Absoluter Neuling sucht passendes Volk

Garzec

Aushilfspinsler
17. Juli 2016
22
0
4.856
Hallo,
ich würde gerne mit 40k anfangen. Habe auch schon ein wenig über die Völker gelesen, leider sind die Posts alle etwas in die Jahre gekommen ... daher denke ich, vieles hat sich verändert.

Ich bin nun auf der Suche nach einem passenden Volk. Rein optisch gefallen mit die Tyraniden und die Tau. Nun ist die Rede davon, dass die Tau super starke Fernkämpfer sind, absolut nutzlos im Nahkampf und deshalb recht eintönig bzw. langweilig sind :/

Bei den Tyraniden lese ich meist nur, dass sie recht spaßig sind, viele kleine oder manche große Einheiten aufs Feld bringen und ansonsten recht nahkampflastig sind. Der Fernkampf soll nicht so gut sein und die kleinen Einheiten fallen sehr schnell.

Fände es super wenn jemand mal den aktuellen Stand erklären könnte 🙂 habe ja bis jetzt keine Ahnung von allem.

Vielleicht auch ein wenig zu den Skitarii? Die fand ich optisch auch ganz nett, aber ich glaube die anderen beiden finde ich interessanter.
 
Ich kann dir nur dazu raten dich in erster Linie nach der Optik und dem Fluff zu richten. Du musst dich mit deiner Armee identifieren können. Mit jedem neuen Codex können sich die Schwerpunkte eines Volkes verschieben, generell kommt es aber darauf an was du anstrebst, Tunierspiele oder fun mit Freunden zu haben.

Ich selbst spiele Tau, meiner Ansicht nach kann man viele verschiedene Konzepte spielen, allerdings stimmt es, dass die Tau generell auf Fernkampf setzen und Nahkämpfe vermeiden wollen. Was aber nicht bedeutet dass es langweilig oder eintönig ist sie zu spielen, es gibt viele Einheiten die auf kurze Distanzen sehr gut sind, ist halt ein Ritt auf Messers Schneide, nah ran zu gehen (z.B. mit Schrottgewehren (Breacher Teams), sich aber nicht schnappen zu lassen im Nahkampf).

Tyraniden kenne ich nur sehr spärlich als Gegner. Allerdings habe ich gehört, im aktuellen Codex sind sie im Fernkampf stärker als im Nahmapf. Allerdings kann man hier sicherlich sowohl Nah- als auch Fernkampfkonzepte spielen.

Wenn es dir um Tuniere geht, spiel Eldar oder Space Marines. Tau sind oberes Mittelfeld, Tyraniden unterdurchschnittlich auf Tunieren.
 
schau dir Fluff und Optik an. Ausgiebig. Ich hatte anfangs den Fehler gemacht, mir nicht ausreichend über die Optik Gedanken zu machen, habe dann mit Astra Militarum angefangen (was mir Fluffmäßig super gefallen hat) und dann festgestellt dass es mit unheimlich nervt, in einem Sci-Fi-Spiel mit WW2 Optik herumzulaufen. Umgekehrt würden mich Tyraniden trotz cooler Modelle nicht reizen, weil ich keine hirnlosen Heuschrecken spielen wollte 😉
 
Umgekehrt würden mich Tyraniden trotz cooler Modelle nicht reizen, weil ich keine hirnlosen Heuschrecken spielen wollte 😉

Na, na, na! Unter dem Einfluss des Schwarmbewusstseins sind die Führungsorganismen genauso intelligent, wenn nicht gar intelligenter als andere Individuen!
Die Form der Intelligenz ist nur so absolut grundverschieden zu den Bewusstseinskonzepten an die der Mensch sonst so gewöhnt ist.
Der Schwarmherrscher ist z.B. ein regelrechter Taktiker, trotz seines grobschlächtigen und brutalen Äußeren.

Der einzelne niedere Tyranidenorganismus ist sicherlich eher animalischer Natur, aber das auch nur wenn der Einfluss dieses doch eher kollektiven Bewusstseins schwindet oder gar nicht vorhanden ist.

Aber Tyraniden grundsätzlich als hirnlos zu bezeichnen, ist schlichtweg falsch! 😉

Sonst kann ich mich meinen Vorrednern allerdings anschließen, die Optik und Geschichte ist über alle Maße wichtig!
Eine Armee aus Plastik-Miniaturen die man in mühseliger Kleinarbeit aus dem Gussrahmen trennt, von Gussgraten befreit, zusammen baut und bemalt MUSS einem gefallen.
Wenn ich die genannten Arbeitsschritte durchgeführt habe und entweder unterwegs oder gar am Ende merke, dass mir die Armee doch nicht so recht gefällt, was habe ich dann gewonnen?

Nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt verschiedene Arten die Armee auszusuchen. Optik ist immer gut, genauso wie Hintergrund. Wichtig ist, dass du dir sicher bist, dass du die Armee lange mögen wirst und auch lange motiviert bist zu malen und zu basteln. Das ist ein ganz entscheidender Teil des Hobbys für viele (manche kaufen sich die Figuren auch bemalt oder spielen graue Plastikfiguren) und das klappt nur, wenn einem die Figuren auch gefallen 🙂.

Der nächste wichtige Punkt ist der Spielstil. Fernkampf oder Nahkampf ? Soll die Armee viel aushalten oder eher wenig ? Viele Modelle oder wenig Modelle ? Kleine Modelle oder große Monster / Fahrzeuge ? Möglich ist vieles. Gibt natürlich bei Turnieren gewisse "Standards" (z.B. Tau Beschusslisten, Eldar, Dämonen, Space Marines mit wenigen sehr starken Einheiten oder einfach extrem vielen kleinen Einheiten usw.). Meine Meinung, auch wenn mir da manche widersprechen: Spielstil ist genauso wichtig wie Optik. Und es gibt Armeen, die zwingen einem einen Spielstil auf. Tau sind da extrem.

Tau haben die größte Feuerkraft im ganzen Spiel. Die Reichweiten sind bei ihnen aber lustiger Weise gar nicht so hoch, (schon mittel bis hoch, aber einfach nicht durchgehend hoch). Das heißt das Ziel ist es den Gegner in 2 Spielzügen großteils dezemiert zu haben und das bisschen was ankommt, dann im Nahkampf "zu überleben". Dabei sind die Tau aber nicht zwangsläufig statisch. Gerade ihre Kampfanzüge sind recht mobil, so dass man sich aufteilen oder zusammenziehen kann, sich verstecken kann u.Ä.

Tyraniden haben als Besonderheit ihre großen Monster. Besonders beliebt sind da Schwarmtyranten mit Flügeln, die rumfliegen und auf Sachen schießen. Dazu dann Kleinkram, um Ziele am Boden einzunehmen. So richtige Nahkämpfer sind die Tyraniden nicht mehr, weil es einfach stärkere Nahkämpfer gibt, die sie verprügeln ;-).


Gibt es sonst was, das dir modelltechnisch gefällt ? Oder einen Spielstil den du willst ?
 
Na, na, na! Unter dem Einfluss des Schwarmbewusstseins sind die Führungsorganismen genauso intelligent, wenn nicht gar intelligenter als andere Individuen!
Die Form der Intelligenz ist nur so absolut grundverschieden zu den Bewusstseinskonzepten an die der Mensch sonst so gewöhnt ist.

dennoch sind es Heuschrecken die einfach stupide von Planet zu Planet schippern, alles auffressen und weiter ziehen 😀
 
dennoch sind es Heuschrecken die einfach stupide von Planet zu Planet schippern, alles auffressen und weiter ziehen 😀
Heuschrecken mit einem Intellekt der ein Bewusstsein von galaktischen Außmaßen umfasst. Wenn du dich nicht mit deinem weichgekochten Gemüse über den Sinn des Lebens unterhälst, kannst du das auch nicht vom Schwarmbewusstsein verlangen, dass es versucht, mit den auf ein einziges Gehirn begrenzten Lebensformen außerhalb der Essenszeiten kontakt aufzunehmen oder? 😛

@Garzec: Wie die anderen schon sagten: Optik und Hintergrund sollten an erster Stelle stehen. Wenn neue Regeln herauskomm, können ein paar kleine Änderungen großen Einfluss haben. Wenn ich bewdenke, dass Tyranidenkrieger mit Zangenkrallen mal super waren oder ein Trygon richtig Aua machen konnte...
Du solltest aber noch Wissen, dass Tyraniden als einziges Volk in 40k keine Verbündeten von anderen Völkern in die Armee aufnehmen können. Das ist für den Anfang erstmal nicht so wichtig, da du mit dem Aufbau deines Grundstocks erstmal einige Zeit beschäftigt bist und man eh eine Zweitarmee anfängt, wenn einem was gefällt, aber auf dem Spieltisch kann es schon eine Einschränkung sein.

Wo hast du dich denn eingelesen und hast du überhaupt schon mal alle Völker angeschaut? Es sind ja doch einige Völker und als Anfänger ist das sicher unübersichtlich. Was die Aktualität angeht, hält sich das meiste aber ziemlich lange. Selbst wenn GW mal was ändert, bleibt es oft in den Köpfen der Spieler erhalten. Neuerungen werden sehr vorsichtig angenommen.^^
 
Danke für eure Hinweise, habe mir schon oft alle Völker auf ihrer Webseite angeschaut.

Die Tau gefallen mir da schon sehr, aber ich möchte ungern ein Volk wo es heißt "wie langweilig, du schießt und rennst einfach immer weg, wo bleibt der Spaß...", deshalb wollte ich vorher mal fragen. Die Kampfanzüge sehen schon ziemlich cool aus, aber ich möchte gerne auch mal vorrücken können, ohne zu denken, ich laufe in den Tod.

Und die Tyraniden finde ich auch super, was ich aber eventuell vermissen würde wären irgendwann "menschliche" Einheiten und Fahrzeuge. Also in dem futuristischen Setting dann so gar keine futuristischen Einheiten sondern "nur" "Aliens", da kann ich nicht abschätzen wie sehr ich das vermissen würde 😀

Nachtrag:

Bei den Orks gibt es auch viele coole Modelle, sehe ich grade 😛 Ist auch ein relatives Massevolk oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
bzgl. den menschen auf die du evtl. mal bock haben könntest wurde bei den tyras ja schon der symbiontenkult angesprochen.

zusätzlich gibt es "gerüchte" (jetzt hab ich die inquisition am arsch), dass tau auch mitglieder der menschlichen rasse ins höhere wohl eingliedern, wobei ich nicht sagen kann, ob regeln für menschl. hilfstruppen im aktuellen codex tau drin sind (in imperial armour 3 von forgeworld sind sie drin, zt auch mit tau gerät ausrüstbar). sollten sie nicht drin sein, kannst du ja immer noch ein kleines verbündetenkontingent aufstellen, wobei die infantrie des astra militarums "von der stange" auch nicht grad nahkampfmonster sind.
 
Tau sind nicht sonderlich teuer, auch nicht günstig.

Zwecks Kroot: Ich halte nichts von ihnen. Optisch nicht gut und es sind auch schlechte Nahkämpfer...besser als Tau, aber nichts gegen gute Nahkämpfer.

Im Nahkampf taugen sie nichts, das stimmt. Aber als billige, große Einheiten mit Scharfschützengewehren haben sie ihre Berechtigung.
 
Orks sind wahrscheinlich eine der teuersten Armeen. Allrdound sind sie auch nicht wirklich, weil sie zwar viel schießen, aber wenig treffen ;-). Dazu haben sie keine wirklich guten Psioniker. Keine schweren Fahrzeuge (ok, es gibt den Kampfpanzer. Aber der ist nur von einer Seite gut gepanzert)...genaugenommen sind Orks eigentlich gar keine Allrounder.

Zum Armee zusammenstellen: Sie haben viele Modelle, ja. Auch viele Auswahlen. Aber die muss man halt alle kaufen und man braucht recht viele Modelle, weil Orks einfach wenig Punkte kosten. Extremes Beispiel sind die Kannonen: Die kosten mehr Geld als Punkte 🙂. Wenn du jetzt eine Truppe mit 1500-1850€ aufstellen willst und dann noch Variation haben willst...naja.

Ich persönlich würde von Orks als "Neu-Armee" abraten. Nur wenn du irgendwo günstig schon mal nen größeren Einstieg bekommst (Ebay o.Ä.).
 
Tau: Mobile Feuerkraft. Nur hinten stehen und schießen ist weder nötig, noch zielführend. Gibt Leute, die sie so spielen, aber grade die Anzüge verschwenden damit ihre Mobilität.

Tyraniden: Aktuell frustrierend, weil die kleinen Ganten nicht gut sind. Wenn Tyraniden, dann verbündet mit dem Symbiontenkult. Einfach mal den Hintergrund vom Symbiontenkult lesen und schauen, ob dir das zusagen könnte. Danach dann halt 2 fliegende Schwarmtyranten kaufen + was du sonst noch magst (ich bin z.B. ein Fan der Morgons, hübsch, groß, günstig) und den Symbiontenkult dazu.

Orks: Sehr sehr frustrierend im Moment. Preislich 2-3 mal so teuer wie andere Armeen und dann noch anfällig für so vieles. Echte Nahkämpfer zerlegen die Orks, gegen Fernkämpfer (z.B. Tau) rennen sie an und sterben.


Aus der Auswahl kann ich spielerisch nur zu den Tau raten. Zwecks Optik und Hintergrund musst du selbst entscheiden, ich persönlich spiele lieber auf Turnieren oder trainier dafür und spiele auch privat immer nach irgendwelchen Turniermissionen.


Würden dir jetzt Necrons gefallen, Space Marines, Eldar, Imperial Knights (sind wirklich nur die riesigen Roboter...am besten verbündet man sie mit einigen Space Marines oder ähnlichem), Dämonen, imperiale Armee (auch wenn ich mir nicht erklären kann wieso...finde die sau hässlich, dann würde ich dich da gerne beraten 🙂. Von Orks rate ich spielerisch aber ganz klar ab und bei Tyras nur in Verbindung mit dem Kult.

Mal schauen, ob Jemand aufschreit und widerspricht...gibt auch glückliche Orkspieler. Aber die 2 Orkspieler hier aus meinem Freundeskreis haben beide jeweils ne andere Armee angefangen und sich gefreut, wie günstig das doch ist und wieviele Optionen da in den Boxen sind usw. Ach ja und sie gewinnen jetzt öfter als früher.
 
@Garzec: Orks haben aktuell einen recht alten Codex und haben "wenig Liebe" in den letzten Jahren bekommen. An sich sind Orks aber eine sehr flexible Armee, man kann sie auf Beschuss spielen, auf Nahkampf, Masse, Klasse oder Geschwindigkeit.

Es liegt halt allgemein am Releassystem von GW, Armeen die lange nicht wirklich supportet werden, sind spielerisch schwächen, da es bei 40k eine Art Rüstungsspirale gibt, ähnlich wie bei WoW mit immer neuen Ausrüstungsstufen.

Für Bier und Brezel Spiele eigenen sich Orks aber ohne Probleme. Hier liegt es aber auch an der Gruppe in der man spielt, es gibt Spielgruppen die möglichst hart auf stellen, da sieht man als Ork gerade als Anfänger wenig Land. Es gibt aber auch gruppen die das alles deutlich lockerer sehen und hier sind Orks gut spielbar.
Orks bieten noch eine andere gute Option, kaum eine andere Armee kann man so vielfältige gestalten und umbauen ohne das jemand sagen könnte "das geht garnicht".

Man könnte es auch zusammen fassen mit: Es ist weniger wichtig welche Armee du spielst (sie sollte dir nur von der Optik, dem Hintergrund und den Optionen gefallen) wichtiger ist es die passende Gruppe zu finden in der du deine Spiele austragen willst, darauf muß man bei GW Spielen eben mehr achten als bei einigen anderen Spielsystemen.
 
Zuletzt bearbeitet: