Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, diese Abstimmung hier habe ich total vergessen. Der Wahnsinn was hier wieder geliefert wird.
Meine Stimmen gehen an: @G@mbit: ich habe schon auf allen möglichen Kanälen meine Liebe zu dem Modell ausgedrückt, mehr brauch ich da nicht sagen. Ich bin einfach verliebt
Desweiteren gehen meine beiden anderen Stimmen an @Baerli und @Ordenspriester Raziel für ihre Cosmic Horror Figuren. Besonderen Dank an letzteren der mir diesen Begriff überhaupt erst beigebracht hat 😀 Ich liebe diesen Look einfach und will versuchen, ihn ein bisschen in meine Dämonenarmee einzubauen. Vor allem das Grundmodell von Baerli gefällt mir sehr gut
@DeepHit gute Ansage, genau den Eindruck hatte ich auch hier als Mitleser, deswegen die Entscheidung hier zu bleiben. Nichts hinzuzufügen. Allen ein schönes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Bleibt so wie bisher. 👍
Jetzt gebe ich noch meinen Senf dazu 😉
Erstein mal vielen Dank für das Lob, das ich hier bekomme. So was motiviert mich ungemein und das ist auch einer der Gründe warum ich mitmache. Was mir bisher fehlt ist was ich noch besser machen kann. Da habe ich aber in meinem Thread schon einige Hinweise bekommen! @Schleckosaurus wie du an meinen Trollen gesehen hast habe ich gerne kräftige Farben. Daher war es für mich schon schwer genug sie so zu entsättigen. Aber ich gebe dir recht, dass sie auf das Thema bezogen zu kräftig ist.
Zum Thema Aufteilung in Fähigkeitsstufen: Würden wir das in 3 Stufen aufteilen hätten wir dann in jeder Stufe ca. 3 Teilnehmer und jeder würde auf dem Treppchen stehen. Fände ich doof. Außerdem wer entscheidet in welcher Stufe jemand ist? Muss man sich erst hoch arbeiten wie in einem Turnier? Och fände das zu viel Aufwand. Wie hier auch schon sehr oft gesagt wurde finde ich speziell die Mischung aus exzellenten Arbeiten, die z.T. auch bezahlt werden und Handicap Pinslern wie @Old Faithful Das inspiriert mich gleichermaßen.
Ich möchte euch im Geiste von @Lucutus jedem einzelnen eine Rückmeldung geben. Dabei möchte ich sowohl positive als auch negative Punkte hervorheben und sofern möglich Verbesserungsvorschläge machen. Dabei möchte ich nochmal betonen, dass das sehr subjektiv sein wird, da es sich hier um Kunst handelt. Das kann nur subjektiv sein 😱. Ich hoffe aber jedem von euch dadurch helfen zu können besser zu werden, dran zu bleiben oder einfach mir die Meinung zu geigen warum es doch so sein muss wie es ist ?
Negativ: Am rechten Horn auf dem Bild von hinten ist ein weißer Fleck. Das sieht sehr schlecht aus. Verbesserungsvorschlag: Lass das mit dem Malen sein 😛 Positiv: Ok jetzt ernst: Ich weiß nicht wo ich Anfangen soll. Die Stimmigkeit insgesamt, die Farbwahl, diese Leuchteffekte, das Weathering, die Übergänge, ... Fazit: Es fällt mir sehr schwer bei dir etwas negatives zu finden. Du bist so weit von meinen Fähigkeiten entfernt, dass mir schlicht das Auge dafür fehlt was noch besser gemacht werden kann. Tut mir Leid dafür. Danke dafür, dass du eine Quelle der Inspiration bist!
Negativ: Das Bild ist verschwommen. Mir fehlen weiche Übergänge. Thematisch gesehen ist er zu Farbenfroh. Verbesserungsvorschlag: Auf den Fotos sieht es aus als ob du die Mini in der Hand hast. Bei deinem HandiCap eine schlechte Entscheidung. Stell das Ding auf irgendwas drauf und die Kamera/ Das Handy ebenfalls. Ich z.B. bewerte generell Bilder (unbewusst) schlechter wenn sie verschwommen sind. Das regt mich bei meinen Bildern auch sehr auf. Weiterhin solltest du deiner Mini mehr Farbabstufungen geben. Es sieht aus als hättest du eine Grundfarbe und würdest dann mit einer helleren Farbe Erhebungen/Kanten hervorheben. Mach doch mehr Stufen. Dunkles Grün, mittleres Grün und ein helles Grün. Ein feiner Abstufung hat auch den Vorteil, dass unsauber gemalte Highlights nicht so stark auffallen. Würde dir also entgegen kommen. Außerdem solltest du für einen düsteren Look einfach Shader drüber klatschen. Gut das ist primitiv aber wirksam 😉 Positiv: Der Orc auf dem Feld sieht ganz sicher ganz gut aus. Die Spritzen sind richtig cool gefüllt, auch wenn das Geschwappe nicht ganz passt. Aber das wurde an anderer Stelle zu genüge diskutiert. Fazit: Tut mir leid, dass auch ich dein HandiCap nochmal erwähne aber es ist schlicht bemerkenswert was du daraus machst. Ich hätte vermutlich schon längst aufgegeben! Außerdem sieht man wie du immer besser klar kommst. Weiter so!
Negativ: Der Kerl glänzt mir etwas zu viel. Verwendest du Glanz Lack? Außerdem finde ich es Schade, dass am Rücken noch so ein Spalt zwischen Arm und Rücken klafft. Auf dem Ruinenrest sieht man noch die Moldline. Für das Thema viel zu hell und zu wenig Blut Verbesserungsvorschlag: Satin Lack oder mein Favorit Mattlack verwenden. Moldlines besser entfernen und Spalten mit entsprechenden Mittelchen füllen. Positiv: Der Gesamteindruck ist sehr harmonisch und stimmig. Deine Arbeit ist rund und sauber. Die Farbtöne sind gut gewählt und Übergänge sind sehr stark gemacht. Fazit: Ein richtig schönes Werk mit Mängeln, die leicht behoben werden. Außerdem Negativpunkte die rein Thema basiert sind und außerhalb des Wettbewerbs nicht zum Tragen kommen.
Negativ: Der Servitor hat mir zu wenig Kontrast Verbesserungsvorschlag: Mehr bzw. hellere Kantenakzente setzen. Positiv: Das Diorama ist schmutzig, düster und blutig. Es ist ein sehr harmonisches Bild un erzählt eine kleine Geschichte. Du trennst unterschiedliche Materialien durch unterschiedlich glänzendes Finish. Fazit: Ich finde dein Beitrag fängt eine richtig schöne Steampunk Atmosphäre ein. Speziell die Farbwahl unterstützt das sehr gut.
Negativ: Bei einigen Highlights sind klare Kanten zu der darunter liegenden Farbe zu sehen. Die Base ist relativ langweilig. Es sind zu wenig Highlights vorhanden. Verbesserungsvorschlag: Etwas mehr Material auf die Base wie Steine oder farblich mehr Abwechslung durch unterschiedliche Grau Töne. Verwende für die Highlights mehr Abstufungen um feinere Übergänge zu bekommen und setze mehr Highlights. Speziell die nach hinten abstehenden "Arme" sind außen quasi einfarbig. Positiv: Dass du das Ding quasi 2x gemacht hast weil es nicht gepasst hat. Starke Entscheidung! Die Leichenteile vor der Bestie machen es schön ekelig so wie das ganze Biest sehr verstörend aussieht. Fazit: Schöne Arbeit im gesamten mit viel Verbesserungspotential in der Bemalung, mit wenig Aufwand. Deine Arbeit mit dem Drucker trägt aber gute Früchte!
Negativ: Ich finde Das Blut am Maul der Bestie etwas arg eintönig verschmiert. Der Ritter hat zu wenig Kontrast. Aus der Ferne erkennt man quasi nur einen dunklen Klumpen auf dem Rücken des Biests. Verbesserungsvorschlag: Das Blut am Maul nicht ganz so weit verschmieren und dafür ein paar Spritzer dazu machen um es aufzulockern. Den Ritter mit ein paar Kantenakzenten zu mehr Kontrast verhelfen. Evtl. mit Trockenbürsten leicht umsetzbar. Positiv: Sehr schön und abwechslungsreich gestaltete Base, die auch sehr harmonisch zu der Figur passt. Der Gesamteindruck ist sehr gut. Fazit: Typisch für dich eine schöne und "lebendige" Situation die du da gestaltet hast. Das ist eine sehr stimmige Sumpflandschaft durch die das Bist mit seinem düsteren Reiter stapfen. Wo die wohl hinwandern?
Negativ: Für dich habe ich leider nichts negatives ... Verbesserungsvorschlag: ...und damit auch keine Verbesserungsmöglichkeiten 🙁 Positiv: Farbwahl, Stimmung, Einhalten der Wettbewerbsvorgabe , Detailgrad, Basegestaltung, ... Fazit: Das Ding ist von Vorne bis hinten eine stimmige und einheitliche Erscheinung. Es ist düster, dreckig und blutig. Nichts davon zu viel sondern immer im richtigen Maße. Das ist ein Level wo ich hin kommen möchte!
Negativ: Der Rost scheint etwas zu viel bzw. unpassend platziert. Speziell das auf dem Visier der Knarre. Auch das Blut auf dem Messerchen ist etwas dick aufgetragen. Das sieht tatsächlich etwas comichaft aus. Schatten bei dem Spacemarine. Der Marine sollte dunkler sein und unter dem Marine sollte schattiger sein. Verbesserungsvorschlag: Den Rost etwas gezielter platzieren. Das Blut etwas dezenter verwenden. Einmal mit nem Pinsel voll Shader unter den Marine runter fahren. Positiv: Die Herausforderung, die du mit der Mini durchgezogen hast. Wenige Mittel aber schickes Endergebnis. Das Muster auf der Hose ist genial. Fazit: Nicht ganz so düster wie es laut dem Thema sein könnte aber bezogen auf deine persönliche Herausforderung ein sehr gutes Ergebnis. Etwas Kork, eine Büroklammer, Kleber, farben und Pinsel und der Marine erliegt der Orc Gewalt!
Negativ: Insgesamt wirkt die Figur sehr unruhig auf mich. Das ist natürlich zum einem dem hohen Detailgrad der Figur geschuldet. Zum anderen aber auch dem etwas geringen Kontrast. Außerdem ist der Hintergrund des Bildes sehr ablenken. Verbesserungsvorschlag: Setze ein paar mehr Highlights, speziell Kantenakzente. Übe mehr fließende Übergänge zu machen. Bei dem blauen Nebel/Magischleier und am Mantel hinten sieht man noch zu viele Abstufungen. Diese kannst du durch Layering, Glazing und oder Wetblending schöner machen. Außerdem würde ich dem grünen Tümpel ein glänzendes Finish verpassen ?. Stelle das nächste mal die Figur vor einen einfarbigen Hintergrund. Positiv: Sauber gemalt, schön dreckig, sehr Abwechslungsreich gestaltet. Fazit: Für die kurze zeit, die du malst sieht das Ergebnis sehr gut aus. Du steigerst dich sehr schnell. Weiter so!
Meine Stimmen gehen @G@mbit@Horus3 und @Mace @G@mbit und @Mace ihre Figuren sind einfach nur der Hammer und überaus überragend bemalt. @Horus3 sein Diorama ist technisch nicht auf diesem Niveau aber mich packt die Stimmung der Szene. Dieses Steampunk Setting und der schlammige Kriegsschauplatz passt für mich sehr gut zum Thema des Wettbewerbs. Dazu möchte ich sagen vei mir gibt es die Stimmen für die Minis, die mich am meisten Fesseln und überzeugen. Dabei finde ich es super, dass andere ihre Stimmen ganz anders vergeben und auch den Entstehungesprozess der Mini mit einfließen lassen. Die Entscheidung ist mir wie so ziemlich jedem hier sehr schwer gefallen und im Prinzip hatte jeder eine Stimme verdient wenn ich nur meine mir gesetzten Bewertungskriterien Ändere.
Ich will von jedem von euch in Zukunft wieder was sehen! ?
Wie gesagt, ich bemale meine Miniaturen immer in Einzelteilen. Da ist es anschließend schwer einen Spalt zu schließen.
Wegen dem Glanz der Miniatur. Ich verwende das Munitorum Varnish von GW. Das hat immer dieses finish. Ich hatte schon mit anderen Herstellern gearbeitet wie zb. Armypainter. Aber da hatte ich öfter Unfälle.
Naja.. und Blutig, Dreckig usw ist einfach nicht mein Stil.
@Renger Abseits des Wettbewerbs gefällt mir dein Stil auch besser wie das düstere. Daher gut wie du malst, es war ausschließlich auf das Thema bezogen.
Hab ich überlesen, ignoriert oder vergessen. Mich persönlich stört so ein Spalt aber trotzdem. Wenn es für dich nicht nötig ist den zu schließen, dann ist das auch in Ordnung. Jeder hat andere Ansprüche und das ist gut so. Ich gebe ja nur meine Meinung dazu aus meiner persönlichen Sicht.
Hast du mal den Lackier Artikel von @Bemalmini gelesen? Vielleicht hilft er dir bzgl. Unfällen und ermöglicht dir sauberes arbeiten mit anderen Produkten, falls du das anstrebst. Aber auch hier: Wenn es dir gefällt wie es ist lass das so!
Negativ: Der Rost scheint etwas zu viel bzw. unpassend platziert. Speziell das auf dem Visier der Knarre. Auch das Blut auf dem Messerchen ist etwas dick aufgetragen. Das sieht tatsächlich etwas comichaft aus. Schatten bei dem Spacemarine. Der Marine sollte dunkler sein und unter dem Marine sollte schattiger sein.
Eigentlich sollte da nur Rost drauf, statt Metall. Ich habe schon weniger genommenen als geplant. Starker Rost auf Waffe/Visier, lustig ist nach nem Foto aus nem WW2 Bildband (okay der Ork hat keine Nagant)bemalt . Der Marine ist dunkel und unter ihm ist Shade, nur noch mal mit Grau trockengebürstet (wegen Betonstaub). Blut ist leider nicht so eingetrocknet wie geplant, okay. Aber trotzdem danke fürs Feedback. 😉
Eigentlich sollte da nur Rost drauf, statt Metall. Ich habe schon weniger genommenen als geplant. Starker Rost auf Waffe/Visier, lustig ist nach nem Foto aus nem WW2 Bildband (okay der Ork hat keine Nagant)bemalt
Wenn du so viel Rost drauf haben willst versuchs doch mal so, dass du wirklich das komplette Teil verrostest und dann mit reinem Metall trocken bürstest. Das deutet dann die blank gekratzten Kanten an und lockert das komplett verrostete auf. Damit habe ich bisher sehr gute Ergebnisse erzielt.
Vlt. zuviel gebürstet oder einfach durch die Beleuchtung beim Foto machen verloren gegangen? (Vlt. bin ich auch einfach zu emfpindlich und pingelig 😛 )
Vielleicht??? 😆
Ist auch mit Metall trocken gebürstet, denk mal da war Klärchen zu stark, aber alles gut. Brauch ich wenigstens keine Kritikpunkte nacharbeiten (bis auf das Blut und das kratz ich nicht mehr ab). Das wichtigste ist, daß eine Mini weg ist, die mir ursprünglich eh nicht gefallen hat und jetzt wenigstens gefällt.Der presst Schlumpf Saft, das ist immer gut.
Negativ: Für dich habe ich leider nichts negatives ... Verbesserungsvorschlag: ...und damit auch keine Verbesserungsmöglichkeiten 🙁 Positiv: Farbwahl, Stimmung, Einhalten der Wettbewerbsvorgabe , Detailgrad, Basegestaltung, ... Fazit: Das Ding ist von Vorne bis hinten eine stimmige und einheitliche Erscheinung. Es ist düster, dreckig und blutig. Nichts davon zu viel sondern immer im richtigen Maße. Das ist ein Level wo ich hin kommen möchte!
Jetzt gebe ich noch meinen Senf dazu 😉
Erstein mal vielen Dank für das Lob, das ich hier bekomme. So was motiviert mich ungemein und das ist auch einer der Gründe warum ich mitmache. Was mir bisher fehlt ist was ich noch besser machen kann. Da habe ich aber in meinem Thread schon einige Hinweise bekommen! @Schleckosaurus wie du an meinen Trollen gesehen hast habe ich gerne kräftige Farben. Daher war es für mich schon schwer genug sie so zu entsättigen. Aber ich gebe dir recht, dass sie auf das Thema bezogen zu kräftig ist.
Zum Thema Aufteilung in Fähigkeitsstufen: Würden wir das in 3 Stufen aufteilen hätten wir dann in jeder Stufe ca. 3 Teilnehmer und jeder würde auf dem Treppchen stehen. Fände ich doof. Außerdem wer entscheidet in welcher Stufe jemand ist? Muss man sich erst hoch arbeiten wie in einem Turnier? Och fände das zu viel Aufwand. Wie hier auch schon sehr oft gesagt wurde finde ich speziell die Mischung aus exzellenten Arbeiten, die z.T. auch bezahlt werden und Handicap Pinslern wie @Old Faithful Das inspiriert mich gleichermaßen.
Ich möchte euch im Geiste von @Lucutus jedem einzelnen eine Rückmeldung geben. Dabei möchte ich sowohl positive als auch negative Punkte hervorheben und sofern möglich Verbesserungsvorschläge machen. Dabei möchte ich nochmal betonen, dass das sehr subjektiv sein wird, da es sich hier um Kunst handelt. Das kann nur subjektiv sein 😱. Ich hoffe aber jedem von euch dadurch helfen zu können besser zu werden, dran zu bleiben oder einfach mir die Meinung zu geigen warum es doch so sein muss wie es ist ?
Negativ: Am rechten Horn auf dem Bild von hinten ist ein weißer Fleck. Das sieht sehr schlecht aus. Verbesserungsvorschlag: Lass das mit dem Malen sein 😛 Positiv: Ok jetzt ernst: Ich weiß nicht wo ich Anfangen soll. Die Stimmigkeit insgesamt, die Farbwahl, diese Leuchteffekte, das Weathering, die Übergänge, ... Fazit: Es fällt mir sehr schwer bei dir etwas negatives zu finden. Du bist so weit von meinen Fähigkeiten entfernt, dass mir schlicht das Auge dafür fehlt was noch besser gemacht werden kann. Tut mir Leid dafür. Danke dafür, dass du eine Quelle der Inspiration bist!
Negativ: Das Bild ist verschwommen. Mir fehlen weiche Übergänge. Thematisch gesehen ist er zu Farbenfroh. Verbesserungsvorschlag: Auf den Fotos sieht es aus als ob du die Mini in der Hand hast. Bei deinem HandiCap eine schlechte Entscheidung. Stell das Ding auf irgendwas drauf und die Kamera/ Das Handy ebenfalls. Ich z.B. bewerte generell Bilder (unbewusst) schlechter wenn sie verschwommen sind. Das regt mich bei meinen Bildern auch sehr auf. Weiterhin solltest du deiner Mini mehr Farbabstufungen geben. Es sieht aus als hättest du eine Grundfarbe und würdest dann mit einer helleren Farbe Erhebungen/Kanten hervorheben. Mach doch mehr Stufen. Dunkles Grün, mittleres Grün und ein helles Grün. Ein feiner Abstufung hat auch den Vorteil, dass unsauber gemalte Highlights nicht so stark auffallen. Würde dir also entgegen kommen. Außerdem solltest du für einen düsteren Look einfach Shader drüber klatschen. Gut das ist primitiv aber wirksam 😉 Positiv: Der Orc auf dem Feld sieht ganz sicher ganz gut aus. Die Spritzen sind richtig cool gefüllt, auch wenn das Geschwappe nicht ganz passt. Aber das wurde an anderer Stelle zu genüge diskutiert. Fazit: Tut mir leid, dass auch ich dein HandiCap nochmal erwähne aber es ist schlicht bemerkenswert was du daraus machst. Ich hätte vermutlich schon längst aufgegeben! Außerdem sieht man wie du immer besser klar kommst. Weiter so!
Negativ: Der Kerl glänzt mir etwas zu viel. Verwendest du Glanz Lack? Außerdem finde ich es Schade, dass am Rücken noch so ein Spalt zwischen Arm und Rücken klafft. Auf dem Ruinenrest sieht man noch die Moldline. Für das Thema viel zu hell und zu wenig Blut Verbesserungsvorschlag: Satin Lack oder mein Favorit Mattlack verwenden. Moldlines besser entfernen und Spalten mit entsprechenden Mittelchen füllen. Positiv: Der Gesamteindruck ist sehr harmonisch und stimmig. Deine Arbeit ist rund und sauber. Die Farbtöne sind gut gewählt und Übergänge sind sehr stark gemacht. Fazit: Ein richtig schönes Werk mit Mängeln, die leicht behoben werden. Außerdem Negativpunkte die rein Thema basiert sind und außerhalb des Wettbewerbs nicht zum Tragen kommen.
Negativ: Der Servitor hat mir zu wenig Kontrast Verbesserungsvorschlag: Mehr bzw. hellere Kantenakzente setzen. Positiv: Das Diorama ist schmutzig, düster und blutig. Es ist ein sehr harmonisches Bild un erzählt eine kleine Geschichte. Du trennst unterschiedliche Materialien durch unterschiedlich glänzendes Finish. Fazit: Ich finde dein Beitrag fängt eine richtig schöne Steampunk Atmosphäre ein. Speziell die Farbwahl unterstützt das sehr gut.
Negativ: Bei einigen Highlights sind klare Kanten zu der darunter liegenden Farbe zu sehen. Die Base ist relativ langweilig. Es sind zu wenig Highlights vorhanden. Verbesserungsvorschlag: Etwas mehr Material auf die Base wie Steine oder farblich mehr Abwechslung durch unterschiedliche Grau Töne. Verwende für die Highlights mehr Abstufungen um feinere Übergänge zu bekommen und setze mehr Highlights. Speziell die nach hinten abstehenden "Arme" sind außen quasi einfarbig. Positiv: Dass du das Ding quasi 2x gemacht hast weil es nicht gepasst hat. Starke Entscheidung! Die Leichenteile vor der Bestie machen es schön ekelig so wie das ganze Biest sehr verstörend aussieht. Fazit: Schöne Arbeit im gesamten mit viel Verbesserungspotential in der Bemalung, mit wenig Aufwand. Deine Arbeit mit dem Drucker trägt aber gute Früchte!
Negativ: Ich finde Das Blut am Maul der Bestie etwas arg eintönig verschmiert. Der Ritter hat zu wenig Kontrast. Aus der Ferne erkennt man quasi nur einen dunklen Klumpen auf dem Rücken des Biests. Verbesserungsvorschlag: Das Blut am Maul nicht ganz so weit verschmieren und dafür ein paar Spritzer dazu machen um es aufzulockern. Den Ritter mit ein paar Kantenakzenten zu mehr Kontrast verhelfen. Evtl. mit Trockenbürsten leicht umsetzbar. Positiv: Sehr schön und abwechslungsreich gestaltete Base, die auch sehr harmonisch zu der Figur passt. Der Gesamteindruck ist sehr gut. Fazit: Typisch für dich eine schöne und "lebendige" Situation die du da gestaltet hast. Das ist eine sehr stimmige Sumpflandschaft durch die das Bist mit seinem düsteren Reiter stapfen. Wo die wohl hinwandern?
Negativ: Für dich habe ich leider nichts negatives ... Verbesserungsvorschlag: ...und damit auch keine Verbesserungsmöglichkeiten 🙁 Positiv: Farbwahl, Stimmung, Einhalten der Wettbewerbsvorgabe , Detailgrad, Basegestaltung, ... Fazit: Das Ding ist von Vorne bis hinten eine stimmige und einheitliche Erscheinung. Es ist düster, dreckig und blutig. Nichts davon zu viel sondern immer im richtigen Maße. Das ist ein Level wo ich hin kommen möchte!
Negativ: Der Rost scheint etwas zu viel bzw. unpassend platziert. Speziell das auf dem Visier der Knarre. Auch das Blut auf dem Messerchen ist etwas dick aufgetragen. Das sieht tatsächlich etwas comichaft aus. Schatten bei dem Spacemarine. Der Marine sollte dunkler sein und unter dem Marine sollte schattiger sein. Verbesserungsvorschlag: Den Rost etwas gezielter platzieren. Das Blut etwas dezenter verwenden. Einmal mit nem Pinsel voll Shader unter den Marine runter fahren. Positiv: Die Herausforderung, die du mit der Mini durchgezogen hast. Wenige Mittel aber schickes Endergebnis. Das Muster auf der Hose ist genial. Fazit: Nicht ganz so düster wie es laut dem Thema sein könnte aber bezogen auf deine persönliche Herausforderung ein sehr gutes Ergebnis. Etwas Kork, eine Büroklammer, Kleber, farben und Pinsel und der Marine erliegt der Orc Gewalt!
Negativ: Insgesamt wirkt die Figur sehr unruhig auf mich. Das ist natürlich zum einem dem hohen Detailgrad der Figur geschuldet. Zum anderen aber auch dem etwas geringen Kontrast. Außerdem ist der Hintergrund des Bildes sehr ablenken. Verbesserungsvorschlag: Setze ein paar mehr Highlights, speziell Kantenakzente. Übe mehr fließende Übergänge zu machen. Bei dem blauen Nebel/Magischleier und am Mantel hinten sieht man noch zu viele Abstufungen. Diese kannst du durch Layering, Glazing und oder Wetblending schöner machen. Außerdem würde ich dem grünen Tümpel ein glänzendes Finish verpassen ?. Stelle das nächste mal die Figur vor einen einfarbigen Hintergrund. Positiv: Sauber gemalt, schön dreckig, sehr Abwechslungsreich gestaltet. Fazit: Für die kurze zeit, die du malst sieht das Ergebnis sehr gut aus. Du steigerst dich sehr schnell. Weiter so!
Meine Stimmen gehen @G@mbit@Horus3 und @Mace @G@mbit und @Mace ihre Figuren sind einfach nur der Hammer und überaus überragend bemalt. @Horus3 sein Diorama ist technisch nicht auf diesem Niveau aber mich packt die Stimmung der Szene. Dieses Steampunk Setting und der schlammige Kriegsschauplatz passt für mich sehr gut zum Thema des Wettbewerbs. Dazu möchte ich sagen vei mir gibt es die Stimmen für die Minis, die mich am meisten Fesseln und überzeugen. Dabei finde ich es super, dass andere ihre Stimmen ganz anders vergeben und auch den Entstehungesprozess der Mini mit einfließen lassen. Die Entscheidung ist mir wie so ziemlich jedem hier sehr schwer gefallen und im Prinzip hatte jeder eine Stimme verdient wenn ich nur meine mir gesetzten Bewertungskriterien Ändere.
Ich will von jedem von euch in Zukunft wieder was sehen! ?
Da ist tatsächlich ein Mega Fleck auf dem Foto? der AG hats nicht gesehen, oder er ist tatsächlich gar nicht so da.
Danke trotzdem für die ausführlichen Bewertungen, es ist immer wieder toll so viel Feedback zu lesen.
Bist du schon auf dem besten Wege. Deine Mini's sind sauber bemalt (als hätte sie ein Saurus abgeschleckt) 😉🤣. Wäre aber auch schade, da mit Weathering und BD drüber zu gehen.
Ich persönlich wäre auch gg Skill Level weil mir dann zu viel entgehen würde.
Heisst soviel wie das ich mir gern all die Zwischenschritte,Diskussionen und Erklärungen dazu ansehe und anhand dessen was lernen kann.
Mit vielen Skill Leveln ist da auch der Austausch etwas größer.
Auf die schriftliche Art mag ich es auch am liebsten neue Dinge zu lernen während Videos mich zum Thema Bemalung einfach nicht ansprechen.
Ja klingt altmodisch aber nunja.?
Nur generell mehr Zwischenschritte posten in so Wettbewerben wären ein echt grosses nice to have.?
Andernfalls muss ich sonst immer anhand Farbverläufen raten wie was gemalt wurde.😀
Zum Thema verschwommenes Bild.
Ganz richtig erkannt das Modell hatte ich beim ablichten in der Hand.
Ich hatte so häufig wegen des Winkels versucht die Schatten etwas zu umgehen.
Aber hab jetzt noch was in Arbeit um das zu umgehen.
Hab bereits einiges an Guides durch und Material gesammelt um das umsetzen zu können.
Dauerte nur etwas mit der Umsetzung bislang wegen diverser Umstände hier.
Meh Doppelpost. ? So Nieten hab ich alle schon mal aufgehübscht. Und für den Thread hab ich was neues angefangen aber glaub die Modellwahl war nicht weise. Hab das deutlich unterschätzt wie schwer es ist Ampullen und Spritzen zu bemalen. Hat wegen des Tremors ewig gedauert aber denke das...
www.gw-fanworld.net
Ich hab da eigtl 3 verschiedene Grüntöne im Einsatz + etwas Gelb.
Im Link sieht man da etwas besser die Reihenfolge wie ich das immer mache ist nur nicht vollständig oder im Diskussionsthtread sieht man das auch an den geposteten Zwischenschritten.🙂
Ich ärgere mich aber auch immer wie undankbar Grün beim ablichten ist.
Zur Wahl.
Bin da noch in der Entscheidungsphase.^^
Zum Handicap ,ich hab da keine Probleme mit wenn man mich da als Beispiel anführt.
Ich hab das ja selber oft genug in meinen Threads erwähnt .
Und anhand dessen wenn man um Defizite weiss kann man ja auch noch weitere Tipps geben.
Im Link sieht man da etwas besser die Reihenfolge wie ich das immer mache ist nur nicht vollständig oder im Diskussionsthtread sieht man das auch an den geposteten Zwischenschritten.
@ChristophL
Danke für dein Feedback 🙂 und interessant wie unterschiedlich da unsere Wahrnehmung ist. 😀
Mit dem Blut und der Rüstung bin ich eigentlich ziemlich zu frieden.
Die Fotos sind aber nicht gut und da geht vor allem am Maul viel verloren.
Mir ist noch garnicht aufgefallen, dass ChristophL noch ein ausgiebiges Feedback gegeben hat 😱
Großartig, vielen Dank dafür! Ich stimme deiner Kritik vollkommen zu. Die Kantenakzente am Servi sind wirklich eher gering. Das Modell hätte stark davon profitiert wenn ich es nicht gleich zusammengebaut hätte. So hatte ich konstant die Sorge, die Servoklingen abzubrechen
@ChristophL
Danke für dein Feedback 🙂 und interessant wie unterschiedlich da unsere Wahrnehmung ist. 😀
Mit dem Blut und der Rüstung bin ich eigentlich ziemlich zu frieden.
Die Fotos sind aber nicht gut und da geht vor allem am Maul viel verloren.
Bitte, gerne! Ja, das ist immer wieder erstaunlich wie stark diese Abweicht. Ich hege auch die Vermutung, dass die Wahrnehmung selbst einen großen Teil ausmacht wie unterschiedlich wir alle malen.
Mir ist noch garnicht aufgefallen, dass ChristophL noch ein ausgiebiges Feedback gegeben hat 😱
Großartig, vielen Dank dafür! Ich stimme deiner Kritik vollkommen zu. Die Kantenakzente am Servi sind wirklich eher gering. Das Modell hätte stark davon profitiert wenn ich es nicht gleich zusammengebaut hätte. So hatte ich konstant die Sorge, die Servoklingen abzubrechen
Auch dir bitte, gerne 😉
Vielleicht findest du nächstes mal einen Weg die Akzente zu betonen und lässt die Klingen trotzdem dran. Das wäre ein großer Sprung nach vorn ?
So jetzt meine Stimmenvergabe aber leider ohne grosse Begründung weil ich derzeit kein Kopf dafür hab.
Horus3 DKOK Diorama
Passt einfach sehr sehr gut zum Thema und die Kurzgeschichte dazu wollte ich auch noch irgendwie honorieren.
ChristophL Riesen Ratte.
Ebenfalls sehr passend zum Thema und find die Farbkombinationen und Übergänge einfach klasse.
Dragunov67.
Das Modell hat ein toten Ultramarine auf dem Base das muss honoriert werden und ansonsten gefällt mir auch die Bemalung sehr.
Und Randnotiz ich hab den Schwerpunkt bei der Auswahl etwas anders gesetzt aber rein technisch gesehen hätten wohl 100pro Mace und G@mbit meine Stimme bekommen.
Hoffe das kommt jetzt aber nicht falsch rüber.?