40K Stadtmeisterschaften 2010 Rückblick & AUSBLICK 2011

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
A) Gespielte Punktgröße (mehr oder weniger als bisher?)

Punktgröße ist mit 1750 Pkt. vollkommen in Ordnung. Tendiere aber sogar zu etwas weniger.


B) Gespielte Missionen (das Selbe wie immer, den Standard-Kram in Variation oder was GANZ Neues?)

2 x Killpoints, vor allem als letzte Mission, in Verbindung mit der angewandten Matrix ist nicht wirklich gut, da gibt es mittlerweile mehr als genug alternative Missionen und Siegpunkt-Matrixen. Vor allem Missionen die einem zwingen mehr als nur 2 minimal Standards mitzunehmen.
Auch alle Missionen mit zufälliger Spieldauer zu machen find ich eher suboptimal.


C) Weils´s immer wieder vorkam, B(C)M´s komplett erlauben, komplett verbieten oder grundsätzlich zulassen aber mit einer Bann-Liste?

Weiterhin komplett verbieten. Bei einem Einzelturnier kann das ein oder andere BCM wenigstens auf ne Liste treffen die es aushebelt, in nem Team-Turnier wird sowas nicht passieren und sich Paarungen ergeben dessen Ausgang schon vor dem ersten Würfelwurf feststeht.


D) Die Modellfrage im Vorfeld war sehr sehr lästig. Darum grundsätzlich erst einmal ALLES zulassen und wieder im Vorfeld strittige Modelle kontrolieren oder eine ganz andere Lösung?

Einfach die Rahmenbedinungen vorgeben, vielleicht noch mit ein paar Bsp. bei Modellen die immer wieder für Diskussionen sorgen. Den Rest müssen die Teams für sich selber entscheiden, ob sie das Risiko eingehen wollen Modelle zu benutzen die im Zweifelsfall vom Tisch müssen.


E) Ist ein umfangreicheres Turnier-FAQ gewünscht? In meinen Augen gab´s recht wenig Regelprobleme, aber ich bin schon amüsiert, wenn sich anscheinend wirklich NIEMAND das Turnier-FAQ ausdruckt!

Stimmt, mich im nachhinein auch, denn hätte ich das Turnier-FAQ auf T3 ausgedruckt dabei gehabt, wäre mir aufgefallen das da nix drinstand das ich meinen Manti bei indirekten Feuern wie Mehrfachgeschützsperrfeuer abhandeln muss und nicht erst danach als ich nochmal übers I-Phone nachgesehen hab. Aber hab wenigstens daraus gelernt das man selbst dem Schreiber des FAQ´s nicht einfach alles glauben sollte.


Sonstiges)

Wurde von einigen schon angesprochen, ne nette Begrüßung an alle sollte schon drin sein, wenn eine Beschallungsanlage vorhanden ist, die auch den Letzen erreicht, egal wo ers ich in der Halle befindet.

Die Platten- und Geländequalität würde glaub ich schon zur Genüge angesprochen.

Was den Judge angeht, fand ich ihn schlecht. Weis nicht wie er ansonsten Regelfragen beantwortet hat, aber bei mir hat er mMn völlig versagt. Nicht persönlich nehmen aber viel 40k spielt der Judge nicht, oder? Anders kann ich mir nicht erklären wie er es zulassen kann das ein CSM-Land Raider der aus der Reserve kommt noch eine Laserkanone abschießt.

Mein Fazit)
Missionen: Verbessungswürdig
Platten/Gelände: Verbessungswürdig, aber akzektabel (außer denen wo die Ecken abhingen)
Jugde: bessere Regelfestigkeit wäre wünschenswert bzw. ein paar mehr die sich dann auch bei den Spielern aufhalten
Sanitäre Anlagen: einfach nur Grrrr, war froh im Hotel gewesen zu sein
Catering: lecker und zu guten Preisen (mein damit nicht den BK)
Halle: OK und schön viel Platz
Spiele: Eigentlich alle Spiele relativ entspannt gespielt, hab aber feststellen müssen, das es Spieler gibt, für die es keine alternative außer gewinnen gibt und deswegen versuchen mögliches Regelunwissen des Gegners zu nutzen um zu gewinnen. Was mMn wiederum den Ansatz zum, nenne wir es mal vorsichtig, schummeln erkennen läßt.
 
Und ja, ich sehe auch gern Fußball. Trotzdem sollte man dann auch mal auf ein Deutschlandspiel verzichten können.
Ein "normales" Deutschlandspiel: Okay.
Aber ein WM-Spiel? Never!
Das ist nur alle 4 Jahre, und wir gewinnen ja nur mal eben die ersten 7
Spiele... 😎

Andere Leute hatten auch noch was anderes zu tun (hatte meine Kinder
z.B. am Sa. morgen ca. 10 Minuten gesehen, seitdem nicht mehr), da kann ich auf die
Preisverleihung auch gerne verzichten...
 
Der Judge spielt 40k, derzeit sogar mehr als WHF. 😉

Habe erst am Morgen erfahren, dass ich auch bei 40k als Schiri eingesetzt werde. Habe mir daher nicht am Freitag im Zug nochmal das RB & FAQs durchgelesen (hatte dank der Bahn genug Zeit dazu). Auch hatte ich kein RB da.

Habe gerade den LR Fall nachgelesen. Hattest Recht. Hättest du mir im RB die Seite gezeigt, wäre anders entschieden worden. Hast du nicht getan => Schirientscheidung.

Die Sache mit dem Schiridesk wird sicherlich nicht geändert. Jeder wusste, wo er hin musste, wenn er eine Regelfrage hatte. Auch war 95% der Zeit immer einer der beiden 40k Schiris da, sofern die nicht andersweitig unterwegs waren. Und der Laufweg zum Schiridesk sorgt halt dafür, dass die Spieler auch mal in ihre RBs/FAQs nachlesen, und so ihre Frage meistens lösen können.

Sanitäre Anlagen hatte BK dauerhaft in einem recht guten Zustand. Die in der Halle sind mal so, wie sie sind, aber noch immer 1000x besser als die vom MOPS.


Wie empfanden die anderen Teilnehmer die Schirianzahl?

Ok, zu wenig oder zu viel (😉)?

Edit:
@Lexandro

Verstehen kann ich es, trotzdem wäre es nett gewesen für alle, wenn noch mehr geblieben wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
A) Gespielte Punktgröße (mehr oder weniger als bisher?)
1850 finde ich besser!

B) Gespielte Missionen (das Selbe wie immer, den Standard-Kram in Variation oder was GANZ Neues?)
Gerne 5 verschiedene Missionen, sprich die 3 Standard Missionen + 2 neue, davon eine als Kontermission für Killpoints, sprich, viele Einheiten werden da bevorteilt.

C) Weils´s immer wieder vorkam, B(C)M´s komplett erlauben, komplett verbieten oder grundsätzlich zulassen aber mit einer Bann-Liste?
Komplett verbieten ist gut.

D) Die Modellfrage im Vorfeld war sehr sehr lästig. Darum grundsätzlich erst einmal ALLES zulassen und wieder im Vorfeld strittige Modelle kontrolieren oder eine ganz andere Lösung?
Alles zulassen, sollte der Spieler Vorteile bei Sichtlinien durch den Umbau haben, zählt das Original Modell. Was ich wichtiger finde: Eine Klärung, dass Forgeworldmodelle als Original Modell zählen!

E) Ist ein umfangreicheres Turnier-FAQ gewünscht? In meinen Augen gab´s recht wenig Regelprobleme, aber ich bin schon amüsiert, wenn sich anscheinend wirklich NIEMAND das Turnier-FAQ ausdruckt!
Ja, ist gewünscht.
 
A) Gespielte Punktgröße (mehr oder weniger als bisher?)
1750

B) Gespielte Missionen (das Selbe wie immer, den Standard-Kram in Variation oder was GANZ Neues?)
"Gerne 5 verschiedene Missionen, sprich die 3 Standard Missionen + 2 neue".
Alternativ die jetzigen Missionen mit Sekundärzielen ausstatten (diese vll. sogar zufällig als Herausforderung beim Listenbau)

C) Weils´s immer wieder vorkam, B(C)M´s komplett erlauben, komplett verbieten oder grundsätzlich zulassen aber mit einer Bann-Liste?
Komplett verbieten oder komplett zulassen.
Bannliste führt nur wieder zu bekloppten Diskussionen, weil das Orakel doch gar nicht so stark ist und Abbadon im aktuellen Metagaming auch nix kann. 🙄

D) Die Modellfrage im Vorfeld war sehr sehr lästig. Darum grundsätzlich erst einmal ALLES zulassen und wieder im Vorfeld strittige Modelle kontrolieren oder eine ganz andere Lösung?
"Alles zulassen, sollte der Spieler Vorteile bei Sichtlinien durch den Umbau haben, zählt das Original Modell."
Und zwar das aktuelle. Dazu die Verpflichtung für jeden Spieler mind. ein aktuelles Originalmodell von jedem von ihm eingesetzten Modeltyp dabei zu haben, ums im konkreten Fall austauschen zu können.

E) Ist ein umfangreicheres Turnier-FAQ gewünscht? In meinen Augen gab´s recht wenig Regelprobleme, aber ich bin schon amüsiert, wenn sich anscheinend wirklich NIEMAND das Turnier-FAQ ausdruckt! :lol:
"Ja, ist gewünscht."

Zuletzt kann ich auf jeden Fall schon einmal ankündigen, dass die Stadtmeisterschaften 2011 sich deutlicher von dem ETC 2011 unterscheiden werden als es dieses Jahr der Fall war! 😎
Find ich gut. 🙂

3x den Sonoffönix zitiert, und damit auch der Meinung von Backfire... manmanman, ich muss mir langsam Gedanken machen um meine mentale Gesundheit machen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne 5 verschiedene Missionen, sprich die 3 Standard Missionen + 2 neue, davon eine als Kontermission für Killpoints, sprich, viele Einheiten werden d

Das ist doch bereits bei den anderen beiden Standard-Missionen der Fall. Mit vielen Einheiten kann mehr umkämpft werden und im Fall von Standardeinheiten auch gehalten. Dann doch lieber 2 mal Killpoints oder was anderes, das wenige Einheiten bevorteiligt.
 
5 Marker und Killpoints sind jetzt schon die Gegensatzpaare. Imps sind geil bei 5 Markern, schlecht bei Killpoints, Chaos geil bei Killpoints, schlecht bei 5 Markern usw. . Auch beim Listen schreiben geben viele Optionen Vorteile bei 5 Markern und Nachteile bei Killpoints und anders herum.

A) Gespielte Punktgröße (mehr oder weniger als bisher?)
1750 ist cool. 1850 wär auch noch ok.

B) Gespielte Missionen (das Selbe wie immer, den Standard-Kram in Variation oder was GANZ Neues?)
Die Stadtmeisterschaften sind spannend und abwechslungsreich genug. Da könnens ruhig die Standardmissionen sein. Außerdem findet die jeder ok. Bei Spezialmissionen gibt nur wieder seitenlange Diskussionen.

C) Weils´s immer wieder vorkam, B(C)M´s komplett erlauben, komplett verbieten oder grundsätzlich zulassen aber mit einer Bann-Liste?
Komplett verbieten ist auch hier das einfachste.

D) Die Modellfrage im Vorfeld war sehr sehr lästig. Darum grundsätzlich erst einmal ALLES zulassen und wieder im Vorfeld strittige Modelle kontrolieren oder eine ganz andere Lösung?
Umbaugecheate find ich persönlich echt nervig. Die Lösung dieses Jahr war etwas willkürlich und auch irgendwie lästig. Vielleicht sollte man einfach nur die Originalmodelle zulassen. Ist zwar hart, aber fair.


E) Ist ein umfangreicheres Turnier-FAQ gewünscht? In meinen Augen gab´s recht wenig Regelprobleme, aber ich bin schon amüsiert, wenn sich anscheinend wirklich NIEMAND das Turnier-FAQ ausdruckt! :lol:
Ich hatte es ausgedruckt dabei 🙂 . Regelprobleme gabs eh kaum. Ein FAQ ist denke ich aber trotzdem notwenig (siehe z.B Tyras dieses Jahr).
 
A) Gespielte Punktgröße (mehr oder weniger als bisher?)

War supi...moecht eigentlich nicht viel mehr spielen!

B) Gespielte Missionen (das Selbe wie immer, den Standard-Kram in Variation oder was GANZ Neues?)

War ok!

C) Weils´s immer wieder vorkam, B(C)M´s komplett erlauben, komplett verbieten oder grundsätzlich zulassen aber mit einer Bann-Liste?

Bin ich kein Fan von, also ziemlich eindeutig, NOE^^

D) Die Modellfrage im Vorfeld war sehr sehr lästig. Darum grundsätzlich erst einmal ALLES zulassen und wieder im Vorfeld strittige Modelle kontrolieren oder eine ganz andere Lösung?

Zuuuu Krasse Umbauten sollten verboten werden...sonnst gibs naechstes Jahr wirklich den Pinguin DP 😀

E) Ist ein umfangreicheres Turnier-FAQ gewünscht? In meinen Augen gab´s recht wenig Regelprobleme, aber ich bin schon amüsiert, wenn sich anscheinend wirklich NIEMAND das Turnier-FAQ ausdruckt! :lol:

Hats immer am Mann, bzw aufm Handy, also im Notfall griffbereit, falls ich mal wieder was vergessen sollte 😀
 
A) Gespielte Punktgröße (mehr oder weniger als bisher?)

1750 ist cool. 1850 hat aber den alten Glanz von 2008 irgendwie. Sehr viel mehr darfs aber nicht werden, da einige Spiele trotzdem nur in die dritte Runde kamen ?!? an dieser Stelle vll Schachuhren vorschreiben

B) Gespielte Missionen (das Selbe wie immer, den Standard-Kram in Variation oder was GANZ Neues?)
Hmm, ich hab die typische Nachtkampfmission mit den Vierteln vermisst. Ich bin ganz klar für abwechslungsreiche Missionen, macht das Armeenspektrum noch etwas bunter und somit spannender.

C) Weils´s immer wieder vorkam, B(C)M´s komplett erlauben, komplett verbieten oder grundsätzlich zulassen aber mit einer Bann-Liste?

Erlauben würde wieder zu monotonen Listen führen, daher klares Contra !

D) Die Modellfrage im Vorfeld war sehr sehr lästig. Darum grundsätzlich erst einmal ALLES zulassen und wieder im Vorfeld strittige Modelle kontrolieren oder eine ganz andere Lösung?

War echt nervig dieses Jahr, vll sollte man generell erstmal alles zulassen, sofern man erkennt, was es darstellen soll. Als Referenzmodell sollte allerdings ein Originalmodell im Zweifelsfall bereit gehalten werden, um Sichtlinien zu checken, Deckung, etc. Ansonsten muss man halt auf das fair-play des Gegners setzen, aber das kann man halt (leider) nicht von allen Teams erwarten.


E) Ist ein umfangreicheres Turnier-FAQ gewünscht? In meinen Augen gab´s recht wenig Regelprobleme, aber ich bin schon amüsiert, wenn sich anscheinend wirklich NIEMAND das Turnier-FAQ ausdruckt! :lol:

Auf jeden Fall ein Tunier-faq. Vll verpflichtet man die captains eins auszudrucken, damit auch ja eines verfügbar ist.

Noch eine Anmerkung: da der Papierverbrauch jedes Jahr hoch ist, wie wäre es, wenn jedes Team einfach mal seine 5 Listen 5 mal kopiert und mitbringt und jedes Spiel dem Gegner die vorher überreicht. So spart man gut 100 Zettel, die man eh nicht braucht, Und Paarungssysteme kann man sich eh auf einem Nebenzettel aufschreiben
 
Noch eine Anmerkung: da der Papierverbrauch jedes Jahr hoch ist, wie wäre es, wenn jedes Team einfach mal seine 5 Listen 5 mal kopiert und mitbringt und jedes Spiel dem Gegner die vorher überreicht. So spart man gut 100 Zettel, die man eh nicht braucht, Und Paarungssysteme kann man sich eh auf einem Nebenzettel aufschreiben

Und warum sollte man seine Liste dann 5 mal ausdrucken? :lol:
 
Danke für das geile Turnier!!!

Mein Senf:

Bei 1750 fehlt immer irgendwas, wodurch der Stein-Schere-Papier-Effekt erhöht wird. 1850 oder sogar 1900 wäre besser.

Missionen waren mir auch etwas zu langweilig - für die Stadtmeisterschaft, die ja doch ein eher ernstes Turnier darstellt, waren sie aber ok.

Eingeschränkt BCM´s fänd ich ok. Denn das Argument mit der Listenvielfalt kann ja wohl kaum ziehen: Gleichförmigere Listen als auf dieser STM habe ich noch nie zuvor gesehen. Langweilig. Bei DA und SM werden durch die BCM völlig neue Armeen z.B. Salamanders (Vulkan), Deathwing, Ravenwing möglich. Die sind nicht unbedingt viel besser als die normale Liste, sondern vor Allem anders.

Modelle: Bin grundsätzlich für Umbauten. Die Idee, sich Umbauten zuvor genehmigen zu lassen finde ich gut, auch wenn das zeitaufwendig ist.

FAQ ist mir egal. Wenns keins gibt, haben die Schiris auf dem Turnier wahrscheinlich aber mehr zu tun.


Noch eines: Nächstes Mal solltet Ihr die Ergebnisse schneller ins Netz stellen und die Bewertung auch früher freischalten 😉
 
A) Gespielte Punktgröße (mehr oder weniger als bisher?)
1850 Punkte würden mir noch einen Tick besser gefallen. Mehr sollten es aber auch nicht sein. Weniger als 1750 finde ich nicht gut. Wie wäre es denn mal ohne die 50 am Ende? Einfach glatte 1800 Punkte?

B) Gespielte Missionen (das Selbe wie immer, den Standard-Kram in Variation oder was GANZ Neues?)
Da es mein erstes Turnier dieser Größe war und ich meine Liste vorher kaum gespielt hatte empfand ich die Standardmissionen als recht angenehm. 🙄

C) Weils´s immer wieder vorkam, B(C)M´s komplett erlauben, komplett verbieten oder grundsätzlich zulassen aber mit einer Bann-Liste?
Absolut gegen B(C)M´s!

D) Die Modellfrage im Vorfeld war sehr sehr lästig. Darum grundsätzlich erst einmal ALLES zulassen und wieder im Vorfeld strittige Modelle kontrolieren oder eine ganz andere Lösung?
Im Zweifelsfall einfach immer ein Original Modell dabei haben um LOS etc zu checken sollte reichen.

E) Ist ein umfangreicheres Turnier-FAQ gewünscht? In meinen Augen gab´s recht wenig Regelprobleme, aber ich bin schon amüsiert, wenn sich anscheinend wirklich NIEMAND das Turnier-FAQ ausdruckt! :lol:
Die wenigen Regelprobleme gab es wahrscheinlich auch nur, weil schon viel im Vorfeld geklärt wurde. Da es für dieses Jahr schon steht muss es für nächstes Jahr ja "nur" erweitert werden.


@ Anzahl der Schiris: Wegen mir hätten auch gar keine da sein müssen. Hatte aber auch durchweg sehr nette Gegner die nicht so verbissen waren. Wir konnten uns also immer gut einig werden ohne, dass jemand übervorteilt worden ist.
Wenn ich auf andere Gegner gestoßen wäre hätte ich vielleicht eine andere Meinung zu dem Thema.

@ Platten und Gelände: Teilweise gingen die mal gar nicht. Besonders im letzten Spiel habe ich leider mehrfach sehr hübsche Modelle "von der Platte gewürfelt" weil sie an den Rändern nach unten gebogen war. Hierfür nochmal ein Sorry an meinen Gegner!

@ Bemalung: Wer hat eigentlich kontrolliert ob die Armeen eines Teams 100% bemalt waren? Gab es das überhaupt?

@ Proxies und Waffenoptionen an Modellen: Ich habe mir echt Mühe gegeben und auch einen nicht unbedingt kleinen Haufen Geld ausgeben um alle Modelle 100% WYSIWYG herzurichten. In einigen Spielen wurden mir dann aber Proxies vor die Nase gesetzt und z.B. Valkyries als Vendettas verkauft. Nun bin ich ein netter Mensch und wollte ein Spiel nicht gewinnen weil mein Gegner nicht die richtigen Modelle hat, aber etwas genervt hat es mich schon.


Grüße,

Andy