[40k-Necrons] Die Kinder des Gauklers 2.0 - 01.01.14: Aegis-Waffenstellung Eigenbau

Soo, das Turnier is rum (und war soweit recht erfolgreich
icon_smile.gif
).
Und die Eliminatoren haben sich ausgessprochen gut geschlagen!! Sie sind zudem fast fertig gewesen und inzwischen vervollständigt worden:



Wichtig ist zuerst mal, dass ich die Süßen aus übrigen Bits und Krieger-Beinen/-Brustkästen gebaut hab - zusammen mit Green Stuff (siehe auch das WIP-Foto im vorherigen Post). Außerdem hab ich die Eliminatoren absichtlich etwas dunkler gehalten was die roten Schulterpanzer angeht - da ich die Eliminatoren insgesamt etwas düsterer haben wollte (und sogar über schwarze Schultern nachgedacht hatte). Da sie sowieso noch die ganzen Leuchtkugeln am Rücken haben is das dunklere Rot umso besser.

Da ab sofort meine Masterarbeit anfängt wird sich zeigen wie es als Nächstes weiter geht. Am ehesten hab ich derzeit Lust Missionsziele zu bauen
icon_smile.gif

Außerdem werd ich eventuell demnächst alle vorhandenen Bases nochmal mit herumliegenden Kabeln aufwerten.
 
Gerne doch 🙂

Das Turnier fand in München statt - 1750 Punkte
Im Gegensatz zu vielen anderen Necrons derzeit spiele ich weder 12 (oder gar 18) Phantome, noch 4, 5 oder mehr Sicheln, sondern bin etwas (mMn) allround-mässiger aufgestellt.


Das erste Spiel fand mit diagonaler Aufstellung und 5 Missionszielen und Abschusspunkten für Unterstützungsauswahlen gegen Necrons statt.
Mein Gegner spielte mit 18 Phantomen, 2 Desilords und 4 oder 5 Sicheln mit 5er Kriegern und lediglich 1 Annihilatorgleiter.
Ich konnte ihm die Innitiative stehlen und ihn Stück für Stück ausspielen (mit Beschuss und Reserven hauptsächlich).
Insgesamt hab ich ihn zwar ausgelöscht, aber da er nur 1 U-Auswahl hatte kam ich leider "nur" auf 11:1

Zweites Spiel war gegen meinen Teamkollege mit Imps bei Spielfeldviertel mit 2 Marker + Relikt. Er hat fast vollständig Infanterie mit seehr vielen Waffenteams (Raketen, Lascas, Maschcas) und 3 Vendetten gespielt. Besonders die Waffenteams waren halt mit 2LP und W3 gegen die S7 Tesla-Waffen ziemliches Futter.
Erneut ausgelöscht - diesmal bei 12:0

Drittes Spiel nochmal gegen Necrons - erneut 18 Phantome mit 1 Desilord, 3 Gleiter und 4 Sicheln mit 5er Krieger. Deutlich härter als im ersten Spiel (diesmal der Desilord mit GKS und eben 3 Gleietr anstatt 1) sowie auch der bessere Spieler. Dank einigen Stellen an denen es gut lief für mich (und ich denke auch wegen meiner allround-artigeren Liste) konnte ich erneut 12:0 gewinnen - Mission war Vernichtung.

Damit hab ich den ersten Tag mit 35 von 36 Punkten auf dem 1. Platz beendet und wusste auch dass mir am nächsten Morgen GKs gegenüberstehen würden, worauf ich mich abends nochmal mit Codex-Lesen vorbereitet habe xD

Das vierte Spiel war dann auch das härteste gegen eben GKs mit 2 Bots, 10 Termis, 10 Puris, Corteaz + Inquisitor, und 1 Ritter (und n paar Standards) bei Spielfeldviertel mit 5 Markern die jedes Rundenende Punkte gaben. Da es in diesem Spiel leider diverse Regelunstimmigkeiten gab erreichten wir leider nur 4 von 6 Runden und damit 10:2 für meinen Gegner - mit mehr Runden hätte ich eventuell noch 8:4 oder (unwahrscheinlicher) 6zu6 schaffen können.

Dank dem Vorsprung des ersten Tages (ich 35, Platz 2 34, Platz 3 30 Punkte) war ich nach dem vierten immernoch auf Platz3 und dadurch mit einem Sieg noch alles möglich zu schaffen.
Das Letzte Spiel war dann 12Zoll Aufstellung mit King of the Hill - Mitte erobern. Erneut GKs: Coteaz, Inquisitor, 10 Termis, 3 Nemesisritter + Standards. Leider lief es besonders was die Reservewürfe anging nicht wirklich gut und auch sosnt waren speziell in der 3. Runde ein paar sehr miese Würfe dabei - bis dahin (3.Zug) sah es noch recht ausgeglichen aus, aber in eben jenem Zug hab ich dann leider zu viel verloren, bzw. er konnte viel zu viele Rüstungswürfe mit den Termis schaffen.
Alles in Allem haben wir uns beide bis auf jeweils 5 oder 6 Modelle runtergeprügelt und mit beiderseits verdientem 6:6 beendet. 🙂

Dank den restlichen Ergebnissen der anderen Spiele reichte mir dieses 6:6 jedoch aus um mit 43 Punkten immernoch 2. zu werden.




Was die Frage nach den Missionszielen angeht: ja, ein paar ideen 🙂
unter anderem: schwebende Kristalle, ähnlich dem, den ich im Monolith verbaut habe - dmait könnte man problemlos 5 gleichförmige Ziele machen
aber ansonsten auch Dinge wie Stasis-Kapseln, Experimentier-Tische, Generatoren, Hochlord-Statuen, ... - wobei hier immer die Frage ist, was Größentechnisch als Missionsziel machbar ist und was nicht

eventuell mach ich eben wirklich nur Kristalle als Ziele und die restlichen Sachen als Gelände, mal sehen ^^
 
Es geht natürlich immernoch weiter - die langen Pausen liegen einfach daran, dass ich gerade mitten in meiner Master-Arbeit bin 🙂

Und danke für euer Lob - Necrons in Grün kann ja jeder xD
Naja, ich hab einfach nen ziemlichen Orange-fetisch 🙂


Übrigens war ich auf drei Turnieren seit April:
München im Funtainment leider mein allererstes Spiel gegen Tau komplett versemmelt (Fehler gemacht, Regelunstimmigkeit gehabt, schlecht gewürfelt - da kam alles zusammen^^)

In Landshut die 6. Sturmfront gewonnen - auch wenn mein Gegner im letzten Spiel da leider ein ziemlicher Vollidiot war - andauernd gemeckert und dann nach 2 Runden aufgegeben... :roll:

Schließlich in Münster mit meinen Leuten bei den Stadtmeisterschaften gewesen - mein erstes Teamturnier - unser Pairing lief sicher nicht optimal und der ein oder andere hatte wohl auch mal Pech - ich persönlich konnte alle meine Spiele gewinnen - insgesamt wurde das Team dann 15/34 - völlig ok für unser erstes Teamturnier


Damit kommen wir schließlich zum aktuellen Post:
Ich hab tatsächlich als Abwechslung zum Malen mal Missionsziele gebaut:

Die Kristalle sind die gleichen, die auch im Monolith vor sich hin schweben. Das Kontrukt drum herum ist aus Styrodur gebaut - allerdings war die raue Oberfläche nicht beabsichtigt - wirkt jedoch zumindest interessant 🙂
Zudem halt das Base wie immer - und kleine Leuchtkugeln mit GreenStuff.
Ich hoffe sie gefallen? 🙂
 
Lang lang ist's her....

Nachdem ich seit Juni meinen Master fertig hab und seit Oktober im Arbeitsleben angekommen bin war es hier in letzter Zeit (mal wieder) recht ruhig hier.
Nichtsdestotrotz hab ich zumindest ein bisschen was gemacht seit dem, was ich euch nicht vorenthalten möchte:

Ich hab für den Bembel-Cup neulich eine Aegis-Waffenstellung gebaut:


Die Waffe oben is abnehm- und drehbar. Innen drin sitzt ein "Board"-Schütze mit n paar kleinen Freehands auf den Steuer-Konsolen.
Die passende Aegis-Line fehlt noch bisher - zudem werd ich die Wfafenstellung vermutlich auf einem Sichel-Flugbase unterbringen - dann ist sie wenigstens hin und wieder auf dem Feld zu sehen 🙂


In nächster Zeit werd ich mich sehr warscheinlich den neuen Tyras ab Januar widmen - und dazu dann auch mein damaliges Tyra-Armeeprojekt aus der Versenkung ziehen und fortführen.

Gruß, Pat
 
Wow. Das Gerät ist in der Farbe mir so noch nie untergekommen. Das Gelb/Orange ist wirklich absolut top. Der Umbau ist auch allerste Sahne....
Da freut man sich doch auf mehr....

Nur eine Sache die nervt.....

Nimm bitte Photobucket als Provider und/oder verlinke die Photos direkt. Dauert Ewigkeiten das zu laden. 😀
 
Zuletzt bearbeitet: