[8./9.1.2011] 2. Battleground Ratisbona (#545: Finale Teilnehmerliste)

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Für alle, die es nun nicht mehr unter die 100 geschafft haben:
Ich werde heute (16.12.) noch eine Rundmail schreiben, dass man sich bitte rechtzeitig abmelden soll, um den Nachrückern noch eine Chance zu geben!

Den Nachrückern kann ich aber sagen:
Es fallen sicher noch Leute aus der Liste raus und am Turniertag erscheint der eine oder andere sicher nicht (kann man nie verhindern), insofern kann man denke ich auch auf Verdacht anreisen.
Wobei man natürlich auch sagen muss, nachgerückt wird nach der Warteliste, also gilt immer noch: So schnell wie möglich her mit der Armeeliste!




Am 8. und 9. Januar findet das 2. Battleground Ratisbona Turnier statt. Was gibt es besseres, um den Weihnachts- und Sylvesterkram hinter sich zu lassen, als ein schönes 40K Turnier?

Alle nötigen Informationen werden noch nachgereicht, es sei aber gesagt, dass wir uns stark am 1.Battlefield Ratisbona orientieren werden.

Die Anmeldung wird geöffnet, sobald die endgültigen Regeln feststehen!

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=6325

Wir hoffen auch eine noch regere Teilnahme als beim letzten Mal, die 62 Spielen von 2010 müssen getoppt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, aktuell fehlen uns nur noch die Missionen.

Deshalb mal eine (nicht repräsentative) Frage an die Community hier:
Wollt ihr eher Standardmissionen wie aus dem Regelwerk, Missionen aus dem Kampfeinsätze Buch oder eher eigene Missionen wie bei der RMM?

Input im Vorfeld ist ja nie verkehrt...
 
Länger war es nun ruhig hier, nichts desto trotz hat es für bisher 67 Voranmeldungen gereicht! Gerade wurden nun endlich die Missionen online gestellt, viel Spaß beim Armeelisten tüfteln!

Mission 1: Suchen und Sichern (4 Marker) bei Kampf im Morgengrauen
Unentschieden: Es herrscht Gleichstand bei den Missionszielen oder niemand kontrolliert ein Missionsziel.
Knapper Sieg: Ein Spieler kontrolliert mindestens 1 Missionsziel mehr als der Gegner
Klarer Sieg: Ein Spieler kontrolliert mindestens 2 Missionsziele mehr als der Gegner

Mission 2: Erkundungsmission bei Schlagabtausch
Erkundungsmission: Ziel ist es, am Ende möglichst viele eigene Einheiten komplett in der gegnerischer Aufstellungszone zu haben, während man seine Aufstellungszone sauber hält.
Unentschieden: Beide Spieler haben gleich viele oder keine Einheiten in der gegnerischen Aufstellungszone.
Knapper Sieg: Ein Spieler hat 2 oder 3 Einheiten mehr in der gegnerischen Aufstellungszone.
Klarer Sieg: Ein Spieler hat mindestens 4 Einheiten mehr in der gegnerischen Aufstellungszone.

Mission 3: Erobern und Halten (2 Marker) bei Diagonalaufstellung
Diagonalaufstellung: Verbindet zwei gegenüberliegende Ecken miteinander, dies teilt das Spielfeld in 2 Aufstellungszonen. Keine Einheit darf hierbei näher als 12" an diese Mittellinie aufgestellt werden.
Erobern und Halten: Der Marker muss sich mindestens 6" von der Spielfeldkante entfernt befinden.
Unentschieden: Beide Spieler kontrollieren jeweils ein Missionsziel oder kein Spieler kontrolliert eines.
Knapper Sieg: Der Sieger kontrolliert ein Missionsziel, der Gegner keines
Klarer Sieg: Der Sieger kontrolliert beide Missionsziele

Mission 4: Killpoints bei Schlagabatausch
Unentschieden: Der Unterschied bei den Killpoints liegt bei 2 Killpoints oder weniger.
Knapper Sieg: Der Sieger hat 3-5 Killpoints mehr als der Gegner.
Klarer Sieg: Der Sieger hat mindestens 6 Killpoints mehr als der Gegner

Mission 5: Viertel erobern bei Speerspitze
Viertel erobern: Eine Standardauswahl muss sich komplett in einem Viertel befinden um es zu erobern, ist sie nicht komplett in einem Viertel, so wird gewürfelt welches Viertel sie besetzt. Jede andere Einheit kann ein Viertel umkämpfen.
Unentschieden: Es herrscht Gleichstand bei den kontrollierten Vierteln oder niemand kontrolliert ein Viertel.
Knapper Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 1 Viertel mehr als der Gegner
Klarer Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 2 Viertel mehr als der Gegner
 
2 Anmerkungen:

1) Die Missionen sehen interessant aus. Nur sollten sich Marker-Missionen mit Killpoint-Missionen etwa die Waage halten. Oftmals ist das 3:2 (2x5 Marker, einmal Unentschieden, 2x Killpoints). Mir gefällt die Killpoint-Mission selber nicht so sehr, da sie etwas langweilig ist/sein kann, aber bei Eurem Missionsdesign haben viele kleine Einheiten quasi keinen Nachteil. Das wertet harte Killpoint-Einheiten sehr deutlich ab. Wenn GW schon viel falsch macht, aber die Staffelung 1x 3-5 Marker, 1x Unentschieden, 1x Killpoint, das macht schon viel Sinn...

2) Ihr könntet zum besseren Verständnis beitragen, wenn man bei den Missionen noch angibt, welche Einheiten nun die Marker, Viertel oder Aufstellungszonen einnehmen dürfen. Nur Standardeinheiten?