Abstimmung zum besten Armeeaufbau im November 2014

Wer hatte den besten Armeeaufbau im November?

  • [40K] Nikholov Dynastie - by ungeziefer

    Stimmen: 0 0,0%
  • [WH40K] BreeCatchu's Clan Raukaan - by BreeCatchu's

    Stimmen: 0 0,0%
  • [40k] Mann oder Maus? Mäuserich's Servotruppe - by Mäuserich

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    28
  • Umfrage geschlossen .

Mr-Lukey

Greifenritter
Moderator
14. April 2011
3.841
3.090
27.441
34
So, Weihnachten steht vor der Tür und auch die monatliche Abstimmung für den besten Armeeaufbau!
Es sind echt tolle Teilnehmer dabei:

1. [40K] Nikholov Dynastie - by ungeziefer
2. Dark Bjoern´s Adeptus Mechanicum - by Dark Bjoern
3. [WH40k]Die Bruderschaft des Todes - by Caine
4. [40k] Eldar - Sunblitz Brotherhood - by Bora
5. [W40k] Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan - by LordXarxorx
6. [WH40K] BreeCatchu's Clan Raukaan - by BreeCatchu's
7. [40k] Mann oder Maus? Mäuserich's Servotruppe - by Mäuserich
8. [40k] Wenn der Wolf zum Tier wird. - Murdock's Space Wolves - by Murdock
9. [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln... - by CoVou


Zu gewinnen gibt es einen Eintrag in die Hallen des Ruhms sowie einen Digitalen Orden für euren Armeeaufbau!

attachment.php

Armeeaufbau des Monats November 2014


Wie immer freuen wir uns über eure Teilnahme!
Sowie auf zahlreiche Kommentare.

Lg Lukey
 
Für mich ist es diesen Monat der Aufbau von Jeromgb und CoVou mit ihrem tollen Gothic/40k-Aufbau. Ich kenne mich nicht mit Gothic aus, aber sie haben es wirklich geschafft, mir das Thema schmackhaft zu machen! Wirklich tolle Spielberichte, die auch als außenstehender gut und spannend zu lesen sind! Ich wünschte nur, dass ich damals in der Lehre auch Gothic gesammelt hätte... 😉
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg!
 
Na dann will ich mir die Armeeaufbauten einmal näher anschauen und am Ende mal mein Fazit abgeben:

1. Bei ungeziefers Necronaufbau gefallen mir vor allem die Modelle richtig gut. Der Kontrast zwischen der grünen Panzerung und dem leuchtenden Orange war für mich zwar erst gewöhnungsbedürftig, aber um so mehr ich von den Minis gesehen habe, desto besser hat es mir gefallen. Auch die kleinen Umbauten und die Gestaltung der Bases wissen zu gefallen.
Leider sagt mir die Startseite nicht sonderlich zu (welche ja eine Art Aushängeschild des gesamten Armeeaufbaus darstellen sollte). Zum einen fehlt mir hier die klare Struktur: (grafische-) Überschriften, eine Übersichtlichere Gliederung (etwa die Trennung von "Timeline" und Galerie) etc... Da ist halt zu viel durcheinander gewürfelt. Gerade eine gepflegte und aktuell gehaltene Galerie sollte mittlerweile Standard sein und diese vermisse ich ebenso, wie ein aktuelles Gruppenbild (das verlinkte ist von 2012). Zu guter Letzt war das letzte Update im Juni 2014 und somit kann ich die Nominierung für November leider nicht nachvollziehen.

2. Mechanicum? Titanen? Da bin ich dabei!!! Ich finde es klasse, dass Dark Björn neben 30k/40k auch den Battlefleet Gothic Aspekt seiner "Mechaniker" mit aufgegriffen hat und hoffe diesbezüglich schon auf fertig bemalte Modelle. Seine Minis gefallen mir vom Style her sehr gut - der Kontrast zwischen Rot und Metall ist klasse wiedergegeben. Eine wirklich sehr schöne Armee.
Die Startseite ist gut strukturiert - man bekommt schnell einen Überblick über den Stand seiner fertigen und noch geplanten Minis und findet sich schnell zurecht. Was mir aber fehlt, ist zum einen das obligatorische Gruppenbild und zum anderen der Hintergrund, ohne den der Aufbau irgendwie verloren wirkt: ich meine Struktur ja, tolle Modelle ja, aber alles halt im "luftleeren Raum". Ich glaube da kannst du sehr viel "Mehrwert" rausholen - etwa welche Verbindungen zwischen dem Mechanicum, Haus Taranis und der Warp Runners steckt. Einen weiteren Verbesserungspunkt würde ich bei Galerie und WIP-Galerie sehen. Bei ersterer wirken die Spoiler eher nervig (weil dahinter oft nur ein Bild steht). Ich glaube, dass es besser wirkt, wenn du jeder Einheit ein fest eingebundenes Bild verpasst und eventuell weitere Bilder/Detailfotos etc. dann in den Spoiler packst - so sieht man schnell die tollen Minis und die Usability leidet nicht so sehr. Ansonsten aber ein sehr guter Armeeaufbau den ich immer wieder gerne verfolge.

3. Caines Bruderschaft ist eine meiner Favoriten bei den hier gezeigten Armeeaufbauten.
Die Masse an super bemalten Modellen ist klasse. Hier stimmt sowohl der Output, als auch die Qualität.
Letzteres kann man leider nicht von den Bildern behaupten. Die starke Überbelichtung und der "Grauschleier" entwickeln zwar ihren ganz eigenen Charme (ist das etwa so gewollt?), aber sie sind halt auch leider durch die Bank weg unscharf. Und gerade die Bilder sind es ja, die einen Armeeaufbau so interessant machen. Ansonsten, ein echt starker Auftritt und wirklich sehr sehr schöne Modelle.

4. Tja Eldar...... Es gibt da ein Völkchen, mit dem ich aber so rein garnichts anfangen kann - und das Genreübergreifend. Egal ob Elfen, Elben, oder eben Eldar. Egal ob in Fantasy, 40k, bei Tolkien oder auch nur als Vulkanier in StarTreck - die hochnäsigen aufgeklärten Spitzohren waren nie so meins. Aber auch wenn mir deren Hintergrund und Figurendesign nicht zusagt, dein Armeeaufbau tut es!!!! Die Farbwahl deiner Sunblitz Brotherhood ist richtig klasse. Die Minis sind Ausdrucksstark und haben viel Tiefe. Der Kontrast zwischen dem Tiefschwarz und den Rotgelben Flammen ist erste Sahne.
Vor allem mag ich die Farbverläufe und auch wenn ich es morgen wieder leugnen werde, habe ich mich in deinen Phantomdroiden echt verliebt. Mein Fazit: ein toller Armeeaufbau, den ich trotz meines Unverständnisses darüber, wie man nur DIESES Volk mögen kann, zu meinen Favoriten in diesem Monat zähle.

5. Boar, noch mehr Eldar, aber nein Danke...... Aber warte Mal....... DINO RAIDERS!!!!! Und schlagartig waren die schönen Erinnerungen an meine Kindheit wieder da. Auf Waffenstarrenden Dinos reitende Eldar können eigentlich garnet unsympatisch sein. Und dann noch diese genialen Umbauten..... nein Sir, ich gebe es nicht gerne zu, aber sie hatten mich schon bei "Dino". Langsam muss ich echt schauen, dass mir die Eldar nicht doch sympathisch werden.
Der Armeeaufbau gefällt mir sehr gut. Alles ist schön strukturiert und am rechten Platz. LordXarxorx führt sehr gut in das Thema der Eldar-Exoditen ein und beschreibt anschaulich seine Motivation für dieses "Nischenprojekt". Anhand seiner Timeline kann man gut die Fortschritte beobachten und der ausführliche Fluff lädt zum Eintauchen in diese vergessene Welt ein.
Auch die Miniaturen gefallen mir sehr gut, deren Umbauaufwand die Liebe widerspiegeln, die LordXarxorx in sein Projekt steckt. Wirklich Toll!!! Auch wenn im November leider nicht soviel in seinem Thread passiert ist, so spricht der Output in diesem Monat doch eine deutliche Sprache und macht bei mir Lust auf mehr.
Vor allem bin ich gespannt, wie die Minis in Farbe ausschauen und wie sich der Thread im Zuge dessen weiter entwickelt (Galerie, Gruppenbild, eventuelle noch Fluff zu den fertigen Einheiten). In diesem Sinne noch nicht ganz der Armeeaufbau dieses Monats, aber ein heißer Kandidat für meine Stimme in 2015!!!!

6. Adeptus Mechanicus - GUT, Space Marines - BESSER, beides zusammen in schwarzer Kluft, gepaart mit jeder Menge metallener Hüftgelenke, Zahngold, Beinprothesen und künstlichen Augen, ergibt..... (kein Seniorenheim), sondern IRON HANDS! Und die sind sowieso die Besten!!!!! Auch der Armeeaufbau von BreeCatchu ist für mich immer unter den "besten" gewesen. Genau wie seine Marines ist er klar und emotionslos strukturiert. Eben nicht sauber, sondern rein.
Es findet sich kein überflüssiges schnick schnack oder Gelaber, stattdessen ist alles wo es hingehört.
Die Minis sind sehr sehr sauber und mit viel Liebe zum Detail bemalt. Von der Spitze der Backpacks bis runter zu den toll gestalteten Bases zieht sich das Thema grandios umgesetzt durch. Auch die verwendeten Teile und die kleinen Umbauten sind super umgesetzt und machen mich bei einem Blick auf meine eigenen Omnissiahs Fists wahrlich neidisch. Ein Armeeaufbau in den ich immer wieder gerne reinschaue und einer meiner Favoriten (der wohl auch meine Stimme bekommen hätte), wenn es da nicht ein kleines aber leider entscheidendes Manko geben würde: seit zwei Monaten ist kein weiteres Update eingegangen und daher für mein Verständnis nicht zum Armeeaufbau im Monat November wählbar.
Schade, da für meinen Geschmack sonst alles perfekt ist...... Tja BreeCatchu, wenn ich als Treuer Anhänger des Omnissiahs am Ende doch Eldar wähle, bist du Schuld.

7. Ich kann (und will) mir nicht vorstellen, was Mäuserich zu DER Idee geritten hat, aber was es auch war, das Ergebnis ist absoluter Wahnsinn (ja vor allem auch im positiven Sinne). Konsequent und genial umgesetzt, ist deine Mann-Maus-Truppe bisher schön schräg geworden und zeigt, dass man wirklich alles in eine Servorüstung stecken kann. Bis auf Eldar versteht sich. Durch deine Liebe zum Detail und dein Können mit dem Pinsel ist jede Marinemaus ein Unikat geworden, deren Modelle schon beim bloßen Betrachten ihre eigene Geschichte erzählen. Das ist für mich lebendiges Hobby.
Die Startseite ist sehr gut durchdacht und bietet noch genug Raum zum füllen der noch nicht genutzten Kategorien.
Hoffentlich vermehren sich die Jungens bald wie die sprichwörtlichen Ratten, denn ich will noch viel mehr von denen sehen.

8. Und auch Wölfe machen sich gut in einer Servorüstung. Vor allem wenn sie so schick sind wie die Truppe von Murdock. Obwohl der Armeeaufbau noch jung ist, steht schon eine ansehnliche Truppe auf dem Schlachtfeld. Auch wenn ein Großteil davon schon vor der Eröffnung des Armeeaufbauthreads fertiggestellt wurde, hält Murdock seinen Output konstant hoch. Dadurch ist regelmäßig etwas neues zu sehen. Auch Abwechslung ist geboten: da werden neue Modelle gebaut oder angemalt, dort bestehende in die Armee eingefügt (Mace's Truppen; Schnee) und hier eine wunderbare Spielplatte neugestaltet.
Für jeden ist etwas dabei, was diesen Armeeaufbau sehr interessant macht. Auch die Gliederung der Startseite (verschiedene Rudel unter einem bestimmten Wolfslord) wirkt sehr durchdacht und bildet sich auch auf den Modellen selbst (leichte Farbvariationen bei den Modellen) und bei den Spielregeln (verschiedene Schwerpunkte der Listen je nach Wolfslord) wieder.
Auch dieser Armeeaufbau ist (nicht nur) diesen Monat einer meiner Favoriten.

9. Schon so lange gibt es diesen Armeeaufbau und so lange muss er schon auf seinen verdienten Sieg warten.
Obwohl ich selbst nie Battlefleet Gothic gespielt habe, finde ich das Thema sehr interessant und die Spielberichte in diesem Armeeaufbau haben mir das alles sehr viel näher gebracht. So möchte ich mich einmal bei euch beiden CoVou und Jeromgb bedanken, da dieser Thread hier meinen Hobbyhorizont auf die Schlachten zwischen den Sternen erweitert hat. Vielen Dank für euren tollen Armeeaufbauthread im Allgemeinen und die schönen Schlachtberichte im Speziellen. Eure Minis sind alle sehr schön und mit vielen Details bemalt. Neben Gothic sind auch die 40k-Marines der Feroces Ignes, die Tau-Verteidiger und die Necrons echte Sahnestücke (ich würde mich freuen, wenn die auch noch weiter ausgebaut werden).
Von der Strukturierung der Starseite her, gibbet nix zu meckern - das Verhältnis zwischen Bilder und Text passt wunderbar, nichts wirkt überflüssig oder gar überladen. Auch wird der Einheitenfluff super mit den einzelnen Minis verknüpft. Einzig vielleicht noch ein Gruppenfoto auf dem ihr einmal alle eure Flotten vor einem schönen Hintergrund in Szene setzt, könnte ich mir noch gut vorstellen - vielleicht auch mit einem kleinen bissle Fluff, wo und warum diese Völker im entsprechenden System aufeinander treffen.

Mein Fazit:
Ist wieder schwer diesen Monat. Leider fallen für mich halt einige Kandidaten mangels Output raus. Am Ende wurde es knapp zwischen (ich mags kaum sagen) Bora's Eldar, Murdocks Space Wolfes und dem Kombiarmeeaufbau von CoVou und Jeromgb.
Letzten Endes habe ich meine Stimme guten Gewissens CoVou und Jeromgb gegeben. Die beiden haben es wirklich verdient. Toller Armeeaufbau, tolle Modelle und jede Menge Hintergrund.
 
So, damit steht der Gewinner fest!
Es ist CoVou mit seinem Raumflotte - Gothic Armeeaufbau.
Mit 11 von 28 Stimmen (39,29%) zieht er in die Hallen des Ruhms ein.
Hier ist auch ein Dank an alle anderen Teilnehmer und abstimmenden angebracht.


2013-05-17_15.54.40.jpg


Des weiteren darf er nun folgende Orden sein Eigen nennen, auf das seinen Armeeaufbau zieren soll:

attachment.php

Armeeaufbau des Monats November 2014

Lg Lukey
 
Glückwunsch! 🙂



Ich möchte den Bereich hier mal für eine Diskussion nutzen.Ich hoffe, Ihr beteiligt Euch fleißig daran. 🙂

Mir ist aufgefallen, dass diesen Monat sehr wenige abgestimmt haben. Ich habe dann überlegt woran dies liegen mag...
Weiterhin nahmen die üblichen Leute teil, aber die Anderen fehlten irgendwie. Die, welche durch das FW-Partal auf die Wahlen aufmersahm gemacht wurden. Dieses gibt es ja nun nicht mehr und wurde durch die Megabotato-Seite ersetzt.

Mein Vorschlag wäre Wettbewerbe und Wahlen auch auf die Megabotato-Seite zu verlinkten. Nicht umbedingt in die News, denn da wären solche Informationen zu schnell wieder aus dem Sichtfeld, bei den ganzen News, die täglich erscheinen.

Wie wäre es also, wenn man für soche forumsinternen Dinge einen neuen und eigenen Bereich auf der Megabotato-Seite einrichten würde? Ich denke, dass würde der community sehr helfen und Leuten, die nicht so oft in andren Bereichen vorbei schauen auch auf solche Wettbewerbe und Wahlen teil zu nehmen. Im Orkforum gibts ja auch z.B. oft Wettbewerbe, die ich nicht mitbekomme, weil ich keine Orks spiele.

Was denkt Ihr? Kann jemand da einen von Megabotato drauf aufmerksam machen, damit auch diese ihre Meinung dazu schrieben?

Frohes neues Jahr!
LG, omitog
 
Frohes neues Jahr omitog,

ich bin da ganz bei dir. Auch ich übersehe viele Wettbewerbe und Wahlen zur Abstimmung. Ein gesonderter Bereich wäre da sicher eine gute Sache! Zum einen für die reine Abstimmung, zum anderen aber auch, um vielleicht selbst teilnehmen zu können - etwa bei den schon durchgeführten Umbau-, Geländebau-, Space Marine Malwettbewerben, Armeeaufbaugelöbnissen etc. bei denen man eben nicht nominiert wird, sondern selbst teilnehmen kann. Gerade wenn man wie bereits genannt einige Forenbereiche nicht so häufig frequentiert, ist schnell mal etwas interessantes übersehen und vielleicht etwaige Fristen verpasst.

Edit:
Ganz vergessen: Herzlichen Glückwunsch an CoVou und Jeromgb zum Sieg! Ihr habt es echt verdient Jungs!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, tut mir leid, dass ich mich erst so spät zum Thema äußere..
Also, mir ist das mit den Umfragen auch schon aufgefallen.
Und es ist auch so, dass die Werte zurück gingen, als es noch die Newsmeldungen gab.
Richtig ist, dass es danach tatsächlich deutlich weniger wurden.
Natürlich ist das sehr schade.

Ich werde das Thema einmal im Mod Forum ansprechen.
Und euch dann mitteilen, wie es weiter geht.
Da es aber vermutlich nicht binnen 3 Tagen eine perfekte Lösung geben wird, bitte ich euch zum einen um Geduld und zum anderen euch folgenden Vorschlag durch den Kopf gehen zu lassen...
Was haltet ihr davon, wenn wir in diesem Jahr nur noch 5-6 Teilnehmer pro Umfrage nehmen?
Dadurch werden die wenigeren Stimmen deutlich besser verteilt.

Grade, wenn man im Mod Forum anderer Meinung ist, was die Newsmeldungen angeht, als hier, fände ich das eine passende alternative.

Lg Lukey
 
Und wer entscheidet wer diese 5-6 Armeen sind? Die bisherige Lösung, das potentiell jeder Teilnehmen kann, solang er aktiv ist mit seiner Armee, finde ich ganz gut.
Ich bin seit etwa nen halben Jahr nicht mehr groß aktiv gewesen mit meiner Armee, von daher hab ich da auch kein Problem damit das ich erst mal von der Teilnahme ausgeschlossen bin. Aber die einzige Art wie man den Rahmen noch enger eingrenzen kann, ist ja wohl wie gut die Armee aussieht. Damit können Anfänger und Leute die nicht so gut malen/basteln können, nicht wirklich daran teilnehmen. Welchen Anreiz sollten sie also haben?

Bei ner Diskussion Rund um das Thema hier, kam mal so raus, das der Anreiz doch daran liegt den Armeeaufbau als Ganzes zu bewerten und nicht nur auf die reine Optik. Und ich finde das so recht gut. Ansonsten seh ich keinen Unterschied zu ner Abstimmung ala "Paintmaster".
 
Es geht ja auch um den gesamten Eindruck (der ersten Seite)! Aber zum gesamten Eindruck gehören halt auch gute Miniaturen.
Mr-Lukey und Yardis wählen wahrscheinlich die in Frage kommenden Aufbauten aus. Da mit 10 einfach mehr Leute einen Chance auf den Sieg haben, wird die Wahl sicherlich fairer sein.
Aber im Moment ist die aktuelle Lösung einfach suboptimal. Ich denke mal, Lukey wird da eine Lösung mit den Mods finden und uns beim laufenden halten. 🙂
 
Bitte nicht aus den Augen verlieren, dass auch Ferienzeit ist und einige Leute sicherlich verreist oder anderweitig nicht am Forenleben teilnehmen können/wollen. Wird nicht der ausschließliche Grund sein, aber sicherlich seinen Teil dazu beitragen.

Mit ist den begrenzten Auswählen halte ich für schwierig, da es ja (zumindest 2014) sehr viele laufende und neue Armeeaufbauten gegeben hat. Hatte da ein bißchen das Gefühl, wenn mal welche etwas aus dem Blickpunkt rutschen, dass diese dann zur Wahl oft unter den Tisch fallen. Bei der Menge ist eine Gleichberechtigung schon schwierig.
Das soll kein Vorwurf an die Mods sein, sondern ist mMn einfach das Problem, bei der Anzahl den Überblick zu behalten.
Vielleicht müsste man dann wohl die Voraussetzungen für eine Teilnahme verschärfen, um die Menge pro Wahl zu reduzieren. Aber dass dann wieder zu überwachen und herauszufiltern, bedeutet viel Arbeit.
Oder man muss sich aktiv um eine Teilnahme bewerben. Damit hat man dann schon mal nicht die Arbeit, aus der großen Menge ein paar herauszufischen. Und das ein bereits gewonnener AA wieder reinrutscht, dürfte dann auch nicht mehr passieren. Da begrenzt es sich dann, die angemeldeten nach Schema F zu prüfen, ob diese die Voraussetzungen für die Wahl erfüllen. Dann könnte auch monatlich ein gleichbleibender Rhytmus eingerichtet werden, wie z.B. Treaderöffnung am ersten. Eine Woche Zeit für Bewerbung, eine Woche Zeit für Prüfung des AA und eine Woche zur Abstimmung. Und den Rest des Monats ist Ruhe. Damit dürfte sich die Arbeit für die Mods auch in überschaubare Bahnen lenken.


Gruß, Jens
 
Von meiner Seite aus auch noch ein herzlichen Glückwunsch an den Sieger!

---

Zum 2. Thema:

1. Ich habe dieses mal nicht mit getippt, da ich wegen Feiertagen usw. diesen Monat etwas viel zu tun hatte. Allerdings gebe ich sonst immer meine Stimme ab. Eine gute Idee fände ich es aber schon, wenn es irgendeine Seite oder ähnliches geben würde, um auf die Abstimmung hingewiesen zu würde (auch wenn der User selbst aktiv gucken muss, was gerade zur Abstimmung steht). Dabei denke ich auch an die ganzen anderen Wettbewerb, die einem so unter dem Radar fliegen, wie z.B. die Abstimmungen bei den Ork-Malwettbewerben oder auch beim Geländebau usw. Oder wie am ende des Monats beim Freebooters Thread.

---

@ Delysis - vielen Dank für deine Arbeit, jeden Armeeaufbau etwas ausführlicher zu Kommentieren. Das motiviert noch einmal mehr und hilft auch eventuelle "negativen" Punkte so gut s geht aus zu bessern - danke.
 
Auch wenn es etwas verspätet kommt, möchten wir uns herzlich für die Auszeichnung bedanken! Wir freuen uns sehr darüber, dass das Projekt so gut ankommt!

Ich muss gestehen, dass ich dieses Thema bisher völlig verpennt und erst über den Beitrag von omitog hierher gefunden habe. Daher war die Überraschung umso größer. Ich möchte auch nochmal betonen, dass jerom mindestens genauso viel Arbeit in den Aufbau gesteckt hat wie ich. Wir haben das ganze ja als gemeinsames Projekt gestartet und es funktioniert immer noch sehr gut, auch wenn wir teilweise ein wenig Zeit für das Schreiben der Berichte benötigen :happy:

Es wird auf jeden Fall weiter gehen. Die nächsten Raum- und Bodenschlachten sind bereits in Planung und es wartet auch noch eine größeres Mysterium darauf, gelüftet zu werden. Nach wie vor freuen wir uns über jeden Mitleser und natürlich auch über Feedback.

So und jetzt werde ich mir erstmal die anderen Armeeprojekte angucken!
 
Auch von meiner Seite herzlichen Dank für eure Votes und die Auszeichnung! Wirklich toll, dass wir es geschafft haben und vielen Dank für eure motivierenden Worte! Ich kann mich eigentlich CoVou ansonsten nur anschließen und hoffe, dass ihr uns weiterhin treu bleibt. Im Gegnzug wird der Strom an neuen Minis und Spielberichten nicht abreißen. :lol:

Ich freue mich echt total darüber, dass wir den Titel "abgeräumt" haben, auch wenn ich es jetzt erst mitbekommen habe 😀
 
Endlich mal ein geiler Armeeaufbau den ich es schon so lange gewünscht habe.
Gratulation und es freut mich das es endlich BFG geworden ist.

Aber was allgemeines zum Thread:
Finde es schon ein wenig armselig was hier abstimmt von der Zahl her. Wenn man bedenkt wieviel hier angemeldet sind und dann entscheiden 28 Teilnehmer.

Man sollte sich mal ernsthaft über den Sinn des monatlichen Wettkampfes hier machen.

Bin jetzt mal ehrlich gewesen und hab mal geschrieben was ich denke :happy: