5th Edition - Tau Restart

Schau mal:
3 Modelle: Geist (G), Angriffsdrohne (A), Schilddrohne (S) - drei Wundgruppen, weil alle drei unterschieldich sind.
3 Wunden: Melter (Me), 2x Bolter (Bo)

Verteilung:
G->Bo, A->Bo, S->Me

Erst mal nicht viel gewonnen, wobei es schon wichtig ist zu erkennen, dass du die Melter-Wunde auf die Schilddrohne legen darfst, die einen Rettungswurf hat.

Stell dir jetzt mal 4 Wunden vor: 2x Melter (Me, S8/DS1), 2x Bolter (Bo, S4/DS5)

Die verteilung läuft so, dass du erst mal 3 der Wunden auf 3 Modelle verteilen musst, und mit der 4. Wunde wieder eine neue Runde beginnst:
1. Runde: A->Bo, S->Me, G->Bo
2. Runde: S->Me

Unterm Strich hast du nun beide Melter-Wunden auf die Schilddrohne legen können! Hättest du stattdessen 2 Angriffsdrohnen gehabt, sähre es so aus:
1. Runde: A1->Me, A2-> Bo, G->Bo
2. Runde: A1->Me

Die zwei Angriffsdrohnen (beide zusammen zählen als eine Gruppe und die Wunden gelten nach der Verteilung trotzdem für sie alle zusammen) hätten nun 2 Wunden bekommen, gegen die sie keine Schutzwürfe haben - sind also auf jeden Fall beide tot.
Im Fall mit den 3 Wundgruppen hast du aber die Chance, dass die Schilddrohne ihre Rettungswürfe gegen die beiden Melter-Wunden und die Angriffsdrohne ihren Rüster gegen den Bolter schafft, und du am Schluss womöglich gar kein Modell verloren hast. (Dass der Geist selbst seinen RW besteht, setzte ich jetzt mal voraus ^^).

Wie gesagt, schau dir das im Regelbuch an. Das Forum kann dir dann bei Unklarheiten hefen, aber es kann, will und darf dir nicht die Regeln ohne Grundlage erklären. 😉
 
Wie gesagt, schau dir das im Regelbuch an. Das Forum kann dir dann bei Unklarheiten hefen, aber es kann, will und darf dir nicht die Regeln ohne Grundlage erklären. 😉
Naja, wie vorher geschrieben, ich hab ja jetzt für 3 Tage nen Regelwerk und habs fast durch. Von fehlender Grundlage brauchen wir also nicht sprechen. (Die Flankenbewegung versteh ich nebenbei ^^) Aber ich scheine die Engländer da mißverstanden zu haben. Ich denke allerdings, dass du mich grade auf den richtigen Weg gebracht hast.

Nochmal zur Klärung:
Beispiel 1:
2 Geister + 2 Angriffsdrohnen
3 Bolter, 2 Melter Wunden
Verteilung:
Bolter --> Geist, Bolter --> Geist, Bolter --> AD1, Melter --> AD2, Melter --> AD2
RW: Geist besteht, Geist besteht, AD1 besteht, AD2 kein RW (2 Wunden)

ACHTUNG: Nun muss ich die 2 Wunden aus der AD-Wundgruppe verteilen, also auf AD1 UND AD2 obwohl AD1 ihren Save geschafft hat und somit beide als Verlust entfernen?

Beispiel 2:
2 Geister + 1 AD + 1 SD
3 Bolter, 2 Melter Wunden
Verteilung: Bolter --> Geist, Bolter --> Geist, Bolter --> AD, Melter --> SD, Melter --> SD
RW: Geister bestehen, AD besteht, SD verliert (beide!)

ACHTUNG: Nun entstehen wieder 2 Wunden aber diesmal in der SD Gruppe, worauf hin ich nur SD entfernen muss und AD am Leben bleibt?

Ein letztes mal noch um etwas zu übertreiben und die krasse Auswirkung deutlich verständlich für mich zu machen:

Beispiel 3:

1 Geist + 1 SD + 1 AD
2 Bolter, 6 Melter Treffer
Verteilung:
1.: Bo --> Ge, Me --> AD, Me --> SD,
2.: Bo --> Ge, Me --> AD, Me --> SD,
3.: Me --> AD, Me --> SD.

RW: Dank meines überragenden Würfelglücks besteht der Geist seine 2 Bolter-Würfe, die Schilddrohne besteht auch alle 3 Saves. Die Angriffsdrohne kann nichts machen

ACHTUNG: Da in der AD-Wundgruppe kein weiteres Modell ist, entferne ich die AD und die übrigen beiden Wunden verfliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie vorher geschrieben, ich hab ja jetzt für 3 Tage nen Regelwerk und habs fast durch. Von fehlender Grundlage brauchen wir also nicht sprechen. (Die Flankenbewegung versteh ich nebenbei ^^) Aber ich scheine die Engländer da mißverstanden zu haben. Ich denke allerdings, dass du mich grade auf den richtigen Weg gebracht hast.

