[40k] Wenn der Wolf zum Tier wird. - Murdock's Space Wolves

Murdock

Eingeweihter
31. Juli 2009
1.540
2
18.206

Zuerst einmal herzlich Willkommen bei einem weiteren Armeeaufbau-Projekt von mir.

Meine Motivation noch einen Armeeaufbau zu starten, kommt eigentlich von euch. Durch vier Armeeaufbauten die ich in der Vergangenheit hier gestartet habe, bin ich immer wieder positiv überrascht worden, wie konstruktiv und motivierend es ist, das gebaute & bemalte hier zu präsentieren. Da ich nun langsam mal fertig werden will und um mich aufs Spielen zu konzentrieren (wegen immer größer werdenden Zeitmangels) kommt nun mein wahrscheinlich letzter aber auch ambitioniertester Armeeaufbau.

Dabei habe ich eigentlich keine neue Armee oder so etwas, sondern eine „Große“ Erweiterung einer meiner Armeen. Über die Jahre sind mir meine „peltzigen Marines“ so ans Herz gewachsen (ja ich liebe den Nahkampf) das ich nun vor habe, all das was ich von Ihnen Besitze auch zu bauen und zu bemalen, und dies wir bei einer Apo-Größe enden (ich vermute mal bei so ca. 6000-8000Pkt. Da ich mich nie so richtig für eine Kompanie entscheiden konnte, da ich kleinere Spiele gerne thematisch spiele, wird sich dieser Armeeaufbau nicht nur um eine Kompanie kümmern sondern um mehrere. Ich denke das im Falle eines Falles die Space Wolves Kompanien auch gemeinsam in die Schlacht ziehen. Dies wäre in meinen Augen z.B. in einer Apo-Schlacht der Fall.

Bei diesen Vorhaben möchte ich auf folgenden Kompanien bzw. Spezial Truppen zurück greifen:

  1. Harald Deathwolf’s Kompanie (stellt den größten Teil meiner Armee, Schwerpunkt: Wölfe)
  2. Ragnar’s Kompanie (Schwerpunkt: Landungskapsel-Liste)
  3. Egil Iron Wolf’s Kompanie ( Schwerpunkt: Fahrzeug-Liste)
  4. Logan Grimnar (Spezial Truppe, Schwerpunkt: Terminatoren)
  5. Bran Redmaws‘ Kompanie (Schwerpunkt: Infanterie und Fenriswölfe)
  6. Haldir Grimmwolf (Spezial Truppe, Schwerpunkt Allrounder bemalt von User Mace)

Wie ihr seht, habe ich einiges vor, wobei ich sagen muss, das etwas auch schon fertig bemalt ist, a) durch meinen ersten Space Wolves Armeeaufbau und b) durch die Armee die von Mace bemalt wurde und ein paar weitere Minis die ich geschossen habe. Dennoch wird hier auch viel neues anstehen und auch die ein oder andere Mini überarbeitet, da ich doch über die Zeit ein wenig besser geworden bin.
Das nun gestartete Projekt möchte ich in ca. vier Jahren fertig haben, man sieht also das es ein Laaaangzeitprojekt ist, teilweise auch dem Geschuldet, das ich vor fast 5 Monaten das erste mal Papa geworden bin^^. Nun aber genug der Worte, viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten



Chronologische Reihenfolge des Projektes:


Januar 2015

  • 04.01.2015 - 1. Gelände fertig gbaut



vergangene Monate:

September 2014


  • 16.09.2014 - Beginn des Armeeaufbaus
  • 17.09.2014 - Tutorial eingefügt (aus Chaos Krieger, Graumähnen machen) & Wappen hinzugefügt
  • 19.09.2014 - WIP Logan Grimnar mit Streitwagen
  • 22.09.2014 - WIP Cybot + Fliegercockpit

Oktober 2014

  • 07.10.2014 - WIP modulares Spielfeld
  • 10.10.2014 - WIP Wölfe von Logan's "Schlitten"

November 2014

  • 02.11.2014 - Cockpit + Pilot des 1. Fliegers fertig
  • 10.11.2014 - Rohbau-WIP Scout Trupp 1 (4x Sniper, 1x Raketenwerfer)
  • 19.11.2014 - WIP modulares Spielfeld in eine Winterlandschaft verwandeln

Dezember 2014

  • 08.12.2014 - modulares Spielfeld 6/8 Platten fertig
  • 21.12.2014 - alle fertigen Minis / Fahrzeuge mit Schnee versehen
  • 22.12.2014 - WIP Wolfspriester



 
Zuletzt bearbeitet:
Kompanien



























Über den Wolfslord Haldir Grimmwolf


Meister der Hetzjagd, Bezwinger der Bestie von Caldoria II, der Nebelgänger, Verteidiger von Armageddon und Sieger der Acht Trinkgelage. Nur einige Namen unter denen man Haldir Raugnirsson kennt. Doch vorallem wird er als der grimmige Wolf von den Skalden besungen. Denn sein Wesen ist eisig und gnadenlos wie die frostigstens Winter. Ernsthaftigkeit und Disziplin bestimmen sein Handeln, denn in ihm steckt die kalte Wut des tollwütigen Wolfes. Diesen muss er Einhalt gebieten, was er nur durch seinen übermenschlichen eisernen Willen vermag. Denn es ist der Grimm in ihm, der eine Gefahr für sich und alle seine Gefährten darstellt. In tief schwarzen Nächten von Fenris sprechen die Menschen von dem Grimm , einem Boten des Unglücks. Wenn er erwacht, kennt er nichts als den Tod. Doch sein größter Fluch, ist zugleich die mächtigste all seiner Waffen. In der Schlacht lässt Haldir der Bestie Raum in seinem Geist. Sein Körper nimmt das Wesen des Grimm auf und er wird zum unaufhaltsamen Schlächter. So gefürchtet Haldirs Blick bei seinen Mannen ist, so ist dieser doch nur eine Welpe gegen das todbringende Wesen des Grimms. Auf dem schwarzen Donnerwolf in die Schlacht reitent, führt er die Angriffe an der Spitze seiner Männer an. Haldirs taktischen Begabungen liegen in der meisterlichen Perfektion der Hetzjagd. Ein Opfer über lage Distanzen zu treiben, es zu schwächen und in die Irre zu führen, um letzten Endes einen tödlichen Stoß gegen dieses zu führen, ist die Kampfdoktrine der Großkompanie. Haldir kämpfte mit seiner Kompanie an der Seite von Logan Grimnar in der ersten Schlacht um Armageddon und erweckte in der danach folgenden Auseinandersetzung mit der Inquisition und den Grey Knights deren Aufmerksamkeit Sein dunkles Wesens konnte nur mit Hlfe seines Kampfgefährten Logan vor diesen verborgen bleiben, der das Gute in Haldir kannte und schätzte. Haldirs Leben wird besungen in der Saga vom Grimm.


Kampfverhalten

Besonders bei der Säuberung von besetzen Gebieten und Makropolen, wird der Grimmwolf gerufen. Zuerst wird dem Feind die Reserve abgeschnitte, im zuge dessen wird er aus seinem Bau getrieben oder mit einem Köder gelockt. Dann wird er in einer zermürbenden Hetzjagd aufgerieben. Immer wieder werden kleinere Truppenkontingente gestellt , um sie zu vernichten und wieder zu verschwinden. Danach übernimmt eine frische und ausgeruhte Truppe der Grimmwölfe ihren Platz und führt die Jagd fort. So gelingt es einer der kleinsten Großkompanien der Space Wolves, immense Truppenkontingente des Feindes zu zerstören. Wichtige Elemente dieser Taktik bilden dabei große angriffslustige Truppen Donnerwolfs-Kavallerie, die mit hoher Geschwindigkeit und Geländesicherheit ihre Beute stellen. Auf der anderen Seite erwarten die erfahrensten Männer der Großkompanie , die Langfänge den Feind um ihnen ihre tödlichen Reißzähne in den geschwächten Leib zu rammen. Unterstützt werden diese beiden Truppentypen im großen Maße von Graumähnen in verschiedensten Transportern und den gerissenen Wolfscouts. Vorallem sie sind beim aufscheuchen des "Baus", wie die feindlichen Stellungen genannt werden, beteiligt. Doch auch die jüngsten in der Kompanie sollen ihre Chance erhalten. So ist es nicht selten das die Welpen, die Blutwölfe den ersten Angriff starten und somit zumeist als "Köder" fungieren.

datenblatt.jpg

(an dieser Stelle eine großes Dankeschön an Mace, der mir erlaubt hat, seinen Fluff zu übernehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste





aktueller Stand 16.09.2014 -1615 Pkt. Liste (nach altem Codex)


*************** 1 HQ ***************

Wolfslord 100 Punkte, Saga des Wolfes 15 Pkt., 1 x Frostklinge 25 Pkt., 1 x Sturmschild 30 Pkt., Donnerwolf 45 Pkt., Runenrüstung 20 Pkt., Wolfszahnkette 10 Pkt., Wolfsschwanz Talisman 5 Pkt., 2x Fenriswolf 20 Pkt.
- - - > 270 Punkte

Canis Wolfsblut 185 Pkt.,2x Fernriswolf 20 Pkt.
- - - > 205 Punkte

Runenpriester, Terminatorrüstung, Kombi-Melter, Der Schlund des Weltenwolfs, +2. Fähigkeit, je nach Gegner
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Elite ***************

Einsamer Wolf 20 Punkte, Terminatorrüstung 25 Pkt., Sturmschild 25 Pkt., Kettenfaust 15 Pkt., 2 x Fenriswolf 20 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Ehrwürdiger Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Schwerer Flammenwerfer
- Synchronisierter Schwerer Flamer
- - - > 175 Punkte

*************** 2 Standard ***************

Graumähnen-Rudel
6 Graumähnen 90 Pkt., Flammenwerfer kostenlos, Energiewaffe 15 Pkt., Wolfsbanner 10 Pkt.
+ Razorback 40 Pkt., Bulldozerschaufel 5 Pkt., Synchronisierter Schwerer Bolter kostenlos -> 45 Pkt.
- - - > 160 Punkte

Graumähnen-Rudel
6 Graumähnen 90 Pkt., Melter 5 Pkt., Energiewaffe 15 Pkt., Wolfsbanner 10 Pkt.
+ Razorback 40 Pkt., Bulldozerschaufel 5 Pkt., Synchronisierte Laserkanone 35 Pkt. -> 80 Pkt.
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Sturm ***************

Donnerwolf-Kavallerie
4 Donnerwolf-Reiter 200 Pkt., 2 x Sturmschild 60 Pkt., Energiehammer 30 Pkt., 1 x Melterbomben 5 Pkt.
- - - > 295 Punkte

Fenriswolfsrudel
10 Fenriswölfe 80 Pkt.




Schwerpunkt: Landungskapsel-Liste -

leer




Schwerpunkt: Fahrzeug-Liste -

leer




Spezial Truppe, Schwerpunkt: Terminatoren -

leer




Schwerpunkt: Infanterie und Fenriswölfe -

leer




aktueller Stand 16.09.2014 - 1040 Pkt. Liste (nach altem Codex)


*************** 1 HQ ***************

Runenpriester
- Runenrüstung
- Lebendige Blitze
- Sturmzorn
- - - > 120 Punkte

Kommt in die 9 Graumähnen


*************** 2 Standard ***************

Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
+ - Rhino
- - - > 205 Punkte

Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
+ - Rhino
- - - > 205 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Donnerwolf-Kavallerie
2 Donnerwolf-Reiter
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 5 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 140 Punkte

Land Raider Crusader
- Radarsuchkopfrakete
- Multimelter
- - - > 270 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 1040

 
Zuletzt bearbeitet:
Tutorial


Tutorial 1:

Umbau der Warhammer Fantasy Chaos Krieger zu Space Wolves Graumähnen.


Was wird alles benötigt:

  • Gusßrahmen der Chaos Krieger
  • Gußrahmen der Space Wolves
  • Cuttermesser
  • Bastelmesser
  • Unterlage (wirklich wichtig)
  • Plastikkleber
  • Green-Stuff oder ähnliches

Ablauf des Umbaus:
Zuerst einmal trennt man alle benötigten Bauteile aus ihren Gußrahmen. In meinem Tutoriell beschränke ich mich auf den Mantel und den Körperbau der Chaoskriger. Desweiteren benötigt man ein Beinpaar der Space Wolves. Nachdem alles her raus getrennt ist und von Gußgraten befreit ist, geht es nun an den eigentlichen Umbau.
Als erstes trennt man den Steg aus dem Mantel heraus. Den Bereich zwischen den beiden roten Linien.




Beim nächsten Schritt bitte die Unterlage verwenden, damit der Tisch ganz bleibt. Nun widmet man sich dem Oberkörper des Kriegers zu. Bei diesem Schritt muss man etwas aufpassen, damit man nicht zu viel weg schneidet. Am besten man benutzt das Cuttermesser und versucht es an der roten Linie, halb, in den Körper zu drücken. Das Messer sollte direkt unter dem Gürtel angesetzt werden.



Danach dreht man den Oberkörper. Nun setzt man das Messer an der selben Stelle von hinten an und trennt dadurch den Oberkörper vom Beinpaar.



Jetzt muss man überflüssige „Stege“ vor allem rund um den Gürtel entfernen, so dass man eine schöne Gürtellinie erhält.



Kleiner Tipp von mir: am besten schrägt man die Innenseite des Körpers ab - genauer gesagt die Unterkante des Körpers, ungefähr da wo der Gürtel ist. Die Kante sitzt später auf dem Beinpaar auf. So erhält man eine bessere Auflagefläche für den Kleber. Nachdem der Oberkörper nun fertig präpariert ist, klebt man beide Teile zusammen.



Nun moduliert man mit Green-Stuff Fell, um den Schlitz zwischen beiden Bauteilen auszubessern. Nun muss man am Beinpaar auch noch etwas abschneiden (hier wieder das Cuttermesser benutzen). Und zwar den „Po“, dieses etwas nach außen stehende Rüstungsteil. Ich habe versucht die Fläche mit den roten Linien ein zu „kesseln“ wie auf dem nächsten Foto zu erkennen. Auf der linken Seite sieht man das Beinpaar vor der Aktion. Auf der rechten Seite sieht man das Beinpaar, nachdem das Rüstungsstück abgetrennt ist.



Das abtrennen des Rüstungsstücks ist notwendig, da man sonst den Mantel nicht vernünftig auf das Beinpaar kleben kann.

Ich hoffe jeder hat verstanden was ich eigentlich sagen wollte^^.
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonstiges


Ein paar erste WIPs habe ich auch schon von euch. Allerdings stammen die Figuren Querbeet durch meine Kompanien. Aber Bilder zum Start eines Armeeaufbau sollten ja sein^^.

Zuerst einmal der gute Ragnar:



weitere Bilder:

Dann ein Einsamer Wolf (er sollte Barbarisch aussehen)



weitere Bilder:



Ein Charaktermodell mit Sprungmodul und magnetisierten Armen:



weitere Bilder:


 
Zuletzt bearbeitet:
Da nun die erste Seite voll ist, ist der Armeeaufbau offiziell eröffnet.
Man will ja nicht mehr als eine Seite in Anspruch nehmen ;-)

Nun zuerst einmal ein paar alte Bilder zu Harald Deathwolf's Kompanie:

HQ:

Leif Todeswolf



Canis Wolfsblut



Runenpriester in Terminatorrüstung




Elite:


Einsamer Wolf



Ehrwürdiger-Cybot mit schwerem Flammenwerfer




Standard:


1. Graumähnentrupp




2. Graumähnentrupp




Sturm:


Donnerwolfreiter



Fenris-Wolfsrudel



Wenn alles mal dem Ende zu geht, dann werden auch diese Minis sicherlich noch einmal überarbeitet^^, aber zum spielen reichen sie mir noch.

So und das war es fürs erste^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibt es mal ein kleines WIP-Update. Habe die letzten Abende dazu genutzt einiges an Plastik zu entgraten und zusammen zu bauen. Nun darf ich euch das Resultat präsentieren:





Bei den Preisen die GW im Moment will, habe ich mich dazu entschlossen die teuren Pakete die hier so rum liegen zu magnetisieren. Hier ist z.B. Logan magnetisiert, so dass ich ihn auf ein Base stellen kann oder auf den Streitwagen (GW hätte ruhig mal ein 40mm Base spendieren können :-( ). Zudem habe ich ihm seine NK-Waffe magnetisiert, sodass ich ihn auch als Wolfslord in Terminatorrüstung spielen kann, denn das Modell ist meiner Meinung nach sehr schick, auch der Streitwagen obwohl mich die GW Fotos nicht umgehauen hatten. Bin jetzt aber froh das Modell zu haben.

Heute Abend bekomme ich hoffentlich den Cybot (Murderfang) fertig gebaut und am Wochenende meinen ersten Stormwolf (Flieger) fertig magnetisiert. Also es kommen hoffentlich noch mehr WIPs^^.
 
Zuletzt bearbeitet: