Wettbewerb ❗️Abstimmung: Paintmaster Malwettbewerb Q2/23

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.903
11.840
72.344

banner-paintmaster-png.88241


Paintmaster Malwettbewerb Q2/23

Willkommen zum Paintmaster Wettbewerb im 2. Quartal 2023!

Im quartalsweise stattfindenden Paintmaster Wettbewerb können alle Pinselgesellen und berechtigten Paintmaster des Forums ihre Malfähigkeiten untereinander messen.
Wissenswertes zum Format findet ihr im Folgenden:
  • Der Wettbewerb findet über einem Zeitraum von sechs Wochen statt. Über den Mai hinweg, also vom 16.05.2023 - 13.06.2023 um 23:59 Uhr können Beiträge eingereicht werden. Die Abstimmung erfolgt dann über die zwei letzten Wochen im Juni im selben Thread.
  • Update: Die Frist wurde bis zum 18.06 um 23:59 verlängert.
  • Als zugelassene Beiträge könnt ihr eine einzelne Miniatur bis zu einer Basegröße von 50mm einreichen. Für einen Größenvergleich der Basegrößen, könnt ihr euch zum Beispiel hier orientieren.
  • Über einen Anmeldebeitrag mit WIP-Bild könnt ihr in diesem Thread eure Miniatur zum Wettbewerb anmelden. Dieser Anmeldebeitrag ist auch direkt euer Abgabebeitrag. Fügt dort also bitte im Verlauf des Wettbewerbs vier weitere Bilder ein und schreibt uns eure Gedanken zum Malprozess und benennt eure Miniaturen.
  • Fortschritte im Bemalprozess könnt ihr gerne in der Pinselrunde präsentieren. Um das Wettbewerbsthema übersichtlich zu gestalten, sind Beiträge abseits des jeweiligen Anmelde- und Abgabebeitrags hier erst nach Beginn der Abstimmung erlaubt.
  • Die Abstimmung erfolgt durch alle geneigten Forennutzer*innen über ein Rangfolge-Format bei dem jede/r Abstimmende ein Ranking der persönlichen Top-3 Beiträge vornimmt. Hier sind auch ausdrücklich konstruktive Kommentare zum Bewertungsprozess durch die jeweilige Nutzer*in erwünscht!
  • Sollte eurer Beitrag ausgezeichnet werden, erhaltet ihr das Paintmaster Abzeichen, welches es in drei Stufen abhängig von der Anzahl der bereits gewonnenen Wettbewerbe gibt.

Update: Die Abstimmung darf beginnen!

Die Abstimmung beginnt und nutzt das folgende Format:
  • die Abstimmung läuft 12 Tage, also bis zum Monatsende, den 30.06.2023
  • Bringt eure Top-3 Beiträge in eine Rangfolge! Der von euch auf Platz Eins gewählte Beitrag bekommt also drei Punkte, Platz 2 zwei Punkte, Platz 3 einen Punkt.
  • Solltet ihr als Beitragende/r selbst abstimmen wollen, lasst der Fairness halber den eigenen Beitrag aus.
  • Zum Abstimmungsende rechne ich pro Beitrag alle vergebenen Punkte zusammen und verkünde das Siegermodell sowie die Treppchenplätze!
  • Konstruktives Feedback ist dabei gern gesehen und erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sage ich doch direkt mal Anmeldung. ?

1f58a583-d295-4680-80f5-c4669a5f262b.jpeg


————————————————————————

So, dann gehe ich mal weiter vor ?

@Iron Guard Abgabe

Ja, Gedanken …

Das ganze Vampire-Projekt ist relativ spontan entstanden und ohne direkten Bezug zu irgend etwas, was ich konkret auf den Tisch bekommen wollte.
Einfach tolle Modelle und so habe ich mich auch beim Malen etwas treiben lassen. Nach längerer Zeit mal wieder der Versuch, ohne Metallfarben auszukommen, ist sicherlich der auffälligste Punkt.
Aber auch (nicht bei dem hier) die hautähnlichen Flügel, ein paar Versuche mit Glasflaschen und über alle vier etwas Variation bei den Hauttönen waren für mich neue Dinge.

Fazit: Hat echt Spaß gemacht und bei tollen Minis läuft der Pinsel fast von alleine ?

Hier kommen die Bilder:

img_6256-jpeg.163799


img_6250-jpeg.163804


img_6254-jpeg.163801


img_6252-jpeg.163802
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung @Iron Guard

Hab meinen Beitrag nochmal geändert mit einen Marschall der Black Templar.
Angefangen am 26.5.
Frühes VIP
Polish_20230526_215120293.jpg


Abgabe @Iron Guard

Gedanken zum bemal prozess:
Puh, tuh mich da immer etwas schwer.
Generell wollte ich mal was neues ausprobieren für mich und habe mir bewusst mehr Zeit gelassen bei der Mini. Osl sehr zaghaft und dezent aufgetragen um erstmal ein Gefühl dafür zubekommen. Kantenakzente bin ich auch etwas mutiger dran gegangen als üblich. Mit dem Ergebnis bin ich aber durchaus zufrieden auch wenn es noch gut ausbaufähig ist, was das Osl betrifft. 🙂
Shades wurden auch auf das mindeste beschränkt und habe stattdessen mehr mit selbst hergestellten Lasuren geschichtet.
Ansonsten malte sie sich gut von der Hand und hat doch recht Spaß gemacht.

Polish_20230606_181654222.jpg

Polish_20230606_181903240.jpg

Polish_20230606_182153524.jpg

Polish_20230606_182033049.jpg


Das wird wohl nicht mein letzter Black Templar gewesen sein.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung @Iron Guard

Ich bin noch nicht sicher, denke aber, es wird dieser sympathische Herr. Ist ein Auftrag für nen Kumpel und soll eher Standard werden, aber ich schau mal, wieviel Liebe ich da zusätzlich reinstecke 😉 Bisschen schwierig wird es allerdings, da alle Teile inkl. Base schon geklebt sind.

20230530_090228.jpg


Puh, was ein Ritt. Ich hatte gefühlt null Zeit für diese Mini. Andere Dinge kamen zuerst und dann war einfach keine Zeit zum Malen da (Kind immer spät im Bett, Haus... ach, ihr kennt das). Aber fertig werden wollte ich dann doch! Wie gesagt, ist die Mini für nen Kumpel. Er wollte schon lange was bemalt bekommen und meinte ich jetzt beauftragen zu müssen. Mach ich eigentlich ungern bzw nur in Ausnahmen. Einerseits weiß ich einfach nicht, was ich dafür nehmen kann, andererseits will ich meine kostbare Freizeit nur in Ausnahmefällen opfern. Na ja, gibt noch mehr Gründe, aber das ist das Wesentliche. Der Auftrag war "etwas mehr als Standard", ich denke, das passt so, oder?

Zum Mal-Prozess: Das Modell war bereits gebaut und geklebt, was an der ein oder anderen Stelle echt nervig wurde. Die Grundfarbe der Rüstung ist auch ohne Airbrush simple hinzubekommen. Grundschicht, trockenbürsten und Highlights - schnell hat man ein ansehnliches Ergebnis. Trotzdem bleiben einige Edgehighlights, die bei mir aber wie so oft einfach untergehen. Was das Modell natürlich ausmacht, ist die üppige Verzierung der Rüstung. Da kann man schon einiges an Zeit reinstecken und findet trotzdem noch was. Der Umhang ist natürlich schick, war dann aber mit ein paar Tipps via Youtube auch zufriedenstellend zu lösen. Ich dachte eigentlich, der Feuerkorb wäre leicht, aber da ich sowas bisher noch nicht gemacht hatte, brauchte ich auch hier ein bisschen Hilfestellung. Die Lavabase hab ich dann wie bei dem Salamanders-KT für nen anderen Kumpel gemacht. Aber verdammt! Wieso war auch die Base schon geklebt. Das hat mich noch etwas Nerven gekostet. Aber Ende gut, alles gut 😀

20230613_145914-jpg.166554


20230613_145824-jpg.166555


20230613_145746-jpg.166556


20230613_145654-jpg.166557
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iron Guard Anmeldung

AUfgrund der verlängerten Frist und der Einladung von @Iron Guard möchte ich ebenfalls teilnehmen um dem Teilnehmerfeld etwas Vielfalt hinzuzufügen.

Ich melde mich an mit dem Waldschrat, der in folgendem Bild ganz links zu sehen ist:
full


Fertig sieht er so aus:

full

full

full


Ich habe leider keine vier Bilder. Das vierte Bild war nicht zu gebrauchen und ich habe den Kerl nicht mehr zur Hand um Fotos zu schießen.

Meine Gedanken dazu:
Diese Miniatur stellt einen Waldschrat dar. Im Original ist es ein Druide aber ich möchte ihn als Kämpfer einsetzen. Als Erdelementar ist aber Magie immer ein Teil von ihm. Daher war mir klar, dass er leuchten muss. Auch wollte ich dem Stofffetzen viel Kontrast gegeben. Daher sieht der jetzt so schimmernd aus. Es hat sehr viel Spaß gemacht ihn zu bemalen und dank @Envi habe ich mich auch ans OSL ran getraut 😉

Zielsetzung:
Meine Ziele waren einerseits mehr Kontrast in die einzelnen Farben zu bekommen. Daher habe ich verstärkt Schatten mit Komplementärfarben gemischt und zwar so, dass die Komplementärbaren stärker zur Geltung kommen. Außerdem wollte ich Wash gezielter einsetzen. Also nicht über die ganze Mini sondern nur da wo es am besten funktioniert. Zuletzt habe ich mir noch etwas leuchtendes Vorgenommen. Ob es OSL werden sollte oder war mir noch nicht klar.

Probleme:
Ein großes Problem ist, dass die Mini nicht an der Base kleben bleiben möchte. Ich habe drei verschiedene Kleber versucht und der will nicht haften. Bei anderen Modellen mit der selben Kunststoffkombination war es kein Problem. Das war beim Bemalen schon etwas nervig, wenn der anfängt zu wackeln. Dann hatte ich noch das Problem mich nicht entscheiden zu können ob ich dem ganzen Magiegeleuchte OSL verpassen soll oder es nur etwas leuchten lasse.

Gelernt:
Ich habe gelernt, dass auch Ölwash noch geiler kommt wenn ich es gezielter einsetze. Ich habe gelernt, dass alles was leuchtet noch geiler kommt wenn es durch OSL in Szene gesetzt wird. Ich habe gelernt besser mit meiner Kamera klar zu kommen und dass ich trotzdem noch vieles zu lernen habe 😉
 
Anmeldung und Abgabe: Finstergor Verwüster - Todeskünder
Warum habe ich das Modell gewählt?
Nachdem ich bereits den Proktor Vollstrecker für mein zukünftiges Arbites Killteam bemalt hatte, ermüdete mich der Gedanke nun ein weiteres menschliches Team nach den Navy Breachern zu bemalen. Da ich die Finstergor Verwüster einfach spannend fand, musste also nun zumindest auch ein Testmodell für die Tiermenschen her. Da ich bereits eine 32mm Base für eine Base-Challenge auf Instagram mit Farbe versehen hatte, habe ich mich bei den Tiermenschen nach einem geeigneten Kandidaten umgesehen. In meiner Vorstellung weckt der vom Warp berührte Gong die zahllosen Opfer der Galgenschwärze auf und zwingt diese zu kurzzeitigem Unleben. Die Idee ist nun beide Teams parallel zu bemalen inklusive einzelner vorgezogener Modelle hier und da.

Was habe ich gelernt?
Mein erster Tiermensch und eine ganz schöne Herausforderung! Es war toll weniger Kantenakzente zu bemalen und von meinen bevorzugten Farbkombinationen abzuweichen und damit neue Kombinationsmöglichkeiten zu probieren. Da es noch wenig Inspiration für diese konkreten Modelle gab, bin ich vor allem der Vorstellung gefolgt den Finstergor (und seine zukünftigen Kumpanen) dunkel und eben .... finster gestalten zu wollen. Ich hoffe das ist mir gut gelungen. 🙂


12a6191d-1b7a-4660-8ddd-a6b373e98a43-jpeg.166915

dab435ca-7454-4dd9-9702-86e6ef3df66d-jpeg.166914

a0456451-4c2a-44a5-a387-5e26dfc72791-jpeg.166913

f0cc9985-d8dc-4cb2-98c7-e892f04997dc-jpeg.166912
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch möglich möchte ich doch mit einem Modell teilnehmen ?

Es ist ein Slave to darkness Auserkorener

Warum habe ich das Modell gewählt:

Die Einheit wird Teil meiner S2D Armee und ich kann es für Warcry einsetzten. Jedes Modell der Einheit ist sehr detailliert und wirklich schön gestaltet. Eigentlich wollte ich die Einheit auf „Elite“ Level bemalen während des Prozesses hab ich aber immer mehr Freude daran gefunden und so ist es dann doch ein HQ Level geworden ?


Was habe ich gelernt:

Zu aller erst, das mir das malen von Minis in dieser Größe am meisten Spaß macht.
Dann hab ich viel mit Stoff und Leder experimentiert (grobes blending)
IMG_3022.jpeg
IMG_3023.jpeg
IMG_3024.jpeg
IMG_3027.jpeg
und am Schluss wieder neues bei Leuchteffekten probiert.
 
@Iron Guard Anmeldung und Abgabe:

So sah Großjon Umber noch heute Nachmittag aus:
20230617_001400.jpg


Jetzt habe ich ihn vollendet:
ASOIAF87.jpg
ASOIAF88.jpg
ASOIAF89.jpg
ASOIAF90.jpg


Die Wahl des Modells fiel im Grunde aus der Notwendigkeit. Wie ich schon an mancher Stelle erwähnt habe, nehme ich morgen an einem ASOIAF-Turnier teil. Der Großjon ist der Heerführer meiner zweiten Liste und sollte nicht unbemalt die zuletzt abgeschlossene Einheit Loyalisten von Haus Karstark anführen. Da das zeitlich gerade gepasst hat, habe ich mich doch noch spontan für eine Wettbewerbsteilnahme entschlossen.

Zur Bemalung gibt es gar nicht so übermäßig viel zu sagen. Ich habe mein übliches Schema für ASOIAF-Modelle verwendet: sämtliche Grundfarben mit einer relativ überschaubaren Farbauswahl, dann Agrax Earthshade, alles nochmal mit den Grundfarben schichten und dann einmal mit hellerer Farbe bürsten. Keine große Kunst und damit sicher auch kein meisterliches Ergebnis, aber effektiv und für meine Verhältnisse auch recht fix umzusetzen. Etwas längere Gedanken musste ich mir nur über das Rot machen. Da war am Anfang ein dunklerer Ton (Vallejo Scarlet Red) in meinem Kopf. Da ich bei allen anderen Häusern aber kräftige Farben verwendet habe, wollte ich das bei den Umbers auch machen. Und ich fand dieses hellere Rot zuletzt bei den Heckenrittern auch ziemlich schick.

Ich habe überhaupt keine Ahnung, warum die Fotos - wie bei mir eigentlich immer bei einzelnen Modellen - so grottig ist. Daran muss ich bei Gelegenheit wirklich nochmal ordentlich arbeiten. Vielleicht habe ich morgen Abend noch die Zeit, da etwas mehr herauszuholen. Für jetzt muss das aber so genügen.
 
1 @TheEnd
2 @Tarkus
3 @Phorsicht
1.zwar kommen die Stiefel auf den Bildern etwas flach rüber,der Rest ist allerdings richtig gut gelungen
2.Salamander mag ich eigentlich eher als Basedeko,der ist aber richtig cool (bzw hot) geworden
3.burning(glowing) Tree,yeah .?
PS Benachrichtigung kam nicht an
 
@torsten7048
In einem Wort Stimmung.
Reduzierte Farbpalette, gute Lichter, großartige Flasche. Einfach ein düster stimmiges Gesamtwert.
@Iron Guard
Ziegen im Weltall, was will man mehr?
Mir gefällt das schwarze Leder richtig gut und den Farbklecks Rot, rot geht immer. Etwas rauer im Look, aber das gehört zum Stil.
@Tarkus
Ein Space Marine muss wohl auch in die Wertung und ich mag Salamander sehr. Gutes Spiel mit dem Feuer und wieder viel gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. @darkoli: Gesicht, Mantel, Schwert, Details...alles super filigran 😍
  2. @Tarkus: das OSL ist einfach klasse, der Rest der Mini gewohnt stark
  3. @Iron Guard: dreckiger Grimdark-Tiermensch mit toller Base
@TheEnd die Mini sieht einfach klasse aus und die Base samt OSL/ Leuchteffekte ist traumhaft! Deine Mini hat es leider nicht ganz unter die Top3 bei mir geschafft ?
 
Sehr schwere Entscheidung. Meine Stimmen gehen an:

1. @Phorsicht - ich finde es irgendwie immer richtig cool zu sehen, wie du einen scheinbar ganz eigenen Stil durchziehst. Die Mini profitiert von dem OSL und hat mich einfach überzeugt
2. @Iron Guard - düstere Tiermenschen im Weltraum; das Vieh kommt echt geil rüber, besonders die Haut
3. @torsten7048 - gewohnt super düsterer Stil - die Flasche ist echt Zucker ?

Props gehen raus an @darkoli, @TheEnd und selbstverständlich auch @Arellion ???
 
Auch wenn ich natürlich meinen 40k-lastigen Blickwinkel und die Vorliebe für deutliche brillante Farben nicht ablegen will/kann, gebe ich mal meinen Senf dazu.

1. @darkoli

Für die "umständehalber" kurzfristige Notlösung ist sie super geworden. Auch wenn ich natürlich die Palatine lieber gesehen hätte, entspricht der Templer auch meine Beuteschema. Detailarbeit und Arrangement sind super!

2. @Tarkus

Adrax Agatone liegt auch hier im Stapel. Mit den Salamandern habe ich mich zudem aufgrund der demnächst folgenden Pyro-Kniften-Intercessoren auch etwas näher befasst, Insofern hat @Tarkus seine eigene Umsetzung gefunden, die mir aber auch gut gefällt.

3. @Phorsicht

Auch wenn ich zu Spielsystem und Mini keine Infos habe - die Kombi zwischen Neon-Glow- und Blood-Effekt haben mich total abgeholt. V. a. die Fortstetzung des Glow als OSL macht da echt einen Hingucker draus... ?
 
1. @TheEnd
Die Lava ist genial, und die Axt und dir Rüstung, die ganzen Effekte... genial

2. @Phorsicht
Das sieht wirklich nicht wie ein Effekt aus, sondern als ob es wirklich beleuchtet ist

3. @Iron Guard
Und wieder kriegt mich ein Effekt, die Hand unten ist das Tüpfelchen aufs i, auch wenn sie die Aufmerksamkeit zu sehr von der Mini wegzieht.

@torsten7048
ich hätte dich gerne mit rein genommen, dein Stil ist einfach genau mein Geschmack, aber diesmal hat mich die Effekt-Werbemasche voll erwischt 😉
Wenns irgendwo glitzert, leuchtet, oder blinkt, bin ich machtlos.