So, neue Version ist hochgeladen.
Ich bin noch mit dem Namen „Niedergehalten“ noch nicht glücklich. Er hat eine gewisse 40k-Tradition, wird hier aber sehr weit gefasst. Und die deutsche Sprache scheint kein schönes Substantiv für eine Einheit in Unordnung oder ohne Formation zu besitzen. Wegen der Einheitlichkeit zu Bereitschaft wäre nämlich ein Substantiv hübscher.
Einheitliche Schadenstabelle:
Na klar besteht hier ein Problem! Mindestens das von dir beschriebene. Also selbst wenn man das Runterwürfeln von LP ansonsten mag, ansonsten hat man es mit gleich mehr Problemen zu tun, die dann erst recht angegangen werden müssen.
Und allzu tief scheint das Fass ja nicht zu sein, wenn es auf einer Seite geöffnet, behandelt und geschlossen werden kann. 🙂
Das aktuelle System mag in vielen Belangen besser, als das der 7. sein, aber das ist das System nach SiRuP ja auch, und hoffentlich auch als das der 8.!
Flieger:
Das ist beruhigend, dann bleibt es erstmal so.
Bleibt abzuwarten, wie sich neue Geländeregeln da noch auswirken.
Rennen:
Ich bin dem, wie du siehst, gefolgt und habe es erstmal auf +2 gesetzt. Aber dem Argument dazu kann ich nicht ganz folgen.
Was heißt denn „zu viel“? Der Bonus ist doch absolut, d.h. langsame Einheiten profitieren davon mehr als schnelle. Und die Möglichkeiten zur taktischen Positionierung und Nutzung eines größeren Teils des Spielfelds zu verbessern, sollte doch in erster Linie etwas Gutes sein, oder?
Marschieren bei WHF ist doppelte B; Turboboost in der 5. Edition auch und gab noch nen ordentlichen Schutzbonus oben drauf, und über die Editionen danach brauche ich ja nichts sagen. In der nie veröffentlichen Edition, die für die 6. getestet wurde, gab es mit Flat-Out auch einen Modus für dreifache Geschwindigkeit.
Gegen zu starke Verbesserung des Vorrückens spricht:
– Es muss mit den anderen genannten Optionen in Balance sein (aber das kann auch gegen eine zu geringe Verbesserung sprechen)
– Eldar-Volksregel. Sie profitiert davon ja proportional mehr, als andere, und obwohl sie für sich genommen jetzt nicht stark ist, werden Eldar von GW gemessen an einer eher schwachen Volksregel balanciert und viele Einheiten sind dementsprechend billig.
Changelog v0.2 schrieb:
- Vorrücken +2"
- Niedergehalten (frewilligen) Beginn und Ende in andere Phasen verschoben.
- Niedergehalten gilt als bewegt
- Bereitschaft: viele große Änderungen
- Zustände: Regelteile beider Zustände verallgemeinert zusammengefasst
- Verstärkungen: Präzisierung; keine Dopplung mit Bereitschaft
- Abwehr von Verstärkungen auf 12" verlängert
- Fall berücksichtigt mit Schütze in Geländezone und Ziel dahinter.
- Fahrzeugschaden für NK und Bewegung geändert
- Fahrzeugschäden zählen gegen Moral
- Sonderfallbehandlung an neue Änderungen angepasst: SW, Tau, Slaanesh
Ich bin noch mit dem Namen „Niedergehalten“ noch nicht glücklich. Er hat eine gewisse 40k-Tradition, wird hier aber sehr weit gefasst. Und die deutsche Sprache scheint kein schönes Substantiv für eine Einheit in Unordnung oder ohne Formation zu besitzen. Wegen der Einheitlichkeit zu Bereitschaft wäre nämlich ein Substantiv hübscher.
Einheitliche Schadenstabelle:
Na klar besteht hier ein Problem! Mindestens das von dir beschriebene. Also selbst wenn man das Runterwürfeln von LP ansonsten mag, ansonsten hat man es mit gleich mehr Problemen zu tun, die dann erst recht angegangen werden müssen.
Und allzu tief scheint das Fass ja nicht zu sein, wenn es auf einer Seite geöffnet, behandelt und geschlossen werden kann. 🙂
Das aktuelle System mag in vielen Belangen besser, als das der 7. sein, aber das ist das System nach SiRuP ja auch, und hoffentlich auch als das der 8.!
Flieger:
Das ist beruhigend, dann bleibt es erstmal so.
Bleibt abzuwarten, wie sich neue Geländeregeln da noch auswirken.
Rennen:
Ich bin dem, wie du siehst, gefolgt und habe es erstmal auf +2 gesetzt. Aber dem Argument dazu kann ich nicht ganz folgen.
Was heißt denn „zu viel“? Der Bonus ist doch absolut, d.h. langsame Einheiten profitieren davon mehr als schnelle. Und die Möglichkeiten zur taktischen Positionierung und Nutzung eines größeren Teils des Spielfelds zu verbessern, sollte doch in erster Linie etwas Gutes sein, oder?
Marschieren bei WHF ist doppelte B; Turboboost in der 5. Edition auch und gab noch nen ordentlichen Schutzbonus oben drauf, und über die Editionen danach brauche ich ja nichts sagen. In der nie veröffentlichen Edition, die für die 6. getestet wurde, gab es mit Flat-Out auch einen Modus für dreifache Geschwindigkeit.
Gegen zu starke Verbesserung des Vorrückens spricht:
– Es muss mit den anderen genannten Optionen in Balance sein (aber das kann auch gegen eine zu geringe Verbesserung sprechen)
– Eldar-Volksregel. Sie profitiert davon ja proportional mehr, als andere, und obwohl sie für sich genommen jetzt nicht stark ist, werden Eldar von GW gemessen an einer eher schwachen Volksregel balanciert und viele Einheiten sind dementsprechend billig.