5. Edition 40K ohne Fahrzeuge sinnvoll?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Es gibt auf jeden Fall Armeen die gut ohne Fahrzeuge auskommen, vor allem wenn man nicht auf Turnierniveau spielt(Was ja nicht heißen muss, dass man reine Spaßlisten spielt).Fahrzeuge im Spielerkreis zu "verbieten" find ich hingegen Sinnlos da manhe Armeen(Imps, Eldar) ohne Fahrzeuge einfach jegliche Spielstärke einbüßen, während andere (Tyras, Dämonen, Blood Angels) ohne gegnerische Fahrzeuge ziemlich Unfair werden.
 
Valdor schrieb:
Man kann mit Imps auch sehr starke liste ohne Fahrzeuge aufstellen, vorrausgesetzt man hat Unmengen an Modellen und fährt nicht gerade auf ein Turnier.

Das ist ja wohl ein Widerspruch in sich, oder? Infanterielisten der Imps sind einfach nicht stark. Die Aufzählung fahrzeugarmer Armeen weiter oben ist schon korrekt, aber einen gewissen Support an Autos braucht man einfach.

Wer mir oben fehlte waren Templars und Grey Knights, die haben mobile Firepower auch zu Fuß in ausreichender Menge, aber auch hier kommen wieder ein paar Speeder/Bots dazu.
 
Ich denke neben allen schon genannten Faktoren hat auch das Gelände einen Einfluss auf die Effektivität von fahrzeugarmen und fahrzeugreichen Listen.

Ich persöhnlich habe all meine Graumähnen Trupps mit Rinos ausgestattes weil das Aufstellen dann einfach schneller und angenehmer ist ö.ö
 
Klaro geht das, die Frage ist in wieweit du auf Fahrzeuge verzichten willst, also ob du nur keine Transportfahrzeuge wie Rhinos, RB, LR einsetzen willst, oder garkeine mehr, also auch keine Speeder, Landungskapseln,...

Eine recht mobile Armee bekommst Du auch mit Landungskapseln hin.

Gerade Space Marines profitieren vom Kampf auf kurze Reichweite, und ich bin der Meinung eine Armee sollte auch ein bisschen so gespielt werden wie sie immer beschrieben wird. Zum Beispiel sind Space Marines für ihre harten Angriffe in Drop Pods bekannt und eher nicht für Jahre lange Belagerung wo sie (wie die Imps) ihre Soldaten vor einer feindlichen Basis verheizen.