8. Edition Abstimmung zum besten Beitrag des 4. Wettbewerbs im Skavenbau

Bester Beitrag des 4. Wettbewerbs

  • BW-Hannover (Kommandoteam Klanratten)

    Stimmen: 20 71,4%
  • Bleakeyes (Giftwindmörser)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kenny1999 (Warpflammenwerfer)

    Stimmen: 7 25,0%
  • TheMadWarlock (Warpbohrer)

    Stimmen: 1 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    28
  • Umfrage geschlossen .

TheMadWarlock

Beisitzer im Rat der 13
11. April 2011
936
0
10.646
Hiermit eröffne ich die Abstimmungsphase unseres 4. Wettbewerbs. Diese wird bis zum 8. November andauern (dass da oben bis 10. steht, einfach ignorieren). Danach wird der Sieger verkündet und dessen Beitrag findet Einzug in die ewige Bestenliste.

Abstimmen darf jeder, der im Forum angemeldet ist.

Im ursprünglichen Wettbewerbsthread sind nochmal die Zwischenschritte der einzelnen Kandidaten festgehalten und teilweise noch etwas mehr Bilder als hier Platz hätten.
Thema war diesmal Waffenteam/Kommandoteam (da komischerweise gleich viele Leute für diese beiden Kategorien abgestimmt hatten, hatten die Teilnehmer deutlich mehr Auswahl an möglichen Modellen.)

Kommen wir nun zu den Beiträgen:

BW-Hannover schickt ein Kommandoteam seiner Klanratten ins Rennen:
attachment.php

attachment.php

attachment.php

Bleakeyes nimmt mit einem Giftwindmörser teil:
attachment.php

Kenny1999 hat sich einen Warpflammenwerfer als Beitrag ausgesucht:
attachment.php

Und TheMadWarlock kommt mit einem Warpbohrer an die Oberfläche:
5rs6.png

Und nun bleibt mir nur noch allen Teilnehmern viel Glück zu wünschen und möge die verschlagenere Ratte gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Bilder evtl anders posten, dass man sie als separaten Link in einem Tab öffnen und dort entsprechend der pixelgöße zoomen kann...?
...evtl fürs nächste Mal?


Meine Stimme geht auch an BW-Hannover. Die Base ist einfach nur geil und die Farbwahl der Ratten gefällt mir sehr gut.

@Blackeyes: Im Gegensatz zu dem Todesrad im letzten Weetbewerb, überzeugt mich der Stil diesmal nicht so ganz. Die Farben und sind für meinen Geschmack zu grell und der Stil zu Comic-like.
Die Idee mit der Kugel aus dem Mörser-Lauf ist definitiv besser als die Fläche darin einfach so stehen zu lassen... aber iwie wirkt das Ganze zu statisch.
Sorry wegen der Kritik. Wüsste selbst auch nicht, wie ichs besser machen sollte, aber gut gemeinte Kritik sollte man doch nicht für sich behalten, oder?

@Kenny:
Tolle Arbeit, schöne Base (auch wenn das eher für Mortheim geeignet wäre^^
...willst du deine gesamte Armee auf Pflaster-Stein aufmarschieren lassen?)
Die Farbwahl trifft nicht, hundert Prozent meinen Geschmack, aber die Bemalung kann sich sehen lassen. Top, dass es noch mit den besseren Bildern geklappt hat.

@Madwarlock: Der Umbau ist super! 100x besser als das Original-Modell. Die Pose des Vordermanns kommt authentisch und dynamisch rüber.
Leider sind die Bilder etwas arg dunkel geworden. Trotz Einzoomen, hab ich Probleme die Bemalung genauer begutachten zu können.
Schade, denn das was ich erahnen kann, hätte sich das Ergebnis mit BW-Hannovers Kommando durchaus messen können.
 
Schade das man ein Geländestück bauen muss um Stimmen zu bekommen, da muss ich das wohl beim nächsten Wettbewerb wohl auch so handhaben.

Stimme abgegeben*

Mfg.

Dem kann ich nur zustimmen! Es hieß ja schließlich Komando/Waffenteams und nicht Dioramen...

Daher bewerte ich auch nur das Modell und nicht das ganze drumherum...Also Farbwahl, Maltechnik, Position, Basegestaltung...

Da ich meine eigene Arbeit nicht bewerte, werde ich meine Stimme Kenny1999 geben...
 
Danke Blackeyes für die Stimme, so sehe ich es ja auch aber es wurde auch nichts geregelt deswegen lag es wohl jeden frei was er macht.Aber das Thema wird trotzdem verfehlt deswegen hab ich auch kein Minidiorama gemacht.

Jeden das seine ich hoffe im nächsten Wettbewerb wird das noch etwas besser geregelt dann muss ich mich auch nicht so anstrengen bei den Figuren 🙂

mfg.
 
Schade das man ein Geländestück bauen muss um Stimmen zu bekommen,

das kann ich so nicht bestätigen... wie ich zB geschrieben habe, hat mir die Farbwahl von BW-Hannover noch am besten gefallen.
Das Diorama macht visuell natürlich einiges her (und ist, wenn einem die Minis gefallen, dann erst recht ein schönes Gimmick), ist aber für mich nicht der Grund für einen Auto-Win... genausowenig, wie wenn jemand mit einem tollen/aufwändigen Umbau aufwartet und der Rest nur so lala wäre (zB. mittelmäßige Bemalung oder keine Bebasung).

Ich denke nicht, dass man BW-Hannover unterstellen sollte, er könne nur gewinnen, wenn er mit Dioramen "bescheißt", um von dem eigentlichen Thema abzulenken (sorry, für die harte Wortwahl, aber so kommen die Reaktionen für mich rüber).
Für mich ist hier eindeutig ein volles Kommando zu sehen...

Wir hatten einen Grundstz gefasst, dass man im Zweifel lieber teilnehmen soll; denn immerhin könne man nix falsch machen.
...und letztlich entscheidet die Gemeinschaft und die Stimmen sprechen in diesem Fall für sich.

Es ist mir lieber ein paar felxible Richtlinien zu haben statt strikte Regeln... wenn sich nun aber Teilnehmer benachteiligt fühlen, können wir das gerne ändern und an dieser Stelle Dioramen entweder als eigene Kategorie einführen, sie generell verbannen oder sie explizit als Darstellungsform in jeder Kategorie zulassen...
 
Und jetzt habe ausgerechnet ich die schlechtesten Bilder... Leider musste ich mich auf Sonnenlicht verlassen und hatte nur eine durchgehende Wolkendecke. Kommt davon, wenn man sich zuviel Zeit lässt.

Wobei ich zugeben muss, dass meinem Modell noch ordentlich Feinschliff fehlt. Speziell am metallenem Rückengerät des hinteren Skaven wüsste ich eigentlich nicht mal was ich da machen sollte. Im Falle Metall bemalen hat BW-Hannover hier im Wettbewerb mit Abstand die beste Technik und damit das beste Ergebnis erzielt.

Trotzdem gefällt mir Kennys Flammenwerfer von allen Wettbewerbsbeiträgen am besten, da die Anbauteile aus dem ansonsten so undankbar schlichten Modell etwas Hervorangendes machen.

Da ich meine eigene Vorstellung von Skaven habe, die nicht immer mit den Designern von GW übereinstimmen, bin ich voreingenommen was die Umsetzung von Fell und Haut angeht. (Am Gebiss kann man nicht mehr viel retten).
Bleakeyes Giftwindmörserteam ist reichlich haarlos, bei einem Flammenwerfer könnte man das durch zu häufiges zündeln erklären, aber so ist das mit den harten Akzenten des Comicstils, der einem nunmal gefallen muss, mein größter Kritikpunkt. Trotzdem muss ich sagen, dass Bleakeyes handwerklich ein besseres Ergebnis abgeliefert hat als ich.
Bei BW-Hannover sind die Skaven im geamten sehr grau bemalt. Nichts gegen graufellige Ratten, aber die Nasenspitze, Ohren, Pfoten und der Schwanz sollten meiner Meinung nach Hautfarben bemalt werden.

Klar lenkt das Display von BW-Hannover etwas von den eigentlichen Modellen ab, aber die Präsentation spielt immer! in eine Wertung ein, wenn auch nur unterbewusst. So muss ich eben auch zugeben, dass ich bei der Wahl seiner Bilder für diesen Thread die vorteilhafteren gewählt habe. Was so gesehen wohl recht unskavisch von mir war. Also ein Fehler, hm....
Dem_Riesen_ein_Bein_Stellers Vorschlag ("Kann man die Bilder evtl anders posten, dass man sie als separaten Link in einem Tab öffnen und dort entsprechend der pixelgöße zoomen kann...?") werde ich mal überdenken und irgendwo üben.


Generell freut mich, dass die Wettbewerbe im Bau an Qualität zunehmen und scheinbar auch an Interesse im Forum gewinnen, denn die bisheringen Stimmabgaben waren doch sehr zügig eingegangen.
 
Also Kenny hat meine Stimme erhalten. Für mich handwerklich etwas besser als die anderen Beiträge. BW-Hannover hat auch durchaus taugliche Figuren abgeliefert, aber irgendwie stören mich neben die so unterschiedlichen Basen (und das wenig akzentuiert wurde). Bleakeyes hat einige Fehler vermieden die beim letzten Wettbewerb negativ kommentiert wurden, schon mal gut, leider sind die starken Akzente nicht so sauber wie sie sein müssten damit sie gut funktionieren. TheMadWarlock hat wieder schick umgebaut, aber die Bemalung ist einfach noch nicht fertig, wenigstens eine Akzentschicht hätte sehr geholfen.
 
Ausserdem ist ein Displaybase auch noch lange kein Diorama, das fängt in dem Moment an in dem die Figuren eine Szene darstellen, im besten Fall in dem Bild eine "Geschichte erzählen". Ein Displayuntersatz gehört halt bei vielen (Malern und Wettbewerben) einfach dazu -etwa so wie eine Fotobox für ordentliche Bilder 😉

Darüber lässt sich jetzt Streiten...ich finde schon das dieses Diorama eine Geschicht erzählt...spontan fällt mir sowas wie der Titel " Skavenpatrouillen bei Nacht" ein...

Aber auf Grund dieser ganzen seltsamen Erklärungen wünch ich den Künstlern weiterhin viel erfolg. Ich werde erst wieder an dem Malwettbewerb teilnehmen, wenn ordentliche Regeln vorhanden sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ordentliche Regeln vorhanden sind...

das verdirbt mir jetzt iwie den ganzen Spaß.
Klar, der Contest steckt in den Kinderschuhen. Aber hey, es gibt außer Ruhm und Ehre nicht wirklich was zu gewinnen. Im Vordergrund steht der Ansporn die Mitglieder zum Malen zu bewegen, den Usern etwas zu bieten und letztlich Leben in den Bau zu bringen.

Auch wenn ich befürchte, dass es bald wieder etwas geben wird und ich eigtl gegen strikte Regeln bin... um diese Diskussion aus der Welt zu schaffen, habe ich folgende Regelvorschläge:

1. Modelle nur auf dem Original-Base (wenn vorhanden), welches frei gestaltet sein darf
2. Bilder der Modelle auf neutralem Hintergrund ohne beeinflussende Bebilderung, andere Modelle oder sonstiger Gestaltung
3. Ein Bild pro Teilnehmer (Abgabe in Form einer Collage aus diversen Blickwinkeln empfohlen)
4. Ausgenommen von Regeln 1-3 sind die Bilder der Projekt-Zwischenstufen während der Wettbewerbsdauer, außer dem letzten.
5. Ausnahmen zur freien Basewahl und/oder erweiterten freien Umgebungsgestaltung bei bestimmten Kategorien werden bei Wettbewerbsbeginn explizit bekannt gegeben:
Einheitenfüller, Geländestück/Marker, Erfundene Einheitentypen, Klanspezifische Umbauten, (erfundene) Monster
 
das verdirbt mir jetzt iwie den ganzen Spaß.
Klar, der Contest steckt in den Kinderschuhen. Aber hey, es gibt außer Ruhm und Ehre nicht wirklich was zu gewinnen. Im Vordergrund steht der Ansporn die Mitglieder zum Malen zu bewegen, den Usern etwas zu bieten und letztlich Leben in den Bau zu bringen.

Auch wenn ich befürchte, dass es bald wieder etwas geben wird und ich eigtl gegen strikte Regeln bin... um diese Diskussion aus der Welt zu schaffen, habe ich folgende Regelvorschläge:

1. Modelle nur auf dem Original-Base (wenn vorhanden), welches frei gestaltet sein darf
2. Bilder der Modelle auf neutralem Hintergrund ohne beeinflussende Bebilderung, andere Modelle oder sonstiger Gestaltung
3. Ein Bild pro Teilnehmer (Abgabe in Form einer Collage aus diversen Blickwinkeln empfohlen)
4. Ausgenommen von Regeln 1-3 sind die Bilder der Projekt-Zwischenstufen während der Wettbewerbsdauer, außer dem letzten.
5. Ausnahmen zur freien Basewahl und/oder erweiterten freien Umgebungsgestaltung bei bestimmten Kategorien werden bei Wettbewerbsbeginn explizit bekannt gegeben:
Einheitenfüller, Geländestück/Marker, Erfundene Einheitentypen, Klanspezifische Umbauten, (erfundene) Monster

:clap::clap::clap::clap::clap::clap::clap:
 
Die Regeldiskussion werde ich gleich noch auslagern.

Dieses Mal haben 26 Leute abgestimmt, was mich sehr freut, da der Wettbewerb hier langsam an Fahrt gewinnt. Auch waren alle Beiträge diesmal sehr gut gemacht, auch wenn jeder seine kleinen Fehler hatte. Die technischen Probleme mit den Bildern sind eingedämmt, wenn auch noch nicht gänzlich ausgemerzt, aber das wird sich im Laufe der Zeit sicherlich verbessern.
Erfahrung macht den Meister.


Gewonnen hat mit 18 von 26 Stimmen BW-Hannover mit seinem Klanrattenkommandoteam.

Skavische Glückwünsche und einen nie endenen Applaus!

m0zm.gif



Und damit hält BW-Hannover zum zweiten Mal Einzug in die ewige Bestenliste im Skavenbau.
 
Ich denke, es werden noch einige hier die mehrmals in die Bestenliste aufgenommen werden...

Was nicht heißen soll, es wäre unverdient 😉

Meinen Glückwunsch an der Stelle an den Gewinner!!

zur Diskussion... es wurden noch weit mehr Stimmen abgegeben, nachdem die Kritik der Base aufkam und das Ergebnis spricht für sich. Ich denke es sollte sich also keiner mehr benachteiligt fühlen. Aber treten wir das nicht weiter breit, sondern geben wir unser bestes, um sowas in folgenden Contests zu vermeiden.

btw. @TheMadwarlock: Das Bild ist schon in der Besten-Gallerie. Da steht aber nur eines dieser dreier-Collage ...? Sollte nicht das komplette eingefügt werden, allein schon wegen der unterschiedlichen Perspektiven.