Eines der größten Probleme eines Autarchen ist, dass er sich nicht unbedingt gegen die Nahkampf-HQ anderer Völker behaupten kann und zusätzlich noch gegen potente Konkurenten (Avatar; Runenprophet) erwähren muss (ok, war keine gute Einleitung...).
Vielmehr ist er ein großartiger Taktiker, der er laut Hintergrund auch sein sollte und der wichtigste Stützpfeiler seine Gegner mit unüblichen Strategien unvorbereitet zu überraschen! Hält man den größten Teil seiner Armee in Reserve und überrascht den Gegner mit plötzlich erscheinenden Warpspinnen, Falkenkrieger und aus der Flanke kommenden Skorpionkrieger und Kampfläufer (in einer einzigen [also der zweiten] Runde! Wer seine Chancen erhöhen will, ist mit zwei Autarschen gut bedient).
Dies hat viele zu nutzende Vorteile, je nach Aufstellungsreihenfolge:
Stellt der Gegner zuerst auf, weiß er nichts von der für ihn vorgesehenen Taktik (aus den Flanken kommende Skorpionkrieger, die seine Waffenteams bedrohen; hinter seine Panzer schockende Warpspinnen, usw.) und muss umständlich auf die neue Situation reagieren.
Stellt man vor dem Gegner auf, so hat dieser kaum Vorteile auf die eigene Streitmacht zu reagieren, die auch fast vollständig in der zweiten Runde erscheint und dank der enormen Beweglichkeit kaum Nachteile von der "verschwendeten Runde" zu spüren hat, im Gegenteil: Sie ist vollzählig und unangeschlagen. 😉 ...vorausgesetzt man will den ersten Spielzug verschenken.
Natürlich sollte man nicht blindlings an einer Strategie festhalten, sondern vielmer flexibel reagieren und die Fähigkeit "Meisterstratege" auch nur dann nutzen, wenn es wirkliche Vorteile bringt. Denken ala "Nun hab ich den Autarchen gekauft, wäre doof wenn ich seine Fähigkeiten nicht nutzen würde" sind kontraproduktiv. Eine Tyraniden-/Orkflut ist besser abzuwehren, wenn die eigene Armee von Anfang an ihre Waffen in die Masse halten und auf Durchzug schalten, statt aus der Reserve zu kommen und feststellen, dass der Feind eine Freirunde zum Näherkommen hatte.
Soweit erstmal meine Einleitung. Sollte mir mehr einfallen, werde ich den Beitrag ergänzen.