Moin Jungs und Mädels,
hab heute Post bekommen von der - offensichtlich im höchsten Maße seriösen 🙄 - Anwaltschaft Waldorf Frommer. Mir wird vorgeworfen, Walhalla Rising vor einigen Wochen getauscht zu haben und ich wurde aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.
Nachdem ich mich im Internet schlau gemacht habe, bin ich zu folgenden Möglichkeiten gekommen:
- Einen Anwalt einschalten. Die wohl naheliegendste Lösung. Es gibt scheinbar auch extra auf solche Fälle spezialisierte Anwälte. Problem: Beratung möglicherweise teurer als Alternativen. Zumal man solche Leute erstmal in der Umgebung finden müsste - die Frist zur UE läuft jedoch bereits am 04. Februar ab und ich habe bis zum 02.02. Klausuren.
- Erstmal eine abgeändert modifizierte UE zurückschicken. Laut diesem Link http://www.netzwelt.de/forum/allgem...uabgemahnte-grundlagen-bitte-voher-lesen.html (Unterpunkt 5) wird dazu vehement geraten. Andererseits verpflichtet man sich mit der modifizierten UE quasi dazu, 30 Jahre lang etwas nicht zu tun - es gibt auch Anwälte, die davon abraten.
- Das Gedöns ignorieren und wegschmeissen. Klappt wohl bei manchen Leuten, andererseits heißt es im obigen Link, dass sich der ganze Rechtsstreit aus juristischen Gründen noch verschlimmern könnte. Die Verjährsfrist beträgt 3 Jahre.
Wenn ich mich Recht erinnere, sind hier ja ein paar Juristen unterwegs, und da solche Rechtsverdreher scheinbar monatliche Zehntausende dieser Abmahnungen verschicken, kann möglicherweise auch der ein oder andere Betroffene seine Erfahrungen berichten.
Gruß und danke im Voraus 🙂
hab heute Post bekommen von der - offensichtlich im höchsten Maße seriösen 🙄 - Anwaltschaft Waldorf Frommer. Mir wird vorgeworfen, Walhalla Rising vor einigen Wochen getauscht zu haben und ich wurde aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.
Nachdem ich mich im Internet schlau gemacht habe, bin ich zu folgenden Möglichkeiten gekommen:
- Einen Anwalt einschalten. Die wohl naheliegendste Lösung. Es gibt scheinbar auch extra auf solche Fälle spezialisierte Anwälte. Problem: Beratung möglicherweise teurer als Alternativen. Zumal man solche Leute erstmal in der Umgebung finden müsste - die Frist zur UE läuft jedoch bereits am 04. Februar ab und ich habe bis zum 02.02. Klausuren.
- Erstmal eine abgeändert modifizierte UE zurückschicken. Laut diesem Link http://www.netzwelt.de/forum/allgem...uabgemahnte-grundlagen-bitte-voher-lesen.html (Unterpunkt 5) wird dazu vehement geraten. Andererseits verpflichtet man sich mit der modifizierten UE quasi dazu, 30 Jahre lang etwas nicht zu tun - es gibt auch Anwälte, die davon abraten.
- Das Gedöns ignorieren und wegschmeissen. Klappt wohl bei manchen Leuten, andererseits heißt es im obigen Link, dass sich der ganze Rechtsstreit aus juristischen Gründen noch verschlimmern könnte. Die Verjährsfrist beträgt 3 Jahre.
Wenn ich mich Recht erinnere, sind hier ja ein paar Juristen unterwegs, und da solche Rechtsverdreher scheinbar monatliche Zehntausende dieser Abmahnungen verschicken, kann möglicherweise auch der ein oder andere Betroffene seine Erfahrungen berichten.
Gruß und danke im Voraus 🙂