AoS Ab in die Lüfte - Einstieg mit Kharadron Overlords

Alandro

Miniaturenrücker
16. Juli 2012
1.056
428
10.784
Hallo zusammen

So, jetzt das ganze mal neu aufgesetzt. Diesmal unter Beachtung der Regeln für Armeeaufbautreads ?

Bisher hab ich eigentlich nur 40k auf Turnieren gespielt. Da mir im Augenblick aber das Tempon neuer Releases ein bisschen zu hoch und der "Powerkreep" ein bisschen zu extrem ist, hab ich jetzt beschlossen doch mal in AOS reinzuschnuppern.
Mein Ziel hier ist es nicht eine unbedingt turniergeeignete Turnierarmee aufzustellen, wohl aber eine, mit der man bei anspruchsvolleren B&B Spielen mithalten kann.

Die Armee hierfür habe ich mir bewusst nach der Optik ausgesucht (noch bevor ich irgendein Regelbuch gelesen habe) und es wurden die Kharadron Overlords, weil ich einfach den Steelpunk Look so genial finde.

Um einen detaillierten Hintergrund zu der Armee zu liefern fehlt mir (noch) der tiefe Einblick in den Fluff von AOS, welchen ich mir aber definitv bald anlesen werde 😉

Einstweilen kann ich nur sagen, dass ich mich bei der Basegestaltung für ein Wüstenthema entschieden habe. Bei den großen Luftschiffen möchte ich dabei auch Ruinen und ähnliches einsetzten. Um mich vom Wüstenboden abzuheben, habe ich mich für ein Farbschema entschieden, das mal primär auf Stahl und Bronze setzt. Da ich keinen zu krassen Kontrast setzten möchte, werden Textilteile und Panzerplatten bei den Schiffen in Blau gemalt. Ist ein bisschen Trial & Error. Bei den ersten Modellen hat es mir mal ganz gut gefallen.

Ich würde mich über Kritik und Anregungen freuen, sowohl was die Bemalung, als auch was die ersten Listen betrifft. 🙂

Bis dahin, schönen Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Galerie 1 - erste Startbox + Endrinmaster
So, die ersten 5 Thunderer sind fertig. Haben auch der Erprobung des Farbschemas gedient und ich bin eigentlich recht zufrieden. Da die Modelle recht ausladend sind mit den Waffen, musste ich hier die Basegestaltung etwas minimalistisch halten.
Thunderer 1.jpg
Thunderer 2.jpg


Damit die Thunderer auch einen Anführer haben, hab ich mich als nächstes mal an die Endrinmaster gewagt. 1x zu Fuß und 1x mit Luftschiffrüstung.
Endrinmaster 3.jpg
Endrinmaster 2.-1.jpg
Endrinmaster Fly 1.jpg


So, und der nächste Trupp ist fertig. Ich hab die 3 Jungs aus dem Starterset jetzt mal als Endrinriggers mit Standartbewaffnung gebaut, da ich ohnehin vorhabe mir bald einen Ironclad zuzulegen. Da brauchts auch wen, der die Fenster putzen kann ;-)
Mit dem Effekt der Bullaugen, durch die man den Äther sieht bin ich noch nicht so zufrieden. Hatte gehoft, dass die gelbe Glaze einen besseren Leuchteffekt produziert. Evt muss ich aber noch mal mit Glanzlack nacharbeiten 🤔

Endrinrigger 2a.jpg
Endrinrigger 1a.jpg


So, und damit ist das erste Startset komplett bemalt.
Gunhauler 1.jpg
Gunhauler 2.jpg
 

Anhänge

  • Endrinrigger 1.jpg
    Endrinrigger 1.jpg
    125 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Galerie 2
und das nächste Schiffchen fertig. Diesmal hab ich etwas mehr blau verwendet, da ich möchte, dass sich jedes Schiff ein bisschen von den anderen unterscheidet (sozusagen nach dem jeweiligen Gusto des Kapitäns). Lediglich das Farbschema bleibt gleich.
Bin mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden.
Gunhauler 1a.jpg
Gunhauler 3a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielberichte
So, gestern war es soweit: Mein erstes AOS Spiel. Vorab, mein Gegner hat bewusst eine leichtere Liste aufgestellt. Meine war jetzt zwar nicht bewusst auf hart getrimmt, aber halt das was ich mit meinem und seinem Startset + Endrinmaster zusammen aufstellen konnte
Der Spielbericht ist jetzt nicht übermäßig detailliert, da ich doch noch ziemlich damit beschäftigt war, die ungewohnten Regeln und neuen Profilwerte auf die Reihe zu bekommen 😉

Meine Liste
Custom Skyport: Settle the Grudges, Always take what you are owned, Theres no trading with some people
Endrinmaster, General (Great Tinkerer), Relikt (Phosphorite Bombletts)
2x3 Skywardens, jeweils 1x mit Volleygun und Skyhook
1x5 Thunderer mit jeder Waffe 1x
1x5 Thunderer mit Aethercannon und sonst Rifles
1x1 Gunhauler mit Kanone und Endrinwork für Transportkapazität
1x1 Gunhauler mit Kanone

Gegner.
Ogor Mawtribes Bloodgullet
Slaughtermaster, Splatter Cleaver, Blood Feast, Greasy Deluge
Butcher
6x Ogor Gluttons
4x Leadbelcher
4x Ironguts,
Endlessspell Burning Head
Ein Geländestück mit einem großen Kochtopf drauf ?

Er stellt die Gluttons und den Master mittig auf, die Ironguts auf der rechten Flanke und die Leadbelcher sowie den Butcher hinter dem Fraktionsgelände zusammen mit dem Butcher. Ich stelle alles weit hinten auf, damit ich vorspringen kann. meinen 1er Reroll von den Grudges lege ich auf die Ironguts.

Ich darf anfangen, packe die Thunderer mit der Mixbewaffnung in den Hauler und schocke dann mit beiden Boten inkl. Angehängter Skywardens und Endrinmaster auf seine Flanke um die Ironguts anzugehen. Ich schieße leider ziemlich erbärmlich . und kann trotz Reroll und dem Voller Angriff Befehl nur 2 Ogor erledigen. Als Ausgleich stirbt noch einer im Abwehrfeuer und der letzte wird vom Endrinmaster erschlagen, nachdem er zusammen mit dem Slaugthermaster den leeren Gunhauler, mit dem ich gescreent habe, zerstört hat.

Die zweite Runde beginnt mein Gegner und greift mit den Gluttons ebenfalls in diesen Pulk an. Ein Boot, dass nicht in 3" steht mach Overwatch, trifft aber nichts. Im Nahkampf wird es dann absurd. Nur 1 Skywarden stirbt, weil die Rüster wieder sitzen wie bestellt. im Gegenzug erschlägt der Endrinmaster mit den Wardens zusammen den Slaughtermaster.
In meinem Zug passiert nicht wirklich viel, außer dass ein weiterer Warden und 2 Gluttons sterben.

Anschließend bekomme ich den Doubleturn und erledige im Beschuss sowie mit den Bombletts die restlichen Gluttons. In seiner Phase verliere ich den zweiten Thunderertrupp mit den Rifles an die Leadbelcher. Da ich trotzdem noch viel Beschuss über habe ist der Rest nur noch aufwischen.

Unterm Strich gewinne ich mit nur 6 Punkten Vorsprung, da ich ihm relativ lange die Mz überlassen musste und auch der in dieser Mission gewürfelte Alphamarker immer bei ihm war.

Natürlich war seine Liste nicht wirklich hart (alleine schon, weil er keine Monster dabei hatte usw), aber es war ein nettes Spiel um mal die Grundlegenden Mechaniken wie Commandpoints, Befehle usw reinzubekommen. Fehler haben wir sicher auch ein paar gemacht, da es auch für ihn das erste 3. Edition Spiel war. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeines

Hier werde ich bisschen zusammenfassen, wie es weitergehen soll.

Juli 2021
Derzeit hab ich mal das Startset und den Endrinmaster in Luftschiffrüstung.
Ich hab mir jetzt mal überlegt, was ich mir als (sinnvollen) Grundstock zulegen sollte.
Dabei bin ich auf folgendes gekommen:
Aetheric Navigator
Aether Khemist
Arcanaut Company (evt x2)
Arkanaut Ironclad
Arkanaut Frigate
Start Collecting x2

Sollte doch ein solider Grundstock sein, oder? Den Admiral möchte ich mir aus den überzähligen Chars aus der Grundbox Kitbashen.

Die Frage ist ob es sich lohnt Arkanaut Companys zu kaufen. Spielt man die wirklich oder nimmt man immer was "besseres" als Battleline?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich am kommenden Montag mein erstes Spiel bestreiten werde, hab ich jetzt mal versucht eine erste 1000p Liste nach Matcheplayregeln zusammen zu basteln. Gespielt wird ein Szenario aus dem Grundbuch.Rausgekommen ist das dabei:

Code Custom:
Artycle: Master the Skies (Vessels rerollen 1er to hit gegen Units mit Fly)
Amendment: Always Take what you are Owned (W3 Units bekommen 1 extra Äthergold)
Footnote: Without our ships we are nougth (1x pro spiel ein Vessel um W3 Wunden heilen)
Anführer:
Endrinmaster in Dirigible siut,
General (Tough as old Boots - +2 Leben) - evt könnte man hier auch die Extraschüsse für die Pistole nehmen?
Relikt (Phosphorite Bomlets) - hier schwanke ich, ob es klüger ist ihm die Fly high Ability zu geben

Battleline:
3 Endrinriggers
3 Endrinriggers

Sonstige:
5 Gunstok Thunderers
5 Gunstok Thunderers
1 Gunstok Gunhauler, Great Endrinwork (Coalbeards Collapsible Compartments damit er 1x Thunderer Transportieren kann)

Behemot:
1 Arkaunaut Frigate, Heavy Sky Cannon,

Macht diese Liste in der Art Sinn (bzw. ist überhaupt legal? ? )

danke schon mal im Voraus!
 
Erstmal schöne Modelle gefällt mir gut und wird mit Interesse verfolgt! Bin meine nämlich auch gerade am bemalen. 😀 Mir gefällt das dunklere blau am Endrinmaster aber besser als das helle blau der Thunderer das ist aber natürlich geschmackssache. 🙂

Zu deiner Liste:
Wie sind Endrinriggers, Thunderers und Gunhauler ausgestattet?
Spielt ihr nach 3er Edition? Dann könntest du bei den kostenlosen Battalionen aus dem GRB mal schauen ob du eventuell das Onedrop oder Vanguard mitnehmen willst.
Passt das wirklich alles in 1000 Punkte? Hab leider das GHB21 nicht hier aber durch die Punkteerhöhung bin ich mir da nicht sicher.
Ansonsten ist es aber legal. 1+ Anführer, 2+ Battleline, weniger als 2? Verstärkungen und nicht mehr als 2 Behemots.

Ich finde die Skyports in der Regel besser als den Custom Code kann aber verstehen wieso du den hier nimmst. Mit der Liste spricht mich keiner der Ports so direkt an. Ansonsten bin ich ein großer Freund von "Barak Zilfin". Da du aber nur zwei Schiffe hast und eins davon eine Fregatte wäre das extra Endrinwork quasi verschwendet und dir fehlt ein Held um das Pflichtartefakt nicht gegen die Bomblets tauschen zu müssen. Allerdings könntest du mit dem Staff + den "Great Tinkerer" Command Trait deinen Fernkampf Output deutlich erhöhen. Ein weiterer vorteil von Zilfin ist die höhere Beweglichkeit. Alles rennt immer mit 6" und du kannst einmal in der Heldenphase eine Einheit bewegen. Außerdem wird deine Fregatte zur Battleline. Eröffnet auch nochmal flexibilität in der Liste aber wenn ich das richtig lese hast du als einziges Modell eine Endrinmaster über?

Größtes Problem dieser Liste wird es sein effektiv Missionsziele zu halten. Das ist aber etwas woran man sich mit Kharadron gewöhnen muss da man dank der teuren Schiffe sehr häufig in Unterzahl ist. Dafür ist die gesamte Liste die du da hast sehr beweglich und du kannst dir aussuchen wann du wo bist. Ich würde vielleicht überlegen das Endrinwork zum Torpedo zu ändern um nochmal ein paar extra Mortal Wounds dabei zu haben. Der Thunderer Trupp kann dann hinten bleiben und ein Objectiv halten und sich mit etwas Beschuss noch beteiligen oder mit in die Fregatte und dann als Todesstern über die Platte fliegn.

Was du auch bedenken musst: In AoS darfst du auch im Nahkampf mit deinen Schusswaffen im Nahkampf schießen im gegensatz zu 40k. Damit können sich all deine Einheiten noch anständig wehren wenn sie den Nahkampf überstanden haben und bis in die nächste Runde kommen.
 
Erstmal schöne Modelle gefällt mir gut und wird mit Interesse verfolgt! Bin meine nämlich auch gerade am bemalen. 😀 Mir gefällt das dunklere blau am Endrinmaster aber besser als das helle blau der Thunderer das ist aber natürlich geschmackssache. 🙂
Danke für das Lob. Das Blau ist ansich das selbe (GW Contrast). Hab nur bei den Thunderers noch ein bisschen Highlights gemacht.

Zu deiner Liste:
Wie sind Endrinriggers, Thunderers und Gunhauler ausgestattet?
Spielt ihr nach 3er Edition? Dann könntest du bei den kostenlosen Battalionen aus dem GRB mal schauen ob du eventuell das Onedrop oder Vanguard mitnehmen willst.
Passt das wirklich alles in 1000 Punkte? Hab leider das GHB21 nicht hier aber durch die Punkteerhöhung bin ich mir da nicht sicher.
Ansonsten ist es aber legal. 1+ Anführer, 2+ Battleline, weniger als 2? Verstärkungen und nicht mehr als 2 Behemots.
Hab das GHB auch noch nicht und hab die Punkte nur mal aus Battlescribe raus. Verflixt, hab mir jetzt mal im Warscrollbilder von GW nachgeschaut. Offenbar sind die Punkte in BS noch nicht aktualisiert worden...… ?
Damit sind es 105p zu viel. Also zurück ans Zeichenbrett..... Das sind ordentliche Punktesprünge
Wenn ich den Kern der Liste erhalten will, müssen entweder 1x Thunderer oder der Gunhauler raus.
 
Ich würde eher die Fregatte rauswerfen und schauen was dann als Ersatz in die Liste passt. Vielleicht ein zweiter Gunhauler? Denn mit deinem 5er Transporthauler kannst du einen Thunderertrupp verschieben. Die sind auch meiner Meinung nach deine beste Einheit.

Edit: gerade mal geschaut. Würdest du die Fregatte durch einen Gunhauler ersetzen und deine Endrinrigger zu Skywardens machen hättest du exakt 1000pkt. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher die Fregatte rauswerfen und schauen was dann als Ersatz in die Liste passt. Vielleicht ein zweiter Gunhauler? Denn mit deinem 5er Transporthauler kannst du einen Thunderertrupp verschieben. Die sind auch meiner Meinung nach deine beste Einheit.

Edit: gerade mal geschaut. Würdest du die Fregatte durch einen Gunhauler ersetzen und deine Endrinrigger zu Skywardens machen hättest du exakt 1000pkt. 🙂
Klingt nicht schlecht. Ohne die Fregatte braucht man eigentlich die Rigger nicht so dringend. Wäre einen versuch wert. Im Prinzip könnte man dann auch auf Ziflin ändern und beiden Haulern ein Endrinwork geben. Wobei ich das Ätergold auf den den Thunderern schon auch nicht so schlecht finde.
 
Wenn du gern mit mehr Äthergold hättest könntest du auch "Barak Urbaz" spielen. Das negiert den Moral Effekt und erlaubt dir auch D3 Einheiten zusätzliche zu geben zusätzlich zu einmal pro Spiel einen extra. Dafür müsstest du deiner ersten Skyvessel "Breath of Mogrim" geben und verlierst die zusätzliche Geschwindigkeit.
 
Kurzer und knackiger Spielbericht. 😀 Was immer schön ist wären noch ein paar Bilder. Die sagen ja bekanntlich mehr als Tausend Worte. 🙂 Hast du dein Äthergold auch eingesetzt? Hast es im Bericht jetzt nirgends erwähnt.

Zu deiner Liste hätte ich noch eine Frage. Warum hast du deine Skywardens mit den Gewehren ausgestattet?

Endrinrigger gefallen mir auch wieder gut, besonders die Bronze verzierung am Stiefel. Sowas wird bei mir höchstens mit Drybrushen hervorgehoben. Bei denen wirkt das Blau wieder etwas gedämpfter. 😀 Verdünnst du dein Contrast eigentlich? Das könnte helfen eine gleichmäßigere Deckung zu erzielen und flecken verhindern. Das Problem hatte ich mit meinen Necrons nämlich auch am Anfang.