Nochmal zur Klärung:
Beispiel 1:
2 Geister + 2 Angriffsdrohnen
3 Bolter, 2 Melter Wunden
Verteilung:
Bolter --> Geist, Bolter --> Geist, Bolter --> AD1, Melter --> AD2, Melter --> AD2
RW: Geist besteht, Geist besteht, AD1 besteht, AD2 kein RW (2 Wunden)

ACHTUNG: Nun muss ich die 2 Wunden aus der AD-Wundgruppe verteilen, also auf AD1 UND AD2 obwohl AD1 ihren Save geschafft hat und somit beide als Verlust entfernen?

Beispiel 2:
2 Geister + 1 AD + 1 SD
3 Bolter, 2 Melter Wunden
Verteilung: Bolter --> Geist, Bolter --> Geist, Bolter --> AD, Melter --> SD, Melter --> SD
RW: Geister bestehen, AD besteht, SD verliert (beide!)

ACHTUNG: Nun entstehen wieder 2 Wunden aber diesmal in der SD Gruppe, worauf hin ich nur SD entfernen muss und AD am Leben bleibt?

Ein letztes mal noch um etwas zu übertreiben und die krasse Auswirkung deutlich verständlich für mich zu machen:

Beispiel 3:

1 Geist + 1 SD + 1 AD
2 Bolter, 6 Melter Treffer
Verteilung:
1.: Bo --> Ge, Me --> AD, Me --> SD,
2.: Bo --> Ge, Me --> AD, Me --> SD,
3.: Me --> AD, Me --> SD.

RW: Dank meines überragenden Würfelglücks besteht der Geist seine 2 Bolter-Würfe, die Schilddrohne besteht auch alle 3 Saves. Die Angriffsdrohne kann nichts machen

ACHTUNG: Da in der AD-Wundgruppe kein weiteres Modell ist, entferne ich die AD und die übrigen beiden Wunden verfliegen?

BSP1: völlig korrekt, die Modellgruppe AD verliert 2 Lebenspunkte und daher müssen 2 Modelle entfernt werden.

BSP2: auch richtig.

BSP3: Richtig, so sähe der beste Fall aus, den diese Regel beschreibt.
 
Nochmal zur Klärung:
Beispiel 1:
2 Geister + 2 Angriffsdrohnen
3 Bolter, 2 Melter Wunden
Verteilung:
Bolter --> Geist, Bolter --> Geist, Bolter --> AD1, Melter --> AD2, Melter --> AD2
RW: Geist besteht, Geist besteht, AD1 besteht, AD2 kein RW (2 Wunden)

ACHTUNG: Nun muss ich die 2 Wunden aus der AD-Wundgruppe verteilen, also auf AD1 UND AD2 obwohl AD1 ihren Save geschafft hat und somit beide als Verlust entfernen?

Beide Angriffsdrohnen sterben. Grund: Du teilst zwar die Wunden pro Modell zu, aber würfeln (bzw. entfernen) tut man pro Gruppe. Die Gruppe "Angriffsdrohnen" hat zwei Melter-Wunden, was zwei tote Modelle in dieser Gruppe bedeutet. Egal ob du nun beide Wunden auf eines der Modelle zugeteilt hast oder nicht - hier zählt dann wie gesagt nur noch die Gruppe.

Anderes Beispiel, angenommen du hast 3 Bolter-Wunden, die du so aufteilst, dass eine AD zwei Wunden aufgedrückt bekommt und die andere Drohne nur eine. Wenn nun alle Wunden verteilt sind, nimmst du drei Würfel und wirfst sie gemeinsam für beide Drohnen gleichzeitig, ohne nun einzelne Modelle zu berücksichtigen. Wenn zwei der RWs misslingen, sind auch beide Drohnen weg.
Wenn es in dem Beispiel eine Schild- und eine Angriffsdrohne gewesen wäre, kannst du verteilen und würfelst auch separat, denn zwei Modelle mit unterschiedlichen Namen und/oder Ausrüstungsgegenständen sind separate Wundgruppen.
 
kk...super. Danke Ody!! =)

kleine Frage noch dazu. Da ja Drohnen "ihrem" Kontroller zugeordnet sind bei normalen Einheiten und zumindest laut online codex ja auch zu den entsprechenden Modell-Kosten hinzuzählen, sind Modelle mit gleicher Ausrüstung inkl. Drohnenkontroller aber unterschiedlicher Anzahl / Art der Angeschlossenen Drohnen unterschiedliche Wundgruppen?

Bsp.: 3er Geistteam inkl. Anführer. allesamt mit Drohnenkontrollern und 4 ADrohnen
-Wundgruppe 1: 4 AD
-Wundgruppe 2: Geist mit angeschlossener Drohne
-Wundgruppe 3: Geist mit 2 angeschlossenen Drohnen
-Wundgruppe 4: Geist Anführer mit angeschlossener Drohne
 
Zuletzt bearbeitet: