@greg: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nu versteif dich mal nicht so. Wie du selbst sagst, gibts soz. keinen buchstabengetreuen Regeltext für die Situation. BPaladin hat es doch sehr gut umschrieben. So (oder ähnlich) habe ich es auch geschrieben. Was ist denn die Sichtline anderes als die Schusslinie?
In deinem Beispiel mit dem Trupp hinter nem Rhino ist doch so - die ursprüngliche LoS geht auf Rhino, der Schuss weicht nach hinten ab und trifft den Trupp und dieser bekommt nen DW. Also für mich ist das logisch. Man könnte grundsätzlich verfeinern und die Schuss- der Sichtline gleichsetzen um zu gucken obs Deckung gibt (Beispiel am Anfang dieses Threads) und schon hat mans.
Übrigens: Tau Schwärmerraketen erlauben keine Deckungswürfe und benötigen keine LoS
Na ja, einfach mal die Regeln im Regelbuch umschreiben, wenn einem was nicht passt, ist natürlich immer die erste Wahl... Und es hat schon seinen Sinn, dass DWs sich normal über Sichtlinien und nicht über Schusslinien definieren.
[/b]
Nu versteif dich mal nicht so. Wie du selbst sagst, gibts soz. keinen buchstabengetreuen Regeltext für die Situation. BPaladin hat es doch sehr gut umschrieben. So (oder ähnlich) habe ich es auch geschrieben. Was ist denn die Sichtline anderes als die Schusslinie?
In deinem Beispiel mit dem Trupp hinter nem Rhino ist doch so - die ursprüngliche LoS geht auf Rhino, der Schuss weicht nach hinten ab und trifft den Trupp und dieser bekommt nen DW. Also für mich ist das logisch. Man könnte grundsätzlich verfeinern und die Schuss- der Sichtline gleichsetzen um zu gucken obs Deckung gibt (Beispiel am Anfang dieses Threads) und schon hat mans.
Übrigens: Tau Schwärmerraketen erlauben keine Deckungswürfe und benötigen keine LoS