Hallo werte GW-Fanworld-Gemeinde,
mein erster Beitrag und zugleich mein erstes Thema hier bei euch im Forum, nachdem ich bereits seit Januar hier regelmäßig mitlese.
Meiner Meinung nach sind hier einige kompetente und natürlich freundliche Spieler unterwegs, die hier sicherlich ihre Erfahrungen und Ideen einbringen könnten.
Dann also nach der kurzen Einführung los und zum Thema:
Wir planen in naher Zukunft eine kleine 40k-Veranstaltung an der eventuell einige Spieler teilnehmen werden. Trotz 2-3 Platten und ausreichend Raum wollte ich gerne zum Einstieg ein paar schnelle und lustige Spielchen einschieben. Gerade in unserem Umfeld spielt man keine Turnierlisten und nicht jeder ist absolut regelsicher, da bietet sich dies an - außerdem wollte ich bewirken, dass jeder mal im Schnelldurchlauf andere Armeen und die damit verbundenen neuen Codixes kennenlernen kann.
Und an was dachte ich da? - Natürlich an "40k in 40 minutes" in der Größenordnung von 500 Pkt.
Ich habe natürlich schon etwas im Internet recherchiert und zusammengetragen. Das ist das Ergebnis davon:
Was denkt ihr als Vertreter verschiedenster Fraktionen? Lassen sich mit den Beschränkungen noch sinnvolle Listen aufstellen oder ist hier noch etwas Tuning notwendig?
Danke fürs Lesen und Schreiben!
mein erster Beitrag und zugleich mein erstes Thema hier bei euch im Forum, nachdem ich bereits seit Januar hier regelmäßig mitlese.
Meiner Meinung nach sind hier einige kompetente und natürlich freundliche Spieler unterwegs, die hier sicherlich ihre Erfahrungen und Ideen einbringen könnten.
Dann also nach der kurzen Einführung los und zum Thema:
Wir planen in naher Zukunft eine kleine 40k-Veranstaltung an der eventuell einige Spieler teilnehmen werden. Trotz 2-3 Platten und ausreichend Raum wollte ich gerne zum Einstieg ein paar schnelle und lustige Spielchen einschieben. Gerade in unserem Umfeld spielt man keine Turnierlisten und nicht jeder ist absolut regelsicher, da bietet sich dies an - außerdem wollte ich bewirken, dass jeder mal im Schnelldurchlauf andere Armeen und die damit verbundenen neuen Codixes kennenlernen kann.
Und an was dachte ich da? - Natürlich an "40k in 40 minutes" in der Größenordnung von 500 Pkt.
Ich habe natürlich schon etwas im Internet recherchiert und zusammengetragen. Das ist das Ergebnis davon:
- Punkte maximal 500
- Mindestens eine Auswahl vom Typ INFANTRIE
- Maximal 1 HQ-Auswahl
- Maximal je 2 Elite, Sturm oder Unterstützungsauswahlen
- Maximal 6 Standards
- Keine speziellen Charaktere
- Keine Modelle mit mehr als 2 Lebenspunkten
- Keine Modelle mit einem Rüstungswurf von 2+
- Keine Modelle mit einem Rettungswurf von 3+ oder besser
- Keine Flieger
- Keine Befestigungen
- Keine Fahrzeuge mit einer MODIFIZIERTEN Gesamtpanzerung von 33 oder mehr (Front + 1 x Seite + Heck - Quantenschilde der Necrons sind bspw. eine Modifizierung)
- Modelle dürfen im Spiel weder schocken noch als Reserven kommen
- Alle Nicht-Fahrzeugeinheiten zählen als punktende Einheiten
- Fähigkeiten für Kriegsherren werden nicht benutzt, aber es muss ein Kriegsherr angegeben werden (HQ-Einheit wenn vorhanden, ansonsten das Modell mit dem höchsten Moralwert, z.B. ein Truppführer)
GEGEN DIESE BESCHRÄNKUNGEN GELTEN FOLGENDE AUSNAHMEN
Tyraniden
(Der Synapsen-Regel sind folgende Ausnahmen geschuldet)
- Als HQ ist auch ein Alphakrieger erlaubt
- Maximal 1 Einheit Zoantrophen und 1 Einheit Tyranidenkrieger oder keine Einheit Zoantrophen und 2 Einheiten Tyranidenkrieger
*Spielfeldgröße 48" x 72"
*Aufstellung an langer Kante
*Aufstellungszone 12"
*Mission wird mit einem W6 ausgewürfelt:
1. Auslöschung
- Eine ausgelöschte Einheit gibt 1 Siegespunkt
- Bei Unentschieden zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
2. "King of the Hill"
- Ein einziges Missionsziel wird in der Mitte des Spielfelds platziert
- Wer am Ende des Spiels dieses Ziel kontrolliert (Eine punktende Einheit innerhalb 3" um das Missionziel) gewinnt das Spiel
- Bei unentschieden zählt wer die meisten Einheiten am Missionsziel hat. Steht es auch hier unentschieden, so zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
3. Attentat
- Wer den feindlichen Kriegsherren auslöscht gewinnt das Spiel
- Sollte der eigene Kriegsherr ausgeschaltet werden, so kann man noch direkt in der nächsten Runde versuchen den Feindlichen auszuschalten und ein Unentschieden zu erspielen.
