AAARGH MÄNTEL BASTELN

Den Tip mit den Claypaints kann ich auch nur empfehlen. Dabei sollte man aber darauf achten, Einen zu nehmen, der eine etwas härtere Spitze hat.
Zum Thema Mantel: Ich mach immer erst eine Grundform aus dünnem Greenstuff. Dass die Kanten gerade sind ist dabei erstmal nicht so wichtig. und wenn die Oberfläche nicht ganz glatt ist, ist das auch nicht schlimm. Diese Form bring ich an der Figur anund bring sie in die gewünschte Form. Dann aushärten lassen!!! Wenn das Greenstuff fest ist, schneide ich die Kanten gerade und modelliere die Falten auf und glätte vorher evtl. Unebenheiten. Dabei ist der Claypaint echt Gold wert. Da bleibt nichts kleben.
GEDULD IST DAS WICHTIGSTE
Nicht Alles auf einmal versuchen, sondern Schritt für Schritt.
 
Das wird wohl ein ziemlich großer Umhang. Du könntest, statt den ganzen Umhang aus Greenstuff zu bauen, vielleicht dünnen Plastikkarton nehmen. Der ist biegsam. Damit könntest du die grobe Form herstellen und dann die Falten aufmodellieren. So ein großes Teil wirst du nicht allein aus Greenstuff in einem Ruck hinbekommen. Auf jeden Fall musst du Einzelsegmente verwenden. Hoffe, das war hilfreich.
 
sorry für das wiederbeleben🙄
wenn ihr aus knete eine negativform von dem mantel macht, d.h. ihr habt einen kneteklotz und modelliert dann dahinein eure falten, wenn ihr mit den falten zufrieden seit, rollt ihr gs so weit aus bis er einen euch gefallenden durchmesser hat und drückt ihn dann in die "form" hinein. jetzt lasst ihr den gs trocknen, wenn durchgetrocknet knete entfernen
-> FERTIG

MfG Paul
 
Die Idee klingt ganz gut. Hast du das schon mal ausprobiert? Das Einzige, was mich ins Grübeln bringt, ist dass Knete nicht sonderlich formstabil ist. Ein bisschen Druck muss die Form schon aushalten. Aber vielleicht könnte man auch fimo nehmen. Das ist billig und kann im Ofen gebrannt werden. Um das Greenstuff dann von der Form zu lösen, könnte man Trennspray oder vielleicht auch stinknormale Handcreme nehmen und vorher die gehärtete Form einschmieren.
 
ich nicht, aber ich hab das so erklärt bekommen^^
werds dann mal ausprobieren......
naja und zu der knete
es gibt fettige knete die sehr weich ist und es gibt knete die man erst richtig durchkneten muss, damit sie weich wird, welche danach wieder einigermasen hart wird. könnte mir vorstellen, dass das so funktioniert😉

MfG Paul
 
Komplett modellieren finde ich zu aufwendig. Ich habe für meinen Großmeister Mordrak eine andere Lösung gefunden. Ich habe eine Basis aus Plastcard gefertigt und nur die Übergängen und Falten nachmodelliert.
Hier mal die Bilder:
GreyKnightsGrandMasterMordrakandhisGhostKnightsWIP07.jpg

Hier kann man sehen, wie die einzelnen Stücke überlappen.

GreyKnightsGrandMasterMordrakandhisGhostKnightsWIP08.jpg

Und so sieht der Mantel am Modell aus. An den Befestigungsstellen an der Rüstund habe ich noch Reinheitssiegel angebracht.
 
Der Faltenwurf sieht ja ansprechend aus, nur eines gefällt mir an dieser Methode nicht. Das erinnert immer irgendwie an eine angestaubte Comutergrafik, da der Umhang insgesamt zweidinsional wirkt, was nicht heißen soll, das diese Methode völlig unbrauchbar ist. Für Banner oder Tücher, die an Panzern oder Ähnlichem runterhängen, ist sie ganz brauchbar, nur eben nicht für frei im Wind flatternde Roben, Mäntel oder Lendenschürze. Aber über Geschmack kann man sich natürlich streiten.