/angepasst - mal sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste an fertigen Einheiten - Gruppenfotos

Fertige Einheiten bisher:



HQ:
1 Necronlord mit Regenerator
1 Necronlord mit Phasensense
2 Kommando-Gleiter
5 Kryptomanten
1 Destruktorlord

Elite:
1 Gaukler
5 Eliminatoren

Standard:
20 Necronkrieger
10 Extinktoren (Arme magnetisch)

Transporter:
1 Nachtsichel (alternativ als Todessichel)

Sturm:
3 Destruktoren
6 Skarabäenschwärme
6 Phantome

Unterstützung:
1 Monolith
3 Annihilator-Gleiter

Sonstiges:
5 Missionsziele
1 Aegis-Waffenstellung


außerdem fast fertig (WIP):
Illuminor Szeras, 3 Hochlords, 5 Kryptomanten, 1 Jagdläufer, 10 Extinktoren, 2 Nachtsicheln
gebaut:
1 C'tan-Fragment, 6 schwere Destruktoren, 1 Geisterbarke,

Apokalypse am 7.7.12 - "Create and Play" Augsburg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Turnierergebnisse und Spielberichte

Winterstorm IV - Anzing 2000P - 04.02.12: 17/24
--> Spielbericht findet ihr im Archiv - Eintrag vom 10.02.11
4. Sturmfront - Landshut 2000P - 25.02.12: 25/68
5. Battlepatrol Ratisbona - Regensburg 850P - 17.03.12: 6/23
Covenant of Destruction II - Anzing 1500P - 05.05.12: 6/20
Butcher Meeting III - Dachau 2000P - 10.06.12: 1/18
--> Turnierbericht findet ihr im Archiv - Eintrag vom 19.06.11
Drachenbrand 1 - Augsburg 1500P (1. Turnier 6.Edition) - 18.08.12: 8(5)/24
6. Battlepatrol Ratisbona - Regensburg 850P - 14.10.12: 5/14
5. Sturmfront - Landshut 1750P - 03.11.12: 6/42
Adeptus Illuminatus XII - Ingolstadt 200P (Einsatzkommandos) - 08.12.12: 4/10
4. Battleground Ratisbona - Regensburg 1850P - 13.+14.01.13: 20/98
--> Turnierbericht im Eintrag vom 18.03.13
12. Battlefield Ratisbona - Regensburg 1500P - 02.03.13: 6/28
Isarauen XII - München 1750P - 13.+14.04.13: 2/34
First Blood 2013 - München 1500P - 27.04.13: 6/18
6. Sturmfront - Landshut 2000P - 18.05.13: 1/14
Stadtmeisterschaften 40K 2013 - 5Mann-Team-Turnier - Münster 1900P - 08.+09.06.13: 15/34 Teams
Ampercup 2013 - Dachau 1850P - 29.+30.06.13: 4/29
14. Battlefield Ratisbona - Regensburg 1650P - 09.11.13: 5/26
9. Bembel Cup - 5Mann-Team-Turnier - Gelnhausen 1800P - 23.+24.11.13: 11/20 Teams
Adeptus Illuminatus XIV - Ingolstadt 200P (Einsatzkommandos) - 07.12.13: 3/12
Battleground Munich X - München 1500P - 14.12.13: 1/12

Statistik 6.Edition:
70 Siege - 7 Unentschieden - 10 Niederlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Archiv

14.10.2011:
im ersten regulären Post zeig ich euch nun die Einheiten die bereits fertig sind - ich setze also neue Sachen immer ans Ende - und Bilder zusätzlich nochmal auf die Startseite in die passenden Posts
angefangen mit 10 Standard-Kriegern
zu denen ist nicht viel zu sagen ausser: das waren die aller ersten Minis
und: ich mach vermutlich noch Symbole auf die Schultern demnächst

weiter geht es mit 3 Destruktoren - inklusive selbst gebauten magnetischen Flugbases (es waren leider keine dabei)
auch hier kommen dann wohl Symbole dazu
das OSL is hier etwas mehr als bei den kriegern geworden

außerdem hatte ich dann Lust nen Lord zu machen und hab direkt 2 parallel gemacht
dass beide gleich aussehen is dabei absolut Absicht 🙂
den Mantel hab ich leicht metallisch gelassen - fand ich sehr passen dund gefällt mir auch als Ergebnis ganz gut
Symbole kommen wie oben beschrieben

Ausserdem noch 2 WIP-Bilder
die Scaras sind fertig - die brauchen nur noch Bases
die Krieger warten auf Bemalung xD

das wars vorerst - ich hoffe auf Kommentare und Anregungen^^
21.10.2011:
erstmal Danke für das erste aufbauende Lob^^
zu den Stäben: nach langem hin und her Suchen aller Art sind es (leider) orangene Cokatil-spiesse geworden
gegen die hatte ich mich zu Beginn sehr gesträubt, weil sie
1. nicht rund sind, und
2. nach vorne hin dünner werden
aber im Endeffekt:
man sieht/bemerkt beides nicht/kaum und das eckige is als Kristall gar net so schlecht (normal sind die grünen Teile auf den Bildern im Codex halt keine Kristalle, sondern Energie, aber ich find Kristalle auch recht passend^^)
und danke für die Glückwünsche - mal sehen, wie der Master jetzt wird 🙂
Antwort eines Lesers:
Du stehst anscheinend auf Orange
Das gefällt mir eigentlich auch sehr gut.
Die Bemalung ist auch sehr gut, auch wenn Necrons auch gut bemalt immer noch nicht so aufregend wirken, aber das wird sich ja mit den neuen Modellen ändern.
Was mir nicht so gefällt sind die "dynamischen" Posen, die wirken teilweise unfreiwillig komisch. Persönlich finde ich das akkurate bei den Necrons besser, also wenn alle ungefähr eine ähnliche Pose haben.
Die Bases sind liebevoll gestaltet, aber ich frage mich welcher Planet komplett aus Fließen besteht
Außerdem wirken die sehr sterile Base und die sehr sterilen Necrons nicht gut zusammen.
Schönes Projekt und verzeih die viele Kritik, wenn dir selber alles so gefällt, dann einfach ignorieren.
21.10.2011:
neee, Kritik is ja gut 🙂
kann mich ja nur weiterbringen
(auch das enthaltene Lob^^)
was die Posen angeht: da die Modelle gebraucht waren war da oft nicht viel zu machen
muss aber sagen, dass es wenigstens ein bisschen Abwechslung mit rein bringt
zu den Fliesen: das is das Innere ihrer Gruft
ich hab aber vor auch andere Bereiche der Gruft noch zu machen - mit glattem, poliertem schwarz und später möglicherweise passende Spielfelder/Gelände dazu irgendwann mal
zur Sterilität: da stimme ich zu:
ich bin selber noch stark am überlegen was ich für kleine Details machen kann die gut passen zur Gruft
Die Scaras und die Kristall-Formation bei den Dessis is ein Anfang - bin da aber sehr für Ideen und Anregungen offen - immer her damit
meine Vorstellung:
es gibt einen Bereich der Gruft (oder mehrer) die der Gaukler bunt gestaltet hat 🙂
es wird aber auch noch schlichte schwarze Bereiche geben
ansonsten liegt feiner Sand/Staub herum der sich im Laufe der Zeit gesammelt hat - vielleicht mal irgendwo ein Abschnitt mit Trümmern wo etwas eingestürzt ist...
ahja, orange is klasse 🙂
konnte mich auch hier einfach nicht davon trennen^^
29.10.2011:
Soo, es geht weiter:
der Codex ist vorbestellt, der WD wartet auf die Lektüre
an den angefangenen Kriegern is noch nicht passiert, aber dafür hab ich neulich recht günstig endlich den Gaukler ergattert (und eine Gruftspinne die vorerst so bleibt wie sie is).
Gaukler rasch entfärbt, auseinander genommen, gesäubert, entgratet, zusammengebaut, Lücken ausgebessert.
Das Base is im bekannten Schma gehalten, den Nec, der sich ausgräbt nutze ich demnächst wohl für ein Missionsziel oder so - mal sehen...
Zur Farbgebung guckt euch die Bilder an:

Er is doch recht bunt geworden - aber genauso hatte ich ihn mir vorgestellt xD
Bin mit der Verteilung ziemlich zufrieden - von den Füßen zum Gesicht immer heller und dann an den Armen und den Spitzen am Kopf wieder zum Rot hin - passt sehr gut
Insgesamt is es sicher keine malerische Meisterleistung geworden, aber ich bin zufrieden - auch damit, dass ich ohne Vorbereitung (entfärben usw.) nur 2 Tage für Bemalung und Base gebraucht hab.
Soo, jetzt muss ich vor dem Codex nur noch die 10 Krieger fertig bekommen - dann bin ich zufrieden und erwarte mit Freude was ich schon alles im Kopf hab mit den neuen Minis 🙂
Antwort eines Lesers:
also erstmal großes lob für die idee, orangene stäbe zu nutzen. ist mal etwas ganz anderes und stellt die staubigen necrons völlig neu dar. nur wie machst du das bei dem monolithenkristall?
das farbschema und die bemahlung ist auch sehr schön.
zu der geschichte: den erstem teil finde ich (für den schwierigkeitsgrad) sehr gut gelungen, da der necronlord nicht, wie sonst so häufig als hirnlose maschine, sondern als denkendes wesen dargestellt wird, ohne zu emotional zu wirken. wie deine kritiker da auch schon gesagt haben, wirkt der gaukler auch auf mich zu albern, aber dank deiner erläuterung am ende, ist die idee dahinter verständlich, es wäre meiner meinung nach besser rübergekommen, wenn der gaukler alles mit böserem humor betrachten würde. er ist zwar, wie sein name sagt ein gaukler, der sein wahres gesicht verbirgt, aber er sollte trotzdem noch bedrohlich wirken.
die bemahlung des gauklers finde ich sehr schön - tolle farbübergänge und das in kombination zu dem hellen metall, das überall duchblizt. was mich stört ist sein gesicht. ich finde es zu einfarbig und mit zu wenig akzenten. in dem text sagst du ja auch, dass sein körper bunt ist, aber sein gesicht hinter einer hart geschnittenen weißen maske ist. warum hast du sein gesicht dann nicht weiß bemalt?
29.10.2011:
Also, Danke schonmal für dein Lob.
Ich bin direkt begeistert, dass jemand die Story gelesen hat und ich Feedback dazu bekomme 🙂
Was die Bemalung des Gauklers angeht:
Ich bin mit dem Gesicht auch nicht völlig zufrieden aber derzeit nicht ganz sicher was ich da tun kann/will/werde.
Zum Thema Maske: das gehört zu meinen zukünftigen Vorhaben xD
Ich plane mich hierbei erstmals an einer komplett selber modellierten Mini zu versuchen sobald ich Zeit dafür habe. Das wird dann meine eigene version des Gauklers - inklusive Thron und Maske (nicht nur aufgemalt^^).
Vorerst wollte ich aber sowohl das (soweit ganz nette) GW-Modell bemalen und Einsetzen, als auch die Regenbogenbemalung ausprobieren.
Was wäre meine Armee mit der Story schließlich ohne Gaukler?
Ahja, der Kristall des Monoliths: ich werd wohl ausprobieren wie es aussieht den Kristall aus dem durchsichten Material nachzubauen das auch auf den Bases verwendet ist - mal sehen wie das wird.
8.11.2011:
Ohh Mann, da wollt ich hier eigentlich erst wieder posten, wenn es neue Bilder gibt und dann sowas... 🙂
Joa, ich dachte mir am Mittwoch so: "Ich könnt ja meine Bilder dem Blog-Schreiber bei GW schicken" und dann hat er am Donnerstag geschrieben "Schickt mir Eure Necrons" – alos hab ich es gemacht xD
Anscheinend haben ihm besonders die Bases gefallen – zu Recht!!!
Is schon irgendwie ne geile Sache da im Blog zu sein *smile*
zu euren Posts:
hmm, ob ich die Dynastie aus WD und Codex übernehme is zweifelhaft (ich hab ja bereits ne Story für meine Armee verfasst – die jetzt natürlich überhaupt nicht mehr zum neuen Codex passt)
Ich hab wenig Lust das nun alles umzuwerfen.
Danke auch nochmal für das Lob zum Gaukler – beim Gesicht stimme ich dir zu – ganz zufrieden bin ich da nicht...
Jop, der Tradon – der einzig Wahre. Im Dezember werden die Jungs hier, ebenfalls in Regensburg, dann ihren ersten Turnier-Einsatz bekommen.
Zum Projekt:
Ich bin fleissig und hab heute die nächsten 10 Krieger fertig bemalt – fehlen nur noch Bases und Stäbe daran – dann gibt es auch ein Gesamtfoto der Armee bald.
Und morgen kauf ich ne Box Exis vermutlich.
13.11.2011:
Ich bin begeistert, auf welche Begeisterung die Kleinen hier stossen 🙂
Das motiviert natürlich zu mehr.
Danke nochmals für alles Lob!!!
Der neueste Fortschritt sind die bereits angekündigten nächsten 10 Krieger.
Zusammen mit den ersten 10 bilden die dann einen vollen 20er Trupp mit passenden Bases - die nächsten 20 bekommen eine andere Variation (ich experimentiere grad mit runden und/oder sechseckigen Bodenplatten).

Ausserdem kann ich mich nun den neuen Spielereien widmen :twisted:
Von den Neuerscheinungen hab ich bisher nur Codex und eine Box Exis gekauft - immer Stück für Stück.
Dafür sind bereits 4 schwere Dessis und ein Dessi-Lord gebraucht in der Post hierher^^
Außerdem hab ich letzte Woche zum Geburtstag noch ne Barke geschenkt bekommen, die ich für meine ersten zwei "neuer-Codex-Testspiele" gestern direkt meeega fleissig am Freitag + Samstag komplett entgratet und gebaut habe - nur zusammenkleben werd ich die Teile erst wenn sie bemalt sind.
Fazit: die Barke wird n geiles Modell, taugt im Spiel aber absolut gar nichts für die 115 Punkte... (Dominator is ja noch schlimmer....leider 😢 )
Das Fazit zum gesamten Codex fällt leider kaum besser aus - n paar nette Sachen, aber an die derzeitigen Top5 kommt er wohl nicht ran - sehr schade das.
Mein weiteres Vorgehen:
Barke anmalen, Scarabäen basen, die 2 Phantome bauen und bemalen, die 2 schweren Dessis bauen und bemalen, die Exi-Box bauen und bemalen (inkl. magnetisierten Waffen)...
Alles nicht in der Reihenfolge sondern immer wie es mir grad passt^^
Falls jemand der das hier liest selber Necrons hat:
Ich brauch: Scarabäen, Phantome, die Köpfe der Eliminatoren und die Krieger aus der Barke falls jemand die Dominator gebaut hat xD
Und wer sich durch den Schwafel-Post gekämpft hat wird mit dem ersten Gruppenfoto belohnt,
bis demnächst dann^^

24.11.2011:
soo, ein kleines Update:
Ich hatte letztes Wochenende Gelegenheit einige Spiele mit den Necs zu machen und zuzugucken.
Bisher lief es mit meiner ersten Beschuss-Liste recht gut - aber ich werd wohl demnächst auch mal Scarabäen austesten UND ich hab ne nette Idee für ne 3-Mono-Liste.
Leider schaff ich es aber zu den nächsten zwei Turnieren nicht die Necs ins Feld zu führen... (für 850 in 1,5 Wochen fehlen zu viele Modelle und für 2000 im Januar müssten sie komplett bemalt sein dann... *sigh*)
Aber: ich hab mal das erste Teilstück meiner Barke als Test für mein gedachtes Fahrzeugschema bemalt:

Zufrieden bin ich mit der Optik - nicht so ganz mit dem Aufwand/der Zeit die ich dafür brauche... aber naja...
Zusätzlich kommen an die fertigen Fahrzeuge Decals und möglicherweise andere Verzierungen 🙂
Ich würd mich auf jeden Fall über Meinungen und Kommentare zum Schema freuen.
Bin jetzt am Wochenende erstmal mit Umzug beschäftigt und hab dann wohl ne Woche lang kein Internet (=viel Malzeit??^^)
8.1.2012:
Sooo, endlich geht es weiter!!
(naja, Umzug is geschafft, Weihnachten is geschafft - jetzt stört nur noch die Uni mit Abgaben und Prüfungen Ende Januar^^).
Nachdem ich mir bei Wayland ne zweite Box Exis, 2 Gleiter und ne Leibgarde (für Kryptomanten) zugelegt hab wollte ich mich da auch durcharbeiten - als erstes nun mit nem 5er Trupp Extinktoren:

Wie zu sehen ist haben sie magnetisierte Waffenarme bekommen.
Bisschen bunter, bisschen detaillierter, bisschen aufwendiger alles im vergleich zu den kriegern - alles in allem n gutes Stück, aber ich bin zufrieden mitm Ergebnis.
Als nächstes werd ich nun 10 Kryptomanten bauen (vorerst vermutlich nicht bemalen! - das erst Stück für Stück dann immer mal, nicht alle 10 auf einmal) und vielleicht parallel ein bisschen an Tyras, Marines und/oder Gelände werkeln - vielleicht.
Comments please!
10.2.2012:
Sooo, ich wieder. Schade erstmal, dass es gar keine Kommentare zu den Extinktoren gab... najaa -.-
Aber ich geb nicht auf und mache fleissig weiter 🙂
Nachdem ich Wochenlang in erster Linie gearbeitet habe is das Semester nun gechafft.
Als Erstes gibt es heute einen Spielbericht – ich war nämlich inzwischen zum ersten Mal mit den Necrons auf einem Turnier. Am 4.2.12 war es auf dem Winterstorm in Anzing soweit.
2000 Punkte, unbeschränkt.
Gespielt hab ich:
2 Hochlords mit Sensen und Gleitern
10 Kryptomanten (8 Zerstörung mit 2 Solarimpuls, 1 Verwandlung, 1 Verzweiflung mit Schleier)
1 C'tan mit Beben und Herr des Feuers
4x5 Krieger
5 Exis mit Teslakarabinern
3x2 schwere Destruktoren
1 Monolith
1 Annihilatorgleiter
Gegner: Tyraniden
Schwarmherrscher mit 2 Wachen und Alphakrieger
3 Kapseln mit insgesamt 5 Zoantrophen
2 Tervigone im Standard (mit 2 Einheiten Ganten natürlich)
1x11 Symbionten
2 Trygone

Erstes Spiel:
Spielfeldviertel
"Es wird mit 3 Markern gespielt, wobei in der Mitte jedes Viertels sowie am Spielfeldmittelpunkt die Marker platziert werden.
Es dürfen nur Sturmeinheiten aufgestellt werden, schnelle Fahrzeuge können auf die 4+ in Runde 1 ins Spiel kommen."

Ich durfte anfangen und habe nur 2mal2 schwere Destruktoren im Haus rechts aufgestellt. Und 1mal Desis zur Mitte hin, die sich dann in der ersten Runde nach links bewegt haben. Der Mono durfte Schocken – Rest von hinten.
Mein gegner blieb (gezwungener Maßen) komplett in Reserve – Symbionten über die Flanke, Trygone und Kapseln schocken.
Runde 1+2:
Die erste Runde war nahezu leer, in der Zweiten kamen dann bei mir:
Exis mit 2 Boten (Verwandlung und Zerstörung) rechts in das Haus
2x5 Krieger mit je 2 Boten der Zerstörung in das linke Haus richtung Missionsziel
der Annihilator und die beiden Hochlordgleiter

Bei ihm kamen die Tervis von hinten rein und die beidne Trygone sowie alle 5 Zoantrophen offensiv geschockt. Getötet haben sie mir leider die beiden Desis auf der linken Seite und den Annihilatorgleiter– ansonsten jedoch nichts.

Runde 3:
In meiner dritten runde kam der Monolith zentral geschockt und der Gaukler sowie ein weiterer Trupp Krieger + Boten von hinten rechts. Der Mono tötete 2 Zoantrophen und eine Landungsspore. die Hochlords machten Überflugattacken gegen einen Trygon udn raubten ihm damit 1 ganzes Leben....
Auch im sonstigen Beschuss gelang es nicht einen der Trygone zu töten – beide nur verletzte (ich glaube 3 und 4 Leben hatten sie noch) die Boten der Zerstörung und die Desis würfelten einfach jeden zweiten Würfel eine 1 -.-
Der Gaukler ging mit einem Zoantroph in den Nahkampf, und die zwei mittigen Desis banden die verbleibenden 2 Zoas für den Rest des Spiels.

In der gegnerischen Runde kamen die 11 Symbionten von der linken Flanke und rannten 2 Zoll lahm rein^^ Der "Todesstern" lief endlich von hinten aufs Feld – weit genug weg um mir keine Sorgen zu machen. Beide Tervigone brüteten sich leer (5 und 9 soweit ich mich entsinne).

Ein Tervigon und ein Trygon gingen den Mono im Nahkampf an – auf die 6 sodass "nur" sein Hauptgeschütz zerstört wurde...
Der zweite Trygon frass sich durch einen der Standardtrupps am linken Gebäude.
Schließlich tötete der Gaukler den Zoantroph mit dem er schon eine Runde im Nahkampf war.

Runde 4:
In meiner vierten Runde tauchte mein letzter Kriegertrupp mitsamt Bote der Verzweiflung und Schleier der Finsternis auf – direkt bei den zuvor geflankten Symbionten. Der Flammenwerfer des Boten tötete zwar dank Moral 10 nur einen Symbiont, aber die Gaußgewehre der Krieger kosteten weitere 6 das Leben – sodass nur 4 Symbionten übrig blieben.

Der Monolith setzte sich gemütlich mitten auf den zentralen Hügel und das dortige Missionsziel – und saugte von dort 6 Termaganten ins Nichts – leider hat der Tervigon seinen Stärketest geschafft.

Die Hochlords und der Beschuss dieser Runde haben schließlich beide Trygone beseitigt, allerdings haben diverse wieder diverse 1er dafür gesorgt, dass nichts übrig blieb an Feuerkraft – sodass ich den Bebenstab nicht wie geplant auf den Todesstern abfeuern konnte um diesen zu verlangsamen.
Der Gaukler hat sich noch im Nhakmapf die 5 Ganten am mittleren Ziel vorgenommen.

In Runde 4 der Tyraniden geschah nahezu gar nichts 🙂
Der linke Tervigon hat sich auf das Haus zubewegt und der Rechte hat den Monolith lahmgelegt.
Einzig die Symbionten waren wirklich erfolgreich: Sie sind im Nahkampf den umgebenden trupp angegangen und haben genau 1 Modell getötet.... Krieger und Boten schlagen zurück – machen 5 Treffer und davon 0 Verwundungen... -.-
Moral auf die 9 kommt natürlich die 10 – sodass der Trupp mit dem Schleier vernichtet war *seufz*

Runde 5:
In der Fünften teleportierte ich als erstes den frei stehenden Trupp Krieger durch das Portal des Monolithen in den Rücken der Tyras.

Hochlords und Beschuss reduzierten den Tervigon links auf 3 Lebenspunkte und beseitgten die störenden Symbionten. Der Gaukler tötete den Tervigon danach im Nahkampf.

Der Restbeschuss von Mono, Kriegern, Boten, Exis und Desis auf den Todesstern tötete eine Wache und raubten den anderen drei Modellen jeweils 1 Lebenspunkt. Leider wich die Schablone des Bebenstabs ab, sodass sich der HQ-Trupp nächste Runde ungehindert bewegen konnte.

In seiner 5. Runde zerstörten Tervigon + Todesstern den Monolithen und dezimierten den geporteten Kriegertrupp deutlich aber nicht komplett. Den Destruktoren indes gelang es endlich den letzten Zoantroph im Nahkampf zu besiegen und das mittlere Missionsziel zu umkämpfen.

Damit endete das Spiel Unentschieden nach Missionszielen, bzw. 11zu9 für mich nach Einrechnen der Siegpunkte...

Fazit:
2. Spiel gegen Imps 13:7,
3. Spiel gegen DE 7:13
17/24 Teilnehmern (nach Abzug von 10Punkten für unbemalte Armee -.-)
Erstes Turnier mit Necrons, erstes Mal spielen dieser Liste, manche Einheit zum ersten Mal eingesetzt – fehlende Bemalpunkte wie gesagt – alles in Allem hatte ich kein schlechtes Gefühl mit der Liste/Armee – Verbesserungen hier und da – das wird schon noch!

Damit zum zwieten Teil des Posts heute:
Mein Ziel war/ist nun bis zum nächsten Turnier in Landshut am 25.2. den Rest der Armee fertig bemalt zu haben – allerdings fürchte ich, dass ich das nicht schaffen werde. Ab nächste Woche bin ich leider im Praktikum gebunden. Ich tu was ich kann, aber es wird wohl nicht ganz reichen bis zum 25.
Was ich bereits geschafft habe ist mein erster fertiger Kommando-Gleiter:
Ich ahbe mich ebriets vor einiger zeit gegen den vormaligen Fahrzeug-Farbtest entschieden – dieser war einfach viel zu Zeitaufwendig für die Bedürfnisse dieser Armee.
Stattdessen nutze ich jetzt Semi-Airbrush (Spraydosen^^): schwarz grundiert und dann von oben/schräg oben mit rot angesprüht – das ergibt eine schöne dunkelrote Grundfarbe die nach unten hin dunkler wird.
Dazu dann diverse Details und Voilá:

Kommentare bitte!!! 🙂
Ahja: ein kleiner WIP-Vorgeschmack auf die nächsten Tage/Wochen:

Gruß, Pat
18.2.2012:
Und weiter gehts (bin gerade fleissig und produktiv 🙂 )
Der erste Monolith is fertig!
Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, ausser: der is zu groß für meine Fotobox – weshalb die Bilder nicht soo gut sind (es sind immer 2 Fotos: mit Blitz und ohne – weil man jeweils bestimmte Dinge besser erkennt) – vielelicht mach ich nochmal neue bei Tageslicht – falls Zeit is.





Was den "schwebenden" Kristall angeht. ich wollten den eigentlich viel orangener – aber es sind nur die verfügbar – meine erste Bestellung war noch viel heller -.-
Deshalb hab ich auch alternativ einen Stein in rot – was meint ihr dazu?

Übrigens plane ich sobald die grundlegende Armee bemalt is den Schulterpanzern der Infanterie und den Fahrzeugen allgemein Decals/Freehand-Runen zu spendieren – aber eben erst, wenn alles bemalt is.
Ich hab außerdem die restlichen 4 Kryptomanten gebaut – die werden jetzt als Nächstes bemalt.
Bis zum Turnier in Landshut werd ich es aber leider nicht schaffen alles zu bemalen – ich muss nämlich auch noch den 4. Gleiter und 5 weitere Exis zusammen bauen (und dabei natürlich entgraten *schauder*).
Joa, das wars für heute - in ein Paar Tagen gehts weiter 🙂
25.3.2012:
Und wieder mal ein Update:
Ich hab in den letzten zwei Wochen meine ersten fünf Kryptomanten fertig gemacht.
Ich hab dabei insgesamt zehn gebaut, zwei mit Solarimpuls (die hab ich immer mit dabei), zwei mit dem Teleport-Rückenmodul der Praetorianer (die normalerweise den Schleier der Finsternis darstellen wnen ich ihn nutze) und zwei mit umgebauten Stäben, welche ich dann als Erschütterungsstäbe einsetze).
Was dann wirklich was darstellt kommt aber auf die Armeeliste an – ich hab also nicht vor insgesamt bis zu neunzig Kryptos zu bauen um wirklich jede Möglichkeit abzudecken die aufstellbar ist.

Die Kryptos bestehen überwiegend aus Körpern + Stäben der Leibgardebox mit den Köpfen der Eliminatoren. Zusätzlich ist in den insgesamt zehn Modellen (zweiter Rat) ein Kryptomant aus Finecast mit eingebaut – Körper, Arme, Kopf an jeweils anderen Modellen. Außerdem is einmal der Körper des Hochlords aus der Gleiterbox verwendet und auch n paar Arme von dort sind irgendwo verwurschtet.

Das Gebilde am rechten Arm is der Solarimpuls – ich stelle mir vor wie er Energie aus der Umgebung zieht und dann mit der Faustvorrichtung den Lichtimpuls abfeuert.

Der Linke von den beiden hat die Arme des Finecast-Kryptomanten. Der Rechte dessen Kopf und eine arkane Kugel (egal was die kann^^) aus dem Gleiterbausatz. Beim Rechten ist das Hauptaugenmerk auch auf das Rückenteil das aus der hinteren Hälfte eines Eliminator-Körpers und diversen anderen Bitz zusammen gesetzt wurde und mir sehr gut gefällt weil es sich von allen anderen Neun stark abhebt.

Schließlich der mit dem Teleportmodul (rechts) und der umgebaute Erschütterungsstab (links).

Ein paar abschließende Worte zur ungewohnten Farbgebung:
Sie heben sich damit stark vom Rest der Armee ab und das ist absolut Absicht. Im Getümmel der ganzen Krieger und Extinktoren denen sie sich anschließen sind sie damit als etwas besonderes erkennbar – auch auf die Entfernung einer Tischlänge. Zudem hab ich Kryptomanten im Fluff als eine Art geheimnisvolle, abgegrenzte Organisation von verrückten Wissenschaftlern und individualistischen Exzentrikern verstanden – da passt so eine farblich Abgrenzung zum gewöhnlichen Pöbel mMn sehr gut.
Der zweite 5er-Rat wird auf die gleiche Art aber mehr lila anstatt blau werden.
Gemalt ist das Blau auf ie selbe Art und Weise wie bei anderen Modlelen rot, Orange und Gelb, nur ebne mit heller werdenden Blautönen. Ich hatte zu Beginn auch die Idee die Schultern rot wie bei allen anderen zu machen und den Rest blau – aber mit dem Endergebnis vor Augen denke ich, dass es so die bessere Wahl war.
Und noch etwas, ein neues, aktuelles Gruppenbild:


Damit verabschiede ich mich vorerst wieder – da ich nach Ostern zwei Wochen mit dem Studium in Italien bin und zuvor sehr viel dafür vorbereiten muss kann es leider gut sein, dass ich erst im Mai neue Fortschritte zu berichten habe.
19.6.2012:
Soo, hat leider eine Weile gedauert jetzt. Aber ich bin noch da und das Projekt lief die meiste Zeit unaufhörlich weiter.
Es gab nur irgendwie nichts Fertiges zu präsentieren 🙂

Im April war ich zuerst ziemlich lang mit der Uni in Italien, direkt eien Woche danach hatten wir Aufführung in unserer Theatergruppe, da ging natürlich ne Weile lang nichts.
Anschließend hab ich was das Armeeprojekt angeht erstmal die meiste Zeit gebaut - einen 3. Annihilator-Gleiter, und dann einen Jagdläufer und 6 Phantome.
Ich bin auch regelmässig auf Turnieren zu finden, bin dann aber dank unbemalten Einheiten in Anzing vom 2. auf den 6. Platz runtergerutscht (seeehr ärgerlich).
Deshalb hab ich die letzten Wochen wie ein Blöder gemalt und nen Haufen Zeugs quasi halb bemalt wo nur noch die letzten Details fehlen (Kryptomanten, Exis, Phantome, Läufer, Gleiter, Skaras) und sie teils auch bereits gebased.
Hta sich gelohnt, in Dachau neulich bin ich 1. geworden inkl. Bemalpunkte - wenn ich die nicht gehabt hätte wäre ich auf den 2. Platz gerutscht !!!!
Kurzbericht:
1. Spiel gegen Tyraniden - ein junger, relativ unerfahrener Spieler mit einer "Fun"-Liste (hab schonmal gegen ihn in einem Turnier gespielt). Da er n sehr netter Kerl is, tat es mir umsomehr Leid ihn 20:0 zu besiegen.
2. Spiel gegen Orks mit nem dicken Ghazkull-Bossmob den ich auf kurze reihweite zerschossen habe. Die Ziele gaben nach leider nur 4. Runden ein 14zu6 her.
3. Spiel gegen Grey Knights:
Wir haben es uns 6 Rundne lang so richtig übel gegenseitig gegeben und beide fast nichts mehr übrig gehabt am Ende - ich hab dementsprechend knapp mit 12zu8 gewonnen.
Es war auf jeden Fall ein hartes und äußerst spaßiges Spiel.
Geilste Spielsituation seit langer Zeit:
Mein Hochlord steht mit 1 LP rum und er will ihn an seinen eigenen Leuten vorbei Panzerschocken - direkt neben dran war die Wand einer Festung.
Das Razorback legt Vollgas ein, der Lord macht völlig unbeeindruckt einen Schritt zur Seite, und der Panzer fährt mit Karacho gegen die Wand, was ihn natürlich sinnvoller Weise lahmgelegt hat 🙂

Das war soooo filmreich, dass ich mich 2 Minuten lang nicht einkriegte vor Lachen.
Soo, zu den aktuellen Fortschritten:
Mein zweiter Kommandogleiter is fertig:

Sieht eigentlich genauso aus, wie der Erste 🙂
Aber damit ihr mir glaubt, dass es zwei sind:

In nächster Zeit könnte es zwar relativ schnell gehen, da viele Einehiten wie gesagt fast fertig warten, aber da ich ja auch Arbeiten, Uni-Zeug machen und andere Hobbys (Larp z.B.) hab, kann ich nichts versprechen 🙂
Bin jetzt sowieso erstmal gespannt auf die 6. Edition!!
12.7.2012:
Hmm, die Kommentare halten sich in Grenzen, aber egal - ich mach weiter unbeirrt 🙂
Mein erster Annihilator-Gleiter is fertig. neben der Bemalung, die eng dem bisherigen Zeug folgt, wurden wie versprochen 2 neue Fahrer im Kanoptech-Style aus Bits zusammengeschustert 🙂
(Die Annihilator-Gleiter sind damit im Gegensatz zu den kommando-Gleitern quasi "unbemannte" Kampfdrohnen)


Außerdem hatten wir im neuen Augsburger Tabletop-Laden "Create and Play" (Schleichwerbung) neulich eine Apokalypse-Schlacht, von der es diverse nette Bilder meiner Truppen gibt:

