4. Edition Abweichung von Panzerschüssen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
@greg: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na ja, einfach mal die Regeln im Regelbuch umschreiben, wenn einem was nicht passt, ist natürlich immer die erste Wahl... Und es hat schon seinen Sinn, dass DWs sich normal über Sichtlinien und nicht über Schusslinien definieren.
[/b]

Nu versteif dich mal nicht so. Wie du selbst sagst, gibts soz. keinen buchstabengetreuen Regeltext für die Situation. BPaladin hat es doch sehr gut umschrieben. So (oder ähnlich) habe ich es auch geschrieben. Was ist denn die Sichtline anderes als die Schusslinie?

In deinem Beispiel mit dem Trupp hinter nem Rhino ist doch so - die ursprüngliche LoS geht auf Rhino, der Schuss weicht nach hinten ab und trifft den Trupp und dieser bekommt nen DW. Also für mich ist das logisch. Man könnte grundsätzlich verfeinern und die Schuss- der Sichtline gleichsetzen um zu gucken obs Deckung gibt (Beispiel am Anfang dieses Threads) und schon hat mans.

Übrigens: Tau Schwärmerraketen erlauben keine Deckungswürfe und benötigen keine LoS
 
in dem "smioffiziellen" faq, das greg gepostet hat, findet sich mehr oder weniger eine antwort:
7. How do you determine if a vehicle is hull-down against ordinance fire? I had been told that indirect ordinance ignores LOS rules. If this is true, would that mean that vehicles never have hull-down against ordinance? In the same vein, would squads never get cover saves?

A: Cover/obscured is determined based on the direction a shot is coming from, so in the case of a Leman Russ firing a battle cannon at a Trukk, judge it just as you would if the Leman Russ was firing its hull lascannon. It doesn’t matter if the battle cannon shot scatters, the initial line of fire is all that is important.

When it comes to barrage weapons, cover/obscured is based on a line from the middle of the (large) blast marker’s final position to the nearest point of the target. Use exactly the same logic as a direct shot but simply with a different start point for the line of fire.

It is possible for a barrage to land behind a wall some troops are defending, for example, depriving them of a cover save.

das sagt aus, dass man das kampfgeschuetz genau so behandelt, wie einen las-schuss, MIT URSPRUENGLICHER SCHUSSLINIE, egal, ob der schuss abweicht! ich werde aus der antwort allerdings nicht so ganz schlau, da die urspruengliche schusslinie ja ueberhaupt nicht auf die einheit geht, die getroffen wird!!
Cover/obscured is determined based on the direction a shot is coming from,
wenn man sich das zu herzen nimmt, wuerde es bedeuten, man zieht eine linie vom panzer zur schablone, und guckt, ob deckung dazwischenliegt. wenn ja, gibts deckungswurf.
It doesn’t matter if the battle cannon shot scatters, the initial line of fire is all that is important.
das wiederum impliziert, dass man nur die urspruengliche schusslinie betrachtet, was bei der problemstellung, ob man bei abgewichenem schuss deckung kriegt, nicht beantwortet!
meine meinung: K.A, ob man deckung kriegt, hab das mal hier gepostet, um zu sehen, ob einige von euch schlauer daraus werden!
 
Serwuz,

ich will keine Emotionen erneut hochkochen mit der immer wieder dämlichen Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Regel, aber warum zum Geier soll eine Einheit einen DW bekommen wenn sie teilweise verdeckt ist und keinen wenn sie sogar komplet nicht zu sehen ist :wacko: :wallbash:

Es will mir nicht in den Kopf soviel zum GMV @BP: Nicht GVM 😉 :lol: 😀

Grüze
-Marc
 
wie wärs denn mit nem neuerlichen brief an die lieben leute von gw?

also ich sehe das ähnlich wie Black Paladin. eigentlich würde es keine deckung geben ganz regelgetreu. aber wenn man bedenkt nach gmv, dass der schuss nicht auf das ursprüngliche ziel trifft, dann dort auf einen stein und von dort erst abweicht und dann in der abgewichenen einheit explodiert sondern einfach, durch ungenauigkeit/bewegung des panzers etc. seine flugbahn ändert und durch die deckung jagt, würde ich sagen es gibt nen DW, aber warten wirs ab. ich als IG-Spieler würde es jedenfalls so halten, wenn mir jemand mit dem regelbuchtext käme und mich zwingen würde ihn auf den DW verzichten zu lassen, solltes mir auch recht sein 😀

@mfgreg du solltest dich in deinem tonfall eventuell mal etwas zügeln, dein wissen mag zwar grenzen- und fehlerlos sein, aber so ein ein wenig freundlicherer umgangston gerade als mod würde dir doch nciht schlecht anstehen.
 
Originally posted by felix_s_becker@6. Jul 2005, 5:52
in dem "smioffiziellen" faq, das greg gepostet hat, findet sich mehr oder weniger eine antwort:
Nicht "mehr oder weniger" sondern exakt 😉 Da steht es genauso drin, wie Black Paladin es gesagt hat *g
Ich war gestern Abend bloss zu müde, um das selbst nochmal hier zu klären...

@ Duamarth
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@mfgreg du solltest dich in deinem tonfall eventuell mal etwas zügeln, dein wissen mag zwar grenzen- und fehlerlos sein, aber so ein ein wenig freundlicherer umgangston gerade als mod würde dir doch nciht schlecht anstehen.[/b]
Wo Du da wieder einen unfreundlichen Umganston siehst und wo ich mich angeblich zügeln sollte, würde mich wirklich mal interessieren. Lies Dir das ganze noch einmal etwas rationaler durch ohne irgendwie für jemanden Partei zu ergreifen - dann wirst Du sehen, dass ich nur trockene Argumente gebracht habe. Ausser, dass BP eine Unterstellung gesehen hat, die, falls das so rüberkommt, natürlich nicht so gemeint war, war die Diskussion hier fast ausschliesslich auf die Regellage und die Regelsinnhaftigkeit beschränkt. Der einzige, der die Diskussion jetzt aus ihren Bahnen lenkt, bist Du.

@ Taal
Wie gesagt, es mag in Deinen Augen merkwürdig klingen, aber mit Hintergrund kannst Du eigentlich alles erklären - wenn der Schuss z.B. an einem Panzer abprallt, dann direkt in den Trupp reinfliegt und dann detoniert, dann haben die Jungs auch kaum was von ihrer vermeintlichen Deckung... schon mal Robocop geguckt? *g

Greg
 
Hach, das freut mich jetzt. GVM hat gesiegt... oder so. 🙄

Hab ich das eine Wort doch (im Nachinein) berechtigt geändert und bin kein Regelverdreher. 😉

Schön, dass es jetzt geklärt ist... obwohl...

Schaut euch mal an, was zum Entfernen von verlusten bei Geschützen steht. Wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe, sollen bei Geschützen nur Modelle in Reichweite & mit Sichtlinie entfernt werden... Und hinter einem Haus nach abweichen? 🙄 ^^°

Die spinnen die Briten :lol2: ... Ich les es lieber nochmal 😉
 
Originally posted by Black Paladin@6. Jul 2005, 11:04
Hach, das freut mich jetzt. GVM hat gesiegt... oder so. 🙄

Hab ich das eine Wort doch (im Nachinein) berechtigt geändert und bin kein Regelverdreher. 😉
Das hab' ich ja schon öfter gesagt: wenn es eine Regelunklarheit gibt und es mehrere Interpretationsmöglichkeiten gibt, dann gibt es keinen "Gewinner" oder "Verlierer" bzw. einen "Rechthabenden" und einen "Dummen", sobald GW selbst Stellung bezieht. GW hat mehrere Möglichkeiten zur Wahl und muss sich für eine entscheiden - und zwar nicht für eine vermeintlich richtige, sondern schlicht und ergreifend einfach für eine.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schön, dass es jetzt geklärt ist... obwohl...

Schaut euch mal an, was zum Entfernen von verlusten  bei Geschützen steht. Wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe, sollen bei Geschützen nur Modelle in Reichweite & mit Sichtlinie entfernt werden... Und hinter einem Haus nach abweichen?  🙄 ^^°[/b]
Nein nein, da steht:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
A: Assess casualties for the Large blast marker exactly as you would for the Small one. Casualties can be chosen from any models that could be hit by the weapon. This means in range and sight for most weapons but simply in range for barrage weapons that have fired indirectly.
[/b]
1. "models that could be hit by the weapon" --> Modelle ausserhalb der Sichtlinie können auch getroffen werden, wenn die Schablone abweicht, steht ja explizit so bei der Regelbeschreibung der Geschützwaffen
2. "This means in range and sight for most weapons" --> "for most(!) weapons" - also nicht für alle Waffen. Das KG ist dann wohl so 'ne Ausnahme.


@ felix_s_becker
Ach ja, hab' Deinen Post nicht ganz gelesen, dachte, Du hättest nur zitiert... Und ja, das mit der "initial line of fire" ist wirklich etwas missverständlich bzw. erst recht zweideutig. Aber wenn man den Text ganz liest dann meint er wohl eher anstatt "initial line of fire" wohl eher den "start point for the line of fire" (steht ja weiter unten so).
Ist eben kein FAQ sondern nur eine Gefälligkeit an die Spieler - da muss nicht jedes Wort stimmen, hauptsache die Intention des Regelerstellers ist klar 🙂

Greg
 
War auch kein Angriff. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nein nein, da steht:
<div class='quotetop'>ZITAT
A: Assess casualties for the Large blast marker exactly as you would for the Small one. Casualties can be chosen from any models that could be hit by the weapon. This means in range and sight for most weapons but simply in range for barrage weapons that have fired indirectly.
[/b]
1. "models that could be hit by the weapon" --> Modelle ausserhalb der Sichtlinie können auch getroffen werden, wenn die Schablone abweicht, steht ja explizit so bei der Regelbeschreibung der Geschützwaffen
2. "This means in range and sight for most weapons" --> "for most(!) weapons" - also nicht für alle Waffen. Das KG ist dann wohl so 'ne Ausnahme.
[/b][/quote]

Nja, ich bin gespannt, wann der erste das andes versteht. 😉 Hast aber schon recht, Geschütze sollten wohl eine der Ausnahmen darstellen.
 
Ich machs mal wie GW: Errata - wahrscheinlich gibts doch nen Decker gegen Schwärmer, die Negierung des DW gibts bei Unterstützung durch Zielmarker. Aber der Schwärmer brauch keinen Prior- oder Nachtkampftest.... tschulligung ... Quelle: 4th Ed. FAQ 4 Tau

Topic: Also läuft es jetzt so, dass ich die Sicht(Schuss)-Linie im Falle einer Abweichung von der Quelle aus ziehe um die DWs zu bestimmen? Nur noch mal so zu Sicherheit.
 
Originally posted by Archon@6. Jul 2005, 15:08
Topic: Also läuft es jetzt so, dass ich die Sicht(Schuss)-Linie im Falle einer Abweichung von der Quelle aus ziehe um die DWs zu bestimmen? Nur noch mal so zu Sicherheit.
Ja, so ist das wohl gemeint. Bsp.:
- Leman Russ schiesst auf ein Rhino
- Schablone weicht nach links ab und trifft einen Trupp
- zwischen Schablone und Trupp liegt ein Wald/Gelände
==> Schusslinie (~ Sichtlinie) geht durch Gelände --> Trupp kriegt einen DW


Wie man dann allerdings den DW bestimmt, würde mich interessieren... Gibt's einen anderen DW, wenn die Sichtlinie durch eine Höhe3-Ruine (4+ DW) geht als durch einen Wald (5+ DW)?...

Greg
 
Ich würd sagen, den DW, den sie bei vorhandener (wirklicher) Sichtlinie bekommen hätten, also Wald im Weg 5+, Ruine im Weg 4+, Bunker im Weg 3+.

Bei mehreren Sachen immer das beste.

Interessant wird's, wenn ein funktionierendes Fahrzeug die Sichtlinie versperrt. Denn das gibts ja eigentlich keinen DW. 🙄

@Archon: Ah, jetzt hab ich's auch gefunden. Danke. 🙂
 
Originally posted by Black Paladin@6. Jul 2005, 16:29
Interessant wird's, wenn ein funktionierendes Fahrzeug die Sichtlinie versperrt. Denn das gibts ja eigentlich keinen DW. 🙄
Du gibst Modellen, die hinter Fahrzeugen stehen aber gesehen werden können, keinen DW? Also mein DP kriegt immer einen 4+, genauso wie z.B. eine Geissel hinter einem Rhino...
 
Fein - da das ja aus dem semi-offiziellen FAQ stammt, nehm ich es jetzt so als definitiv hin (thx greg und werde bestimmt noch mal so freche Behauptungen wie am Anfang des Threads aufstellen 😉 ).

Sollten sich verschiedene Deckungen im Weg befinden, ist die beste wohl am logischsten.

@Black Paladin: bitte und siehe S. 25 Regelbuch 40K der Kasten mit der Überschrift "Deckung" 🙄