7. Edition - DIE Schwarm-Edition?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Ich hab mir die Gerüchte zur neuen Edition nur Häppchenweise gegönnt, aber es sind halt einige viel und natürlich viele weniger versprechende Sachen dabei. Die einzige Sache die mir positiv wie negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, das der AOP nun nur noch als Optional gelten wird.

Bevor das Geschrei groß wird, das diese "Möglichkeit" nur reine Geldmacherei ist, möcht ich erst mal einwerfen: Ja und? Man kauft es sich doch eh! 😛inky:

Wer wollte nicht schon immer alles auf die Beine aufstellen, was einem Spaß macht, ohne das es gleich apokalyptische Ausmaße einnimmt und wurde durch den AOP eingeschränkt.
Eine reine Monströse Kreaturen Liste, eine Symbionteninvasionsstreitmacht ohne andere Tyraniden, Gantenspam Deluxe, und und und

Die bei uns überlastete Elite-Sektion profitiert doch schwer von der Umstellung, so könnte man neben Schwarmwachen, auch Toxotrophen und Zoantrophen mit reinnehmen und es bleibt noch Platz für Pyrovoren und Liktoren über, ganz zu schweigen vom Haruspex (den ich lieber in der Sturmsektion gesehen hätte)


Allerdings muss man auch bedenken, das der Gegner auch davon profitiert, und es kommen dann so absurde Listen wie reine Terminatorarmeen außerhalb der Dark Angels (wobei ich das jetzt auch nicht so absurd finde, endlich kann man eine 1. Kompanie spielen, ohne Elemente aus den anderen 9 einzufügen!), eine Sturmmarine Armee die mit Jumppacks nach vorne rauscht (Hallo Raven Guard! :bye1🙂, noch mehr Veteranen bei der Imperialen Armee (wobei eine reine Psionikerstreitmacht wohl auch seinen Reiz ausüben würde ^^), Biel-Tan Eldar-Armeen mit einem verstärkten Anteil an Aspektkriegern, usw.

Aber da man sich bei solchen Spielen vorher abspricht und die Turnier-Norm durch den AOP womöglich noch gewahrt bleibt, sollte das sicherlich für ein paar interessante Schlachten sorgen und jedem seine Wunschthemenarmee bis zur 8. Edition bieten, wo GW wieder alles umkrempelt.
 
Das befürchte ich zwar auch, aber ein Spiel mit offenem AOP ist ja auch meist ein Spiel, bei dem man sich vorher abspricht.

Mich wundert diese Vorgehensweise eh, da man ja sonst halt noch Dataslates hat.
Sprich: Offener AOP, Dataslates, je nach Spielsystem vllt Panzersturm (falls das überhaupt jemand zockt), Eskalation, Apokalypse und wer weiß was noch :shock1:

Ich gehe jetzt einfach vom einfachen "Offenen AOP" ohne Zusätze aus.
 
Laut WD wird es diesen Offenen AOP (Unbound Armies) geben. Du darfst alles rein Packen ohne begrenzung PLUS alles kann auch MZ halten.
Spieler die nach AOP spielen (sogenannte Battle-Forge Armies) bekommen boni z.b re roll auf der Warlord Trait Tabelle und das Standards gegenüber Unbound Armies Einheiten immer MZ einnehmen können auch wenn Feind Modelle in der nähe stehen.
Das ist ein Massiver Vorteil.
 
Gerade der Punkt, mit den MZ macht Tyraniden denke ich automatisch schwarmlastiger.

Der Tervigon ist jetzt noch ne Bank, weil er eben punktende Einheiten brüten kann. Mit dem Buff, den Standard jetzt bekommt, wird der einfach zum Tier. Kleine Truppen, die Nicht-Standardeinheiten die MZ unter der Nase weg nehmen. Zusätzlich, zu den bekannten Stärken 😍
 
Gerade der Punkt, mit den MZ macht Tyraniden denke ich automatisch schwarmlastiger.

Der Tervigon ist jetzt noch ne Bank, weil er eben punktende Einheiten brüten kann. Mit dem Buff, den Standard jetzt bekommt, wird der einfach zum Tier. Kleine Truppen, die Nicht-Standardeinheiten die MZ unter der Nase weg nehmen. Zusätzlich, zu den bekannten Stärken 😍
Das Trifft aber nur zu wenn du auch nach Battle Forge spielst sonst bekommen die Standards diesen Buff nicht. Dadurch wird aber klar das Tyraniden durch beide Formen des AOPs ihre vorteile ziehen können.
 
Ich finde Unbound Armies sind der größte Blödsinn den GW überhaupt machen konnte.
Die Idee einfach mal Alles was man besitzt auf den Tisch zu stellen, hätte dir auch jeder 7 Jährige vorschlagen können.
An sich spricht da ja auch Nichts dagegen.
Dadurch das jede Einheit punktet, kann Das aber auch nur außer Kontrolle laufen.
Viele Armeen haben nur Standards die nicht besonders Spielstark sind.
Ohne Punkten als Alleinstellungsmerkmal sehe ich zum Beispiel keinen Grund mehr taktische Marines einzupacken.
Außerdem was kümmert es etwa eine Armee aus fliegenden Tyranten ob Standards Vorteile beim halten von Missionszielen haben.
Die Standards werden einfach in 1 bis 2 Runden CC von der Platte genascht.
Da bringt die Sonderregel dann nicht viel.
Mit guter Absprache kann das Konzept natürlich trotzdem funktionieren, nur das ging eben vorher schon genau so gut oder sogar besser.
 
Ich finde Unbound Armies sind der größte Blödsinn den GW überhaupt machen konnte.
Die Idee einfach mal Alles was man besitzt auf den Tisch zu stellen, hätte dir auch jeder 7 Jährige vorschlagen können.
Türlich, wenn ich an meine ersten Spiele "Alles was ich hab gegen alles was du hast" denke, war das aber kein sonderlich großer Spaß (vor allem weil ich zu dem Zeitpunkt weitaus weniger als heute hatte ^^)
An sich spricht da ja auch Nichts dagegen.
Dadurch das jede Einheit punktet, kann Das aber auch nur außer Kontrolle laufen.
Selbstverständlich, wenn ich daran denke, das einige Leute unmengen an Geld ausgeben um einen Drachenschwarm aufzustellen, weil's jetzt geht. ^^
Aber im Club der Lotteriegewinner sind wohl noch die wenigsten :friends:
Viele Armeen haben nur Standards die nicht besonders Spielstark sind.
Ohne Punkten als Alleinstellungsmerkmal sehe ich zum Beispiel keinen Grund mehr taktische Marines einzupacken.
Wenn das zutrifft, was MadMax sagt (und um Cartman zu zitieren "Was Mad Max sagt, stimmt auch!" :lol🙂, sind Armeen mit Standards mit AOP besser dran als Standards ohne AOP, wenn sie trotz Feinde in unmittelbarer Umgebung Missionsziele halten können.
Außerdem was kümmert es etwa eine Armee aus fliegenden Tyranten ob Standards Vorteile beim halten von Missionszielen haben.
Die Standards werden einfach in 1 bis 2 Runden CC von der Platte genascht.
Da bringt die Sonderregel dann nicht viel.
Mit guter Absprache kann das Konzept natürlich trotzdem funktionieren, nur das ging eben vorher schon genau so gut oder sogar besser.

Also ich habe bisher 0 fliegende Tyranten in meiner Armee, die meisten die hier unterwegs sind, werden vielleicht 1 bis max. 2, die krasseren unter uns vielleicht sogar 3-4 fliegende Tyranten daheim stehen haben. Und je mehr dicke Käfer man mitnimmt, desto mehr Arbeit müssen die auch lesten, da der Gegner (außer man spielt eine Schlacht um Tokyo mit Godzilla Listen nach!) wohl entsprechend mehr aufstellen kann.

Mmmh, Godzilla-Kämpfe ^^
 
Ich glaub auch das Tyras in der 7 Edi besser werden . 😛inky:

1 . Können nun alle Völker diverse Buffs und Segen bannen .
Damit kann man schonmal gut Leiter Geist , Vorhersehung oder Perfekte Abstimmung blocken .
Ein Trupp Wolfsfànge mit Deckung Ignorieren oder Trefferwürfe widerholen ist einfach unschön für die Big Bugs .
( Ich denk mal Leitender Geist usw werden gg irgendwelche anderen garstigen Zauber ersetzt , wodurch mein Bsp hoffentlich noch zutreffen wird. 🙂 )

2 . Es wird pro Phase nur ein Absturztest pro Flug Monster geben .
Das macht den Sky Blight Schwarm super interresant .
Weiterer Pluspunkt .
Monster stürzen erst am ende der Schussphase ab .
Das erhõht die haltbarkeit von Flug Monstern ungemein.
Aktuell ist ein abgestürtes Monster ein totes Monster , weil irgendwelche Spezial Waffen die abgestürten Monster ohne BF abzug zu klump schiessen .

3 . Nach den Auslöschen/Vertreiben einer Feindeinheit kann man in die nächste Einheit reinbrettern .

- - - Aktualisiert - - -

Punkt 3 könnte Venatoren oder grosse Hormaganten Trupps evtl etwas attraktiver machen .
Mit Gift und vielen Attacken müssten die sich eigentlich ganz gut durchkauen können .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man vom potentiellen "Ich spamme die besten Einheiten"-Listen absieht mache ich mir am meisten Sorgen wg punktender Transportfahrzeuge. Sicherlich auch weil ich weiß dass in meiner Spieltruppe reichlich Transporter vorhanden sind. - Mit meinen Käfer trete ich also voraussichtlich bald gegen Listen an die dank dieser Regel bis zu 6 zusätliche punktende Einheiten haben die ich nicht kosteneffizent abräumen kann und die doppelt so schnell auf dem Brett sind wie meine Fußlatscher (und Ganten & Co zur Not vom Missionsziel Panzershocken und dabei 40 Pkt oder so kosten).

Bedeutet "alles punktet" und "wechselende Missonziele" (die ja verlangen, dass man flexibler reagieren können muss) nicht auch dass man sowas wie Gargoyles bringen "muss"? Ich meine wenn die genauso "punkten" jetzt wie der Standard und man sogar multiple Detachments bringen kann wird es schwer Argumente für die Standardauswahlen zu bringen oder?
Meine 6 Zoll Schlurfer wirken da irgendwie deplaziert.

Ich bin ein ziemlicher Anfänger was das Spiel angeht und zocke eigentlich nur casual - vielleicht kann ein erfahrener Tunierspieler mich dazu mal erleuchten und meine Sorgen zerstreuen. 😱
 
Ich finde Unbound Armies sind der größte Blödsinn den GW überhaupt machen konnte.
Dachte ich zu erst auch. Jedoch mehr als ich darüber nach gedacht habe desto mehr gefällt mir die Idee.
Du kannst dadurch sehr Themen basierende Armeen aufbauen und die Einheiten sollen ja nicht nur durch den Slot ausgeglichen sein den sie belegen sondern ja auch durch ihre Pkt. Kosten und ggf. durch Nachteile wie z.b das sie keine MZ halten können (das wird z.b nicht umgehen bei den neuen Regeln).
Außerdem wenn ich das richtig Verstanden hab, müssen die Spieler ihr OK geben für Unbound Armies. Ich finde es aber wie gesagt ok weil Battle Forge Armies doch sehr geile Vorteile gegenüber Unbounds haben.
Dadurch das jede Einheit punktet, kann Das aber auch nur außer Kontrolle laufen.
Viele Armeen haben nur Standards die nicht besonders Spielstark sind.
Ohne Punkten als Alleinstellungsmerkmal sehe ich zum Beispiel keinen Grund mehr taktische Marines einzupacken.
Finde ich nicht. Grad viele Armies hatten zu gutte Standards und da 6. sowohl auch die neue Edi sehr objektiv lastig ist hatten die einfach Vorteile. Last Minute MZ grabber wie z.b Eldars nutzen haben fast kein anderes Volk.
Durch die Änderung finde ich wird es sogar Fairer für alle da z.b auch andere Völker nun die Möglichkeit haben Last Minute grabber Einheiten aufzustellen, jedoch wenn Eldars nach BF spielen immer noch die Nase vorne haben werden^^
Außerdem was kümmert es etwa eine Armee aus fliegenden Tyranten ob Standards Vorteile beim halten von Missionszielen haben.
Die Standards werden einfach in 1 bis 2 Runden CC von der Platte genascht.
Da bringt die Sonderregel dann nicht viel.
Naja du muss bedenken das eine Armee aus fliegenden Tyranten auch ihre Punkte kosten, was zu viel bedeutet das auf der andere Seite nicht nur Standards rum laufen. Glaub mir durch die SR werden Standards sehr stark in BF Armies wenn man wie in der jetzige edi sie richtig einsetzt.

Alle Last Minute Grabber werden damit ultra stark weil der Gegner evtl gar keine Möglichkeiten mehr hat sie aufzuhalten.
Oder harte Standards die auch Tyranten längere Zeit überleben und auf ein MZ sitzen werden gebufft.

Für mich sieht das halt so aus das BF Armies mehr für Taktikers sind und Unbound für Menschen die gerne nach ein Thema/Fluffig spielen wollen oder einfach nur rohe POWER aufs Feld stellen wollen^^

Wenn das zutrifft, was MadMax sagt (und um Cartman zu zitieren "Was Mad Max sagt, stimmt auch!" :lol🙂,
XD
Godzilla Fights hören sich gut an. Im Prinzip kann man ja dann auch Pacific Rim nach spielen mit den IR und nur Big Bugs :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Last Minute Grabber werden damit ultra stark weil der Gegner evtl gar keine Möglichkeiten mehr hat sie aufzuhalten.
Oder harte Standards die auch Tyranten längere Zeit überleben und auf ein MZ sitzen werden gebufft.
Das ist ein Problem des Missionsdesigns, das es nicht erst seit heute gibt. Schaut man auf andere Spiele finden sich da so einige elegante Möglichkeiten, das zu beheben (z.B. Missionsziele punkten jede gehaltene Runde wie in AT-43).
 
Ich sehe das geteilt. Wie ich den WD verstehe kann man sich zuvor einigen ob man klassische MZs spielt, die die ganze schlacht und für beide Spieler gelten, oder ob man die wechselnden MZs spielt.
Im Klassischen Stil seh ich BF-Armeen schon vorne, grad wenn man robuste Standarts hat (Tervigon und co.) (auweia, stellt euch mal vor man kann Plaguemarienes in Deckung am MZ nichtmal contesten, krass).
Wie oben schon erwähnt ist bei den wechselnden MZs Agilität gefragt. Hier könnte ich mir unbound schon stark vorstellen.

Im Moment beschäftige ich mich aber mit anderen Dingen, die ich wichtiger an der neuen Edi finde. Wie verändern sich unsere Flieger in Punkto Haltbarkeit. Ein einzelner Absturztest am Ende der Schußphase und nur bei Wunden, nicht schon bei Treffern? Gerne! Aber wenn Snapshots wirklich nurnoch -2 auf den BF bekommen wäre das egal, weil man dann einfach so aus der Luft geballert wird. Es sei denn, die Gerüchte, daß man für die Snapshots auf Flieger einen Initest bestehen muß bewahrheiten sich, dann entspannt sichs wieder.
Was ist wenn alle wieder mit unmengen Panzern ankommen, weil die durch die neue Schadenstabelle so haltbar werden und auchnoch punkten können? Ich hatte grad so viel Spaß mit Horden von Hormas. Die sind dann sinnlos und man muß weider auf dicke Dinger gehen. Damit verändern sich aber auch die Waffenstärken im Meta. Krieger und Venas sind dann schonwieder schlecht dran. Ist das ein Zurückdrehen auf die 5.Edi, die Panzeredi? Bitte nicht.
Fragen über Fragen. Diese wird man aber wohl erst diskutieren können wenn die Regeln da sind.
 
(auweia, stellt euch mal vor man kann Plaguemarienes in Deckung am MZ nichtmal contesten, krass).

Das Stimmt nicht ganz. Contesten geht immer noch aber halt nur mit Standards nach BF.

Glaube nicht das es eine Panzer Edi wird. Das wieder mehr kommen ist klar aber solange es Grav-, Gauß- und Lanzenwaffen gibt wird es sich in grenzen halten.
Und ich denke Horden geht immer noch gar wenn es BF Standards sind.
 
Das Stimmt nicht ganz. Contesten geht immer noch aber halt nur mit Standards nach BF.

Und das findest du nicht krass? Mit einer unbound-Armee hast du keine Möglichkeit zu contesten und mit BF nur noch mit den Standards. Bisher kannst du in der entscheidenden Runde immer noch mir dem Morgon ranschocken, mit Gargs in Harakiri angreifen und hoffen sie überleben den NK. Den Flyrant zum verweigern aufs MZ setzten. Oder mit der Harpy in den Sturzflug zur Vernichtung. In Zukunft sagt das Regelbuch dazu: Nein, no, nixda, ähäh, niet. Wohl dem der Jetbikes in Standard hat. Aber Eldar brauchen ja dringend einen Push. Die loosen immer ab bei uns in der Gruppe. Also was solls.
 
Hab schon die ganze Zeit gesagt das BF Armies krasse Vorteile gegen Unbounds haben dafür können Unbounds kranke combos aufbauen oder mit Elite Zeugs spammen. Ich denke beide Vorteile hebeln sich gegenseitig auf wenn jeweilige Seite ihre Vorteile richtig nutz.
Z.b wie man es falsch machen kann:
Unbound spielen nur um 4 Elite rein zu bekommen dafür den rest einfach nach AOP aufgebaut.
Nach BF spielen aber seine Standards sofort in den ersten Runden verheizen.

Daher wenn man nach Unbound spielt muss schon was krasses her und bei BF müssen die Standards richtig eingesetzt werden.

Ehrlich gesagt freue ich mich extrem darauf. Ich kenne soviele Leute die 100% nach Unbound spielen wollen und damit so gewaltig auf die Fresse fliegen weil sie den größsten Schrott zusammen Werfen nach dem Motto "ich habs ja". Und für mich gibt es die Herrausforderung nach BF zu spielen und meine Karten richtig einzusetzen. (Btw nicht wundern, wenn es sehr stark nach Schadenfreude sich anhört aber ich wurde gebrandmarkt vom spielen in einem GW Laden XD)
 
Wegen punktenden Fahrzeugen mache ich mir auch Sorgen, das sehe ich als recht klaren Rückschritt. In Kombination mit der veränderten Schadenstabelle, stehen die Chancen auf eine Panzeredition leider auch recht hoch. Gerade für unsere Niden sehe ich dabei ziemlich Probleme entstehen, da bei uns DS 2 im Fernkampf so gut wie nicht existent ist, also muss man doch wieder in den Nahkampf mit Monstern und die Biozidkanone wird abermals eher unnütz (eine Antitankwaffe, die ein geschlossenes Fahrzeug nicht mit einem Schuss vernichten kann, ist schlichtweg keine Antitankwaffe). Auch hieß es, dass der Beuteschlag zukünftig DS 2 haben soll, das käme uns natürlich sehr entgegen und könnte das mögliche Fahrzeugproblem etwas kompensieren. Immerhin wurde gemunkelt, dass Fahrzeuge grundsätzlich keine Deckung haben, wenn Infanterie auf sie schießt, das würde uns ein bisschen entgegen kommen, allerdings auch wieder nur, wenn auch Monster Fahrzeugdeckung ignorieren.

Eine wichtige Frage ist für uns auch, wie Psi genau laufen wird. Wird zukünftig unser Nervenschock und der Katalyst einfach geblockt, kann uns das ganz schön hart treffen. Wird der Schatten im Warp nicht erratiert und senkt einfach weiterhin den MW von Psykern, sind wir den Psiwaffen wieder recht schutzlos ausgeliefert und können auch gegen Psikräfte höchstens mal einen Bannwurf durchkriegen, der wohl recht viel Glück benötigen wird. Auf jeden Fall können wir ziemlich viele Warpenergiepunkte aufstellen und die mutmaßlichen Regeln werden uns offensiv etwas verbessern (Flyranten schießen mit dem Blitz Transporter auf und Neuralfressern den Inhalt, Zoantrophen können auch mal mehr als einen Zauber pro Runde wirken etc.).

Was man über den Nahkampf gehört hat, ist für uns so ziemlich durch die Bank vorteilhaft. Wir haben eher große Einheiten als viele, damit profititieren wir vom Nahkampfhopping mehr, als dass wir darünter leiden werden. Dass sich überschüssige Wunden aus einer Challenge auf die Einheit übertragen sollen, ist für uns auch eher gut als schlecht ebenso wie -2 auf die Angriffsreichweite als die 2 schlechtesten Ergebnisse aus 3w6; vielleicht kann man sich das eine oder andere Adrenalin dann doch mal sparen.

Die veränderte Allymatrix ist ein klarer Gewinn für die Niden (Gerücht: Eldar + DE, Chaos + Dämonen und alle oder die meisten imperialen Imperiumsvölker sollen die einzigen Battlebrother sein), da man angeblich den eigenen Codex alliieren darf, damit hätten wir deutlich mehr Allies als aktuell (nämlich 1 ^^). Ich finde über Unbound muss man nicht viele Worte verlieren, das ist einfach eine Möglichkeit für jede Menge Potential, das schön und fluffig genutzt oder nunmal pervers missbraucht werden kann, nicht mehr und nicht weniger.

Wie gesagt mache ich mir am meisten Sorgen wegen einer möglichen Panzeredition, ansonsten bin ich auf die 7. Edition sehr positiv gestimmt. ob sie für Niden vorteilhaft wird oder nicht mal außen vor gelassen, sie wird wahrscheinlich etwas mehr Dynamik und einen frischen Wind in die Spiele bringen, das finde ich grundsätzlich eine Gute Sache.
 
Die einzige Sache die mir positiv wie negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, das der AOP nun nur noch als Optional gelten wird.

Ich seh da ein Problem: Wenn man ohne AOP kompetitiv spielen will, dann wird man nicht viel Spaß daran haben, es sei denn man hat Geld wie heu und findet Gefallen daran wehrlose Gegner mit der käsigsten Liste des jeweiligen Monats abzuziehen.

Wenn man Mitspieler hätte, die bereit wären nach Absprache gegen faire, fluffige Listen zu spielen, die halt nicht in den AOP passen, hätte man das ja schon seit Jahren tun können. Wenn das nicht der Fall war, sind die Mitspieler wohl eher am kompetitiven Spiel interessiert und werden es auch in Zukunft nicht tun.

Ok es gibt vielleicht noch ein paar Leute, die sowas schon immer wollten aber sich erst trauen wenns "offiziell" ist, dem Irrglauben anhängend es wäre dann irgendwie ausbalanciert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh da ein Problem: Wenn man ohne AOP kompetitiv spielen will, dann wird man nicht viel Spaß daran haben, es sei denn man hat Geld wie heu und findet Gefallen daran wehrlose Gegner mit der käsigsten Liste des jeweiligen Monats abzuziehen.

Wenn man Mitspieler hätte, die bereit wären nach Absprache gegen faire, fluffige Listen zu spielen, die halt nicht in den AOP passen, hätte man das ja schon seit Jahren tun können. Wenn das nicht der Fall war, sind die Mitspieler wohl eher am kompetitiven Spiel interessiert und werden es auch in Zukunft nicht tun.

Ok es gibt vielleicht noch ein paar Leute, die sowas schon immer wollten aber sich erst trauen wenns "offiziell" ist, dem Irrglauben anhängend es wäre dann irgendwie ausbalanciert.

Ich denke hier liegt eher ein Problem mit der persönlichen Einstellung, ich sehe diese AOP-freie Sache als Möglichkeit, schöne Themenarmeen aufzustellen, wenn andere Leute meinen, damit irgendwelche Hau-Weg-Die-Scheiße-Listen aufzustellen, nur weil sie meinen, das es cool wär 10 Tervigone aufzustellen und Unmengen unbemalter Snap-Fit-Termaganten aufs Feld zu stellen, hokay!


Aber letztendlich ist das halt so, wie Mad Max gesagt hat: Wenn man jetzt nur 4 Elite/Sturm/U-Auswahlen stellen will, und sonst alles nach Plan verläuft, ist diese Unbound Geschichte eher was für den Hosenmatz, ich dachte dann schon eher an 2-3 Rotten Schwarmwachen, 2-3 Rotten Zoantrophen, eine Rotte Pyrovoren und Toxotrophen neben 6 einzeln rumlaufende Carnifexe, die von Trygonen, Morgonen und Biovoren sowie einem T-Fex unterstützt werden.
Oder so in etwa...

Was auch vllt ganz nett sein kann, wäre ein Alphakriegerspam um alle möglichen Rotten zu stärken.
 
Nach aktuellen Gerüchten kann sich jedes Volk mit sich selber allieren , wodurch man technisch gesehn auch 4 Elite , Sturm und Unterstützung bekommt .
Die Pficht HQ und der eine Pficht Standard des Allie Kontingent tun da kaum was zur Sache .
Das käme Unbound schon sehr nahe und man bekommt die Vorteile von Battle Forged Armies .
Das fände ich persönlich etwas schlimmer .

Wer meint zig Tervigone oder son Rotz zu spielen , wird vermutlich kaum Gegner finden oder ein krasseres Echo abbekommen .
Daher wird Unbound meiner Meinung nach eher eine Randnotiz werden .
 
Zuletzt bearbeitet: