Abstimmung GWFW-Bemalwettbewerb im Juni 2010 - Sturmtruppen

Wähle die ZWEI besten Beiträge!

  • 101

    Stimmen: 70 28,8%
  • 102

    Stimmen: 5 2,1%
  • 105

    Stimmen: 3 1,2%
  • 107

    Stimmen: 58 23,9%
  • 109

    Stimmen: 1 0,4%
  • 111

    Stimmen: 24 9,9%
  • 114

    Stimmen: 6 2,5%
  • 115

    Stimmen: 6 2,5%
  • 116

    Stimmen: 117 48,1%
  • 117

    Stimmen: 26 10,7%
  • 120

    Stimmen: 2 0,8%
  • 124

    Stimmen: 38 15,6%
  • 128

    Stimmen: 8 3,3%
  • 129

    Stimmen: 7 2,9%
  • 130

    Stimmen: 6 2,5%
  • 131

    Stimmen: 25 10,3%
  • 132

    Stimmen: 7 2,9%
  • 134

    Stimmen: 5 2,1%
  • 137

    Stimmen: 3 1,2%
  • 138

    Stimmen: 6 2,5%
  • 142

    Stimmen: 10 4,1%
  • 143

    Stimmen: 2 0,8%
  • 144

    Stimmen: 24 9,9%

  • Umfrageteilnehmer
    243
  • Umfrage geschlossen .

Cy-baer

Malermeister
22. März 2007
1.885
0
18.361
Intro.jpg

Aloha,

bei sommerlichen Temperaturen haben es viele wieder nicht gescheut den Maltisch aufzusuchen.
Dabei sind wieder beachtliche Werke entstanden, die den Wettbewerb mehr als gewachsen sind.

Aber nun genug geschwafelt...

Denkt dran - jeder hat 2 Stimmen!


Happy Painting

Talarion & Cybaer



 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, großes Lob an alle User, es gibt nichts, was mir nicht gefällt.
101, 107, 111, 115(gleich erkannt, wer das bemalt hat :-D), 116, 124 und 144 haben mir besonders gefallen.
Meine Stimmen haben letztendlich 116 und 101 bekommen. Ich mag einfach schwarz.
Die Beiträge sind echt toll. Für sowas sollte es eine Bildergallerie geben zum sabbern:geil:
 
Schön viele Beiträge, und durch die Bank mit guter bis herausragender Qualität. Leider sind’s wieder mal nur zwei Fantasy-Beiträge, das kann doch nicht sein! -_-
Na ja, hier meine Auswertung en detail:

101 – Ich mag diesen pastellartigen Bemalstil eigentlich ganz gern. Auch der Farbauftrag scheint exzellent. Was mir nicht zusagt, ist die Kombination zu vieler Farben.

102 – Wirklich schöner Sturmtrupp. Die Augen des Scriptors finde ich nicht so gelungen, und insgesamt fehlt mir – im Vergleich mit anderen Beiträgen – ein bisschen der WOW-Effekt.

105 – Die Idee, simple Bases als Necronkonstrukte zu verwenden ist nett. Der Diorameneffekt kommt auf den Fotos aber nicht recht zur Geltung.

107 – Starke Truppe: Die hippen Abnutzungstechniken sind echt überzeugend angewandt, die Freehands wirken ebenso gekonnt. Mir ist das Ganze nur etwas zu düster. Okay, das ist die Idee der Ravenwings, aber mir fehlt der farbliche Akzent bzw. Fokus am Modell.

109 – Dunkelelfen auf Echsen: cool! Leider hapert’s technisch noch etwas. Sogar mir sind die Akzente zu hart und ungenau gesetzt. Das Modell selbst scheint durch die Positionierung auf dem Base Übergewicht nach vorn zu haben; in der Einheit vielleicht gewollt, sieht’s hier merkwürdig aus.

111 – Tolle Effekte am Modell, sehr saubere Verarbeitung. Wenig anfangen kann ich mit der – sicher aufwändig hergestellten – Base: Es wirkt unfreiwillig komisch, weil der Sentinel mit dem nächsten Schritt sicher an den Kisten und Fässern hängen bleiben wird. Außerdem stelle ich auch hier ein (optisches) Übergewicht auf einer Seite der Base fest.

114 – Die Boyz kommen richtig gut: Sauber bemalt, schöne Farbkombinationen, vor allem das Knochenweiß gefällt. Leider sind auf den Einzelfotos die Details kaum besser zu erkennen als in der Gesamtansicht.

115 – Ich fühlte mich sofort an die italienischen Semovente erinnert, klasse. Schönes, realistisch gehaltenes Modell. Diesen Effekt hätte man mit weiteren Details wie Haltegriffen, Trittbügeln und ähnlichem ausbauen können (wie kommt der Fahrer auf seinen Sitz?). Der Pilot wirkt leider etwas unsauber gearbeitet: Gussgrate, nicht versäuberte Nahtstellen am Modell und die etwas lieblose Tarnuniform ziehen’s runter.

116 – Die gleiche Technik wie bei Nr. 101, allerdings klarer in der Farbwahl. Geniale Effekte vor allem auf den Waffen. Die Bases könnten für meinen Geschmack etwas heller sein, um die dunklen Modelle besser zur Geltung zu bringen.

117 – Witzige, ungewöhnliche Einheit mit vielen liebevollen Details. Die orkischen Piloten geraten demgegenüber leider etwas ins Hintertreffen, sie wirken recht flach. Die Bemalung setzt hier keinen echten Akzent, auch weil alle Primärfarben im Spiel sind.

120 – Soweit man überhaupt etwas erkennt, ist auch dieses Modell arg bunt geraten. Die blobbige Base mit dem verlorenen Grünzeug reißt’s auch nicht gerade raus. Sorry.

124 – Sehr feine Bloodies: Die Farben, allen voran das Rot, sind hervorragend gelungen, Auftrag und Strukturierung wirken sicher und klar. Die Energieaxt gefällt mir hier am besten. Den ausgezeichneten Eindruck trüben leider die zu dunklen Fotos.

128 – Effektives Farbschema, gekonnt vorgetragen. Ein Lob dem Airbrush. Diesem Modell nehme ich sogar den über Source Lighting angedeuteten Nachteinsatz ab. Technisch und kompositorisch gibt’s nichts auszusetzen; einzig, der Flieger ist mir für seine Größe fast wieder ZU unauffällig.

129 – Wie schon bei Nr. 117 sind Grün und Blau irgendwie keine Gewinner für mich. Die Bemalung changiert außerdem zu stark zwischen Realismus und herkömmlichem Paintjob (die Abnutzung ist ziemlich ungleichmäßig verteilt). Das Modell an sich und die kleinen Details (ja, der Aufkleber!) gefallen mir aber.

130 – Klasse Details, schön chaotisch. Allein die Verteilung hätte man noch überdenken können. Die blau beleuchtete Kanzel kommt aber angesichts der taghellen Bemalung der Hülle nicht recht zur Geltung.

131 – Und noch ein fliegendes Vehikel. Man merkt, dass das Modell es einem schwer macht, einen Aha-Effekt zu erzielen. Hier sind die Freehands sauber geraten, dafür fehlt mir etwas die Detaillierung der restlichen Flächen – beziehungsweise Fotos davon.

132 – Quietschig. So gern ich das mag und so sauber die Verarbeitung hier ist, ich kann mich nicht mit der Miniatur anfreunden. Das NMM scheint mir zudem zuviel des Guten.

134 – Eigentlich eine schöne Idee für ein ungewöhnliches Farbschema. Die Axt sowie die fehlende Aufarbeitung der schwarzen Flächen machen den guten Eindruck aber kaputt. Mit anderer Farbverteilung und vernünftiger Akzentuierung würde ich die Miniatur gern noch mal sehen.

137 – Fast dasselbe Dilemma wie bei Nr. 134: Gutes Farbschema, mangelhafter Vortrag. Für den Spieltisch ist das vollkommen ausreichend, hier im Wettbewerb dürfen’s aber schon ein paar Akzente und vor allem eine gestaltete Base sein.

138 – Die farblich abgesetzten Turbinenköpfe sind eine gute Idee – das hätte den anderen Valkyries gut gestanden. Der Rest ist mir persönlich zu düster, was aber auch an den Fotos liegen kann. Die Andeutung eines blau-weißen Schemas hätte ruhig mutiger ausgebaut werden können. Schön finde ich, dass bei den Piloten augenscheinlich mal nicht mit indirekter Beleuchtung gearbeitet wurde.

142 – Ein massives Modell mit interessanter Idee, leider in der Umsetzung nicht so gelungen. Eine sorgfältigere Bemalung, nicht nur, aber vor allem bei der Base (giftgrün!) hätten Wunder gewirkt. Insgesamt wirkt das auf mich lieblos und überstürzt. Schade.

143 – Einen Khorne-Sentinel habe ich noch nicht gesehen, dafür schon mal einen Fleißpunkt. Die rote Kabine wirkt allerdings unverbunden mit dem Rest des Modells, vielleicht wäre ein ebenfalls komplett rot gefärbtes Gestell besser gewesen. Ebenso hätten ein paar chaotische Applikationen mehr dem Gesamteindruck sicher nicht geschadet.

144 – Sorry, die Idee ist weder neu noch war sie jemals originell. Sollte sie einem weiblichen Hirn entsprungen sein, macht’s die Sache nur umso schlimmer. Nein, da schenke ich mir aus Protest jeden weiteren Kommentar. 😉

Im Ergebnis bekommt 116 meine Erststimme für das schönste Gesamtpaket (Bemalung, Komposition, Fotos), und 114 die zweite aufgrund der guten Verarbeitung und stimmigen Zusammenstellung.
Haarscharf dran vorbeigeschrammt ist 124, weil ich die Fotoqualität sehr ungünstig finde.
 
101 – An und für sich schön sauber bemalt, aber das Modell ist mir zu flach. Da fehlen beim Rot und beim Pergament noch eindeutige Schatten.

105 – Mit Schwarz eine Undankbare Farbe gewählt um damit zu punkten. Insgesamt fehlt bei den Akzenten noch die Sauberkeit und auch das Farbkonzept weiß mich nicht ganz zu überzeugen.

107 – Sehr saubere Bemalung, aber etwas "langweilig" beim betrachten. Zudem mag ich den Sandsturmlook nicht 😉

109 – Schönes Modell für den Tisch, für einen Malwettbewerb doch etwas zu "simpel" 😉 Die sehr harten Akzente sehen auf den Fotos einfach nicht gut aus, zudem allgemein noch etwas zu unsauber um auf den großen, bösen Detailfotos bestehen zu können.

111 – Schönes Modell, der Maler hat sich auch gute Gedanken um die Lichtumsetzung gemacht. Technisch einer der Top 3 Beiträge, leider wirkt das ganze Modell nicht richtig, weil es einfach ein großer, grüner Blob ist beim ersten hinsehen, es fehlt einfach der Eyecatcher, wenn man schon ein düsteres Modell mit dunklem Hintergrund abbildet. Dann brauchts den einen coolen Punkt wo man anfängt genau hinzugucken und dann die Details entdecken kann.

114 – Gute, saubere Bemalung, aber es fehlen die herrausstechenden Details für eine gute Platzierung in dieser Konkurenz.

115 – Auch wenn vieles davon gewollt ist, wirkt es auf mich einfach unsauber und langweilig.

116 – Potthässliche Modelle die man am besten einfach in die Tonne treten sollte 😉 Auch mein Favorit des heutigen Tages, schöne Blendings an den Rüstungsteilen, aber z.B. das Pergament hätte noch mehr Liebe vertragen können.

117 – Schöne Einheit, nur das Übersichtsfoto sollte am besten immer ganz nach oben 😉 Die Umbauten sind sehr gelungen und die Jetbikes wissen zu gefallen. Die Bemalung ist zwar gut, aber nicht gut genug für dieses starke Umfeld.

120 – Das Modell wirkt einfach "quietschig". Die Akzente sind zu hart und etwas dezentere Farben würden ihm sicher gut tun. Bei dem Gelb und dem Rot z.B. zu den jeweiligen Foundationfarben greifen und dann die Akzente an der Rüstung auch dezenter und das wird schon 😉

124 – Sehr schöner Trupp, gefällt mir auch sehr gut. Vor allem die Flächen sind gut Akzentuiert worden. Die Fotos sind leider nicht die besten, so dass dieser eh etwas dezenter bemalte Trupp, da überhaupt nicht zur Geltung kommt.

128 – Ich verstehe nicht warum man für einen Malwettbewerb eine Vendetta nimmt. Das Modell gibt einfach zu wenig her um sich auszutoben, auch wenn im Ansatz gute Bemalung zu erkennen ist, geht es einfach im großen Farbblob unter.

129 – Solide, saubere Bemalung, aber mehr auch nicht.

130 – Die Akzente sind noch etwas unsauber, ansonsten bietet das Modell einfach auch zu wenig an.

131 – Und die nächste Valküre... es gilt das selbe wie für die anderen Beiden - falsches Modell. Die Bemalung in der Komplettansicht ist zwar sehr Effektvoll, aber relativ einfach. Da reißt es auch der große Adler auf den Tragflächen nicht mehr heraus.

132 – Technisch gut bemalt, aber Thema verfehlt. Da fehlt mir das Sturmelement.

134 – Interessantes Farbschema, auch sauber aufgetragen, aber es fehlt Akzente.

137 – Sauberer Farbauftrag, aber kein Base. Und auch ansonsten schaft es die Bemalung nicht mit den guten Beiträgen diesmal mitzuhalten.

138 – Und die Vierte... Es gilt auch das selbe wie für die anderen 3. Außerdem wurde defacto nur Grundfarbe aufgetragen, ein paar Freehands und die Kiste dann in Weathering Powder ertränkt. Sowas ist einfach nicht mein Fall.

142 – Ein ordentlicher Umbau mit netter Baseidee, leider ist die Bemalung sehr unsauber.

143 – Auch wieder ein guter Ansatz für den Tisch, aber die Akzente sind zu hart für einen Malwettbewerb und die Linsen nicht ausgearbeitet.

144 – ... gähn?
 
Valkyren/Vendettas waren keine gute Auswahl, da bei den Maschinen die Möglichkeit fehlt die Malmuskeln zu zeigen. s.u.

Stop Feedback Time:
101: mir wollen die Plastikcardarbeiten nicht ganz so gefallen, da sie in Meinen Augen zwar solide sind aber nicht ganz zu Ende gedacht wurden. Die Bemalung hingegen ist über jeden Zweifel erhaben; das Grau der Reifen realistisch passend zur guten Base.

102: an der Bemalung ist ordentlich, nur etwas zu Kontrastarm und zu uniform und steril.

105: Ist schwierig, weniger wäre mehr gewesen, der Necron (verdrehter Fuß?) die Base sind ein Versuch, aber das hätte man konzeptionell weiter ausgehren lassen sollen. Die Edelsteine wollen mich auch nicht überzeugen, starker Glanzfleck bei gleichzeitig fehlenden dunklen Teil lässt den Eindruck eines eher harmonischen trüben Steines nicht entstehen.

107: Die einzige Schwäche hier ist die Basgestaltung des Landspeeders mit den Strohhalmen (und der Gullie und die Streben zu breit) . Ansonsten passt hier alles, schöne Cuts am Speeder, die Minis strotzen vor Details, gut eingebaute Abziehbilder, bitte ein Mini Tut machen wenn die Abstimmung durch ist) Eine meiner Stimmen geht an die 107.

109: die Schattierung und der Umgang mit dem Lila hat nicht geklappt, zu grob zu, aber Übung macht den Meister, man sieht das deine Mal Hand noch nicht sicher ist in der Ausführung, das kommt mit der Zeit.

111: erinnert mich an das Tut von Team Germany was vor einiger Zeit im WD war, schön schön gibt es nichts zu meckern, außer das die Abschürfungen an den Antenen nicht überzeugen, wirken einfach nicht

114: Das Klinik weiß/Knochenfarben ist jetzt nicht meins, aber hier stimm alles bei der Einheit, ein heißer Favorit auf meine zweite Stimme, wenn da nicht 116 wäre

115: Bemalung ist in Ordnung kann aber nicht mit dem Rest mithalten auch wenn alles passt.

116: legt auf die Leistung von 114 nochmal eine Schippe drauf, in Sachen Basegestaltung und Details.
Der Gesamteindruck ist bombastisch. Hobbybonus "unsichtbar" ausgeführte Magnetarme.

117: Absolut solide schöne Spielminaturen da ist alles ordentlich gemacht, aber es fehlt das Gewisse extra im Vergleich zu einigen anderen Teilnehmern

120: hier fehlt noch die Erfahrung für Komposition wo welche Farbe sich gut macht und wo nicht und die Erfahrung beim malen.

124: Hier fällt als erstes das gute Licht beim Fotografieren auf. Die Bemalung kann sich sehen lassen, Gutes Freehand, viele Details.
E Waffen Effekt und schimmern sind nicht verkehrt, aber nicht mein Geschmack. Der Herr mit der Axt ist aber Modelbautech eine Sünde, oben weht nach hinten, in der Mitte nach vorne und sein Lenden Tüchlein ignoriert Wind auf 2+

128: Auch hier ist nichts verkehrt gemacht wurden, Lichteffekt schön aber das Base wirkt mir persönlich zu verstreut und bei den Lackschäden(die überzeugend aussehen) kann ich mir nicht vorstellen wo die herkommen könnten.

129: Der Lego Umbau passt bemalt isser auch ordentlich, nur es fehlt an der Detailausarbeitung um oben mithalten zu können.

130: sympathischer Umbau im Detail, sauber ordentlich gut bemalt, Holzplanke yeah, aber es fehlt das persönliche, mit dem Infanterietrupps punkten können oder der besondere Effekt am Fahrzeug selbst.

131: stimmig, aber es fehlt das Alleinstellungsmerkmal, der Höhepunkt im Modell obwohl, die Freehands ordentlich aussehen. Basegestaltung gut

132: rund herum stimmiges Modell, schöne NMM aber überzeugt nicht so sehr, das es die anderen Größeren oder Modellstärkere Beiträge ausstechen kann.

134: Der gefällt mir da passt alles, nur die kleinen Flügel Abbildungen und die Axt wirken unfertig, freehand sind nicht perfekt aber streckenweise richtig gut

137: Die Bases alleine sind schon ein Ausschlußkriterium, ansonsten nur Basic Bemalung, zu wenig für den Wettbewerb, ansonsten annehmbare Bemalung als Spielminiatur.

138: tolle Spielmini schön verdreckt, gut im Gesamteindruck, aber das gewisse Extra fehlt.

142: Nah dran wirkt die Bemalung aber weiter Weg stimmt der Gesamteindruck leider nicht, die riesige Palme auch nicht, es funktioniert halt nicht.

143: Die Grellen Rot Akzente und dieörecht wirkenden scheiben stören das GEsamtbild des eigentlich sympatischen Umbaus, Die Beine Dagegen sind ordentlich geworden.

144: Der Beitrag der Herzen, nach soviel Grim Darkness kommt man damit garnicht so recht klar, der größte Kritikpunkt hier ist das Rankenmuster, das einfach nicht wirken will und sich im Gesamtbild verliert. Die Akzente am Leder sind mir zu hart, aber ansonsten sieht es ordentlich aus, wird aber von den anderen Beiträgen überschattet.

Meine Stimmen: 107 und 116
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer!
Das Niveau bei diesem Wettbewerb ist ja wirklich sehr hoch! Hier sind eigentlich alle Beiträge gut – Durchweg tolle Ideen, interessante Konzepte, einfach alles sehr schön anzuschauen. Gewinner sind hier eigentlich alle, da fällt es schwer, eine Auswahl zu treffen.

Eine Watsche gibt´s von mir dafür, das gleich auf mehreren Bildern das Teilnehmerschild rein retuschiert ist. Ich kauf euch ja ab, dass es wirklich eure Beiträge sind, aber im Sinne von Fair Play muss sowas doch nicht sein.

So, jetzt aber zu den Minis…
Aufgrund der Vielzahl der Beiträge fallen meine Kommentare recht knapp aus.

101
Wunderschön – Viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. Das Thema ist straight durchgezogen, das Harley-Logo sauwitzig und der Bemalstil über jeden Zweifel erhaben. Auch der Schildträger ist cool, wobei sich natürlich die Frage stellt, wie der dem Biker hinterher kommen soll :-D

102
Sauber bemalt, leider etwas unscharf fotografiert, was die Bewertung erschwert. Ich habe eigentlich keine konkreten Kritikpunkte, insgesamt ist der Beitrag im Vergleich zu einigen anderen etwas unspektakulär – aber das darf nicht zum Nachteil gereichen.

103
Leider etwas konfus in der Darstellung. Auch ist unklar, was das mit den Bases genau sein soll. Was mir gar nicht gefällt, sind die Federn am Helm des Falken. Diese Figur gehört zu den schwächeren Beiträgen im Wettbewerb – ist jedoch bei weitem nicht schlecht. Farbverläufe sind vorhanden, beispielsweise die Rune auf dem Schulterpanzer gut gelungen. Pech für den Künstler, dass die Konkurrenz einfach um Längen besser ist.

107
Hier muss man nicht lange überlegen, von wem die Figuren sind. Ich hab nix zu meckern, die Minis sind einfach eine Augenweide. Immer noch meinen vollen Respekt hast du, für die wunderschöne Basegestaltung. Aber da deine Dark Angels hier schon ein paar mal beim Bemalwettbewerb mitgemacht haben gibt´s von mir keinen Punkt.

109
Ah, ein Fantasy-Beitrag.
Die Echse ist gut gelungen, beim Reiter treten leider einige Schwächen zu tage. Insbesondere das Schwert kann nicht überzeugen – unverzeihlich, da dies einer der Haupt-Blickfänger ist. Auch hier – kein schlechter Beitrag, aber bis zur Konkurrenz ist noch sehr viel Luft.

111
Klasse-Modell und schöne Fotos. Es gibt so gut wie nichts zu kritisieren – Einzig die Basegestaltung wirkt auf mich sehr gekünstelt. Auf dem Heckfoto sieht man, dass hier noch sehr viel Platz gewesen wäre.

114
Eine sehr schöne, durch und durch orkische Truppe. Noch ein paar farbliche Akzente hätten nicht geschadet.

115
Auf jeden Fall ein witziges Gefährt – So viel steht fest. Die Bemalung ist jedoch sehr trist und kann nicht überzeugen. Andere Beiträge im Wettbewerb zeigen, wie das mit dem Weathering wirklich geht. Maßlos übertrieben wurde hier leider die Farblosigkeit – Das Modell wirkt einfach nur trist.

116
Was für eine tolle Bemalung. Auch hier habe ich eigentlich so gut wie nichts zu kritisieren. Nur beim Source Lighting der Plasmapistole bin ich mir unsicher, aber das kann man auf den Bildern so schlecht erkennen.

117
Der coolste Beitrag im Wettbewerb. Viele fantasievolle Orkumbauten leiden ja unter einer mittelmäßigen Bemalung, aber hier merkt man nichts davon. Einfach schön, das Thema wurde toll durchgezogen. Zu kritisieren habe ich lediglich die etwas eintönige Basegestaltung.

120
Bleibt leider vollkommen hinter den anderen Beiträgen zurück – Beim nächsten Mal vielleicht wieder.

124
Die Axt – Meine Güte, diese geile Energieaxt…
Insgesamt finde ich diesen Trupp wahnsinnig gut gelungen; insbesondere die Helme wissen zu gefallen.

128
Heieiei, so viele Valkyren in diesen Wettbewerb 🙂
Auf jeden Fall ein sehr schöner Beitrag. Insbesondere das Chaos-Symbol weiß zu gefällen, das Weathering wiederum ist noch optimierungsbedürftig.

129
Es ist vielleicht nicht der bestbemalte Beitrag im Wettbewerb und auch Umbauten sind tollere dabei. Aber ich finde das Ding einfach cool. 🙂

130
Valkyre Nummer 2 – Da hat wohl jemand einen Stachelfetisch 🙂
Leider überzeugt mich das mit den Stacheln jedoch nicht so sehr und auch hier ist das Weathering noch nicht so ganz rund. Ansonsten sehr schön bemalt.

131
Ein Gewinn beim Armeeaufbau des Monats reicht dir wohl noch nicht :-D
Auch hier muss man nicht lange überlegen, von wem der Beitrag ist. Definitiv die schönste Valkyre im Wettbewerb

132
Rein intuitiv wirkt der Beitrag unter all den Sprungtruppen und Bikern etwas deplaziert – Aber die Bemalung ist einwandfrei, wenn auch einen Tacken zu hell für meinen Geschmack.

134
Große Minuspunkte gibt’s von mir für die vollkommene Abwesenheit von Akzenten und die, tut mir leid, scheußliche Farbauswahl. Wo das orangebraun noch gerade so durchgeht, ist das Babyblau der Axt einfach nur daneben. Dieser Spacemarine-Orden sollte vielleicht noch mal bei einem Stylingberater vorbei schauen.

137
Die Bemalung muss sich nicht verstecken, aber wer lenkt das Bike eigentlich? Ich tu mich ja schon mit diesen einhändig fahrenden Bikern bei 40K schwer, aber das ist wohl doch etwas arg viel des Guten. Hier hätte ein Grot, der sich verzweifelt am Lenker festkrallt Abhilfe geschafft und obendrein noch witzig gewirkt.

138
Und noch ´ne Valkyre. Steht in direkter Konkurrenz zum Beitrag von Fledermaus und liegt in meinen Augen nur ganz knapp dahinter. Insgesamt finde ich das Weathering hier schon wieder fast übertrieben, das ist aber Geschmacksache.

142
Wie viele Flügel hat das Viech eigentlich? Das sind 6 Stück richtig? Und dann noch mal 3 Armpaare macht 12 Gliedmaßen. Wer sich mit Anatomie auskennt, dem jagt es einen kalten Schauer den Rücken hinunter, aber vielleicht ist es auch nur der Schatten im Warp, der mir gerade Gänsehaut beschert. Bemaltechnisch gerät der Schwarmie in diesem Wettbewerb leider in´s Hintertreffen. Was mich gar nicht überzeugen kann ist die Bemalung der Basegestaltung.

143
Technisch gut gemacht, leider wirken die krassen Akzente jedoch sehr übertrieben. Bei der Basegestaltung wäre noch viel Luft nach Oben gewesen.

144
Lol – Die Herzchenkavallerie ist ein Beitrag, der sich auf erfrischende Weise nicht ernst nimmt. Wird bemaltechnisch von der Konkurrenz abgehängt, aber ist trotzdem schön, dass diese gerechten Streiter für Liebe und Glückseligkeit dabei sind 🙂


So weit die Kommentare, aber wem soll man hier seine Punkte geben? Ich bin ratlos, bei so vielen tollen Beiträgen. Ein Blick auf die Abstimmung zeigt dennoch klare Tendenzen und ich bin geneigt, meine Stimmen auf Underdogs zu verteilen um ein wenig gegenzusteuern. Meine Votes gehen an die geilen Orks mit der Nummer 117 und die schön bemalten Blood Angels mit Nummer 124.