Das wars auch schon ieder - das nächste Update ist nicht vor August zu erwarten leider (Abgaben in der Uni), zumal ich am Überlegen bin mir außerplanmässig meine erste Sichel zuzulegen .... hmmm 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts im neuen Gewande:
Hatte in den Ferien mit einigen LARPs und unserer Augsburger-Ladenkampagne, die ich selbst designed und gezeichnet hab, ziemlich viel zu tun und kam deshalb wenig zum malen bisher.
Dazu kamen dann noch n paar private Probleme die überwunden werden wollten/wollen... naja, so ist das Leben, gell?^^
Bilder der Kampagnenkarte falls es jemand interessiert 🙂
Aber heut hab ich endlich mein AP ins neue Forum übertragen - siehe dazu auch den Einleitungstext im ersten Post.
Außerdem gibt es meine erste fertige Nachtsichel zu sehen:

Bis demnächst, Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie angekündigt, geht es direkt weiter!
Ich hab meine ersten 5 Skarabäenschwärme fertig:
Anhang anzeigen 141109

Inklusive selbst gebauter "Mini-Scarabs".

Würd mich sehr über Meinungen und Kommentare freuen.
Die Phantome sind ebenfalls bald fertig und kommen wohl am Wochenende dann.

P.S. kann man,w enn man Bilder im Forum direkt hochlädt auch ne Vorschau dazu anzeigen lassen?
Sonst würd ich trotzdem lieber bei den bisheirgen Uploads bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht heute weiter mit den ersten 6 Phantomen!!!




3 mit Fesselspulen, 3 mit austauschbaren Fernkampfwaffen (auch wenn die dank der 6.Edi keinen großen Sinn mehr machen leider...)

Damit ist meine 850-Punkte-Armee für Regensburg morgen vollständig fertig. ^^
Nächstes Ziel wäre es, bis zum 3. November die Annihilatorgleiter 2 und 3 sowie die 2. Nachtsichel fertig zu bekommen - kann gehen, wird aber mit Uni und so eine Herauforderung sein.

Nachtrag:
Ich hab gerade endlich mal neue Gruppenfotos gemacht und auch auf der Startseite aktualisiert 🙂


 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, das Turnier in Regensburg is gelaufen seit einiger Zeit (bin 5. geworden - hab leider gegen nen anderen Necron mit nahezu der gleichen Liste im vorletzten Spiel alles verwürfelt - er hat dann das Turnier gewonnen^^), und morgen steht mit Landshut das nächste Turnier bevor!!!

Ich hab jetzt mal endlich meinen zweiten Extinktorentrupp fertig bekommen:


Als nächstes stehen 2 Gleiter und eine Sichel an - mal sehen^^
 
Endlich hab ich mal wieder Zeit mich zu einem Update aufzuraffen.

Zu meiner Verteidigung sei zu sagen, dass ich normalerweise nur dann poste, wenn es neue, fertige Einheiten zu sehen gibt, und ich zwar seit dem letzten Post durchaus einiges weiter gebaut und bemalt habe, aber eben nichts "Zeig-fertig". In Zukunft möchte ich aber um solch lange Pausen zu vermeiden öfters auch mal unfertige WIP-Sachen zeigen.

Ich hab für das altbekannte Battleground im Januar in Regensburg nämlich bereits 10 neue Exitinktoren gebaut, gebased und halb bemalt, die 2 restlichen Annihilator-Gleiter halb bemalt und zwei zusätzliche Nachtsicheln ebenso egbaut, egbased udn halb bemalt!
Dazu kam dann Ende 2012 natürlich der alljährliche Weihnachtstrubel usw.
Anfang Januar wollte ich dann eigentlich einen Turnierbericht von Regensburg schreiben (der jetzt nachgereicht wird - auf den Fotos ist dann auch das ein oder andere oben genannte halb fertig bemalt WIP zu sehen), aber der Uni-Abgaben-Stress hat das bis Mitte Februar verhindert.
Danach waren jetzt zwar Ferien, aber da ich direkt Ende Februar umgezogen bin hatte ich leider wieder keine Zeit...

Jetzt endlich bin ich wieder aktiv am Malen und liefere hier n paar Berichte und WIPs nach:

Wie oben erwähnt war ich im Januar zum dritten Mal auf dem wohl größten Einzelspielerturnier Deutschlands in Regensburg. Dieses Mal auch mit Necrons, nachdem sie letztes Jahr noch nicht weit genug bemalt waren.
Gespielt hab ich meine normale Allround-Liste von 1500 auf 1850 aufgestockt, genauer:

1 Desilord mit Sense, 2+ und GKS in 6 Phantomen; 1 Hochlord mit Sense und 2+/3++ & 5 Kryptomanten (2malZerstörung (1Impuls) in je 5 Teslaexis, 1mal Zerstörung in 10 Gaussexis, 2mal Sturm in je 5 Kriegern in Sicheln); eine dritte, leere Sichel (Teslaexi-Trupp); 6Skarabäen und 3 Annihilatorgleiter

Das erste Spielwar direkt Mirror-Match gegen ne Necron-Airforce mit 5 Nacht- und 1 Todessichel und zudem mit Imhotek.
Aufstellung Feindberührung mit 5 Missiosnzielen (Feldmitte + Zentren der Feldviertel).
Ich hab natürlich mehr aufzustellen gehabt als er und durfte anfangen, bin in der ersten Runde Richtung Ziel vorgerückt, Beschuss hat auf beiden Seiten nicht viel ausgerichtet.


Danach bin ich in Runde zwei zum Zentrum vorgerückt und hab mit meinen beiden Anti-Fahrzeug-Trupps in den Sicheln (mit Sturmboten) seine zwei Gleiter demoliert. Die Skarabäen bildeten dabei eien Linie um meine Phantome vor seinen Phantomen zu schützen, was perfekt klappte, da seine Phantome die Skaras angreifen wollten, dort aber mit der Doppel-Eins sowieso nicht ankamen 😀


Er hat mir in Runde zwei hauptsächlich beide Sicheln zerschossen, und ein paar einzelne Infanterie-Modelle. (Imhotek stand ganz links aussen mit einem Trupp und hat von dort aus kaum irgendwas angestellt im restlichen Verlauf).


In Runde drei hab ich dann seine Phantome mit meinen angegriffen, wobei seine GKS in ein Phantom ging und sein Desilord meine GKS leider bestanden hat... am Ende waren beide Lords tot -.- und es stand 5zu3 Phantome für mich.


Meine Gauss-Exis haben einige Krieger ohne Deckung zerschossen und ich konnte zwei Sicheln mit Ergebnis 4 und 5 quasi kampfunfähig machen.


Ich habe daraufhin einen Gleiter an die Sicheln verloren und einen Kriegertrupp an Imhotek.


In Zug 4 zerschoss ich zwei weitere Sicheln und hetzte die Skarabäen in Imhotek um ihn eventuell zu binden, was nicht besodners lange anhielt. In seiner vierten Runde kam seien Todessichel endlich automatisch und ... tat gar Nichts (sie schoss auf die immernoch im Nahkampf beschäftigten Phantome, die zwei Rettungswürfe schafften). Meine dritte Sichel wurde ohne Waffe untauglich gemacht und ich gewann endlich den Phantomnahkampf.

Die Phantome gingen in Runde 5 auf einen Kriegertrupp am Ziel links oben los und der Hochlord in der Mitte lief zum Ziel rechts oben um dieses wenigstens zu säubern. Die Todessichel wurde von den Gleitern beseitigt.


Ein paar beschädigte Sicheln flogen noch ein bisschen Amok (und erschossen leider genug Exis am mittleren Ziel, damit ich es nicht mehr hielt) und Imhotek versuchte in Richtung meiner Extinktoren am Ziel links unten zu laufen - kam aber nicht mehr an (immerhin is so ein milliardenjahre alter Necronlord nicht der flinkste zu Fuß). Leider gab es zeitlich keine Runde 6


Ergebnis lautete 5zu1 für mich nach Zielen (meine zwei Ziele links und rechts unten - je 2 Punkte + 1 Punkt für Durchbruch für die Phantome gegen den getötenen Kriegsherr auf seiner Seite (mein desilord): 1 Punkt)) und damit 9zu3 nach Turnierpunkten


Spiel 2 wurde ein ziemlich gnadenloses 12 zu 0 gegen CSM bei Vernichtung.


Damit war ich nach Spiel 2 auf Platz 11 und durfte deshalb in Spiel 3 gegen den guten Franky mit seinen Orks ran, der später das gesamte Turnier gewonnen hat. Eintausend Orks (gefühlt) und die Mission Durchbruch, sowie ein bisschen Würfelpech und neidlos zugegeben ein verdammt starker Gegner sorgten für ein glanzloses 0 zu 12 als Abschluss des ersten Tages.


Abends ging es dann ins Hotel, duschen, futtern im Mexikaner und ein bisschen tanzen in der Regensburger City. Irgendwie war 3 Uhr aber doch zu lange xD.

Am nächsten Tag startete ich auf Platz 37 und durfte bei Hammerschlag mit dem Relikt + 2 weitere Missionsziele gegen GKs ran. Leider war aber der Gegner dieses Spiels so ziemlich die schlimmste Person, mit der ich jemals Warhammer40k gespielt hab. Nicht nur andauernde, endlose Diskussionen (er hat unter anderem 4mal den Judge gerufen - in 4 Situationen in denen ich laut Regeln ganz einfach vollkommen unzweifelhaft Recht hatte) hat er mir dann auch allen Ernstes einreden wollen ich hätte es nötig zu betrügen und deshalb nur 16 anstatt 21 Schutzwürfe ausgeführt - was um haaresbreite zum Abbruch des Spiels geführt hätte (ich hatte bereits angefangen meine Sachen zu packen - der Judge hat dann so beschwichtigt, dass ich es noch über mich ergehen liess).
Am Ende gab es ein völlig unverdientes Unentschieden, da ich leider zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass ich das Relikt berühren muss, sondern dachte 3 Zoll würden reichen um es zu halten.
Dumm gelaufen und wie gesagt leider unverdient 6 zu 6.


Im letzten Spiel durfte ich erneut mit Feindberührung bei 5 Zielen und punktenden Unterstützungsauswahlen gegen Dämonen ran. Von falscher Welle, Kreischern, Flamern und diversen fliegenden Monstern (und tot geschockten Molochen) hab ich am Ende kaum etwas übrig gelassen und alle Ziele gehalten was zu 12 zu 0 führte.


Endgültig landete ich auf Platz 20 von 98 Teilnehmern und bin damit durchaus sehr zufrieden. Auch hatte ich ein schönes Wochenende und nette Spiele (abgesehen von Spiel 4 leider) und freue mich aufs nächste Jahr.


Zum Abschluss des Posts gibt es jetzt noch ein WIP-Bild meines Arbeitsplatzes mit dem Versprechen sehr bald neue, fertige Minis zu zeigen.


Gruß, Pat
 
Hiho again! Wie versprochen sind meine 2 Annihilator-Gleiter fertig:



Damit sind es jetzt insgesamt 5 fertige Gleiter (2 Kommando + 3 Annihilator), worauf ich schon sehr stolz bin 🙂
zur Bemalung gibt es nicht allzuviel zu sagen, da sie haargenau so bemalt sind wie die vorherigen. Wichtig: ich hab auch bei den beiden die Fahrer umgebaut, es sind also nun 3 unbemannte "Kanoptech-Kampfdrohnen". Sehr zufrieden bin ich vor allem auch damit, dass man kaum Unterschiede zwischen dem alten und den beiden neuen Gleitern sieht.

Zudem arbeite ich gerade daran meine ersten 5 Eliminatoren zu bauen - aus Bits der Exi-Box + Krieger-Beine und vordere-Oberkörper + Greenstuff: