Abstimmung GWFW Bemalwettbewerb Februar 2011

Wähle die 2 schönsten Duelle

  • 101

    Stimmen: 100 76,3%
  • 107

    Stimmen: 2 1,5%
  • 108

    Stimmen: 9 6,9%
  • 110

    Stimmen: 4 3,1%
  • 111

    Stimmen: 19 14,5%
  • 112

    Stimmen: 93 71,0%

  • Umfrageteilnehmer
    131
  • Umfrage geschlossen .

Cy-baer

Malermeister
22. März 2007
1.885
0
18.361
Intro.jpg

Hallo,

und nun heißt es wieder, viel Spaß beim voten, kommentieren, kritisieren und lamentieren. 😉

Jeder hat dieses mal 2 Stimme!

Happy painting!!!

Cybaer


 
101 und 110

112 nutzt zwar modellbauerisch schwierige Effekte, wurde dann aber leider malerisch nicht 100% umgesetzt. Die Szene an sich hat ihre Spannung... na... ne halbe oder ganze Sekunde hinter sich. Übrig bleibt Gewaltporno... schade, es ist danach und nicht dabei.

101 hat die Spannung perfekt in Szene gesetzt: Hier umkreisen sich die Raubtiere noch, es ist noch nichts entschieden, und man kann fast sehen wie sich die Beteiligten bewegen.

Bei 110 ähnlich: Die Jungs bewegen sich förmlich, das macht spaß zuzuschauen. Außerdem hat es endlich mal ein Ork in den Malwettbewerb geschafft, darum meine Wahl. Auch wenn der DP ziemlich Überraschungseimäßig aussieht.
 
Meine Stimmen gehen an 112 und 111,

das 111 sauber bemalt ist, mit einem liebevoll gemachten Base und 112 weil hier Licht, und Verschmutzungseffekte ein gutes Gesamtbild ergeben, nachdem man das Diorama etwas hat auf sich wirken lassen.


101: finde ich sehr schwer zu beurteilen, auf die Weite kann man die Qualität nur erahnen. 112 bietet close ups, alle anderen Beiträge sind die Minis auch so fotografiert das man fair bewerten und objektiv kritisieren kann, daher fällt dieser Beitrag aus oben genannten Gründen aus der Bewertung.
(Das Schieferbase macht aber schon mal was her und der Space Marien am Boden wirkt realistisch eingestaubt)

107: Wird von den anderen Beiträgen eine Menge lernen können.

108: Wer Eisenhorn nicht gelesen hat, kann das Diorama nicht in den Kontext einordnen (das beeinflusst aber nicht die Mahlleistung), was mich irritiert ist Eisenhorn, quasi von allen Seiten ausgeleuchtet ist, keine Schatten/Schattierungen, sehr dunkle Inks (kann auch am Foto liegen)

110: -

111: Sauber ordentlich, schöner Rost, nur ein Kritikpunkt habe ich nach nähere Betrachtung noch, die rötlichen Gussrahmen Stücke springen zu sehr ins Auge und verraten so ihre Herkunft, ein schnöder Metallton hätte da besser gepasst, ansonsten ist die Base voll mit passend ausgearbeiteten Details wie Ölflecken und der Panzerkette. Das Gras hätte man noch Nachbearbeiten können.

112: kommen wir gleich zu den mmn Schwächen, denn Licht und Blutspritz- Effekt oder das Gesicht mit den passen gesetzten Pupillen zu loben ist offensichtlich.
Also: Die Dinge die mich am meisten stören, summieren sich an der Hinterseite des Bloodangels: Die Rüstung ist schön eingerußt, aber den Austrittsöffnungen fehlt eine Spur Dramatik im Gesamtbild der Pose.
Die Kordel am Bein wirkt mit dem Grühnstich eher wie ein Drahtgeflecht, dann aber doch nicht überzeugend. Aber unterm Strich nur kleine subjektive Detailmängel.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Stimmen? Hm, das wird spannend...

101
Ich hab ja im dazugehörigen Thread schon den ein oder anderen Kommentar da gelassen. Es ist ein sehr schönes Diorama mit einer Menge Dramatik drin. Die Figuren sind gut gewählt, Bemalung und Basegestaltung wissen zu gefallen. Einziger Kritikpunkt meinerseits wären die teils etwas schwachen Akzente bei Lelith, kann aber auch am Foto liegen

107
Tut mir leid, aber das ist kein Duell - sind einfach 2 Figuren auf getrennten Bases die gegenüber gestellt wurden. Mich erstaunt, dass der Beitrag überhaupt zugelassen wurde. Da aber auch die Bemalung nicht gerade hitverdächtig ist, dürfte sich das eh erledigt haben.

108
Die Bemalung ist definitiv auf einem hohen Niveau und die Säule im Hintergrund gefällt mir total gut. Leider kann ich mich mit den Figuren kein bißchen anfreunden. Ich kann auch mit dem Thema nichts anfangen, habe das Buch nicht gelesen.

110
In Zeugnissen steht bei sowas immer "er hat sich bemüht, den Anforderungen zu entprechen". Netter Versuch, aber kein Vergleich mit der Konkurrenz. Der Dämonenprinz mag mir mit dem Braun so gar nicht geallen. Insgesamt fehlt es leider nahezu komplett an Akzenten und es wurde auf weite Flächen einfach nur eine Farbe aufgetragen, wobei Details nicht berücksichtigt wurden.

111
Lässt mich zwiegespalten zurück. Die Bemalung ist super, aber irgendwie mag das Diorama nur so halb zum Thema "Duell" passen. Dafür steht der (zweifelsohne schöne) Panzer als größtes Objekt einfach viel zu sehr im Mittelpunkt.

112
Finde ich mittlerweile etwas arg betagt um es für diesen Wettbewerb rauszukramen, aber das Diorama ist trotzdem der Hammer. Die Bemalung ist auf sehr hohem Niveau, der Bluteffekt gut gelungen. Zudem strahlt das Diorama einfach eine ungeheure Dynamik aus.

Müsste ich mich zwischen 101 und 112 entscheiden, würde mir die Wahl verdammt schwer fallen, aber wir haben ja zwei Stimmen. ^_^
 
112
Finde ich mittlerweile etwas arg betagt um es für diesen Wettbewerb rauszukramen, aber das Diorama ist trotzdem der Hammer. Die Bemalung ist auf sehr hohem Niveau, der Bluteffekt gut gelungen. Zudem strahlt das Diorama einfach eine ungeheure Dynamik aus.

ich fühl mich ja auch schuldig 🙁
Ich hab wirklich versucht, da was neues zu machen (was ich auch bald präsentieren werde), aber mir haben einfach zeitlich paar Tage gefehlt, um das neue Diorama vernünftig zu beenden... aber so besser etwas als gar nichts...

p.s. freut mich, dass es gut ankommt 🙂
 
101 & 112
108 das gesciht finde Eisenhorns gesciht finde ich nicht wirklich gelungen aber für das Coole Szenario reist das wieder raus.

Soso... interessant.

Nun, ich finde irgendwie nur 2 die mir wirklich gefallen. Vielleicht muss ich noch ein wenig über den anderen Beiträgen meditieren, da 112 ja doch schon ein wenig alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Malwettbewerbe:
Ich wollte mal Fragen, ob man das nicht mal etwas anders gestalten könnte von der Abgabezeit. Fände es super wenn man immer zwei Monate Zeit hätte dann kriegt man einfach eher was hin, da die Beitragsvielfalt ja doch recht abgenommen hat. Aber deswegen kann man ja tortozdem das so legen das es jeden Monat eine Abstimmung gibt.
 
101: finde ich sehr schwer zu beurteilen, auf die Weite kann man die Qualität nur erahnen. 112 bietet close ups, alle anderen Beiträge sind die Minis auch so fotografiert das man fair bewerten und objektiv kritisieren kann, daher fällt dieser Beitrag aus oben genannten Gründen aus der Bewertung.
(Das Schieferbase macht aber schon mal was her und der Space Marien am Boden wirkt realistisch eingestaubt)

Ja die Bilder sind leider sehr bescheiden, habe versucht gescheite Close ups zu machen aber naja das war ein Satz mit X.<_<
 
101
Schlechte Fotos, leider. Sorry, aber wenn die Bilder nichts sind kann mans mMn scheiße bewerten.

107
Leider keine so tolle Bemalung, aber jeder hat mal klein angefangen.

108
Sehr comicmäßig, zwar nicht meins, aber technisch ist da nichts dran auszusetzen.

110
Auch hier sind die Fotos eher dürftig. Die Farbkombination am DP ist etwas unglücklich.

111
Gibts eigentlich nichts dran auszusetzen, ergo: Zweitstimme.

112
Trés chic. Erststimme.
 
101: Tolles Base, aber warum bekommt das so viele Stimmen? Haben hier alle bessere Augen als ich?

107: Definitv der Beitrag mit dem höchsten Potential.

108: Mich haben nostalgische Gründe zur Teilnahme bewegt, nicht der Wunsch zu gewinnen.
108 das Gesicht von Eisenhorns finde ich nicht wirklich gelungen, aber das Coole Szenario reist das wieder raus.
Danke. Ich möchte dazu anmerken, dass Eisenhorn die Gesichtsnerven ausgebrannt wurden. Er hat keinerlei Mimik und läuft tatsächlich mit so einer Hackfresse durch die Welt.

110: Das wirkt unfertig, Highlights + Schattierungen scheinen zu fehlen. Aber die Auswahl der Miniaturen und die Pose finde ich gut.

111: Meine Zweitstimme. Eine Frontalansicht des Typen mit der weißen Hose und eine Gesamtansicht wären schön gewesen.
Gibt es eine Geschichte dazu? Wer sind die beiden?

112: Ziemlich geil. Tolle Detailansichten.
 
Wie spannend ist das denn ?! 😀

Habe mich für die 101 und 112 entschieden. Die 101 hat einfach eine tolle Dramatik. Die schlichte Base und die Minis sind einfach stimmig gewählt. Außerdem stehe ich darauf wenn die Leute zeigen wie so etwas aufgebaut wird. (s. Paintmaster)
Auch wenn die 112 ein "alter Hut" ist hat dieser es trotzdem verdient ausgezeichnet zu werden. Die Posen der Figuren, die Malkünste, Specialeffekte und auch die Farbwahl finde ich sehr gelungen !