Dark Angels 7th. Edition Errata is da!

Dann spielt man nicht mit solchen Personen.

Habe mit solchen Leuten, die stur "Deutschhammer" spielen wollen, nur negative Erfahrungen gemacht.

Da sich aber 40k/WHF/H eh tendenziell sprachlich zurückentwickeln, wie es früher war (alles an Regeln nur auf Englisch), sollte sich so etwas in den nächsten Jahren erledigen, sofern es GW solange noch geben wird (die nächsten 2 6 Monatsberichte werden interessant sein, die Gerüchte hören sich nicht gut an).
 
Habe mit solchen Leuten, die stur "Deutschhammer" spielen wollen, nur negative Erfahrungen gemacht.

Ist mir ziemlich wumpe was du mit "solchen" Leuten machst. Es gibt einfach Leute die die Sprache nicht beherrschen, dafür müssen sie nicht zwingend was können. Den könnte ich tendenziell ja erstmal alles erzählen. Sicherlich werden die es einem irgendwann auch glauben, aber es dauert einfach nur...
Wie du allerdings eine klare Minimierung des Service verteidigst ist mir schleierhaft, aber mach nur, dass Spiel wird sicherlich besser dadurch 😉

Naja...solange GW nicht eindeutig sagt welche Regeln die maßgebenden sind ist das halt so ne Sache.

Orginalsprache... welche auch sonst, wenn Fehler passieren, dann doch oft beim Übersetzen. Zumal die deutsche Version beispielsweise von den Schockenden Fahrzeugen einfach aus der 6ten kopiert wurde und sich in der englischen Version geändert hat.
 
Es gab aber in der letzten Edition den Fall, dass die deutsche Version eines Codex die richtigen Werte hatte und die englische nicht 😀
Zudem zieht auch dein Argument mit der Sprache. Einem Spieler der von Englisch keinen Schimmer hat, kann ich viel erzählen.

Das Problem ist aber...wenn der deutsche Codex in der englischen Version erratiert wird. Quasi: Codex a und Codex b werden mit Errata a abgespeist, obwohl sich beide in wenigen Dingen unterscheiden. Das macht mir so Sorgen..
 
Wie du allerdings eine klare Minimierung des Service verteidigst ist mir schleierhaft, aber mach nur, dass Spiel wird sicherlich besser dadurch

Man kann auch den schlechtesten Entscheidungen etwas Gutes abgewinnen.

Englisch ist heutzutage eine Grundlage, die man beherrschen sollte. Wäre auch in Deutschland kaum ein Problem, wenn man nicht alles synchronisieren würde. Das schweift aber ab. Gerade die GW Publikationen sind in einem simplen Englisch geschrieben, da ja auch die Zielgruppe Kinder von 12-16 keine komplexe Lesekost zugemutet wird (siehe auch WD Entwicklung der letzten 10 Jahre).
 
Englisch ist heutzutage eine Grundlage, die man beherrschen sollte
Darum geht es aber nicht. Es geht nicht darum, ob du es angemessen findest, von deinen Spielpartnern Englischkenntnisse zu verlangen. Ob du nach englischen Regelns spielst, ist dein Bier. ich spiele aber mit dem deutshen Grundregelwerk und dem deutschen Codex. Das ist meine Textgrundlage. Und die lässt sich nicht zweifelsfrei in Englisch erratieren. Und solange nur englische Errata draußen sind, ist das schön für diejenigen, die die englischen Regelbücher haben. Ich verlange eigentlich nichts Anderes, als dass der Codex, den ich mit gekauft habe gültig ist, ohne Blick auf gleichzeitig in anderen Sprachen erschienene Codices. Wenn der deutsche Codex nämlich nur noch gültig ist, wenn der englische nichts Anderes sagt, dann ist er hinfällig. Oder umgekehrt. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich kein Englisch könnte. Ich will nur nicht solche albernen Diskussionen führen müssen, ob mein Codex jetzt nun gültig ist oder nicht, zumal ich nicht bereit bin, mir zur Sicherheit auch noch den englischen kaufen zu müsssen. insofern kotzt mich dieses arrogante Gequatsche einfach an.
 
Ich finde es auch mies, dass die Errata nur auf englische erscheinen. Persönlich habe ich da kein Problem mit, aber in meiner Gruppe sind einige Leute die damit überhaupt nicht klar kommen und es ist einfach nervig, wenn man denen immer ihre eigenen Errata erklären muss.
Bei den Preisen, die GW verlangt, sollte man auch erwarten können, dass die Sprache angepasst wird.
 
Englisch ist heutzutage eine Grundlage, die man beherrschen sollte. Wäre auch in Deutschland kaum ein Problem, wenn man nicht alles synchronisieren würde. Das schweift aber ab. Gerade die GW Publikationen sind in einem simplen Englisch geschrieben, da ja auch die Zielgruppe Kinder von 12-16 keine komplexe Lesekost zugemutet wird (siehe auch WD Entwicklung der letzten 10 Jahre).

nicht die sprache ist das problem sondern das z.b. im deutschen Astra Militarum Codex ein fehler drin ist der im englischen codex nicht ist (waffen der Vets). Bekommt also nur der englsiche Codex ein errata wird der Fehler im deutschen nicht korrigiert da es im Englischen ja richtig steht.