7. Edition Adeliger in SR???

Andy001

Miniaturenrücker
04. Januar 2008
1.035
0
15.556
Moin ich hab mir eben mal überlegt das man nen Adeligen vielleicht ganz nett in ner Einheit SR spielen könnte?
also in etwa so:
Adeliger 80p
Dunkelelfenross,Seedrachenumhang,Schwere Rüstung,Lanze, Drachenzahnschleuder 54p
macht 134p die die einheit im punkto beschuss aufwerten und auch im nahkampf zu ner größeren bedrohung machen würde. Aber ne Frage hierzu wenn er der einheit angeschlossen ist gilt er dann auch als leichte Kavallerie? wenn nicht wäre das ganze ehr nicht so pralle ^^(ps falls er ein schild haben dürfte und trotzdem als leichte Kavallerie gelten würde könnte man seine rüssi noch weiter pushen).
Meint ihr dieser Held hätte sinnvolle zukunft in nem schnellen Spiel mit viel Kavallerie?
mfg
 
Ich glaube sie verliere dann ihre Regel leichte Kavallerie, bin mir aber nicht ganz sicher... Slebst wenn sie die Regel behalten würden, denke ich nicht, dass sich der Held sonderlich lohnt... SR sollten nur in den NK, wenn sie unbedingt müssen oder aber gute Chancen haben durch einen Flankenangriff selbst keine/kaum Verlute hinnehmen müssen und den Nahkampf zusammen mit einer anderen EInheit in der Front in der gleichen Runde gewinnen können... Diese Aufgaben können die SR auch ohne Adligen wahr nehmen... Der Adlige allerdings müsste in den NK um sich wirklich zulohnen, daher halt ich das für keine gute Idee.

Es gibt weitaus bessere möglichkeiten für einen Adligen... Als Schwarzer Pegasus Reiter und selbst allein auf einem Ross ist er bedeutend sinnvoller eingesetzt denke ich...
 
Wieso behalten sie die Regel, woran machst du das denn fest... Kann das nicht ganz nachvollziehen...

Naja, ich halte das ganz dennoch für nicht sonderlich toll... Der Adlige muss in den NK um richtig durchdrehen zu können, die SR wollen nicht wirklich in den NK, weil sie da nicht wirklich durchdrehen, außer sie können ein paarschö schwachgeprügelte EInheiten aufmischen... Ich erkenn den Sinn an dem ganzen nicht wirklich, warum ich meinen Helden, oder gar General verschwenden sollte, wobei ich ihn doch super in eine Richtige Nahkampfeinheit stellen kann, wo er sein ganzen Potential besser zur Geltung bringt, anstatt mit den Reitern übers Schlachtfeld zu tüdeln...

Man kann mir doch nich erzählen, das ein Adliger nich in fast jeder anderen EInheit besser aufgehoben wäre... Wenn man mit seinen Schwarzen Reitern und dem Adligen ein feindliches Regiment in der Flanke angreift sind die Attacken des Adligen nicht sonderlich wichtig, weil die SR dnn meist eh nur unterstützen und noch eine andere Einheit in der Front des Feindes haben... Der NK würde auch ohne den Adligen nicht sonderlich anders ausgehen...
Wenn man mit seinem Adligen und den SR denkt man könnte eine Feindeinheit so angreifen, so wird der Gegner die Reiter weghauen und der Adlige verliert den NK nett mal mit...

Ich seh da keinen Sinn...
 
imo nimmst du die drachenzahnschleuder lieber für ne mage. der adlige hat eh bf 6 und profitiert nicht von der sonderregel: leichte kavallerie. ich würde dem adligen eher den ring der finsternis geben, damit werden die reiter besser vor beschuß geschützt!!! atm stelle ich berittene adlige jedoch lieber in krieger oder korsaren.
 
Mist ich hab das RB grd nich hier... Aber ich hab das Gefühl, ich muss jetzt den "Hab mich geirrt und wenn es so sein sollte entschuldige ich mich Tanz" tanzen...

Dennoch, du wolltest mir noch den netten Sinn des ganzen erklären, warum sich das so dolle lohnen sollte meine 3 adligen Attacken in eine Einheit zu stecken die gar nicht wirklich in den NK will 😉 ( und ich tanz direkt dannach den "Gib mir mal ne Antwort Tanz" 😉 )
 
Dank der enormen Reichweite und den Schutz einer Einheit (am besten noch mit KG/BF halbierer) kann man z.b. in eine Position vorrücken von der aus der Adlige dann eine Kriegsmaschine angreift, während die SR den Gegner weiter belästigen, oder in die feindliche Formation vorstoßen und den Gegner doppelt bedrohen. Eine Einheit SR mit Adligem im Rücken zu haben ist nicht gerad prickelnd, da sie bei einem Rückencharge selbst für R&F Einheiten gefährlich sind, usw...
Mir fallen noch etliche Möglichkeiten ein, einfach kreativ sein!

cheers
 
Naja, ich denke wirklich dennoch dass ein Adliger in anderen Positionen wirklich besser zu gebrauchen ist... für die Punkte die man für einen solchen Adligen ausgibt, bekommt man nochmal eine Einheit Schwarze Reiter mit Repetierarmbrüsten... Die können genausogut KMs und Rücken, sowie Flanken von Gegnern bedrohen, von daher will mir das noch immer nich so ganz in den Kopf... Ich denke wirklich ein Adliger ist in einer EInheit die seine Unterstü+tung braucht, weil sie Nahkämpfe gewinnen will oder halten muss einfach viel besser gebrauchen und ich hatte eigentlich noch nie die Punkte oder CHarakterslots frei um einach mal so einen Adigen mitzunehmen...

Die von dir angesprochenen Punkte können z.B. leichter und auch besser von einem Adligen auf Pegasus übernommen werden... Da gibt man nur ein paar mehr Punkte aus, hat dafür dann aber eine größere und direkte Bedrohung für KMs geschaffen, die der Gegner sehr viel schwerer abwehren kann... Des weiteren kann so ein Pegasusreiter auch eigene EInheiten unterstützen, durch RÜcken oder Flankenangriffe... Negiert zwar nicht den Gliederbonus, aber das tut ein einzelner Adliger auf Ross ja auch nicht ohne seine schwarzen Reiter 😉
 
Die von dir angesprochenen Punkte können z.B. leichter und auch besser von einem Adligen auf Pegasus übernommen werden... Da gibt man nur ein paar mehr Punkte aus, hat dafür dann aber eine größere und direkte Bedrohung für KMs geschaffen, die der Gegner sehr viel schwerer abwehren kann...
imo ist das falsch. einen pegausreiter muss man vorsichtig einsetzen da er sehr anfällig für beschuß ist und sich keinen einheiten anschließen kann. im normalfall verzichte ich auf die 2 zoll und nehm einen besser geschützten noble auf roß anstelle der peggy. imo leichter und effektiver zu spielen!
 
Ja leichter zu spielen ist ein Adliger auf Ross, aber für KM und einzelne Zauberer jagen ist ein Pegareiter brutal gut 😉, aber schwer und vorsichtig zu spielen
ich sehe nicht wie einem die sonderregel flieger oder die tatsache ein monster, das man nicht an einheiten anschließen kann und das ohne RW mit W4 in runde 1 oder 2 den tod findet, unter dem hintern zu haben da besondere vorteile verschaffen kann - wie gesagt verzichte ich meist auf die 2". zumindest meine gegner stellen ihre magier gern in wälder, wo flieger nicht reinfliegen dürfen. km - sofern kein mörser schießen als erstes den pegasus vom himmel, damit sie ruhe haben - gegen km- und beschußlastige völker sollte man darauf verzichten.

imo eignet sich ein peggy noble am besten um aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und die anderen truppen dadurch vor beschuß zu schützen, zum blocken von marschbewegungen und um leichte bis mittelschwere truppen mit geringer einheitenstärke aus dem spiel zu nehmen (kleine monster, streitwagen, rudel, o.ä.)

nichts desto trotz setze ich den pegasus sehr gern ein, weil es ein stilvolles und nobles monster für einen adligen darstellt, im gegensatz zu den dämlichen unterbelichteten und plumpen echsen.
 
Naja, jetzt siehst du das ganze aber wirklich etwas schwarz...

So schlecht ist der Pega auch nich, auch wenn ich deine Bemerkung über die lieben kleinen Kampfechsen mal überhört haben will, die nämlich meine Lieblingsreittiere darstellen 😉

Harpien eignen sich natürlich verdammt gut zum als KmKiller, dennoch kann ein Adliger auf Pega auch in diesem Fall einiges tun... Zum Plänklerrudeljagen geb ich dir recht ist er das beste was wir haben und darin ist er verdammt gut...

Du redest immer nur von den 2", aber er kann auch noch fliegen und ist in seiner Bewegung nicht eingeschränkt...