- Bei Unentschieden zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
4. "Capture the Flag"
- Ein einziges Missionsziel wird in der Mitte des Spielfelds platziert
- Beide Seiten müssen versuchen das Ziel von der Mitte in ihre eigene Aufstellungszone zu bringen. Dabei wird der Gegenstand wie ein Relikt getragen (Hauptregelwerk)
- Nachdem so ein Punkt errungen wurde wird der Gegenstand wieder in der Mitte platziert
- Bei Unentschieden zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
5. Hinter feindlichen Linien
- Der erste Spieler, der eine Einheit vom Typ Infantrie komplett an den Tischrand in der gegnerischen Aufstellungszone gebracht hat gewinnt das Spiel
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
6. Rot vs. Blau
- Jeder Spieler darf ein Missionsziel in der Größe eines Spacemarines in seiner Aufstellungszone platzieren
- Der erste, der das gegnerische Ziel ausschält gewinnt das Spiel. Der Gegner hat allerdings in der nächsten Runde noch die Chance auszugleichen
- Das Ziel hat folgende Werte: W: 4, LP: 3, RW: 5+
- Mindestens eine Auswahl vom Typ INFANTRIE
- Maximal 1 HQ-Auswahl
- Maximal je 2 Elite, Sturm oder Unterstützungsauswahlen
- Maximal 6 Standards
- Keine speziellen Charaktere
- Keine Modelle mit mehr als 2 Lebenspunkten
- Keine Modelle mit einem Rüstungswurf von 2+
- Keine Modelle mit einem Rettungswurf von 3+ oder besser
- Keine Flieger
- Keine Befestigungen
- Keine Fahrzeuge mit einer MODIFIZIERTEN Gesamtpanzerung von 33 oder mehr (Front + 1 x Seite + Heck - Quantenschilde der Necrons sind bspw. eine Modifizierung)
- Modelle dürfen im Spiel weder schocken noch als Reserven kommen
- Alle Nicht-Fahrzeugeinheiten zählen als punktende Einheiten
- Fähigkeiten für Kriegsherren werden nicht benutzt, aber es muss ein Kriegsherr angegeben werden (HQ-Einheit wenn vorhanden, ansonsten das Modell mit dem höchsten Moralwert, z.B. ein Truppführer)
GEGEN DIESE BESCHRÄNKUNGEN GELTEN FOLGENDE AUSNAHMEN
Tyraniden
(Der Synapsen-Regel sind folgende Ausnahmen geschuldet)
- Als HQ ist auch ein Alphakrieger erlaubt
- Maximal 1 Einheit Zoantrophen und 1 Einheit Tyranidenkrieger oder keine Einheit Zoantrophen und 2 Einheiten Tyranidenkrieger
*Spielfeldgröße 48" x 72"
*Aufstellung an langer Kante
*Aufstellungszone 12"
*Mission wird mit einem W6 ausgewürfelt:
1. Auslöschung
- Eine ausgelöschte Einheit gibt 1 Siegespunkt
- Bei Unentschieden zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
2. "King of the Hill"
- Ein einziges Missionsziel wird in der Mitte des Spielfelds platziert
- Wer am Ende des Spiels dieses Ziel kontrolliert (Eine punktende Einheit innerhalb 3" um das Missionziel) gewinnt das Spiel
- Bei unentschieden zählt wer die meisten Einheiten am Missionsziel hat. Steht es auch hier unentschieden, so zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
3. Attentat
- Wer den feindlichen Kriegsherren auslöscht gewinnt das Spiel
- Sollte der eigene Kriegsherr ausgeschaltet werden, so kann man noch direkt in der nächsten Runde versuchen den Feindlichen auszuschalten und ein Unentschieden zu erspielen.
- Bei Unentschieden zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
4. "Capture the Flag"
- Ein einziges Missionsziel wird in der Mitte des Spielfelds platziert
- Beide Seiten müssen versuchen das Ziel von der Mitte in ihre eigene Aufstellungszone zu bringen. Dabei wird der Gegenstand wie ein Relikt getragen (Hauptregelwerk)
- Nachdem so ein Punkt errungen wurde wird der Gegenstand wieder in der Mitte platziert
- Bei Unentschieden zählt jede Einheit in der feindlichen Aufstellungszone als zusätzlicher Siegespunkt
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
5. Hinter feindlichen Linien
- Der erste Spieler, der eine Einheit vom Typ Infantrie komplett an den Tischrand in der gegnerischen Aufstellungszone gebracht hat gewinnt das Spiel
- Ultimativer Sieg: Der Gegner hat keine Einheiten mehr auf dem Spielfeld
6. Rot vs. Blau
- Jeder Spieler darf ein Missionsziel in der Größe eines Spacemarines in seiner Aufstellungszone platzieren
- Der erste, der das gegnerische Ziel ausschält gewinnt das Spiel. Der Gegner hat allerdings in der nächsten Runde noch die Chance auszugleichen
- Das Ziel hat folgende Werte: W: 4, LP: 3, RW: 5+
Was denkt ihr als Vertreter verschiedenster Fraktionen? Lassen sich mit den Beschränkungen noch sinnvolle Listen aufstellen oder ist hier noch etwas Tuning notwendig?
Danke fürs Lesen und Schreiben!
Zuletzt bearbeitet: