5. Edition 5. Edition und welche Codex sind nun aktuell?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Venom_3

Testspieler
08. Juli 2008
166
4
6.266
Zur 5. Edition soll ja nun das neue Space Marine Codex heraus kommen. Langsam kommt es mir so vor, wie wenn GW nur noch SM Aktuell halten will. Was ist mit den Necrons usw.. die immer noch ihr aller erstes Codex benutzen müssen, das passt doch hinten und vorne nimmer.
Außerdem was ist mit den Dark Angels und Blood Angels die auch ein neues Codex haben? Werden die dann ungültig mit dem neuen SM Codex?
Kann mir mal einer eine Liste machen welche Codex noch volle Gültigkeit haben nach der 5 Edition und welche gar nicht mehr gehen..?
 
Ne Liste?
Eigentlich kann/muss jedes Volk seinen aktuellen Codex benutzen.

- SM-Codex kommt ja bald für 5. Edi, solange gilt noch der 4. Edi-Dex

Aktuell und relativ neu, aber noch aus der 4. Edi:
- Chaosdämonen
- Orks
- CSM
- Dark Angels
- Blood Angels (Online-Dex) [die beiden bleiben bestehen. Das sind eigenständige Codices]
- Eldar

Auch aus der vierten Edi, aber noch nicht nach "neuem Trend":
- Tyraniden
- Sternenreich der Tau
- Black Templars
- Space Marines

Codices, die noch aus der 3.Edi-Zeit stammen, aber durch einige Errata spielbar bleiben:
- Necrons (2nd print)
- Dark Eldar (2nd print)
- Imperiale Armee
- Dämonen- und Hexenjäger
- Space Wolves
Das sind wohl diejenigen, die es am nötigsten haben, einen neuen Codex zu bekommen. Gerüchten zufolge soll das ja jetzt auch innerhalb der nächsten zwei, drei Jahre passieren.
Hab bestimmt einiges vergessen.

Kannst auch hier mal schauen: Lexicanum


Bestimmte Armeen oder Kulte aus den Kampagnencodices sind leider fast unspielbar geworden wie Verlorene und Verdammte wegen des neuen CSM-Codex, Eldar Weltenschiffe oder auch Ork-Heizakult meine ich.


Interessanter finde ich gerade die Frage, ob sich Städte in Flammen auch einigermaßen nach 5.Edi spielen lässt, oder der auch ne Überarbeitung braucht wie damals Straßenkampf.
 
Interessanter finde ich gerade die Frage, ob sich Städte in Flammen auch einigermaßen nach 5.Edi spielen lässt, oder der auch ne Überarbeitung braucht wie damals Straßenkampf.

Öhm wenn man mal von den taktischen Optionen absieht ist der komplette Regelteil bzgl. Gebäude im 5th Edition Regelbuch hinten drinn. Eine der wenigen angenehmen Überraschungen.

@Codizies

Wahrscheinlich bekommen die Templar, Dark- und Bloodangels noch ein refit für die 5. um sie an den kommenden Codex anzugleichen. (Hoffe ich zumindest 😛)
 
Codices, die noch aus der 3.Edi-Zeit stammen, aber durch einige Errata spielbar bleiben:
- Necrons (2nd print)
- Dark Eldar (2nd print)
- Imperiale Armee

Ich glaube es ist ein witz geworden was GW sich hier leistet. 3 mal SM Codex neu schreiben und kein einziges mal die Necrons bzw Dark Eldar updaten. Und auf so einem Level sollen die Spieler hier noch vernünftig ihre Spiele austragen ( was auf Turnieren ja sich noch schlimmer auswirkt). Wenn man ehrlich ist, müßten die beiden Armeen eine Sperre erhalten, bis GW sich erbarmt und endlich auch diese Armeen auf den neusten Stand bringt.

Die Imperialen hatten doch ein neueres Codex oder? weiß jetzt nicht genau, meine sogar für die 4. Edition
 
Nein, der Impcodex kam in der 3. Edition zweimal, einmal 1999, die Überarbeitung 2003. In der 4. gabs keinen neuen.

Wozu ne Sperre für DE und Necrons? Die halten sich ganz gut. Die DE haben mit dem ältesten Codex im Spiel immer noch eine der besten Armeen, im Gegensatz zu einigen neueren Listen wie den Dämonenjägern oder der Imperialen Armee, oder IMO selbst den Dark Angels. Die DE haben ein paar gute Einheiten, das reicht zum Gewinnen immer noch. Klar ist die Hälfte vom Codex Müll, aber das war auch 1998 schon so. 2002 gabs eine Mini-Überarbeitung (da haben sie einen WD-Artikel eingepflegt und an ein paar Punktkosten gedreht), da konnte man dann auch endlich mal Hagashin spielen, die waren nämlich in der ersten Druckversion auch noch totaler Müll. Seitdem hat man die DE eigentlich immer weit oben auf Turnieren gesehen, sowohl in der 3. als auch der 4. Edition. Ich denke, wir haben auch den Übergang in die 5. gut überstanden, man muss nur wieder weg vom Kult und hin zur Kabale, meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu ne Sperre für DE und Necrons? Die halten sich ganz gut. Die DE haben mit dem ältesten Codex im Spiel immer noch eine der besten Armeen, im Gegensatz zu einigen neueren Listen wie den Dämonenjägern oder der Imperialen Armee, oder IMO selbst den Dark Angels. Die DE haben ein paar gute Einheiten, das reicht zum Gewinnen immer noch. Klar ist die Hälfte vom Codex Müll, aber das war auch 1998 schon so. 2002 gabs eine Mini-Überarbeitung (da haben sie einen WD-Artikel eingepflegt und an ein paar Punktkosten gedreht), da konnte man dann auch endlich mal Hagashin spielen, die waren nämlich in der ersten Druckversion auch noch totaler Müll. Seitdem hat man die DE eigentlich immer weit oben auf Turnieren gesehen, sowohl in der 3. als auch der 4. Edition. Ich denke, wir haben auch den Übergang in die 5. gut überstanden, man muss nur wieder weg vom Kult und hin zur Kabale, meiner Meinung nach.


Sorry. Aber da muß ich Dir mal richtig wiedersprechen.. Klar spielen Necrons und DA immer oben mit. Weil die Punktkosten welche die Einheiten in diesen Codex gegenüber neueren Codex überhaupt nicht mehr Zeitgemäss sind. Die DA und BA wurden nach meiner Meinung in ihren Codex total beschnitten und Teuer gemacht im vergleich was sie können ( was man ja auch dann auf den Turnieren sieht, wo diese beiden Armeen dann wieder zu finden sind. Nämlich meist auf den letzten Plätzen. Ok Ausnahmen soll es ja noch geben.)
Die Necrons und DA sind für das was sie können viel zu billig. Das war vor Jahren wohl noch tragbar aber heute auf keinen Fall mehr. GW sollte endlich mal zu jeder neuen Edition zumindest jedes Codex auf den neusten Stand bringen.
Meine Meinung ist das und ich denke so daneben liege ich dabei nicht.

Vergleiche einfach mal das neue Dark Angel/BA Codex mit dem alten Necron Codex . Spiele ein Spiel und ich sag dir zu 99 % gewinnt der Necron Spieler. Ist so.
Schau was du für 2000 Punkte bei den Necrons bekommst und was du bei den Dark Angels/BA bekommst. Und sieh auch im vergleich welche Einschränkungen der DA/BA hat und welche die Necrons. Und das stimmt einfach nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, an den Dark Angels würde ich jetzt mal gar nichts festmachen wollen, der Codex ist halt einfach am unteren Ende gelandet und kann sich an die Imperiale Armee kuscheln. Außerdem ist es bei GW Tradition, dass weder die Imperialen noch die DA nen starken Codex kriegen *g*. Ich kann mir gut vorstellen, dass die DA-spieler in Horden zum SM-Codex überlaufen, wenn der neu kommt, der hört sich erheblich besser an.

Was an den Dark Eldar zu billig sein soll, verstehe ich nicht wirklich. Die sind die letzte Armee im Spiel, die wirklich mal wegläuft, die Nahkampftruppen sind in der neuen Edition nicht mehr das gelbe vom Ei (und was daran falsch sein soll, dass ein Hagashin etwa so viel kostet wie ne Banshee, ist mir nicht ganz klar 😉). Die Lords sind bestenfalls noch Mittelmaß, was das Schadenspotential angeht, da bringen viele neuere Armeen besseres. Die Krieger sind aber gut, keine Frage. Die waren in der 3. schon der beste Truppentyp für ihre Punkte.

Necrons sind in der 5. auch nicht mehr so prall, weil sie oft nicht mehr dazu kommen, sich aus den Nahkämpfen rauszuteleportieren, bevor sie überrannt werden. Die sehe ich sogar eher als Verlierer der 5. an.
 
Naja wenn man nach dem Fluff geht müsste es pro Space Marine Spieler ca. 1000 Imperiale Armee Spieler geben. Es gibt ja nur ca. 1000 Orden mit ca. 1.000.000 Marines insgesamt. Soviel schaffen einige Makropolwelten alleine an Imperialen Soldaten ^_^!

Und was bitte soll denn diese Aussage:
Bloodknight schrieb:
Außerdem ist es bei GW Tradition, dass weder die Imperialen noch die DA nen starken Codex kriegen *g*.
???

Der Codex Dark Angels in der 2nd war nicht schlechter oder besser als der entsprechende C:Kampfschlümpfe oder C:Imperiale Armee. Gerade weil es dort erlaubt war bis zu 50% der Armee aus Unterstützung aufzustellen. Und die Panzer waren damals um einiges böser als heute.

Der Codex Dark Angels in der 3. Edition war ein schlechter Witz. Der aktuelle ist vom allgemeinen Aufbau wieder sehr schön geworden aber dafür halt übelst beschnitten worden was die normale Gefechtskompanieliste angeht.

Und was Imperiale Armee angeht finde ich den aktuellen auch nicht schlecht. Man kann damit durchaus starke Armeen aufstellen. Wobei die Imperialen natürlich vom Panzer-nerfing ziemlich getroffen wurden.
 
Öhm wenn man mal von den taktischen Optionen absieht ist der komplette Regelteil bzgl. Gebäude im 5th Edition Regelbuch hinten drinn. Eine der wenigen angenehmen Überraschungen.
Ich hab das Neue noch nicht und konnte deshalb noch nicht soweit durchblättern. Aber ist gut zu wissen. Danke.

Necrons sind in der 5. auch nicht mehr so prall, weil sie oft nicht mehr dazu kommen, sich aus den Nahkämpfen rauszuteleportieren, bevor sie überrannt werden. Die sehe ich sogar eher als Verlierer der 5. an.
Das denke ich auch. Wenn man bedenkt, dass sie nur eine Standardauswahl nehmen, kaum wirklich "Masse" spielen und jetzt auch nicht mehr unbedingt was gegen Panzer ausrichten können, siehts schon schwierig aus für die Jungs.
Einzig gut ist für sie jetzt, dass sich ihre gesamte Armee hinter zwei Monos verstecken könnte.
Wenn dann noch IBB wegfallen sollte mit neuem Codex und FNP bekommen, welches gegen DS2 nicht hilft...
Aber GW schafft es sicher irgendwie, Necs mit einem neuen Codex zur heftigsten Armee zu machen.
 
jo, ich koennte wetten sie werden im zuge der gleichmachung der Sonderregeln einfach den Nec waffen ihren Spezialfaehigkeit nehmen und sagen sie haben alle rendering.
Auch die klauen oder wie die dinger heisen.

Wuerde den Nec Fluff entsprechen, die Krieger weit gefahrlicher fuer fusstruppen machen und den mittelschweren Waffen durchschlag gegen fahrzeuge geben.
 
???

Der Codex Dark Angels in der 2nd war nicht schlechter oder besser als der entsprechende C:Kampfschlümpfe oder C:Imperiale Armee. Gerade weil es dort erlaubt war bis zu 50% der Armee aus Unterstützung aufzustellen. Und die Panzer waren damals um einiges böser als heute.

Der Codex Dark Angels in der 3. Edition war ein schlechter Witz. Der aktuelle ist vom allgemeinen Aufbau wieder sehr schön geworden aber dafür halt übelst beschnitten worden was die normale Gefechtskompanieliste angeht.

Und was Imperiale Armee angeht finde ich den aktuellen auch nicht schlecht. Man kann damit durchaus starke Armeen aufstellen. Wobei die Imperialen natürlich vom Panzer-nerfing ziemlich getroffen wurden.

Naja, der Impcodex ist wie der DA-Codex schon ziemlich lasch . Gilt für die Codices davor bei beiden Armeen auch. Schlagen sich halt beide seit rund 10 Jahren im unteren Mittelmaß rum. Der aktuelle IA-Codex schwächelt vor allem an der Auswahl, es ist einfach zu viel Müll drin, und selbst das, was nicht Müll ist, ist nicht sonderlich gut. Die DE zB haben zwar auch nur den halben Codex, aber das Zeug ist dann auch gut.
Die zweite Edition nehme ich da mal nicht als Maßstab, da waren Space Marines unterpowert, weil viel zu teuer (die Imps waren aber gut). Ausnahme die Space Wolves, die Wolfsgardelisten mit Stukas auf jedem Typ aufstellen konnten. Kann ich ehrlich gesagt nicht erinnern, in der 2. bei den SM mal was anderes als Terminatoren und Panzer auf dem Tisch gesehen zu haben. Hier und da mal ein paar Devas, aber taktische Marines nie.
 
Wer, ich? Ich spiele DE schon seit es die Armee gibt. Die letzte Liga unserer Gruppe hab ich mit null Niederlagen vor ein paar Monaten gewonnen 😉. War aber noch 4. Edition mit nem Hagashinkult. Den würde ich in der 5. nicht mehr spielen, weil die Hagas nicht gleichzeitig kämpfen und Ziele halten können. Dafür sind sie nicht gedacht. Ich stelle auf meine gute alte Kabale mit 2-3x8 Hagashin zum Kämpfen und ner Horde Krieger zum Einnehmen und Halten um.
Klar ist die Hälfte vom Codex Müll, die spielt man auch nicht. Das war schon 1998 so, nur damals taugten nicht mal die Hagashin was und die Bikes waren noch teurer.
Wenn man DE erfolgreich spielen will, lässt man die Finger von Harpyien, Hellions, Bikes, MAndraks und Grotesquen und konzentriert sich auf Krieger, Barken, Wyvern, Lords und Hagashin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztens ein Spiel gegen die DE und muss anmerken, dass es ihnen garantiert NICHT am nötigen Biss fehlt. Haben beinahe meine gesamte Armee zerfetzt, im Gegenzug sind sie zwar auch alle draufgegangen, aber es war ein knappes und äußerst spannendes Spiel, was Herr "Mon´at" auch bestätigen würde, wenn er sich die Ehre geben würde, wieder im Forum aufzutauchen.^^

Auch die anderen Völker wissen sich durchaus noch zu helfen. Warum Dark Angels so heruntergemacht werden verstehe ich (mittlerweile) auch nicht mehr, denn Schlagkraft haben sie allemal, beispielsweise durch den Deathwing, mit seiner bösen Teleport-Option.
Ich find das Balancing läuft gar nicht so schlimm aus dem Ruder, solange man unter Freunden spielt, dürfte es sich gar nicht bemerkbar machen.
 
Außerdem heißt ein neuer Codex nicht zwingend das alles besser wird. Klar - freut man sich auf einen Codex - und gelegentlich muss Müll entsorgt werden, wo Regelungen einfach keinen Sinn mehr machen.

Wenn ich jetzt an die Eldar denke sind einige Sachen stärker geworden, andere aber auch deutlich nicht. Wer erinnert sich nicht mit Schrecken an Armeen mit Massen an Sternernkanonen - billiger und mit 3 statt heute 2 Schuß pro Stück. Der Phantomlord ist zwar gut spielbar, aber bei weitem nicht mehr so furchtbar wie er schon einmal war. In DE Maßstäben gemessen - (vom alter des Codex) dürfte er ja fast noch ne Warpkanone als Option tragen :lol: (böser Scherz für DE-Spieler - sorry for that - ich wünsche Euch echt einen neuen Codex)
 
Sicha sicha... hab mir extra 2 zugelegt um für die Sturm des Chaos Kampange gewappnet zu sein 😉
Hab damals weitgehend unbesiegt ne Eldararmee mit dem Rat viele Gardisten mit Sternenkanonen und nem trupp kaindar gespielt.
Damals hatte der illumzar noch bf 3 :x
dafür konnte ich die Mentalen duell mittel des Runenleser in der Range verdoppeln und der gegner hatte normalerwiese nach der 2. Runde keine Charaktermodell oder modell mit besonderen Waffen mehr... sehr geil 😉


Denke die Codices sind soweit ok, es ist bei gw leider so das es ne Weile dauert bis sie alle durch haben... aber bei jedem werden mehr einheiten spielbar als vorher 🙂