500 Pkt Infanterie gegen Tyraniden, kein schöner Tag...

Hellhamster

Blisterschnorrer
06. Juli 2012
373
1
7.171
Hallo im Kommandobunker,
ich lese schon eine Weile mit und wollte mal etwas zu diesem Forum beitragen. Gestern wollten wir ein kurzes 500 Punkte Spiel machen und entschieden uns spontan dazu nur 1HQ und 2 Standards zu spielen, beide 500 Punkte. Auf der imperialen Seite standen ein Kommandotrupp mit Laserkanone und 30 Soldaten, ein Kommandotrupp mit Laserkanone, 20 Soldaten und Granatwerfer-Spezialwaffenteam sowie eine HQ mit Raketenwerfer.
Auf Tyranidenseite stand als HQ ein Tervogon der Termaganten ausgebrütet hat, um die 20 Simbionten und einige Gargylen als Sprungtruppen.
Ich machs kurz, es war ein Gemetzel. Der Tervigon lacht dank Regi über die lächerlichen 3 schweren Waffenteams, die ihn ja nicht mal immer treffen oder gar verletzen können. 36 Soldaten haben auf 10 Simbionten mit insgesamt 83 Laserschüssen und 3 Granaten geschossen, und es blieb immer noch einer übrig der nen ganzen Zehnertrupp im Nahkampf binden konnte. Die Gargylen schafften es ebenfalls in der zweiten Runde mit einem Gyle in den Nahkamppf. Der war zwar schnell erschlagen vom Waffenteam, aber der Nahkampf bleibt ja bestehen, somit fiel die Laserkanone aus. Die zweite Laserkanone war in der zweiten Runde dank mittlerweile 28 Termaganten auch in Klump geschossen und wir beschlossen das Spiel wegen technischer Überlegenheit nach der zweiten Runde zu beenden, dem Gegner gingen auch die Ganten-Minis aus die er ab der dritten Runde hätte hinstellen dürfen.


Für die Imps sind STandards ja billig und wichtig um Missionsziele zu halten, aber im Kampf sind die ja nun wirklich zu gar nichts zu gebrauchen. Normalerweise spielen wir recht Panzer- bzw. Monströse Kreaturen-lastig. Die Standards nehm ich nur mit um Ziele halen zu können, zum Kämpfen nehm ich schwer gepanzertes Geschütz mit. Es war ein sehr kurzes, aber aufschlussreiches und interessantes Spiel.

Wie würdet Ihr das so mit den Imperialen Taschenlampen anstellen?

PS: Noch 5. Edition.
 
Hey und herzlich willkommen im Forum.
Du gibst ja jetzt nicht soo viele Infos über deine Liste, aber ich glaube heraus zu lesen, dass du da noch einiges an Potential verschenkst.
Nachfolgend mal eine Liste mit der ich es evtl. versuchen würde (unter der Vorraussetzung, dass keine Fahrzeuge gespielt werden).

Die Maschinenkanonen gehen gegen den Tervigon ... grad nachgelesen, 6lp ist natürlich happig bei der Punktegröße, aber 7 MK machen 14 Schuss, das ganze per Befehl synchronisiert ergibt grob 75% Trefferquote und s7 auf w6 ne 2/3 Verwundungsquote... bist du, wenn alle MKs draufhalten bei 7 Wunden.... aber Frage: spielt ihr irgendeine Mission, oder einfach bis der Letzte umfällt?

Die Infanterietrupps würde ich zusammenlegen, dann hast du zwar nur zwei Trupps, aber jeweils 21 Mann, die können zur not auch mal mitm Gewehrkolben zuschlagen. Die Idee hinter den Flammenwerfern ist, dass sie ja zu dir wollen, also irgendwann ins Feuer rennen. Allerdings könnte man da auch auf Granatwerfer umstellen.


*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Maschinenkanone
- 1 x Veteran mit Granatwerfer
- - - > 70 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Funkgerät
- 1 x Waffenteam mit Maschinenkanone
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Flammenwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Kommissar
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Flammenwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 215 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Funkgerät
- 1 x Waffenteam mit Maschinenkanone
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Flammenwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Kommissar
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Flammenwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 215 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 500


Soweit erstmal von mir.

gruß
kana
 
Dann muss dein Gegner ja rechtes Glück beim Brüten gehabt haben, wenn er auf 28 Ganten kan in 2 Runden. Oder hatte der vorher schon welche dabei?
Ist mMn auch nicht die Feine Art ne monströse auf die Punkte zu stellen.

Wenn du weiss, dass ein Brocken kommt, dann lass die Schweren Waffen Zuhause und nimm Plasmawerfer/Melter mit. Bekommst mehr Schuss rein.
Mach nen 30er Mob aus den Standardtrupps und Renn auf ihn zu. Knüppel ihn mit Masse nieder. +0er Trupps gegen Nahkämpfer sind zu gefährdet mMn.
Oder setz deine Leute in Panzer und Flamm die Rotten nieder und erschiess den grossen Käfer mit massiertem Plasma und S6 Beschuss.
 
Danke für die Tipps. Normalerweise spiele ich immer "Plasma-Chimären", da mein gegner immer haufenweise monströse Kreaturen mit 6 Lebenspunkten auffährt. Dieses Mal wollten wir aber nur 500 Pkt Infanterie spielen, aber er braucht ja irgendeine HQ, daher der Tervigon. Leider besitze ich auch nur 3 Waffenteams, von daher fielen mehrere Maschinenkanonen auch aus. Eigentlich spiele ich nie was anderes als Laserkanonen weil die Käfer ja so arg gepanzert sind. Und selbst die Laserkanonen verwunden nicht immer.

Wir hatten nur aus Spass eine "Verteidige die imperiale Basis"_Mission gespielt, war ein schnelles Spiel, nichts aus dem Buch. Das ich den Tervigon nicht knacken konnte war mir von Anfang an klar, war auch nicht so wild. Was mich so erschrocken hat war, das ich mit über 80 Lasergewehr-Schüssen und 3 Granatwerfern nicht mal 10 Simbionten grillen konnte.
Hätte ich die Trupps zusammengelegt, häte ich zwar länger im Nahkampf durchgehalten, aber dann hätte ich nur noch zwei schiessende Einheiten gehabt. Die werden im Nahkampf gebunden und müssen so lange ausharren bis der Nachschub der Käfer auch noch als Unterstützung reincharged, auch nicht die beste Möglichkeit. Granatwerfer haben den Nachteil das sie entweder nur einen Tyraniden bechiessen können oder als Schablonenwaffe abweichen. In meinem Fall zweimal ins Nirgendwo und einmal in meine eigenen Männer. Für Flammenwerfer hatte ich leider keine Punkte über, ebensowenig wie für Plasmawerfer.

Also mal zum Nachfragen. Ich hätte also mit je 20 Mann in je eine Zehnerrotte Simbionten reinchargen sollen, während die weiteren 2 x 10 Mann die Gargylen angegriffen hätten. Die Kommandotrupps un die HQ hätten mit Plasmawerfern anstatt den Waffenteamtrupps den Tervigon angegriffen. Aber was bekämpft denn dann die Termaganten die der Tervigon in der Zwischenzeit ausbrütet? Von den 2 x 20 Mann bleibt nach den Simbionten nichts mehr übrig wenn die mit ihrne rüstungsbrechenden 30 Angriffen und der besseren Ini mit meinen 22 Angriffen meiner 20 Mann-Einheit fertig sind.

Und ja, mein Gegner hatte Glück mit den Ganten, hatte vorher wegen den Punktekosten keine dabei. In einem normalen Spiel scheuche ich seine Simbionten entweder mit 6 Ogryns die richtig böse reinballern bevor sie in den Nahkampf gehen oder opfer eben ein paar billige Russen. Bis der mit denen fertig ist, ist das Spiel zu Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Gegner hätte ruhig auch ein anderes HQ, wie einen Alphakrieger, etc. verwenden können, denn, wenn Du keine Panzer spielst würde ich von deinem Gegner erwarten keine Monströse zu spielen.

Wichtig für Dich ist auf jeden fall immer in Deckung zu stehen. 10 Symbionten, welche Dich auf Ini1 angreifen und Du erstmal ein Paar raushaust sind nicht mehr so böse.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit einen 10 mann Meatshield Trupp vor deine eigentlichen wichtigen Einheiten zu stellen. Dein Gegner muss erst ALLE seine Angriffe machen, bevor Du nachziehst. Wenn Dein Gegner jetzt mit 20 Symbionten und 40 Ganten 10 Mann, in 2" Formation, welche ~30" weit auseinander stehen Chargen muss ist, das extrem blöd für Ihn, da er dann im Offenen steht.

In diesen Situationen stellst Du Dich noch weiter gestaffelt auf, mit den Einheiten mit dem meisten Schadensoutput im Zentrum (am besten geschützt).
An Waffen würde ich auf eine Mischungs aus Flammenwerfern, Granatwerfern, Plasmawerfern (bei Veteranen im Kommandotrupp) und an schweren Waffen auf Maschinenkanonen setzen.

Ihr wisst, dass ein Tervigon bei Pasch Würfeln "leer" ist? 28 Stück sind schon extremes Glück in 2 Runden, das waren ja 2* (3+5+6)!
In einem 500 Punkte spiel hat der Tervigon übrigens schon extreme Ausmaße. wenn der 100 Punkte Ganten produziert, spielt du gegen 20% Mehr Punkte. In einem 2000 Punkte Spiel sind das noch lediglich 5%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir sowas schon fast gedacht. Von der Deckung her war das dann einfach extrem unpassend für die Imperiale Armee, da die Deckungsteile allesamt höher als die Soldaten waren. Es war also ein kompletter Sichtschutz, von daher konnte ich von der Deckung nicht profitieren wenn ich überhaupt noch schiessen wollte. Ich hab mal ne kleine Skizze gemacht wie das bei uns in etwa aussah.

Anhang anzeigen 126934

Eigentlich wollte ich aber bei dem Thema bleiben, das die Taschenlampen der imperialen wirklich absolut nichtsnutzig sind. Bei 83 Schuss plus 3 Granaten und 9 toten Symbionten, braucht es ja 50 Soldaten um 10 Symbionten klein zu kriegen. Wenn ich mir dann noch überlege das die heiligen HE-Lasergewehre zwar nen guten DS, aber weiterhin nur Stärke 3 haben, macht es die Gardisten trotz der Doktrin und des besseren BFs zu hoffnungslos überteuerten Einheiten.
Das ganze war eben ein Experiment. Oft wird ja bemängelt das die Chimären zu billig und die Russen zu stark gepanzert sind, und die Vendetta wurde ja eh vom Teufel persönlich entworfen. Aber ohne diese Fahrzeuge ist die imperiale ja nun wirklich absolut hilflos. Ich versuche immer so viele Fahrzeuge wie möglich aufs Feld zu führen, nur aus dem Grund das diese nicht im Nahkampf gebunden werden können und ich mich so wenigstens noch wehren kann. Denn 20 Sldaten gegen 10 Symbiontne z.B. ist alles andere als ein fairer Kampf. Selbst die ganz einfachen Termaganten haben mit ihren Bohrkäferschleudern genug DS das meinen Soldaten mit ihren 5´er RW nicht mal ein Rettungswurf gestattet wird.
Auf jeden Fall kann meiner Meinung nach eine imperiale Armee die nur Infanterie beinhaltet nur schwerlich den Sieg davon tragen. Mein Gegner war ja auch noch so fair und hat weder die Gargylen schocken noch die Symbionten flanken lassen, das wäre dann noch katastrophaler gewesen. Meist kommen ja die Gargylen direkt neben den Waffenteams runter und ballern die weg bevor die auch nur wissen was sie da gerade erschiesst. Ein Trygon hat ja auch keinerlei Probleme damit aufzutauchen und ne Zehnertruppe in Stücke zu ballern ohne das sie sich auch nur wehre könnten. In Fahrzeugen ist man ja wenigstens dagegen geschützt. Wenn dann noch der geflügelte Tyrant und Landungskapseln dazu kommen, ein Liktor mit Drüsen und ein paar anderen Dingen kommt die ganze Reserve sam Schocktruppen in der zweiten Runde an und man hat vor jedem einzelnen Panzer ne monströse stehen. Vorher gabs ja noch die Hydren mit denen man die 6 Lebenspunkte (die ja auch noch regenerierne können) über 2-3 Runden verteilt runterschiessen konnte, aber die sind ja ab der 6. Ed. weg.
 
Was haben denn die imperialen für eine BF ? Gehe mal von aus.

BF-Test auf 4+ = 0,5
Stärke 3 gegen Widerstand 4 auf 5+ = 0,3333
Die Symbionten haben 5+ RW ? = 0,6666 saven nicht

ergibt: 0,1111 => 11,11 %


Ergo töten 83 Schüsse rein statistisch exakt 9,22 Ganten. Lässt du die 3 Granaten weg, entsprecht der eine überlebende Symbiont exakt dem Erwartungswert.
 
So etwas habe ich mir schon gedacht, danke fürs Ausrechnen. Ferner bedeutet das, das ich 9 Soldaten brauche um einen Symbionten zu toasten. Das wären also 45 Punkte auf imperialer Seite die 14 Punkte auf Käferseite bekämpfen müssen. Ziemlich unfair, und kein Wunder das ich bereits ab dritter Runde überrannt worden wäre. Bei 20 Symbionten sind das dann also mal gerne 180 Soldaten die ich aufbringen, und die auch alle schiessen und ihre Befehle durchgebracht bekommen müssten. Von den Ganten, den Gargylen und der gegnerischen HQ mal ganz abgesehen. Allerdings kosten 180 Soldaten allein schon 900 Punkte. Damit ist meines Erachtens nach klar das ne reine Standard-Infanterie-Armee ohne Panzer und Artillerie so gar keine Sonne gegen die Käfer hat.
 
Naja, du darfst nicht einfach nur die Punkte gegeneinander rechnen, denn du musst auch bedenken im Optimalfall gibt jeder Soldat 5 Schuss ab, bevor der Feind an ihm ran ist. Dann darfst du auch nicht die Funktion des Waffenträgers missachten. Bei Tyras könnten sich sogar mal Schwere Bolter lohnen...und halt Flammenwerfer.
Wollte dir erst sowas wie Kavallerie als Konter nahelegen, hab mir dann aber nochmal die Smybionten angeguckt, bringt nüscht. Sieh zu, dass sie nicht in den NK kommen und wenn, dann durch Gelände müssen, damit sie nur Ini 1 haben. Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die summieren sich auch auf.
 
So etwas habe ich mir schon gedacht, danke fürs Ausrechnen. Ferner bedeutet das, das ich 9 Soldaten brauche um einen Symbionten zu toasten. Das wären also 45 Punkte auf imperialer Seite die 14 Punkte auf Käferseite bekämpfen müssen. Ziemlich unfair, und kein Wunder das ich bereits ab dritter Runde überrannt worden wäre. Bei 20 Symbionten sind das dann also mal gerne 180 Soldaten die ich aufbringen, und die auch alle schiessen und ihre Befehle durchgebracht bekommen müssten. Von den Ganten, den Gargylen und der gegnerischen HQ mal ganz abgesehen. Allerdings kosten 180 Soldaten allein schon 900 Punkte. Damit ist meines Erachtens nach klar das ne reine Standard-Infanterie-Armee ohne Panzer und Artillerie so gar keine Sonne gegen die Käfer hat.

Naja, sagen wir du hast 2 Schussrunden (das sollte zu schaffen sein), sieht das so aus:

30 Soldaten gegen 10 Symbionten

2*2*30 Schuss (2 Runden, Rapidfire) = 120 Schuss = All Symbionten tot und du hast nichts verloren...
 
In der Praxis bei normalen Spielen sieht es so aus, das er in der zweiten Runde für gewöhnlich im Nahkampf ist: Die Symbionten sind geflankt, die Gargylen und der geflügelte Schwarmtyrant sind geschockt, der Carnifex und der Zoantroph sind in Landungssporen runter, und der Trygon buddelt sich aus dem Erdreich, meist neben meinen Waffenteamtrupps. Durchschnittlich kommt einer davon erst in der dritten Runde, weil auch mein Gegner mal ne 1 würfelt, und ab und zu geht ne Landungskapsel verschütt und geht woanders runter als geplant. In der 1. Runde habe ich daher nicht viel worauf ich ballern kann, und ab der zweiten wirds schmutzig. Daher habe ich fast nur Panzerfahrzeuge da die nicht im Nahkampf gebunden werden können. Aber hier gings ja nur um das 500 Pkt reine Infanterie-Spiel. Jetzt weiss ich wenigstens wieso es so apokalyptisch in die Hose gegangen ist.
 
okay, schocken ist natürlich immer doof für nen imp, weil der gegner da einfach den anmarsch weg umgeht, wo wir ihn eigentlich zerlegen würden. ich gebe zu, viel was anderes als fahrzeuge fällt mir da auch nicht wirklich ein.
nur auf der anderen seite, wenn er von dir verlagt keine fahrzeuge einzusätzen, dann verlang einfach von ihm im gegenzug nicht auf "schocktruppen" zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neenee, das hast Du wohl falsch verstanden. Bei diesem einem reinen Infanterie-Spiel hat er auch nicht geschockt. Bei normalen Spielen schockt er, und ich setze mit massig Panzern dagegen. Besonders Plasma-Kommandotrupp-Chimären setzen seinen monströsen Kreaturen mächtig zu, etwas anderes als Plasma-Schnellfeuer hat man als Imp ja auch nicht mehr gegen die Riesen-Käfer, sobald die Hydra skyfire bekommt.
 
Neenee, das hast Du wohl falsch verstanden.
hab ich beim nochmaligen durchlesen dann auch gemerkt, war nur so fassungslos und zu kaputt meinen fehler zu bemerken, hab meinen post aber nochmal verbessert. 😀

kannst ja n alliierten GK skriptor mit dem vortexding oder so mitnehmen...wenn er seinen ini test verpatzt machts flöpp^^

wie siehts bei euch denn mit forge world aus?
 
Wir sind da absolut liberal, nutzen proxys, selbst gebaute Modelle, da gibts keine Probleme. Wir spielen allerdings noch nach . Edition, die Kohle für die 6. muss ja erstmal über sein. Wie es in der 6. aussieht muss ich erstmal sehen. Rein Infanterie ist erstmal mist, und gegen das Schocken und Flanken helfen bisher nur massig Panzer.
 
Und dann noch in Deckung stehen (sagt man das so ?), dann wird die Angreiferini auf 1 reduziert. Ist mir heute gegen einen imperialen leider widerfahren. Du kannst dich ja hinstellen wo du willst, weil er zu dir muss.

Allgemein kann ich dir immer empfehlen so grob zu überschlagen, was der Beschuss auf eine bestimmte Einheit ausrichtet, da fährt man meist ganz gut mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest wenn du kannst in Deckung stehen, gerade gegen Tyras. Wegen Ini 1. und der Deckung gegen zb. Bohrkäferschleudern.
Dann solltest du, wenn du normale Infanterietrupps spielst, in jeden Trupp der nicht als Opfertrupp gedacht ist oder pausenlos nach vorne soll, eine schwere und eine Spezialwaffe rein stellen. Die werten den Trupp ungemein auf. Rakwerfen sind gegen Tyras immer gut.

Dann heist es meist Auge um Auge, Zahn um Zahn. Vorher noch so viele Trupps mit focusiertem Beschuss auslöschen wie geht.
Die Reihenfolge in der die Trupps schiessen ist immer sehr wichtig, das machen viele falsch, sehe ich immer wieder. Es macht keien Sinn erst mit den 3 popeligen Laserkanonen auf den Tervigon oder was auch immer zu schiessen, wenn man ihn damit eh nicht legt.
Immer erst die nächste Bedrohung auslöschen. Der Beschss sollte so aufgeteilt werden:

Alle Trupps die auf verschiedene Ziele feuern können erstmal nicht anhandeln. Zuerst mit den Trupps die nur ein Ziel beschiessen können ballern. Wenn nun zb. noch ein Symbiont vorne rum steht, kannst du nun überlegen den mit zb. deinem Komandotrupp mit Laserkanone zu beschiessen. Ob die Laserkanone nun gegen ein anderes Ziel besser geeignet wäre ist in dem Fall ja völlig egal. Denn wenn er dadurch fällt, ist dir mehr geholfen als wenn der Tervigon weiter hinten vielleicht einen von 6 Lebenspunkten weniger hat, die er eventuell sowieso wieder regenerieren kann. Gelegentlich ist es sogar sinnig auf einen Befehl zu verzichten oder einen anderen zu geben, um eine Einheit mit mehreren Zielen nicht zu früh ihr Pulver verballern zu lassen.

@ Nagaaaaa: Wenn man in Deckung steht verliert niemand seine Bonusattacke. Ausser der Angegriffene hat Defensivgranaten dabei.
 
Zuletzt bearbeitet: