Adeptus Arbites Armee

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Hallo zusammen. Vielleicht ist es dem ein oder anderem schon aufgefallen, dass ich seit etwa einem Jahr eine Adeptus Arbites-Armee hochziehe(im Armeeaufbau zu finden, einfahc den link in meiner Signatur klicken 🙂 ). Jedenfalls, da ich bislang nur nach Codex:Imperiale Armee gespielt hatte, wollte ich mal probeweise die Armee durchrechnen, die ich nach Hexenjägerregeln aufstellen könnte. Mir ist bewußt, dass diese Armee relativ weit davon entfernt ist DIE Überarmee schlechthin zu sein, aber komplett verzweifeln will ich ja noch nicht.
Wer es an dem Untertitel gesehen hat, wird vielleicht eraten haben, dass ich diese Armeegröße für das Boltershot gewählt habe. Irgendwann im August soll das ja wieder stattfinden und bis dahin müßte ich "nur noch" eine handvoll Infanteristen, drei Chimären und den Leman Russ umbaun bzw bemalen...
aber man braucht ja Ansporn, ne 😉. Jedenfalls mein Zeil ist es auf besagtem Turnier nicht den letzten Platz zu machen sondern wie sonst auch im gemütlichen Mittelfeld zu landen(hab bislang ne Bikelastige Space Marine Armee gespielt... ich neige also zu extravaganten Armeethemen 😉 )und wollte eure Einschätzung dazu wissen. Ist das mit der Liste schaffbar, sollte ich es sein lassen, oder kann man mit ein paar Änderungen(sofern wir hier im Rahmen des Hintergrunds bleiben) die Armee konkurrenzfähiger machen?

Hier die Liste, in Klammern schreib ich jeweils dazu, was es darstellen soll.

HQ:
Großinquisitor mit Energiewaffe, Plasmapistole, Melterbomben und Rosarius. Als Begleiter: 3 Veteranen mit Plasmawerfern, 1 Heiler und 2 Weise
-192 Punkte[ Der Anführer meiner Armee, Marschall des (Gerichts-)Hofes oder gar der Richter selbst, und sein Stab]

Elite:
Inquisitor mit Eviscerator,Infernopistole und Melterbomben als Gefolge drei Kreuzritter, drei Akolyten mit Plattenrüstung und Büßerkragen
-159 Punkte
in Chimäre mit Multilaser, schwerer Bolter, zusatzpanzerung, Nebelwerfer, Suchscheinwerfer, Geländeausstattung
-99 Punkte
[Jagdteam, angeführt von einem Inspector bzw Provost, Der Eviscerator, die Infernopistole und Melterbomben stellen zusammen einen Türknacker dar, eine Abwandlung der Meltertechnologie(selbst ausgedachte Erfindung.. ausführlicher in dem Aufbauthema). Die Kreuzritter sind klarerweise Arbitratoren mit Schockschilden. Die Akolyten sind Cybermastiffs, die sich in dem Opfer festbeißen um die "Verhaftung" zu erleichtern]

Inquisitor mit Boltpistole, Folterwerkzeuge, Fragmentgranaten und Melterbomben, Psikraft:Hammerhand
42 Punkte
[Inspector mit Spezialauftrag zur Infiltrierung von verbotenen Kulten. Quasi der nominelle Kundschafter der Armee, im Hintergrund versteht sich... außerdem hat ich die Punkte noch frei]

Standard:
10 Gardisten mit Schrotflinten, zwei Melter, Veteran mit Energiewaffe, Boltpistole
-141 Punkte
in chimäre mit Multilaser, schwerem Bolter, zusatzpanzerung, Nebelwerfer und Geländeaustattung
-98 Punkte

10 Gardisten mit Schrotflinten, zwei Melter, Veteran mit Energiewaffe, Boltpistole
-141 Punkte
in chimäre mit Multilaser, schwerem Bolter, zusatzpanzerung, Nebelwerfer und Geländeaustattung
-98 Punkte
[Zwei Trupps Arbitratoren. Zugegeben, Granatwerfer wären passender gewesen. Das ist aber auch mein einziges Zugeständniss an die Spielbarkeit. Außerdem, wenn es gegen derart starke Gegner geht, die ein so großes Aufgebot von Arbitratoren erfordern, glaub ich werden die Waffenschränke zu den wirklich coolen Waffen aufgemacht 😉 ]

verpflichter Infanteriezug
Zughq. Leutnant mit Plattenrüstung, Energiewaffe und Boltpistole, Waffenteam mit Maschinenkanone
66 Punkte

1.Trupp mit Raketenwerfer und Plasmawerfer
-85 Punkte

2ter Trupp mit Raketenwerfer und Granatwerfer
-83 Punkte

verpflichterer mobiler Infanterietrupp mit schwerem Bolter, Melter, Veteranensergeant mit Bionics
in Chimäre mit multilaser, schwerem Bolter, zusätzlicher Panzerung, Gelandeaustattung, Nebelwerfer, Suchscheinwerfer
-99 Punkte
[Vigileseinheiten, paramilitärische Hilfspolizisten. Sämtliche Truppführer haben hier Schrotflinten, nur nebenbei]

Sturm:
Sentinelschwadron; zwei Sentinels mit Multilaser
90 Punkte
[Sentinels sind ideal um unwegsame Teile einer MAkropole zu patrouillieren]

Unterstützung
Leman Russ Kampfpanzer mit schwerem Bolter im Rumpf, schweren Boltern in den Seitenkuppel, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer, Geländeaustattung
-168 Punkte
[Soweit man BL-Romanen in Sachen Hintergrund glauben darf, haben Arbites Festungen durchaus einige wenige Kampfpanzer in ihren Arsenalen. Selten gebraucht, aber stets gewartet um gegen einen großflächigen Aufstand eingesetzt zu werden(so war es zumindest im Buch "Nightbringer"]

Gesamt 1650 Punkte

Zur Idee dahinter, wie sich das Spielen lassen soll:
zum einen ist die Armee geteilt in die stationären Einheiten wie der Zug vigiles und dem Leman Russ oder den Großinquisitor. Nach möglichkeit bunkern sich die Vigiles ein, der Großinquisitor spielt Feuerwehr/unterstützt nach Möglichkeit ebenfalls aus Deckung heraus mittels reichlich Plasmafeuer.
Der Leman Russ steht recht weit Hinten und soll nach möglichkeit immer mit dem Geschütz schießen. sollte er das verlieren, hat er immernoch seine schweren Bolter. Der einsame Inquisitor wuselt zwischen drin rum, und hilft mittels psikraft vll mal im Nahkampf aus, ansonsten soll er einfach cool aussehen 😀.
Dann wären da die semibeweglichen Einheiten mit den Sentinels und dem mobilen Infanterietrupp, die eine vorgeschobene Feuerposition einnehmen sollen, deshalb auch der schwere Bolter, bei dem isses nicht so schade, wenn ich damit nicht schießen kann, weil cih den Trupp in Melterreichweite schiebe.
und zu letzt der mobile Teil, bzw die Gegenschlageinheiten aus Arbitratoren und dem Nahkampf-Inspector. nach Möglichkeit fangen die das eklige Zeug ab, bevor es meine Linien erreicht.

Na das war es soweit von mir dazu, eure Meinungen würden mich sehr interessieren. 🙂
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Eversor @ 17.06.2007 - 16:14 ) [snapback]1030513[/snapback]</div>
Schön wären natürlich noch Repressor als Transporter, leider dürfen die, trotz des Hintergrundes, seit IA vol. 2 nur noch von den SoB eingesetzt werden. Notfalls könnte man sie aber als Rhino werten.[/b]

Man könnte sie doch auch als Chimären einsetzen, nur die Waffen müssten ausgetauscht werden.
 
Coole Liste! 😀 Sehr Stylisch.
Kleiner Fehler der mir aufgefallen ist: Elite Inquis haben in meinem Codex nicht die Möglichkeit auf Transportoption!

Zur Effektivität:
-Ich würde für den NK bei deiner Liste eher zu Assassinen tendieren (ein Eversor z.B.) und die Inquis auf Kurz- und Langstreckenbeschuss auslegen, bzw mit Psikräften ausstatten. Wobei hier auch ein Culexus Assassine sich anbieten würde, da du alleine schon 3 Psyoniker in deiner Armee führst. Das wäre dann schon ne Sturm5, S5 DS1 Waffe! Dafür haben die dann nur MW7 😀
-3xGöttliches Urteil könntest du dazu nutzen den Gegner weitgefächert von dir weg zu halten.
-Ne chimäre als Repressor einsetzen? :huh: Na ich weiß nicht.
-Du kannst wenn du Hexenjäger spielst auch 2x mobile Infanterie als Standard nehmen, wenn du möchtest und brauchst keinen ganzen Infanteriezug!

Aber nochmal: Sehr coole Liste!
 
Erstmal seht coole Idee. Ich finde auch dass diese so spielbar ist. Ob du allerdings chancen auf Siege hast kann ich leider kaum sagen, da mir die erfahrung mit fast "reihnen" Imp listen fehlt. Ich setzte sie zu selten ein.

Aber die Idee mit dem Repressor anstatt der Chimäre solltest du noch einmal aufgreifen.
Vorteil ist natürlich das ein schwerer Flammenwerfer VIEL besser zum Aufstand niederschlagen geeignet ist als nen schwerer Bolter oder so 😀
Zumal du, wenn du auf sowas stehst, ein Modell mehr aus dem inneren feuern lassen kannst als aus einer Chimäre. Da bei diesem ja zwei Modelle aus der Dachlucke feuern können im gegensatz zur Chimäre.

Zudem hättest 3 Austiegsluken als nur 1.

Ich weiß jetzt gar nicht obs irgendwo speziefisch steht, aber spiele es auf jedenfall immer so, dass der Repressor auch die Fähigkeit reparieren hat wie jedes Rhino auch. Noch ein Vorteil gegenüber der Chimäre.

Und natürlich billiger! :lol:

Nachteile lasse ich jetzt weg....... 😛

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klingt doch nicht schlecht, die Liste, zumindest hat sie Stil. Schön wären natürlich noch Repressor als Transporter, leider dürfen die, trotz des Hintergrundes, seit IA vol. 2 nur noch von den SoB eingesetzt werden. Notfalls könnte man sie aber als Rhino werten.[/b]
Eversor hast du ne jüngere Ausgabe als ich? Haben sie was geändert?
bei mir steht noch dieses in der Beschreibung:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Transport: Any Sister of Battle or Adeptus Arbites squat that may purchase a Rhino or an Immolator may instead choose to be transported in a Repressor.[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(DeLirium @ 18.06.2007 - 10:27 ) [snapback]1030830[/snapback]</div>
-Ich würde für den NK bei deiner Liste eher zu Assassinen tendieren (ein Eversor z.B.) und die Inquis auf Kurz- und Langstreckenbeschuss auslegen, bzw mit Psikräften ausstatten. Wobei hier auch ein Culexus Assassine sich anbieten würde, da du alleine schon 3 Psyoniker in deiner Armee führst. Das wäre dann schon ne Sturm5, S5 DS1 Waffe! Dafür haben die dann nur MW7 😀[/b]
Vom Hintergrund wäre ein Vindicare besser, das wäre dann der Sniper des SWAT-Teams.

<div class='quotetop'>ZITAT(torg @ 18.06.2007 - 13:07 ) [snapback]1030904[/snapback]</div>
Eversor hast du ne jüngere Ausgabe als ich? Haben sie was geändert?
bei mir steht noch dieses in der Beschreibung:
<div class='quotetop'>ZITAT
Transport: Any Sister of Battle or Adeptus Arbites squat that may purchase a Rhino or an Immolator may instead choose to be transported in a Repressor.[/b]
[/b][/quote]
Das ist der Eintrag aus dem alten IA Update. Im IA vol 2: Space Marines & Forces of the Inquisition steht folgendes (jedenfalls in meiner Ausgabe):
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Transport option: The Repressor is a Transport option choice for a Witch Hunters army. Celestian, Battle Sisters, Dominion and Retributor squads may take a Repressor.[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist der Eintrag aus dem alten IA Update. Im IA vol 2: Space Marines & Forces of the Inquisition steht folgendes (jedenfalls in meiner Ausgabe):
ZITAT
Transport option: The Repressor is a Transport option choice for a Witch Hunters army. Celestian, Battle Sisters, Dominion and Retributor squads may take a Repressor.[/b]

Schade dann haben die Gardisten natürlich pech gehabt. 🙁
 
ersteinmal danke für die Antworten 🙂

@Repressor-Vorschlag: Hatte ich ursprünglich auch mal überlegt. Allerdings wollte ich zum einen bei zwei Büchern bleiben mit denen ich spiele... und nebenbei hät ich auch nicht wirklich die Möglichkeit ein "legales"Datafax zu dem Repressor in die Hände zu bekommen, bzw für das Fahrzeug allein nochmal nen IA zu besorgen. Ok, auf lange sicht sollen die durchaus mal drin sein. Bei normalen Spielen sollte es auch kein Problem sein über die unsinnige Regel hinwegzusehn, dass die Erfinder des Fahrzeugs keinen Zugriff darauf haben.
Aber da ich mir ja eh schon ne ziemlich knappe Deadline gesetzt habe werd ich wohl am ehesten über die Chimären gehen, die ja auch alle fleißig umgebaut werden(stichwort: Radpanzer) sollen.
Dazu kommt dass ich auf einem Turnier wohl kaum "gegen die Regeln" den Repressor an Gardisten vergeben dürfte und ob FW-Regeln überhaupt erlaubt sind. Außerdem mag ich Chmären trotzdem ziemlich gerne. im Block vorgefahren zählt eigentlich nur die Frontpanzerung und die ist mit 12 schon ne ganz nette ansage. außerdem mit multilaser+ schwerem bolter auch mit ansprechender Feuerkraft auf mittlere Entfernung.

@Torg: Stimmt, hab gar keinen Flammenwerfer drin. das ändert sich! hab bei meiner Imperialen Armee-list immer nen Höllenhund mit. Den darf ich hier leider nicht einsetzen. aber die ein oder andere Chimäre mit schweren Flammenwerfer wirds schon werden. ich dachte da vor allem an das Gefährt für den Inquisitor, das eh nah an den Feind ran muss und bis dahin von den anderen Chimären gedeckt werden soll, also eh nicht zum schießen kommt.

@ DeLirium: hm, zwei mobile Infanterietrupps. Cool noch eine Chimäre mehr(5 Stück dann.... huihui, das kann shconmal eng werden auf der platte). Allerdings brauch ich den Zug auch für die Feuerunterstzüung mittels der Raketenwerfer. Mach ich die mobilen Trupps zur Feuerbasis und nutze die Chimären als leichte kampfpanzer wäre das ne Möglichkeit.
so wie jetzt hab ich aber ne Maschka und nen schweren Bolter mit drin(ok, statt multilaser und schwerer Bolter an der Chimäre)... hmhm, weiß nicht recht. Müßte ich einfahc mal ausprobieren. wobei mich die Idee einer nahezu vollständig mobilen Armee (bis auf den Großinqui und den mann zu fuß und ohne freunde halt) schon reizen würde.

Ne Vindicare wäre schon passender als nen Eversor, da hat Eversor recht ( 😀) und auch so wär die schon sehr praktisch, einfahc um allzuschweres Feindfeuer durchg ezieltes Ausschalten von schweren Waffen zu mindern oder einen potentiellen Wirt eines großen Dämons zu erledigen, oder den NEcronlord mit dem nervendem Regenerator und und und... Das ist auf jeden Fall noch ne Überlegung wert. ich rechne noch ein bisschen an der Liste rum. Vll kommt dabei etwas zustande, was mir noch besser gefällt als die erste 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 18.06.2007 - 20:41 ) [snapback]1031181[/snapback]</div>
Ne Vindicare wäre schon passender als nen Eversor, da hat Eversor recht[/b]
Eversor passt auch durchaus in eine Arbites Armee: Das ist der Captain, den seine beiden durchgedrehten Untergeben wieder mal an den Rand des Wahnsinns getrieben haben (zu bewundern in diversen Hollywoodfilmen wie Leathal Weapon oder Red Heat), und der jetzt Amok läuft (glücklicherweise in den gegnerischen Reihen).

Wie wäre es für den LR mit einer Lascannon? Dann kann er weiter Fahrzeuge jagen gehen, wenn das Geschütz weg ist?
 
ich liebe die leathal weapon-reihe
"Er ist Chaos, ich bin Zerstörung, wir treten immer als Team auf"

aber abseits davon bin ich noch nicht wirklich vom Eversor-Assasine überzeugt(von den Regeln her toll, aber vom fluff.. hmhm)

ne Laserkanone an den LR, ich weiß nicht recht. klar würde meiner Panzerabwehr auf dem Papier gut tun, aber so selten, wie die nach möglichkeit überhaupt zum Einsatz kommt, frag ich mich, ob ich nicht doch mit den schweren Boltern besser fahre. Mit dreien davon hat er immernoch eine ansehnliche Feuerkraft gegen Infanterie. Mit einer LAserkanone nur 50:50 chance überhaupt was zu treffen.

ich denke ich werd das einfach modular zusammenbauen und mich von der Mehrheit überzeugen lassen, wie ich den Panzer zum Turnier hin einsetzen soll. Nach Möglichkeit werd ich auchmal beide Varianten auf dem Spielfeld ausprobieren.
 
Ne keine las für russ! Lass ihm die Bolter damit ist er schon teuer genug. Nen russ is nicht zum jagen von panzern da es sei denn er heisst vanquisher. Der kampfpanzer soll dosen öffnen und deine Infanterie soll die Panzer des gegners Knacken.

Eversor weis ich leider auch keinen rat wie man den einfügen sollte. die idee mit dem Vindicare is nicht schlecht aber so nützlich ist er leider nicht.

So far

Heiko
 
sodele

ich hab ne neue Armeeliste geschrieben, diesesmal für 1750 Punkte. Wenn ich es bis dahin schaffe wollte ich die so afu dem exterminatus Bochum spielen.

HQ: Großinquisitor mit Energiewaffe, Plasmapistole, Rosarius Melterbomben, Liber Haereticus
120 Punkte
Gefolge, drei Krieger mit Plasmawerfern, zwei Weise
80 Punkte

Elite

Inquisitor mit Eviscerator, Infernopistole und Digitalwaffe
70 Punkte
Gefolge: 3 Kreuzritter, 3 Akolythen mit Plattenrüstung und Büßerkragen
98 Punkte
in Chimäre, schwerer Flammenwerfer im Turm, schwerer Flammenwerfer im Rumpf, Bulldozerschaufel, zusätzliche Panzerung und Nebelwerfer
-98 Punkte

Inquisitor mit Boltpistole, Melterbomben, Verhörwerkzeugen und Hammerfaust
41 Punkte

Callidus Assassine 120 Punkte

Standard
10 Inquisitionsgardisten mit schrotflinten, 2 Melter, Veteran mit Energiewaffe und Boltpistole
-141 Punkte
Chimäre mit Multilaser im Turm, schwerem Bolter im Rumpf, Bulldozerschaufel, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer
98 Punkte

10 Inquisitionsgardisten mit schrotflinten, 2 Melter, Veteran mit Energiewaffe und Boltpistole
-141 Punkte
Chimäre mit Multilaser im Turm, schwerem Bolter im Rumpf, Bulldozerschaufel, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer
98 Punkte

mobiler Infanterietrupp mit Raketenwerfer und Plasmawerfer
85 Punkte
Chimäre mit Multilaser im Turm, schwerem Bolter im Rumpf, Bulldozerschaufel, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer, zusätzliches Maschinengewehr
110 Punkte

mobiler Infanterietrupp mit Raketenwerfer und Plasmawerfer
85 Punkte
Chimäre mit Multilaser im Turm, schwerem Bolter im Rumpf, Bulldozerschaufel, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer, zusätzliches Maschinengewehr
110 Punkte

Sturm
Sentinel mit Multilaser
45 Punkte
Sentinel mit Multilaser
45 Punkte

Unterstützung
Leman Russ Kampfpanzer mit schwerem Bolter im Rumpf, schweren Boltern in den Seitenkuppeln, zusätzliche Panzerung, Geländeausrüstung
165 Punkte

genau 1750 Punkte.


Die Callidus gefällt mir von den Regeln her noch am besten bei den Assasinen(auch wenn der Eversor mächtig böse im nahkampf sein kann) und lässt sich auch gut im Hintergrund einbauen. Hat das arbites ersteinmal ein mögliches Nest von Häretikern entdeckt bietet sich eine Callidus perfekt an um dieses zu infiltrieren und auszuheben. Hintergrundtechnisch ist sie eng mit dem einzelnen "Inquisitor" verbunden.


achja, da hät ich auch gleich Regelfragen dazu:
1. darf sich der Großinquisitor aussuchen ob er den Moraltest für das Liber Haereticus besteht?
2. darf man freiwillig Wunden des Gefolges auf den Inquisitor legen, die man dann mittels Medicus ignorieren könnte?
3. wie funktioniert das Psiokular gegen Harlequine mit Schattenweber? Seh ich sie normal oder muss ich trotzdem auf sicht testen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 05.07.2007 - 16:18 ) [snapback]1039976[/snapback]</div>
achja, da hät ich auch gleich Regelfragen dazu:
1. darf sich der Großinquisitor aussuchen ob er den Moraltest für das Liber Haereticus besteht?
2. darf man freiwillig Wunden des Gefolges auf den Inquisitor legen, die man dann mittels Medicus ignorieren könnte?
3. wie funktioniert das Psiokular gegen Harlequine mit Schattenweber? Seh ich sie normal oder muss ich trotzdem auf sicht testen?[/b]
Ich kann nur sicher auf die erste Frage antworten. Das LH verlangt einen Moralwerttest (Leadership test), der GI kann sich aber nur aussuchen, ob er Moraltests (Moral tests) oder Niederhaltentests (Pinning tests) schafft oder verhaut. Von daher geht das nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. darf man freiwillig Wunden des Gefolges auf den Inquisitor legen, die man dann mittels Medicus ignorieren könnte?[/b]
Naja wenn du dich an die Mehrheitsregeln und gemischte Rüstungen hälst, wird das schwierig. Das große problem eines GI ist, das er fast nie von seinem 3+RW profitiert, da außer Akkos mit Servorüssi, er immer auf schlechter gestellt wird, dank der gemischte Rüstungsregel. Laut dieser musst du ja erstmal auf die 4+ der Krieger testen. Solltest du also mehr als 3 Verwundungen bekommen kann dann erst der GI drann kommen. Somit geht das so leider nicht. Ganz schlecht wird es immer wenn du keine Krieger oder akkos hast. Also nur 6+ am Anfang.
 
Naja technisch trifft das leider für fast die gesammte Gefolgschaft zu. Als diese Regeln geschrieben wurden gab´s eben noch ein anderes RB. Nach den jetzigen Regeln wird jeder I von Gefolgschaft erstmal in irgendeiner Form benachteiligt. Egal ob Beschuß (Rüstungen) oder NK (UCM??/ Mehrheitsregeln).
 
öhm, was mir grad auffällt. Ein Inquisitor ist ja gar kein UCM mehr, wenn er ein Gefolge besitzt, sie bilden zusammen eine einzelne Einheit. Er wird erst wieder zum ucm, wenn das Gefolge ausgeschaltet ist. also machen auch akolythen nciht mehr den Sinn, dne sie haben sollten. sie fangen eh erst die treffer ab, da man den Inquisitor gar nciht als eigenes Ziel wählen kann.
Sprich, meinen Eviscerator-Inqui kann man nicht picken. Gefällt mir, dazu noch die drie attacken, die ein Gegner wegen der Akos verliert, nett.

also in dem fall kommt mir das neue RB doch eigentlich recht gelegen(auch wenn ein akolyth für das, was er kann(nen büßerkragen tragen) zu teuer ist)
 
naja zweigeteieltes schwert. Sei vorsichtig mit diesen Äußerrungen. Auch hier gilt: der Text bezieht sich auf ein Regelbuch was es nicht mehr gibt. Im Alten waren UCM etwas anderes als sie es jetzt sind. Mann kann jetzt auf RAW pochen und sagen "kein UCM", wobei mann aber wie gesagt sagen muss, dass diese RAW auf einem anderen RB basiert.
Andererseits gilt das jetzige RB. Und dort steht auch klar drinn das ein UCM im NK als eigene Einheit gilt. Je nach dem welche Ansicht du vertittst, bringt es dir Vor-und Nachteile.

Im Enteffeckt ist es aber immer (noch) ein streitthema, da es in keinem F&A oder Erreta angepasst wurde.