[40K] Space Wolves - Ragnars Großkompanie

Chimäre

Grundboxvertreter
08. Januar 2004
1.344
2
13.201
49
Vorwort
Ich habe schon diverse Armeen angefangen, welche sich im Laufe der Zeit dann unfertig in irgendwelchen Kisten oder Regalen verkrümmelt haben. Bei allen Armeen habe ich immer den Drang gehabt „Du willst die spielen, bemal die, dann kannst auch spielen“, so das ich mich selbst immer ein wenig unter Druck gesetzt habe und dieser Druck mich dann nach recht kurzer Zeit demotiviert hat.
Warum auch immer, aber die Space Wolves sind diesmal eine Armee, bei der mich das spielen nicht vorrangig interessiert, sondern das bemalen der Modelle. Ich hoffe das ich dadurch diesmal längere Motivation habe, diesen Armeeaufbau durchzuziehen.

Historie
- 12.05.2012 : Fertigstellung des 5er Rudel Wolfsgardisten
- 09.05.2012 : Fertigstellung von 3 Terminatoren
- 08.05.2012 : Fertigstellung der Einheit Donnerwolfreiter
- 04.05.2012 : Beginn des Armeeaufbau-Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund
Da der Hintergrund durch den Codex schon vorgegeben ist und ich nicht vorhabe da irgendwas spezielles draus zu machen, belasse ich es mal mit den Hintergrundgeschichten.
Evt. kann ich hier ja noch Sachen nachtragen, wenn sich in meinen ersten Spielen was spannendes ergeben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste

Für den Anfang bzw. als „Basis“ für die Armee habe ich folgendes geplant:

HQ

Wolfslord in Terminatorrüstung mit auswechselbaren Armen (noch nicht gebaut)

Elite
5 Wolfsgardisten
6.jpg

Wolfsgardist mit Boltpistole und E-Faust, Wolfgardist mit Frostaxt, Wolfsgardist in Terminatorrüstung mit Sturmbolter/E-Faust, Wolfsgardist in Terminatorrüstung mit Cyclone u. Sturmbolter/E-Faust, Wolfsgardist in Terminatorrüstung mit 2 Wolfsklauen
Standard
10 Graumähnen mit 2x Melter (5 Modelle fertig inkl. 1 Melter)
10 Graumähnen mit 2x Plasmawerfer (5 Modelle fertig inkl. 1 Plasmawerfer)

Sturm
3 Donnerwolfreiter
ac.jpg

Donnerwolfreiter mit normaler Bewaffnung, Donnerwolfreiter mit austauschbarer E-Faust, Donnerwolfreiter mit austauschbarem E-Hammer oder E-Waffe/Frostaxt
Alle Modelle haben die linken Arme mit einem Stück Büroklammer gefüllt bekommen. Die Schilde haben einen Magneten und können somit nach Bedarf angebracht werden.

[FONT=&quot]Dies soll soweit die Basis der Armee darstellen. Wenn das fertig ist, mache ich mich an neue Einheiten.[/FONT]​
 
Zuletzt bearbeitet:
Galerie

Einheiten​
5 Wolfsgardisten
6.jpg

Die ersten 5 Modelle von einem Graumähnentrupp
1.jpg

Die ersten 5 Modelle von dem zweiten Graumähnentrupp
af.jpg

3 Donnerwolfreiter (mit austauschbaren Waffen/Schildoptionen)
ac.jpg

Einzelmodelle​

Wolfsgardist mit Boltpistole und Energiefaust
1b.jpg

Wolfsgardist mit Frostaxt
5.jpg

Wolfsgardeterminator mit Sturmbolter, Energiefaust und Cyclone-Raketenwerfer
1a-1.jpg

Wolfsgardeterminator mit Sturmbolter und Energiefaust
1b-1.jpg

Wolfsgardeterminator mit 2 Wolfsklauen
3.jpg

Donnerwolfreiter 1
aa.jpg

Donnerwolfreiter 2
ab.jpg

Donnerwolfreiter 3
ad.jpg

ae.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hat deine Graumähne keine graue Mähne, die hat erst der Gardist! 😛

Graumähnen müssen ja nicht zwangsläufig graue Haare haben... 😉



@ Chimäre

Sieht alles schonmal sehr gut aus. Ich mag ja Space Wolfes immer noch am meisten. Bin ja mehr oder weniger über die Ragnar-Reihe richtig ins 40k Universum eingestiegen...

Bin also gespannt auf mehr...

Wird es auch einen Ragnar Schwarzmähne in deiner Armee geben? Und wenn, nimmst du dan das Standardmodell oder Baust du ihn selber?
 
Die Bemalung sagt mir wirklich zu ! Ich hoffe das die Schulterpanzer zügig eintreffen und somit bald mit neuen Bildern gerechnet werden kann 🙂


Die Schulterpanzer sind gerade eingetroffen. Ich hoffe das ich es heute und morgen schaffe die zu bemalen und an die fertigen Modelle anzubringen. :wub:



(…)
Wird es auch einen Ragnar Schwarzmähne in deiner Armee geben? Und wenn, nimmst du dan das Standardmodell oder Baust du ihn selber?


Darüber habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht. Spontan würde ich sagen, das ich mir den selber bauen würde, da mir das Originalmodell nicht zusagt. Das Originalmodell ist schon ein bißchen in die Jahre gekommen und das sieht man ihm meiner Meinung nach auch an. ^_^
 
Hey Chimäre 😀, cooler AA, sind die Schulterpanzer von guter Qualität??
(auf GW-HP sehen die mir bisl billig aus)

Ich habe nicht die Schulterpanzer von GW bestellt. Die waren mir auch ein wenig zu "mickrig", außerdem sieht die Qualität schon auf den Bildern nicht so berauschend aus.

Stattdessen habe ich einige der Schulterpanzer aus dem Graumähnen- und Wolfgardeterminatorgußrahmen erhalten. 😉

Meine beiden bereits fertigen Termis haben ihre Schulterpanzer nun auch bekommen. Jetzt sitz ich an den ersten Graumähnen, das die auch endlich beide Schultern beschützt bekommen. :lol:

Terminator 1
1b-1.jpg
Terminator 2
1a-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Deine Wölfe gefallen mir sehr gut, v.a. die satten Farben auf den Schulterpanzern und die saubere Arbeitsweise! 🙂
Ein Punkt, welcher mMn Potential birgt, habe ich auch noch: Möchtest du nicht noch irgendetwas auf die Rüstung malen, z.B. Runen. Den auf die Dauer wirkt der Battledamage (obwohl er gut gemacht ist) ein wenig eintönig, wenn nicht gar langweilig. Die Freehands bekommst du sicherlich hin und besser aussehen wirds mMn.. 🙂

Gtz Morbidus
 
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen, sehr saubere Bemalung und der Battledamage an den Wolfsgardisten weiß zu gefallen 🙂

Was ich mir vllt noch überlegen würde, ist die Bases noch etwas abwechslungsreicher zu machen, mit etwas Gras z.B.

Weiter so, freue mich schon auf die nächsten Bilder 🙂
 
Guten Morgen!

Deine Wölfe gefallen mir sehr gut, v.a. die satten Farben auf den Schulterpanzern und die saubere Arbeitsweise!
Ein Punkt, welcher mMn Potential birgt, habe ich auch noch: Möchtest du nicht noch irgendetwas auf die Rüstung malen, z.B. Runen. Den auf die Dauer wirkt der Battledamage (obwohl er gut gemacht ist) ein wenig eintönig, wenn nicht gar langweilig. Die Freehands bekommst du sicherlich hin und besser aussehen wirds mMn..

Gtz Morbidus
Runen aufmalen klingt eigentlich nach einer guten Idee. Ich werde das mal bei einem der nächsten Modelle aufgreifen.
Gefällt mir Wolfsbruder, weiter so.
Schöne Figuren und saubere Bemalung.
Aber was Morbidus angesprochen hat stimmt, vielleicht paar Felle noch dazu modellieren und anderes. Sieht dann bißchen abwechslungreicher aus
Oha , etwas selber modellieren. An und für sich eine gute Idee, die ich auch gerne umsetzen würde, aber alleine die eigene Unzufriedenheit hindert mich daran. 😉
Bei früheren Projekten habe ich schon mit GS experimentiert, aber nie war ich so wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Da würde ich jetzt eher versuchen mehr Deko-Bitz an den Wolves zu verbauen. Mal sehen was sich da noch machen läßt. 😉
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen, sehr saubere Bemalung und der Battledamage an den Wolfsgardisten weiß zu gefallen
Was ich mir vllt noch überlegen würde, ist die Bases noch etwas abwechslungsreicher zu machen, mit etwas Gras z.B.
Weiter so, freue mich schon auf die nächsten Bilder
Meine Orks haben die gleichen Bases wie die Wolves, wobei die das gewünschte Gras drauf haben. Ich bin noch am schwanken, ob ich das auch bei den Wolves machen soll. Ich gebe aber zu, das die Bases ein wenig eintönig wirken. 😉
Nächste Bilder? Ich habe jetzt sogar einen dicken Schwung an neuen Bildern. Denn die Schulterpanzer sind fertig, so das ich alle bereits bemalten Modelle endlich „schultern“ konnte. 😉
Dummerweise habe ich mich bei den Donnerwölfen um einen Schultperpanzer verzählt… die Donnerwolfreiter sind soweit mit Magneten Modifiziert, das sie die meisten Waffenoptionen aus dem Codexeintrag abdecken können. Dummerweise habe ich vergessen, das bei einem Modell der ganze Kettenschwertarm gegen die E-Faust ausgetauscht wird, anstatt wie bei dem anderen Modell nur die jeweilige Hand.
Aber seht selbst. 😉

Graumähnentrupp 1 (jedenfalls die ersten 5 Modelle davon)
af.jpg

Donnerwolfreiter 1
(ja, der hat leider eine extreme Schieflage 🙁 )
aa.jpg

Donnerwolfreiter 2
(der kann seinen Kettenschwertarm gegen eine E-Faust eintauschen; E-Faust-Arm benötigt noch einen Schulterpanzer)
ab.jpg

Donnerwolfreiter 3
(der kann seine Hand gegen Kettenschwert, E-Hammer oder E-Waffe tauschen)
ad.jpg

ae.jpg

Und alle drei Donnerwolfreiter zusammen
(denn sie haben noch das Schmankerl das sie alle wahlweise auch mit Sturmschilden ausgerüstet werden können 😉 )
ac.jpg

So, ab hier wird es mit bemalten Modellen nun etwas länger dauern, denn ich habe euch jetzt meinen aktuellen Stand gezeigt. Alle paar Tage setze ich dann mal ein WIP-Bild rein.
Als nächstes werde ich dann jetzt den Wolfsklauentermi fertig machen (und den fehlenden Schulterpanzer von der E-Faust des DW).
 
Zuletzt bearbeitet: