Verstehe nicht, warum hier Black Wizard hier so abgestraft wird. Er fragt doch im Eröffnungspost nach Erfahrungswerten und nicht ob wir gut finden was sie machen.
Zu beginn der 6ten hatten wir in ubseren Spielerkreis gesagt "Keine Flieger". Zum einen hatte niemand einen noch wollte irgend jemand die Rüstungsspirale auf Luftkampf erweitern.
Das hat wunderbar geklappt und trotz dasy gerade ich als Necronspieler mit frischen und guten Fliegern gesegnet wurde, hat das Spiel auch prima ohne funktioniert. Sogar unser CSM Spieler hat seinen Dämonenprinz einfach weiter als Jump Infanterie gespielt. Dadurch wurde er ja nicht schlechter als er es vorher war.
Dann kam ich in einen neuen Spirlerkreis und auch dort wurde ohne Flieger gespielt, bis ein Orkspieler mal den Dakkajet testen wollte, dir Tyraniden ihre Jammerphase hatten und dann doch die eine oder andere Vendetta auftauchte. Und siehe da, Flieger waren garnicht so schlimm. Meistens waren sie eher ein Klotz am Bein, so dass sie von selbst verschwanden, bzw. Tyraniden hatten eh die Arschkarte, so dass man auch mit dem Boni für sie zurecht kam.
Wir hatten auf jeden Fall alle recht viele Spiele um das "normale" RB zu verinnerlichen und mussten dann nur noch die Flieger Regeln adaptieren. Im Zweifel musste der, der nen Flieger stellt sich eben auskennen und Fragen klären.
Superschwere Sachen haben hier auch irgendwie alle in der Vitrine, aber in einem normalen Spiel stellt die keiner. Wir haben es mit Escalation in der 6ten mal probiert, es hat keinem der beiden Spieler Spass gemacht und dann wars das auch wieder.
Ich finde das völlig ok, wenn ihr euch beschränkt um eich die grundlegenden Regeln einzuverleiben, aber erweitert dann ruhig Stück für Stück.
Eine der wichtigsten NEUEN Regeln ist es sich vorher abzusprechen (steht im RB). Vor nicht allzu langer Zeit traf ich mich mit einem Tyraspieler der seine bemalten Modelle spielen wollte und seine Liste als "mittelhart" bezeichnete. Also setzte ich mich ans Reisbrett und tüftelte mir ebenfalls eine Liste zusammen, die ich "mittelhart" empfand. Auf einem Turnier hätte ich mich damit nicht blicken lassen dürfen, aber so konnte ich auch mal völlig verrückte Sachen testen. Und in dem Spiel tobten die Fetzen und es war spannend bis zur letzten Runde (Siehe meinen letzten Schlachtbericht). Danach hatte ich ein Spiel gegen einen sehr starken Gegner mit dem ausgemachten Niveau "so hart wie du kannst" (nach Grundmann T2 Niveaux). Und auch dieses Spiel war spannend bis zur letzten Runde (Bericht folgt).
Davor hatte ich ein Spiel wo wir nicht so genau ausgemacht hatten, wie hart wir stellen und ich trat mit einer experimentellen Liste gegen Centurions in Bastion mit Fluchttunnel und alliiertem GreyKnights Ritter an. Das Spiel ging wenigstens schnell vorbei ...
Sprich wenn ihr euch gescheit absprecht spricht nichts gegen spannende Spiele, egal was ihr verbannt, oder erlaubt.
Zu beginn der 6ten hatten wir in ubseren Spielerkreis gesagt "Keine Flieger". Zum einen hatte niemand einen noch wollte irgend jemand die Rüstungsspirale auf Luftkampf erweitern.
Das hat wunderbar geklappt und trotz dasy gerade ich als Necronspieler mit frischen und guten Fliegern gesegnet wurde, hat das Spiel auch prima ohne funktioniert. Sogar unser CSM Spieler hat seinen Dämonenprinz einfach weiter als Jump Infanterie gespielt. Dadurch wurde er ja nicht schlechter als er es vorher war.
Dann kam ich in einen neuen Spirlerkreis und auch dort wurde ohne Flieger gespielt, bis ein Orkspieler mal den Dakkajet testen wollte, dir Tyraniden ihre Jammerphase hatten und dann doch die eine oder andere Vendetta auftauchte. Und siehe da, Flieger waren garnicht so schlimm. Meistens waren sie eher ein Klotz am Bein, so dass sie von selbst verschwanden, bzw. Tyraniden hatten eh die Arschkarte, so dass man auch mit dem Boni für sie zurecht kam.
Wir hatten auf jeden Fall alle recht viele Spiele um das "normale" RB zu verinnerlichen und mussten dann nur noch die Flieger Regeln adaptieren. Im Zweifel musste der, der nen Flieger stellt sich eben auskennen und Fragen klären.
Superschwere Sachen haben hier auch irgendwie alle in der Vitrine, aber in einem normalen Spiel stellt die keiner. Wir haben es mit Escalation in der 6ten mal probiert, es hat keinem der beiden Spieler Spass gemacht und dann wars das auch wieder.
Ich finde das völlig ok, wenn ihr euch beschränkt um eich die grundlegenden Regeln einzuverleiben, aber erweitert dann ruhig Stück für Stück.
Eine der wichtigsten NEUEN Regeln ist es sich vorher abzusprechen (steht im RB). Vor nicht allzu langer Zeit traf ich mich mit einem Tyraspieler der seine bemalten Modelle spielen wollte und seine Liste als "mittelhart" bezeichnete. Also setzte ich mich ans Reisbrett und tüftelte mir ebenfalls eine Liste zusammen, die ich "mittelhart" empfand. Auf einem Turnier hätte ich mich damit nicht blicken lassen dürfen, aber so konnte ich auch mal völlig verrückte Sachen testen. Und in dem Spiel tobten die Fetzen und es war spannend bis zur letzten Runde (Siehe meinen letzten Schlachtbericht). Danach hatte ich ein Spiel gegen einen sehr starken Gegner mit dem ausgemachten Niveau "so hart wie du kannst" (nach Grundmann T2 Niveaux). Und auch dieses Spiel war spannend bis zur letzten Runde (Bericht folgt).
Davor hatte ich ein Spiel wo wir nicht so genau ausgemacht hatten, wie hart wir stellen und ich trat mit einer experimentellen Liste gegen Centurions in Bastion mit Fluchttunnel und alliiertem GreyKnights Ritter an. Das Spiel ging wenigstens schnell vorbei ...
Sprich wenn ihr euch gescheit absprecht spricht nichts gegen spannende Spiele, egal was ihr verbannt, oder erlaubt.