[40k] Verräterregiment

Schön, dass euch das hier gefällt 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 23.07.2007 - 22:18 ) [snapback]1047568[/snapback]</div>
ich bin ja längst nicht so shcnell wie du 😀[/b]
dafür hast du aber schon viel mehr bemalt 😛

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
btw: irgendwie fehlt bei deiner Todeskugel ja noch (von den Regeln her) da plattrollen. wenn du das ding vll regeltechnisch als Läufer zählen lässt?
[/b]
Dessen bin ich mir bewusst, nur weiß ich nicht, wie ich das darstellen soll. Als Läufer könnte man sie im Nahkampf binden. Panzerschock ist das einzige, wie es sich darstellen lässt...nur leider kann man da niemanden überrollen...

<div class='quotetop'>ZITAT(kleiner_gork @ 24.07.2007 - 08:53 ) [snapback]1047630[/snapback]</div>
das thema gefällt mir gut, und ist wieder was schönes neues. ich hätte mir nie gedacht, dass du mit dieser armee gegen eine panzerkompanie und space wolves gewinnst. zur bemalung kann ich noch nichts konkretes sagen, brauche mehr bilder 🙂. die umbauten find ich schon mal gut![/b]
Das hätte ich auch nie gedacht, aber der Blutdämon rettet einem schon den Tag... 🙂
Bilder in kürze!


<div class='quotetop'>ZITAT(wüstenratte @ 24.07.2007 - 09:35 ) [snapback]1047641[/snapback]</div>
Deine Hintergrundgeschichte finde ich vom Stil her sehr gut. Aber warum hast du die Sätze manchmal so komisch abgehackt(also per Absatz)? Das stört mich ein bisschen beim lesen. Vielleicht könntest du das noch abändern.[/b]
Hm, ist mir garnicht aufgefallen. Wurde schon geändert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einen Kritikpunkt gibt es allerdings noch. Nimm es bitte nicht zu persönlich aber das ist für mich leider nicht der Blutpakt. Mutanten, Space Marines und Dämonen? Tut mir leider aber das passt einfach nicht. Du hast lediglich die Standardtrupps und den Leman Russ.
Aber lass dich nicht abschrecken sondern mach erstmal so weiter, weil wenn man versucht zuviel zu verändern verliert man ganz schnell die Lust am Projekt (kenn ich selber 😀 ).[/b]
Durch sowas lasse ich mich doch nicht abschrecken 😛 Ich bin mir bewusst, dass das kein normaler Blutpakt ist. (Du hast die Todeskugel bzw Rollkanone beim aufzählen vergessen 😉 ) Aber stell dir mal vor, der Blutpakt läuft einem Aufstrebenden Champion des Khorne über den Weg (jetzt mal simpel ausgedrückt 😛). Würden sie diesen mächtigen Krieger des Khorne etwa nicht verehren? Sie sind doch selbst Anhänger Khornes! Da ist es doch passend in einem Ritual einen Blutämon sowie Dämonen des Khorne zu beschwören.
Also ich finde das passt durchaus.
Über die Renegaten lässt sich streiten, aber die kommen wahrscheinlich eh aus der Liste.
Was die Mutanten betrifft, nunja, ich mein sogar, dass sie auch in den Büchern an der Seite des Blutpakts vorkommen. Bin mir da aber nicht sicher.

(Später werde ich eh eine Blutpakt Imperiale Armee machen. Dies hier ist quasi der Anfang davon 😉 )
 
Zeit, mich auch mal wieder zu melden. Ich habe zwar noch keine Bilder, dafür aber eine neue Armeeliste und Kurzberichte von zwei Spielen. Gegen Necrons und gegen Space Marines.

Erstmal die Armeeliste:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1695 Punkte Verlorene und Verdammte

HQ
Aufstrebender Champion des Khorne [37]- Boltpistole und Nahkampfwaffe

Blutdämon [205]

Elite
5 Große Mutanten [166]
- Riesenmutant mit Maschinengewehr
- Flammenwerfer

8 Zerfleischer [208]

Standard
Blutpakt Trupp 1 [160]
15 Verräter: Infiltratoren; Lasergewehre und Fragmentgranaten
- Agitator
- Laserkanone
- Plasmawerfer

Blutpakt Trupp 2 [160]
15 Verräter: Infiltratoren; Lasergewehre und Fragmentgranaten
- Agitator
- Laserkanone
- Plasmawerfer

Blutpakt Trupp 3 [115]
10 Verräter: Infiltratoren; Lasergewehre und Fragmentgranaten; 1 Ikone
- Agitator
- Schwerer Bolter
- Maschinengewehr

30 Mutanten [214]
Alle mit Feuerwaffen; 1 Flammenwerfer; 2 Ikonen
- Rädelsführer: Energiefaust

Unterstützung
Leman Russ Kampfpanzer [160]
-3 Schwere Bolter, Zusätzliche Panzerung

Basilisk [130]
- indirektes Feuer, Zusätzliche Panzerung

Rollkanone [140][/b]


Änderungen:
Ich habe gemerkt, dass es die Space Marines nicht bringen, also musste was anderes her. Im Spiel gegen Necrons hatte ich noch einen zweiten Kampfpanzer drin, aber wie sich herausgestellt und wie mir gesagt wurde, sei ein Basilisk besser geeignet.
Außerdem habe ich dem Leman Russ Kampfpanzer 3 Schwere Bolter anstatt 1 Laserkanone und 2 Schwere Bolter gegeben. Die Laserkanone bringt es meistens eh nicht, 3 Schwere Bolter lohnen sich da mehr, da man die Möglichkeit hat auch effektiv gegen Infanterie in lockerer Formation oder Landspeeder vorzugehen.

Du hast aber noch 55 Punkte übrig...
Da stellt mir sich die Frage: Was setze ich ein?
Zwei weitere Große Mutanten? Dann hätte ich noch 5 Punkte übrig. Ein weiterer Großer Mutant und dann der ganze Trupp mit Schuppenhaut (4+ RüW/-1 I) für 55 Punkte?
Die zweite Option lohnt sich wahrscheinlich mehr.
Ich würde gerne noch einen 30er Mutantentrupp anstelle der Zerfleischer reinnehmen. In fast jedem Spiel haben die es einfach nicht gebracht. Die Abweichung ist das Problem...
Aber so ein 30er Mutanten Trupp...den schießt man nicht so schnell weg. Aber der ist natürlich auch nicht so schlagkräftig





Die Kurzberichte schreib ich später...
 
So, es geht weiter.

Nun wird es aber keine Verlorenen und Verdammten Armee, sondern eine Verräter (Imperiale) Armee 😉

Ich hoffe ihr seid nicht enttäuscht, aber Verräter und Mutanten bleiben es ja trotzdem! 🙂

Ich überlege gerade, ob ich alle Posts vor diesem bis hin zu "Sonstiges" löschen lasse, was meint ihr?


Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack:

Flammenwerfer vom Kommandotrupp (Urban War):
[attachment=31385😛1010002.JPG]

Sergeant mit Schrotflinte und Soldat (Warzone, ohje, die Grundierung 🙄 )
[attachment=31386😛1010003.JPG]

Veteran mit Schrotflinte (Void)
[attachment=31387😛1010004.JPG]




Und eine Armeeliste gibt es auch schon:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1038 Punkte

HQ
Kommandoabteilung [112]
Oberst: Energiewaffe, Laserpistole, Plattenrüstung, Refraktorfeld
Soldat mit Flammenwerfer; 2 Soldaten mit Laserpistolen und Nahkampfwaffen; 1 Soldat mit Kompaniestandarte

Unterstützungstrupp [80]
3 Schwere Bolter

Panzerabwehrtrupp [110]
3 Laserkanonen

Elite
Veteranentrupp [156]
10 Veteranen: Schrotflinten; Infiltratoren
Veteransergeant Energiefaust, Honorifica Imperialis; 2 Melter; 1 Flammenwerfer

Standard
Kommandoabteilung [51]
Leutnant: Energiewaffe, Laserpistole, Plattenrüstung
Soldat mit Flammenwerfer; 3 Soldaten mit Laserpistolen und Nahkampfwaffen

3 Infanterietrupps [je 70]:
Sergeant mit Laserpistole und Nahkampfwaffe
1 Plasmawerfer

1 Infanterietrupp [70]:
Sergeant mit Laserpistole und Nahkampfwaffe
1 Melter

Rekrutenzug [89]
20 Rekruten: Lasergewehre
1 Flammenwerfer

Unterstützung
Leman Russ Kampfpanzer [160]
Kampfgeschütz; 3 Schwere Bolter; Zusätzliche Panzerung[/b]

Die Veteranen sind als Ablenkung gedacht, während die beiden Standards zusammen mit der Kommandoabteilung vorrücken und von den Waffenteams und dem Kampfpanzer unterstützt werden.
 
Die Rollkanone bleibt selbstverständlich Teil meiner Armee. Hab sie nicht umsonst gebaut, wär ja auch schade drum!

Ich habe den ersten Soldaten meines Kommandotrupps fertig.

Er soll eine Art Leibwächter für die Verräteroffiziere darstellen. Geht, so hoffe ich, als Soldat mit Nahkampfwaffe und Laserpistole durch (Pistole ist im Halfter)
Die Miniatur ist von Urban War.



Desweiteren habe ich einen Soldaten mit einem Melter ausgestattet. Musste ihn selbst modellieren, da mir die Space Marine Melter zu riesig erscheinen.
Der Soldat wird später zu den Veteranen gehören. Ist eine Void Miniatur.

Ich hoffe sie gefallen.

Leider habe ich keine besseren Fotos hinbekommen.
Der Leibwächter kommt in Echt viel besser rüber, liegt vllt an dem hellen Licht. Das Rot kommt auch nicht zur Geltung.
Als nächstes werde ich mir eine Fotostation bauen, damit ich demnächst bessere Fotos hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Kommentare!

@sp.marine 😀
Danke 🙂
was machen deine Orks? Wenn ich mich recht entsinne, hattest du recht schicke Waaaghbikes!


Der zweite "Leibwächter" des Anführers ist fertig. Hoffe er gefällt!
Ich habe nochmal ein zweites Foto vom ersten gemacht, aber wie man sieht, ist es immer noch nicht so toll. Ich arbeite dran 🙂